openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Jörg Wontorra startet Initiative "Teamgeist zeigen. Licht recyceln." mit Lightcycle

15.11.202211:28 UhrEnergie & Umwelt
Bild: Jörg Wontorra startet Initiative "Teamgeist zeigen. Licht recyceln." mit Lightcycle

(openPR) Beim Recycling verhält es sich wie beim Sport: Mit Teamgeist kann viel erreicht werden.

In Deutschland gibt es über 50.000 Fußballplätze. Wenn alle Lampen, die jährlich recycelt werden, an den Außenlinien aneinandergereiht liegen, können sogar 100.000 Fußballplätze umfasst werden. Alte oder defekte LED- und Energiesparlampen zu recyceln ist einfach und ein wichtiger Beitrag für den Ressourcenschutz. Wie einfach das ist, zeigt Sportjournalist Jörg Wontorra gemeinsam mit Lightcycle in der gestarteten Aufklärungsinitiative für Verbraucher*innen "Teamgeist zeigen. Licht recyceln."



"Nachhaltigkeit ist für mich vor allem eine Haltung, mit der ich auch dazu beitragen kann, dass wir der nachfolgenden Generation, zum Beispiel meinen Kindern, einen lebenswerten Planeten hinterlassen." Mit diesem Statement begründet Sportjournalist Jörg Wontorra sein Engagement für die gestartete onlinebasierte Initiative "Teamgeist zeigen. Licht recyceln." von Lightcycle, Deutschlands führendem Rücknahmesystem für Beleuchtung.

"Ich bin darauf gekommen als ich das letzte Mal mein Haus umgebaut habe," so Wontorra zu seinem Engagement weiter. "Dann wurden neue Lampen eingesetzt und da habe ich mir gedacht, man muss sich mal über die Entsorgung von solchen Lampen Gedanken machen. Dann hat man mir erzählt von Fachs wegen, also die Handwerker, die da unterwegs waren und die Ahnung hatten, wie Lampen heutzutage recycelt werden. Das hat mich nachdenklich gemacht und da habe ich gesagt, da möchte ich ganz gern mitmachen und meinen Beitrag dazu leisten."

Weitere Aussagen von Jörg Wontorra zum Thema Nachhaltigkeit und Lampenentsorgung zeigt das Video "3 Fragen - 3 Antworten".

Jetzt zur Winterzeit ist eine nachhaltige Beleuchtung in den Wohnräumen oder am Arbeitsplatz zuhause ein bedeutender Beitrag zum Umweltschutz. Dabei sollte nicht nur auf die Verwendung von energieeffizienter Beleuchtung, sondern auch auf Qualität und die richtige Entsorgung dieser Beleuchtung geachtet werden.

Nachhaltiges Licht verwenden und richtig entsorgen
Grundsätzlich gilt: Je qualitativ hochwertiger die Lampen und Leuchten sind, desto nachhaltiger sind sie. Denn werden langlebige Materialien verwendet, hält die Beleuchtung auch länger. Gute LED-Leuchten und -Lampen halten mindestens zehn Jahre. Nachhaltiges Design trägt wesentlich zur Ressourcenschonung bei. Sind die Lampen tatsächlich defekt, sind sie zum Recycling zu einer Sammelstelle im Handel oder Wertstoffhof zu bringen, damit Ressourcen geschont werden. Mit der Eingabe der Postleitzahl oder des Ortes können Verbraucher*innen unter www.sammelstellensuche.de ihre Sammelstelle für Altlampen in der Nähe finden- denn bis zu 90 Prozent der Lampenbestandteile können wiederverwertet werden. So kann jeder einen kleinen Beitrag zum Ressourcenschutz leisten. Jörg Wontorra ruft dazu auf: "Zeigt also Teamgeist und schützt die Ressourcen dieser Welt durch Licht-Recycling."


Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:

Lightcycle Retourlogistik und Service GmbH
Frau Pauline Beier
Elsenheimerstr. 55a
80687 München
Deutschland

fon ..: Tel.: +49 (0)30 61 002117
web ..: https://www.lightcycle.de
email : E-Mail

Über Lightcycle
Lightcycle ist ein nicht gewinnorientiertes Gemeinschaftsunternehmen führender Lichthersteller und organisiert bundesweit die Rücknahme ausgedienter Leuchtstoffröhren, LED- und Energiesparlampen sowie Leuchten und bietet Services zur Erfüllung des Elektroaltgerätegesetzes (ElektroG) an. Lightcycle ist als beauftragter Dritter berechtigt, ausgediente Lampen und Leuchten zurückzunehmen. Kleine Mengen an Altlampen gehören in Sammelboxen im Handel oder auf den Wertstoffhof. Größere Mengen ab 50 Stück können an den Lightcycle Großmengensammelstellen abgegeben werden. Bei Sanierungsprojekten bietet Lightcycle eine Containergestellung und Direktabholung zur fachgerechten Entsorgung an. Lightcycle führt die gesammelten Lampen und Leuchten einem fachgerechten und gesetzeskonformen Recycling zu, wodurch die Wiederverwertung wertvoller Rohstoffe sichergestellt wird. Mehr Informationen finden Sie unter www.lightcycle.de, die nächstgelegene Großmengen- und Kleinmengen-Sammelstelle unter www.sammelstellensuche.de.



