openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Das Warten hat ein Ende: Die Expertenfachtagung nach dem Placanica Urteil des EuGH

06.03.200710:56 UhrSport

(openPR) Das Warten auf Placanica hat ein Ende. Heute, am 6. März 2007, verkündet der EuGH das in der Wett- und Glücksspielbranche seit langem erwartete Urteil in der Rechtssache Placanica u. a. (Rs. C-338/04, C-359/04 und C-360/04). Es bleibt spannend, welche Auswirkungen das Urteil auf den Wett- und Glücksspielmarkt in Deutschland haben wird.

Auf der 2. Jahresfachtagung Sportwetten und Glücksspiel 2007 am 3. und 4. Mai 2007 in Wiesbaden diskutieren die politischen Entscheider u.a. über den neuesten Stand der Rechtsprechung in Deutschland und der Verfahren vor dem EuGH, die Auswirkungen des Glücksspielstaatsvertrages auf die Bewerbung von Sportwetten & Glücksspielen, die Vermarktung durch TV und die wirtschaftliche Bedeutung des Glücksspiels für die Sportförderung.

Die Teilnehmer haben die Möglichkeit, Ihre individuellen Fragen in den Diskussionsrunden mit den Experten zu diskutieren und sind dabei, wenn der Kabinettchef des Präsidenten des EuGH exklusiv über das Placanica Urteil und seine Bedeutung berichtet.

Den Veranstaltungsprospekt zum Download finden Sie unter : http://www.forum-institut.de/pdf/0705742.pdf

FORUM Institut für Management GmbH
Vangerowstr. 18
69115 Heidelberg
Tel: 06221/500 500
Fax: 06221/500 505

Pressekontakt:
Sabine Mörsdorf
Rechtsanwältin
FORUM Institut für Management GmbH
Vangerowstr. 18
69115 Heidelberg
Tel.: 06221-500-780, Fax: 06221-500-978
mailto: E-Mail

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 123428
 1617

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Das Warten hat ein Ende: Die Expertenfachtagung nach dem Placanica Urteil des EuGH“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von FORUM Institut für Management GmbH

Bild: COVID-19-bezogene GW/TF-Risiken und Auswirkungen auf die FinanzkriminalitätBild: COVID-19-bezogene GW/TF-Risiken und Auswirkungen auf die Finanzkriminalität
COVID-19-bezogene GW/TF-Risiken und Auswirkungen auf die Finanzkriminalität
Das Whitepaper der Anti Financial Crime Alliance zu den „COVID-19-bezogene GW/TF-Risiken und Auswirkungen auf die Finanzkriminalität“ formuliert die besonderen Herausforderungen in der Geldwäscheprävention durch die Coronakrise. Die bisher genutzten Mechanismen zur Erkennung von Finanzkriminalität müssen an das gegenwärtige Umfeld angepasst werden. Der Webcast COVID-19-bezogene GW/TF-Risiken und Auswirkungen auf die Finanzkriminalität am 14. Juli 20 von 10 bis 14 Uhr sensibilisiert Sie für neue und bekannte Risiken und bietet eine ideale Gele…
Jahreskongress: AssistenzFORUM 2018
Jahreskongress: AssistenzFORUM 2018
Unser Kongress für Assistentinnen und Mitarbeiterinnen aller Fachabteilungen hat viel zu bieten. Viele Ihrer Kolleginnen aus Deutschland, der Schweiz und Österreich lassen sich hier inspirieren und genießen den Austausch sowie das tolle Rahmenprogramm. 15 Top-Referenten, spannende Persönlichkeiten und Bestsellerautoren sorgen beim AssistenzFORUM 2018 vom 20. bis 22. Juni 2018 in Heidelberg wieder für Motivation, Energie und starke Kompetenzen. Bereits seit 31 Jahren überzeugt dieser vielseitige Fachkongress auf ganzer Linie. Wir haben für Si…

Das könnte Sie auch interessieren:

