openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Produktneuentwicklung eines medizintechnischen Therapiegeräts mit Embedded Engineering

13.10.202211:39 UhrIndustrie, Bau & Immobilien
Bild: Produktneuentwicklung eines medizintechnischen Therapiegeräts mit Embedded Engineering
Relaunch des VADOplex Therapiegeräts mit Embedded Engineering (© querdenker engineering GmbH)
Relaunch des VADOplex Therapiegeräts mit Embedded Engineering (© querdenker engineering GmbH)

(openPR) Im Auftrag eines mittelständischen Medizintechnikunternehmens hat die querdenker engineering GmbH ein umfangreiches Projekt in der Medizinelektronik mit Erfolg umgesetzt. Der grundlegende Relaunch des VADOplex Therapiegeräts beinhaltete die Hard- und Softwareentwicklung, Programmierung eines PC-Tools, Integration ins ERP-System sowie das Zulassungsmanagement.

 

VADOplex ist ein Gerät zur Verbesserung des venösen Rückflusses und des arteriellen Zuflusses mit intermittierender, pneumatischer Impulskompression zur Anwendung an den oberen und unteren Extremitäten. Das Gerät ist bereits seit rund 15 Jahren am Markt eingeführt. Ein grundlegender Relaunch wurde auch deshalb angestoßen, weil VADOplex intuitiver, bedienfreundlicher und Akkubetrieben sein soll.


Hard- und Softwareentwicklung mit Programmierung eines PC-Tools

Die VADOplex-Therapie basiert unter anderem auf einer exakten Messung und Regelung von Luftdrücken. Für die unterschiedlichsten Anwendungen und Therapien müssen deshalb Algorithmen verfügbar sein, um Drücke in Lufttank, Polstern und Ventilen bestimmen und einstellen zu können. Hierzu wurde von querdenker engineering eine Embedded Software mit ausgefeilten Regelalgorithmen programmiert.

Ergänzend dazu wurde eine PC-Applikation entwickelt, mit der das Gerät via USB verbunden werden kann. Da die Geräte individuell auf den Patienten konfiguriert werden, wurde eine Schnittstelle eingerichtet, die es gestattet, Auftragsdaten aus dem OPED ERP-Programm direkt auf das VADOplex-Therapiegerät zu übertragen. Dadurch wird der Initialisierungsprozess beschleunigt und prozesssicher organisiert.

Im Bereich der Hardware wurden von der querdenker engineering GmbH die Schaltpläne sowie das Leiterplattendesign entwickelt und die Platinenfertigung in Zusammenarbeit mit einem Kooperationspartner organisiert.

 

Zulassung gemäß IEC 62304

Das neue Therapiegeräte VADOplex der OPED GmbH beinhaltet in großem Umfang Embedded Software und muss deshalb den internationalen Sicherheitsstandards genügen. Die internationale Norm IEC 62304 stellt Mindestanforderungen an die Entwicklung, Wartung, das Risikomanagement, das Konfigurationsmanagement sowie die Problemlösung der Software. Im Rahmen der Auftragsentwicklung wurden von querdenker engineering für das VADOplex Therapiegerät die kompletten Zulassungsunterlagen gemäß IEC 62304 ausgearbeitet und das Zulassungsverfahren im Kundenauftrag begleitet.

 

Der komplette Medizintechnik Projektbericht kann als Whitepaper hier heruntergeladen werden:
https://www.querdenkerengineering.de/blog/neuigkeiten/medizintechnik-projektbericht/

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 1235602
 514

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Produktneuentwicklung eines medizintechnischen Therapiegeräts mit Embedded Engineering“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von querdenker engineering gmbh