Pressekontakt:

Lightcycle Retourlogistik und Service GmbH
Frau Pauline Beier
Elsenheimerstr. 55a
80687 München

fon ..: Tel.: +49 (0)30 61 002117
web ..: https://www.lightcycle.de
email : E-Mail

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 1237022
 541

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Jörg Wontorra startet Initiative "Teamgeist zeigen. Licht recyceln." mit Lightcycle“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Lightcycle Retourlogistik und Service GmbH

Bild: Ressourcenschutz: Jeder Zweite kennt das Recycling-Angebot für Altlampen im HandelBild: Ressourcenschutz: Jeder Zweite kennt das Recycling-Angebot für Altlampen im Handel
Ressourcenschutz: Jeder Zweite kennt das Recycling-Angebot für Altlampen im Handel
Die Hälfte der Deutschen kennt das kostenlose Rücknahmeangebot für ausgediente LED- und Energiesparlampen im Handel - 2018 waren es noch deutlich weniger. Doch besonders junge Menschen wissen oft nicht, wie einfach Lampen-Recycling sein kann. Eine aktuelle Umfrage von Verian im Auftrag von Lightcycle zeigt, warum mehr Aufklärung nötig ist. mmer mehr Supermärkte, Drogerien und Elektro-Fachgeschäfte nehmen ausgediente LED- und Energiesparlampen kostenlos zurück. Bereits die Hälfte der Verbraucher*innen kennen dieses Angebot. Das zeigt eine akt…
Bild: 20 Jahre WEEE-GesetzgebungBild: 20 Jahre WEEE-Gesetzgebung
20 Jahre WEEE-Gesetzgebung
Am 13. August 2005 trat die Europäische WEEE-Directive (Waste of Electrical and Electronic Equipment) in den EU-Ländern in Kraft, aus der sich das deutsche Elektrogerätegesetz (ElektroG) ableitete. Durch das ElektroG wurden Hersteller und Vertreiber in die Hersteller- und Produktverantwortung genommen und verpflichtet, für Rückgabemöglichkeiten von Elektroaltgeräten zu sorgen bzw. diese zurückzunehmen und diese umweltschonend zu entsorgen. Um Ihrer Rücknahmepflicht und anderen Pflichten aus der WEEE-Directive bzw. dem ElektroG nachzukommen,…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Aktuelle Recycling-Umfrage: 81 Prozent der Deutschen entsorgen Altlampen richtigBild: Aktuelle Recycling-Umfrage: 81 Prozent der Deutschen entsorgen Altlampen richtig
Aktuelle Recycling-Umfrage: 81 Prozent der Deutschen entsorgen Altlampen richtig
… Stephan Riemann, Geschäftsführer von Lightcycle. Um Verbraucher*innen für dieses Thema zu sensibilisieren und über den richtigen Recyclingort aufzuklären, führt Lightcycle seit Jahren regelmäßige Initiativen mit prominenter Unterstützung wie Benno Führmann, Stefan Gödde oder in der aktuellen Initiative "Teamgeist zeigen. Licht recyceln." mit dem Vater-Tochter-Gespann …
Bild: HanseLifter unterstützt Hansestiftung Jörg Wontorra mit 10.000Bild: HanseLifter unterstützt Hansestiftung Jörg Wontorra mit 10.000
HanseLifter unterstützt Hansestiftung Jörg Wontorra mit 10.000
… Wontorra, „Wir wollen den Kindern und Jugendlichen die Alternativen zu passiven Medienangeboten aufzeigen und mit sportorientierten Projekten wie dem Grundschulturnier Kreativität, Teamgeist und Engagement fördern. Natürlich spielt auch die Integration von Kindern und Jugendlichen mit Migrationshintergrund eine zentrale Rolle. HanseLifter ist hier ein …
Bild: Umfrage zum Licht-Recycling: 80 Prozent der Deutschen kennen richtigen Entsorgungsort für AltlampenBild: Umfrage zum Licht-Recycling: 80 Prozent der Deutschen kennen richtigen Entsorgungsort für Altlampen
Umfrage zum Licht-Recycling: 80 Prozent der Deutschen kennen richtigen Entsorgungsort für Altlampen
… zu finden. Um Verbraucher*innen für das Thema "Ressourcenschonung durch Lampen-Recycling" zu sensibilisieren und über den richtigen Recyclingort aufzuklären, führt Lightcycle seit Jahren Initiativen mit prominenter Unterstützung durch, wie Benno Führmann, dem Vater-Tochter-Gespann Laura und Jörg Wontorra oder in der aktuellen Initiative "Einfach Licht …
Bild: Janin Ullmann klärt über einen gesunden Umgang mit Licht aufBild: Janin Ullmann klärt über einen gesunden Umgang mit Licht auf
Janin Ullmann klärt über einen gesunden Umgang mit Licht auf
