openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Earth Day: Ressourcenschonender leben durch nachhaltige Beleuchtung zuhause und richtiges Licht-Recycling

20.04.202314:13 UhrEnergie & Umwelt
Bild: Earth Day: Ressourcenschonender leben durch nachhaltige Beleuchtung zuhause und richtiges Licht-Recycling

(openPR) Wohnen und leben im Einklang mit der Natur, ressourcenschonend arbeiten für eine gesunde, lebenswerte Erde - Dies ist das Motto des Earth Day am 22. April und ebenso eine der Missionen von Lightcycle.

Gemeinsam mit dem Vater-Tochter-Gespann Laura und Jörg Wontorra hält die Non-Profit-Organisation zu diesem Anlass im Rahmen der laufenden Initiative "Teamgeist zeigen. Licht recyceln." Tipps für ein ressourcenschonendes Leben durch den richtigen Umgang mit Beleuchtung zuhause bereit.



"Weil wir so viel von diesen Dingen hier recyceln können," begründet Laura Wontorra ihr Engagement für die Initiative. "Bis zu 90 Prozent der Bestandteile können wiederverwertet werden. Und ist das nicht irgendwie toll und großartig?" In ihrem Video rufen Laura und Jörg Wontorra zu mehr Teamgeist beim Licht-Recycling auf und machen die Dimension von recycelbaren Lampen greifbar. Jörg Wontorra erläutert zu Beginn die unterschiedlichen Bereiche von Nachhaltigkeit im Alltag, unter anderem die Entscheidung für nachhaltige Beleuchtung zuhause und die Rolle des Licht-Recyclings.

Lichttipps für die Arbeit zuhause
Als Lichtquelle eignen sich LED-Lampen. Sie sind stromsparend und umweltschonend. Im Vergleich zur Glühlampe verbrauchen sie 90 Prozent weniger Energie für die gleiche Lichtleistung. Grundsätzlich gilt jedoch: Je qualitativ hochwertiger, desto besser das Licht und die Verarbeitung. Geachtet werden sollte auf einen hohen CRI-Wert (Colour Rendering Index), der die Qualität des künstlichen Lichts gegenüber natürlichem Licht darstellt. Natürliches Licht hat einen CRI-Wert von 100 der in Ra angegeben wird. Arbeitslicht sollte dem nahe kommen und einen Wert von Ra 90 oder höher haben. Ist die Lampe hochwertig verarbeitet, hält sie länger und ist dadurch nachhaltiger. Durchschnittliche Nutzungsdauerangaben befinden sich auf der Verpackung. Über 10,000 Stunden sollten es sein, was bei einer durchschnittlichen Nutzungsdauer von 2,5 Stunden am Tag etwa einem Jahrzehnt entspricht. Durch die längere Nutzungsdauer müssen sie seltener ersetzt und neu gekauft werden und schonen dadurch Ressourcen.

Umweltschonende Entsorgung von Beleuchtung
Alte oder defekte LED- und Energiesparlampen zu recyceln ist einfach und ein wichtiger Beitrag für den Ressourcenschutz. Mit der Eingabe der Postleitzahl oder des Ortes können Verbraucher*innen unter www.sammelstellensuche.de ihre Sammelstelle für Altlampen in der Nähe finden.
Welche Lampenbestandteile recycelt werden können, zeigt diese Grafik .
Bei der Recycling-Frage ist auch eine Übersicht über die Lampen, die gesondert entsorgt werden müssen hilfreich.


Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:

Lightcycle Retourlogistik und Service GmbH
Frau Pauline Beier
Elsenheimerstr. 55a
80687 München
Deutschland

fon ..: Tel.: +49 30 609801 431
web ..: https://www.lightcycle.de
email : E-Mail

Über Lightcycle
Lightcycle ist ein nicht gewinnorientiertes Gemeinschaftsunternehmen führender Lichthersteller und organisiert bundesweit die Rücknahme ausgedienter Leuchtstoffröhren, LED- und Energiesparlampen sowie Leuchten und bietet Services zur Erfüllung des Elektroaltgerätegesetzes (ElektroG) an. Lightcycle ist als beauftragter Dritter berechtigt, ausgediente Lampen und Leuchten zurückzunehmen. Kleine Mengen an Altlampen gehören in Sammelboxen im Handel oder auf den Wertstoffhof. Größere Mengen ab 50 Stück können an den Lightcycle Großmengensammelstellen abgegeben werden. Bei Sanierungsprojekten bietet Lightcycle eine Containergestellung und Direktabholung zur fachgerechten Entsorgung an. Lightcycle führt die gesammelten Lampen und Leuchten einem fachgerechten und gesetzeskonformen Recycling zu, wodurch die Wiederverwertung wertvoller Rohstoffe sichergestellt wird. Mehr Informationen finden Sie unter www.lightcycle.de, die nächstgelegene Großmengen- und Kleinmengen-Sammelstelle unter www.sammelstellensuche.de.