Bild: Wir sind „Spitze auf dem Land! Technologieführer für Baden-Württemberg“Bild: Wir sind „Spitze auf dem Land! Technologieführer für Baden-Württemberg“
Wir sind „Spitze auf dem Land! Technologieführer für Baden-Württemberg“
Beim diesjährigen Auswahlverfahren von besonders innovativen und damit unterstützenswerten Unternehmen in Baden-Württemberg wurde die querdenker engineering GmbH, Neuried-Ichenheim als eines von neun Unternehmen ausgewählt. Die Auszeichnung ist mit einem größeren finanziellen Zuschuss verbunden, der dazu beiträgt, dass wir unsere weitere Firmenentwicklung und den Aufbau unseres Gesellschaftsmacher Gewerbe-Campus in Neuried-Ichenheim zügig voranbringen können.   Mit der Förderprogramm „Spitze auf dem Land“ zeichnet Baden-Württemberg gezielt …
Bild: semf – die neue Library für die Embedded  Software EntwicklungBild: semf – die neue Library für die Embedded  Software Entwicklung
semf – die neue Library für die Embedded Software Entwicklung
Was in der App- und Web-Entwicklung schon lange zum Standard gehört, ist im Embedded Bereich neu und wenig verbreitet. Mit der Middleware Library semf – das Akronym steht für smart embedded framework – gibt es jetzt eine Vielzahl an Softwarekomponenten und Modulen, mit denen Programmieraufgaben effizient gelöst und dadurch kostbare Entwicklungszeit eingespart werden kann. Das Embedded Systems Engineering ist die Mutter aller Informatik und gleichzeitig der Bereich, für den es bisher am wenigsten Unterstützung in Form von praktischen Tools, P…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Messe in Nürnberg, Börsengang in Tunesien, Eröffnung einer neuen Filiale in MünchenBild: Messe in Nürnberg, Börsengang in Tunesien, Eröffnung einer neuen Filiale in München
Messe in Nürnberg, Börsengang in Tunesien, Eröffnung einer neuen Filiale in München
… Systems, rechnergestützte Entwurfsverfahren für Elektronik und Mikroelektronik sowie Maschinenbau spezialisiert. TELNET bietet in erster Linie für große internationale Firmengruppen Engineering-Dienstleistungen für den Offshore- und Nearshore-Bereich an. Ein Schwerpunkt auf der Fachmesse wird traditionell die Kraftfahrzeugtechnik sein. Die Aktivitäten im …
Bild: Wechsel in der Führung von MicroConsultBild: Wechsel in der Führung von MicroConsult
Wechsel in der Führung von MicroConsult
… Geschäftsführer sehe ich meine Herausforderung darin, die Stellung von MicroConsult im Embedded-Markt als Anbieter von Services in den Bereichen Training, Coaching und Engineering weiterhin zu sichern und zukünftig noch stärker auszubauen", beschreibt Ingo Pohle. "Im Fokus steht dabei besonders die Positionierung als führendes Dienstleistungsunternehmen …
Bild: oose stellt Systems Engineering in den Fokus der Embedded World 2010Bild: oose stellt Systems Engineering in den Fokus der Embedded World 2010
oose stellt Systems Engineering in den Fokus der Embedded World 2010
… vor Ort. Auf der Embedded World 2010, 2. bis 4. März, verraten die oose-Experten am gemeinsamen Stand mit dem dpunkt Verlag (10/10-519) alles über Systems Engineering mit SysML sowie Modellierung von Embedded-Systemen. Auf der Embedded World 2010 stellt oose neueste Erkenntnisse seiner Arbeit im Bereich des Systems Engineerings vor. Systeme bestehen …
Bild: ETAS RTA Solutions: Die Kraftquelle für SteuergerätesoftwareBild: ETAS RTA Solutions: Die Kraftquelle für Steuergerätesoftware
ETAS RTA Solutions: Die Kraftquelle für Steuergerätesoftware
* ETAS erweitert die Produktpalette um RTA Engineering Services und bietet nun die Entwicklung von kundenspezifischer Software an * Das gesamte RTA-Lösungsportfolio umfasst RTA Basissoftware-Module und Werkzeuge, RTA Engineering Services und RTA Consulting Services * Mit diesen umfassenden Lösungen für Echtzeit-Embedded Software unterstützt ETAS die …