Die deutsche Fernsehmoderatorin und Schauspielerin Janin Ullmann klärt im Rahmen der Lightcycle Initiative "Recycelt Licht" über den Zusammenhang von Licht, Gesundheit und Wohlbefinden auf. Licht fördert die Produktion von Serotonin in unserem Körper und sorgt dafür, dass wir uns glücklicher fühlen. Insbesondere in der Zeit, in der sich die Sonne noch …
Bild: Benno Fürmann setzt sich für Licht-Recycling einBild: Benno Fürmann setzt sich für Licht-Recycling ein
Benno Fürmann setzt sich für Licht-Recycling ein
Schauspieler und Synchronsprecher Benno Fürmann setzt sich seit vielen Jahren für Sozial- und Umweltprojekte ein. Aktuell unterstützt er die Lightcycle Initiative "Recycelt Licht" und engagiert sich für einen bewussten Umgang mit Licht und eine ressourcenschonende Entsorgung von alter Beleuchtung. In seinem Videoaufruf erklärt Fürmann, warum der Einsatz …
Bild: Zwei Generationen ein Ziel: Laura und Jörg Wontorra rufen zum Licht-Recycling aufBild: Zwei Generationen ein Ziel: Laura und Jörg Wontorra rufen zum Licht-Recycling auf
Zwei Generationen ein Ziel: Laura und Jörg Wontorra rufen zum Licht-Recycling auf
… die Leidenschaft für den Fußball, sondern engagieren sich für umweltschonendes Licht-Recycling. Mit Laura Wontorra wird die bereits im November 2022 gestartete Lightcycle Aufklärungsinitiative für Verbraucher*innen "Teamgeist zeigen. Licht recyceln." ein Generationsthema. Im heute erschienenen Videoaufruf steht Laura sinnbildlich für die junge Generation, …
Bild: Earth Day: Ressourcenschonender leben durch nachhaltige Beleuchtung zuhause und richtiges Licht-RecyclingBild: Earth Day: Ressourcenschonender leben durch nachhaltige Beleuchtung zuhause und richtiges Licht-Recycling
Earth Day: Ressourcenschonender leben durch nachhaltige Beleuchtung zuhause und richtiges Licht-Recycling
… ebenso eine der Missionen von Lightcycle. Gemeinsam mit dem Vater-Tochter-Gespann Laura und Jörg Wontorra hält die Non-Profit-Organisation zu diesem Anlass im Rahmen der laufenden Initiative "Teamgeist zeigen. Licht recyceln." Tipps für ein ressourcenschonendes Leben durch den richtigen Umgang mit Beleuchtung zuhause bereit. "Weil wir so viel von diesen …
Bild: Europäische Woche der Abfallvermeidung: Tipps für einen ressourcenschonenden AlltagBild: Europäische Woche der Abfallvermeidung: Tipps für einen ressourcenschonenden Alltag
Europäische Woche der Abfallvermeidung: Tipps für einen ressourcenschonenden Alltag
… Jorg Wontorra ein großes Thema In dem sich Menschen gegenseitig helfen, können gemeinsam Ressourcen geschützt und große Abfallmengen vermieden werden. Die neue Aufklärungsinitiative von Lightcycle "Teamgeist zeigen. Licht recyceln." mit Sportjournalist Jörg Wontorra zielt genau auf dieses gemeinschaftliche Handeln ab. Man müsse den Konsum reduzieren, …
Bild: Recycelt Licht! - Prominente rufen mit neuer Initiative zur Ressourcenschonung aufBild: Recycelt Licht! - Prominente rufen mit neuer Initiative zur Ressourcenschonung auf
Recycelt Licht! - Prominente rufen mit neuer Initiative zur Ressourcenschonung auf
… die Verschwendung von Ressourcen durch falsches Entsorgen von LED- und Energiesparlampen und auf das richtige Lampen-Recycling aufmerksam machen. Die heute gestartete internetgestützte Initiative mit dem Kernthema: "Licht richtig einsetzen und ressourcenschonend recyceln" hat sich zur Aufgabe gemacht, gemeinsam mit prominenten Gesichtern aus der deutschen …
Bild: Bundesverband gewinnt Jörg WontorraBild: Bundesverband gewinnt Jörg Wontorra
Bundesverband gewinnt Jörg Wontorra
… bekennt sich zu den Zielen, die der Bundesverband 50 Plus e.V. verfolgt. Jörg Wontorra: „Ich habe den Bundesverband 50 Plus e.V. kennengelernt. Diese 2005 ins Leben gerufene Initiative von damals ein paar Privatleuten gefällt mir. Der Bundesverband 50 Plus macht unverkrampft auf die Möglichkeiten aufmerksam, die die Menschen 50Plus haben und die die …
Sie lesen gerade: Jörg Wontorra startet Initiative "Teamgeist zeigen. Licht recyceln." mit Lightcycle