Pressekontakt:

Lightcycle Retourlogistik und Service GmbH
Frau Pauline Beier
Elsenheimerstr. 55a
80687 München

fon ..: Tel.: +49 30 609801 431
web ..: https://www.lightcycle.de
email : E-Mail

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 1244171
 699

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Earth Day: Ressourcenschonender leben durch nachhaltige Beleuchtung zuhause und richtiges Licht-Recycling“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Lightcycle Retourlogistik und Service GmbH

Bild: Rap trifft Recycling: Eko Fresh und Lightcycle zeigen, wie es gehtBild: Rap trifft Recycling: Eko Fresh und Lightcycle zeigen, wie es geht
Rap trifft Recycling: Eko Fresh und Lightcycle zeigen, wie es geht
"Sei helle, bring sie zur Sammelstelle" - unter diesem Motto starten Rapper und Schauspieler Eko Fresh und das Rücknahmesystem für Beleuchtung Lightcycle eine bundesweite Aufklärungsinitiative. Zum 20-jährigen Jubiläum von Lightcycle zeigt Eko Fresh in einem Musikvideo, wie einfach und wichtig die fachgerechte Entsorgung von Altlampen ist, um wertvolle Ressourcen zu schonen und die Umwelt zu schützen. Zum Video: https://youtu.be/sfIVYxa1Kc8 Jetzt wenn die Tage kürzer werden und die "Lichtsaison" beginnt, rückt das Thema Beleuchtung wieder…
Bild: Messe efa:ON - Mit Lightcycle spielend zum Recycling-ProfiBild: Messe efa:ON - Mit Lightcycle spielend zum Recycling-Profi
Messe efa:ON - Mit Lightcycle spielend zum Recycling-Profi
Lightcycle präsentiert vom 23. bis zum 25. September auf der efa:ON (Halle 5, Stand E:T07) praxisnahe Lösungen für die fachgerechte Rücknahme und das Recycling von Altlampen und Altleuchten. Neben Informationen zu gesetzeskonformer Entsorgung erwartet Besucher auch das digitale Spiel "Recycling Master", das spielerisch Wissen rund ums richtige Recycling vermittelt. Auf der Fachmesse efa:ON, der Fachmesse für Elektro-, Gebäude- und Lichttechnik in Mitteldeutschland, rückt Lightcycle (Halle 5, Stand E:T07) erneut ein zentrales Thema in den Fo…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Joolz Day Earth Edition: funktionaler Kinderwagen für trendbewusste junge FamilienBild: Joolz Day Earth Edition: funktionaler Kinderwagen für trendbewusste junge Familien
Joolz Day Earth Edition: funktionaler Kinderwagen für trendbewusste junge Familien
Der Joolz Day Earth Edition Kinderwagen ist sowohl in optischer als auch in funktioneller Hinsicht ein echter Hingucker. Nicht umsonst zählen Kinderwagen-Modelle von Joolz zu den beliebtesten Kinderwagen weltweit. Das liegt zum einen an der Qualität, zum anderen auch am praktischen und anspruchsvollen Design und den vielfältigen Kombinationsmöglichkeiten …
Bild: Tag der Erde 2009 am 22.4.2009 – Hanauer Innovationen leisten einen Beitrag für den UmweltschutzBild: Tag der Erde 2009 am 22.4.2009 – Hanauer Innovationen leisten einen Beitrag für den Umweltschutz
Tag der Erde 2009 am 22.4.2009 – Hanauer Innovationen leisten einen Beitrag für den Umweltschutz
Am 22. April findet alljährlich der internationale „Tag der Erde“ (Earth Day) in über 150 Ländern statt. Der Earth Day 2009 steht unter dem Motto „Wir sind umweltfit! Wir wollen klug verbrauchen, unserer Erde zuliebe" – und soll die Menschen dazu anregen, die Art ihres Konsumverhaltens zu überdenken. 1970 zunächst auf Beschluss des US-Kongresses ins …
Gemeinsam gegen Lichtverschmutzung: Fonds Finanz animiert Finanzbranche Earth Night zu unterstützen
Gemeinsam gegen Lichtverschmutzung: Fonds Finanz animiert Finanzbranche Earth Night zu unterstützen
… erläutert Norbert Porazik, geschäftsführender Gesellschafter der Fonds Finanz und führt weiter aus: „Eine Thematik, die uns schon immer sehr am Herzen lag!“ Daher blieb die Beleuchtung der Büroräume bei Deutschlands größtem Maklerpool schon immer außerhalb der Geschäftszeiten aus. Im Rahmen der Earth Night wird nun auch das Fassadenlogo als deutlich …