Bild: Weniger Aufwand, noch mehr QualitätBild: Weniger Aufwand, noch mehr Qualität
Weniger Aufwand, noch mehr Qualität
… Test Operations Services für Embedded Systeme erweitert ETAS das Serviceportfolio im Bereich Test und Validierung * ETAS Test Consulting und Engineering Services ist jetzt noch breiter aufgestellt durch ein neues Dienstleistungsangebot zur Testdurchführung: Die neuen Services umfassen Spezifikationsentwicklung, Implementierung, operative Durchführung …
Embedded Software Engineering Kongress 2009 mit brandaktuellen Themen
Embedded Software Engineering Kongress 2009 mit brandaktuellen Themen
Deutschlands zweiter Embedded Software Engineering Kongress, der vom 8. bis 10. Dezember 2009 in Sindelfingen stattfindet, behandelt brandaktuelle Themen. Ein Highlight ist die Keynote von Prof. Dr. Peter Liggesmeyer zum Thema "Embedded Software Engineering - Weichen stellen für die Zukunft" am dritten Veranstaltungstag. Deutschlands führender Experte …
Bild: Infotech Enterprises schließt langfristigen Engineering Services Vertrag mit Hamilton SundstrandBild: Infotech Enterprises schließt langfristigen Engineering Services Vertrag mit Hamilton Sundstrand
Infotech Enterprises schließt langfristigen Engineering Services Vertrag mit Hamilton Sundstrand
… auf der seit 2005 bestehenden Beziehung auf. Er wird es Infotech ermöglichen, mit allen HSC Bereichen über zahlreiche Fachrichtungen und Projekte hinweg in einer Echtzeit Engineering Umgebung zu arbeiten. Dabei besteht die Möglichkeit, in den nächsten 3 Jahren weitere 400 Ingenieure zu beschäftigen. Mr. David B Carter, Vice President Engineering bei …
Bild: Call for Papers: Welche Themen diskutiert die Embedded-Software-Branche 2011?Bild: Call for Papers: Welche Themen diskutiert die Embedded-Software-Branche 2011?
Call for Papers: Welche Themen diskutiert die Embedded-Software-Branche 2011?
… Programmierlabore. Für Referenten ist die Teilnahme am ESE Kongress kostenlos. Beiratsmitglied Martina Hafner, Redakteurin der Fachzeitschrift ELEKTRONIKPRAXIS, erklärt: „Das Kongressprogramm des Embedded Software Engineering Kongress zeichnet sich durch ein hohes fachliches Niveau aus, das wir Dank einer regen Beteiligung aus der Industrie, Forschung und Lehre …
Bild: semf – die neue Library für die Embedded  Software EntwicklungBild: semf – die neue Library für die Embedded  Software Entwicklung
semf – die neue Library für die Embedded Software Entwicklung
… es jetzt eine Vielzahl an Softwarekomponenten und Modulen, mit denen Programmieraufgaben effizient gelöst und dadurch kostbare Entwicklungszeit eingespart werden kann.Das Embedded Systems Engineering ist die Mutter aller Informatik und gleichzeitig der Bereich, für den es bisher am wenigsten Unterstützung in Form von praktischen Tools, Programmierhilfen …
Bild: 800 Teilnehmer bei Deutschlands größtem Embedded-Software-KongressBild: 800 Teilnehmer bei Deutschlands größtem Embedded-Software-Kongress
800 Teilnehmer bei Deutschlands größtem Embedded-Software-Kongress
Der Embedded Software Engineering Kongress (ESE Kongress) verzeichnete im dritten Veranstaltungsjahr ein beeindruckendes Wachstum. 800 Softwareexperten und 40 Aussteller machten vom 7. bis 9. Dezember 2010 Sindelfingen zum Mekka der Embedded-Software-Welt. Damit kamen über 50 Prozent mehr Besucher aus Deutschland, Österreich und der Schweiz zu Deutschlands …
Sie lesen gerade: Produktneuentwicklung eines medizintechnischen Therapiegeräts mit Embedded Engineering