Bild: Klimaschutzaktion Earth HourBild: Klimaschutzaktion Earth Hour
Klimaschutzaktion Earth Hour
… 2011 an der weltweiten Klimaschutzaktion "Earth Hour" teilnehmen, und am 26. März 2011 für eine Stunde das Licht öffentlicher Gebäude und die Beleuchtung bekannter Osnabrücker Sehenswürdigkeiten ausschalten. Dies fordert die GRÜNEN-Fraktion in einem aktuellen Ratsantrag. Zudem wird die Verwaltung aufgefordert, auf Beteiligungsunternehmen der Stadt einzuwirken, …
Bild: Ritz-Carlton Gäste beteiligen sich an der Earth Hour 2015Bild: Ritz-Carlton Gäste beteiligen sich an der Earth Hour 2015
Ritz-Carlton Gäste beteiligen sich an der Earth Hour 2015
… und Sehenswürdigkeiten für 60 Minuten im Dunkeln. Auch die weltweit 88 Häuser der Ritz-Carlton Hotel Company werden sich an der Earth Hour beteiligen und weitestgehend Beleuchtung abschalten. Gegründet durch den World Wildlife Fund for Nature (WWF), inspiriert die Earth Hour Millionen von Menschen in 162 Ländern zum Ausschalten unnötiger Beleuchtung …
Rückblick Symposium "ZUNKUNFTFÄHIG BELEUCHTEN"
Rückblick Symposium "ZUNKUNFTFÄHIG BELEUCHTEN"
Lightcycle informierte über kreislauffähige und nachhaltige Beleuchtung Auf dem Symposium "Zukunftsfähig Beleuchten" im Rahmen der Ausstellung "Achtsames Licht" auf der Messe belektro Berlin am 5. November präsentierte Lightcycle, das führende Rücknahmesystem für Beleuchtung und ElektroG-Services, Ansätze für nachhaltige und kreislauffähige Beleuchtungskonzepte. …
Bild: Earth Day 2022: Reitsport-Start-Up Equimus startet Aktionswoche rund um nachhaltige ReitbekleidungBild: Earth Day 2022: Reitsport-Start-Up Equimus startet Aktionswoche rund um nachhaltige Reitbekleidung
Earth Day 2022: Reitsport-Start-Up Equimus startet Aktionswoche rund um nachhaltige Reitbekleidung
… Auch die Preisgestaltung sollte bei der Auswahl eine Rolle spielen: ist ein Produkt teuer wegen hoher Marketing-Ausgaben oder wegen hochwertiger Stoffe, ressourcenschonender Produktion und fairen Löhnen? Diese haben ihren Preis, leisten aber einen aktiven Beitrag für ein nachhaltiges Unternehmertum.Ganzheitlich nachhaltige ReitbekleidungDer Markt für …
Earth Day am 22. April: Pflanzenzüchter fordern Engagement
Earth Day am 22. April: Pflanzenzüchter fordern Engagement
… immer robustere Pflanzen züchten, die im Vergleich zu anderen Kulturarten pro Hektar Agrarfläche bei weitem mehr essbare Biomasse und Energie liefern und somit deutlich ressourcenschonender sind, als andere Nahrungsmittel“, betont Torsten Spill, Geschäftsführer der Solana. „Es gilt, knappe Ressourcen wie Wasser oder Anbaufläche sinnvoller zu nutzen – so …
Bild: Das Hotel Fürstenhof, Leipzig feiert die Earth HourBild: Das Hotel Fürstenhof, Leipzig feiert die Earth Hour
Das Hotel Fürstenhof, Leipzig feiert die Earth Hour
… strahlendere Zukunft des Planeten setzen. Anlässlich der Earth Hour, einer vom World Wildlife Fund (WWF) ins Leben gerufenen Umweltschutz-Aktion, wird das Hotel Fürstenhof, Leipzig seine Beleuchtung eine Stunde lang abschalten. Im vergangenen Jahr war die Earth Hour das weltweit größte Klimaschutz-Event aller Zeiten. 135 Länder einten damals eine Stunde …
Bild: Benno Fürmann setzt sich für Licht-Recycling einBild: Benno Fürmann setzt sich für Licht-Recycling ein
Benno Fürmann setzt sich für Licht-Recycling ein
… wiederverwendeten Sekundärrohstoffen. Die Recyclat-Quote, d.h. der Anteil am Gesamtprodukt, dessen Materialien recycelt wurden, sollte möglichst hoch sein. Licht aus - effizientes Licht-Recycling an Was passiert, wenn die nachhaltige Beleuchtung ausgedient hat? Nicht einfach im Hausmüll entsorgen, sondern ressourcenschonend am Recyclinghof oder an einer …
Sie lesen gerade: Earth Day: Ressourcenschonender leben durch nachhaltige Beleuchtung zuhause und richtiges Licht-Recycling