Placanica-Urteil: EuGH-Entscheidung erschüttert deutsches Sportwettenmonopol
Placanica-Urteil: EuGH-Entscheidung erschüttert deutsches Sportwettenmonopol
… Für einen Verstoß gegen diese Regelung sieht das italienische Recht Strafen vor, die bis zu drei Jahren Freiheitsentzug reichen können. Im so genannten Placanica-Fall (Aktenzeichen: C-338/04, C-359/04, C-360/04) geht es um italienische Wettbürobetreiber, die für ein in England ansässiges privates Unternehmen Sportwetten vermitteln. Dagegen klagte die …
Bild: Europäischer Gerichtshof verkündet Placanica-Urteil am 6. März 2007 - Grundsatzentscheidung zu Sportwetten?Bild: Europäischer Gerichtshof verkündet Placanica-Urteil am 6. März 2007 - Grundsatzentscheidung zu Sportwetten?
Europäischer Gerichtshof verkündet Placanica-Urteil am 6. März 2007 - Grundsatzentscheidung zu Sportwetten?
Der Europäische Gerichtshof (EuGH) wird sein bereits seit längerer Zeit erwartetes Urteil in den verbundenen Rechtssachen Placanica u. a. (Rs. C-338/04, C-359/04 und C-360/04) am Dienstag, den 6. März 2007, um 9:30 Uhr verkünden. Die betroffenen Anbieter und Vermittler sowie viele Gerichte und Behörden erwarten sich von dieser Entscheidung eine weitere …
Bild: Placanica-Urteil liberalisiert SportwettenmarktBild: Placanica-Urteil liberalisiert Sportwettenmarkt
Placanica-Urteil liberalisiert Sportwettenmarkt
Das vom Europäische Gerichtshof (EuGH) heute verkündeten Placanica-Urteil (verbundene Rs. C-338/04, C-359/04 und C-360/04) wird den Sportwettenmarkt in der Europäischen Union nach Ansicht von Rechtsanwalt Martin Arendts (wwww.wettrecht.de) zwangsläufig liberalisieren. Das binnengrenzüberschreitende Angebot von Sportwetten (d. h. von einem EU-Mitgliedstaat …
Bundesverfassungsgericht nimmt von ARENDTS ANWÄLTE eingelegte Verfassungsbeschwerden von Sportwettenvermittlern nicht an
Bundesverfassungsgericht nimmt von ARENDTS ANWÄLTE eingelegte Verfassungsbeschwerden von Sportwettenvermittlern nicht an
… Vorjahreszeitraum um mehr als 70% gestiegen. Sowohl die Verwaltungsgerichte wie auch das Bundesverfassungsgericht hatten die Schlussanträge des Generalanwalts des EuGH in der Rechtssache Placanica u. a. für unbeachtlich gehalten. Auch dies zeigt nach Ansicht von Arendts die Missachtung des Europarechts. Bei der im einstweiligen Rechtsschutz erforderlichen …
Bild: EuGH & "Placanica" - Kommentar von Rechtsanwalt und Experte Michael Terhaag, LL.M. zu Thema SportwettenrechtBild: EuGH & "Placanica" - Kommentar von Rechtsanwalt und Experte Michael Terhaag, LL.M. zu Thema Sportwettenrecht
EuGH & "Placanica" - Kommentar von Rechtsanwalt und Experte Michael Terhaag, LL.M. zu Thema Sportwettenrecht
EuGH entscheidet mit "Placanica" aktuellen Grundsatzfall zum Thema Sportwetten-Vermittlung in Europa - Das Glückspielmonopol in Deutschland bröckelt - Europäischer Gerichtshof hält Glückspielmonopol für europarechtswirig! Die Konferenz der Ministerpräsidenten der Bundesländer beschloss im Dezember 2006 noch schnell den Entwurf des neuen Lotteriestaatsvertrages. …
Sportwetten - EU Recht obsiegt über Italiens Restriktionen
Sportwetten - EU Recht obsiegt über Italiens Restriktionen
… eine Annahmestelle in Supino/Frosinone von der italienischen Finanzpolizei geschlossen, und der Fall wurde dem Obersten Gerichtshof von Cassazione übergeben. Bezug nehmend auf das Placanica Urteil (einschlägig waren die Fälle C-338/04, C-359/04 und C-360/04), in dem der EuGH die italienischen Restriktionen für Wettanbieter unmissverständlich …
Bild: Europäischer Gerichtshof entscheidet über Sportwettenmonopol – neue Verfahren aus Deutschland und PortugalBild: Europäischer Gerichtshof entscheidet über Sportwettenmonopol – neue Verfahren aus Deutschland und Portugal
Europäischer Gerichtshof entscheidet über Sportwettenmonopol – neue Verfahren aus Deutschland und Portugal
Das derzeitige Monopol für Sportwetten in Deutschland ist europarechtlich nicht haltbar. Mit seinem am 6. März 2007 verkündeten Placanica-Urteil hat der Europäische Gerichtshof (EuGH) die Bestrafung des binnengrenzüberschreitenden Angebots von Sportwetten für unzulässig erklärt und den Mitgliedstaaten damit klare Schranken aufgezeigt. Zahlreiche Fragen …
Bild: Auswirkungen des Placanica-Urteils auf DeutschlandBild: Auswirkungen des Placanica-Urteils auf Deutschland
Auswirkungen des Placanica-Urteils auf Deutschland
… Urteil betrifft ja nur die Rechtslage in Italien“ - Der Deutsche Lotto- und Totoblock, das Kartell der staatlichen Anbieter, versucht das heute verkündeten Placanica-Urteil des Europäischen Gerichtshofs (EuGH) in seinem Sinne zu interpretieren. Der EuGH habe nicht über das deutsche Glücksspielmonopol entschieden, so dass der Glücksspielstaatsvertrag …
2. Jahresfachtagung Sportwetten und Glücksspiel 2007
2. Jahresfachtagung Sportwetten und Glücksspiel 2007
… Ministerpräsidenten darauf, das Monopol im neuen Glücksspielstaatsvertrag festzuschreiben. Der Generalanwalt des EuGH Colomer veröffentlichte am 16. Mai 2006 seine Schlussanträge in der Rechtssache Placanica und kam zu dem Schluss, dass eine Überwachung im Heimatstaat des Buchmachers ausreichend sei. Der EuGH wird das Urteil in der Rechtssache Placanica …
Bild: Spitzen der europäischen Glücksspielexperten diskutieren über die Zukunft des Glücksspiels im EU-BinnenmarktBild: Spitzen der europäischen Glücksspielexperten diskutieren über die Zukunft des Glücksspiels im EU-Binnenmarkt
Spitzen der europäischen Glücksspielexperten diskutieren über die Zukunft des Glücksspiels im EU-Binnenmarkt
… internationale Konferenz ist angesichts zweier aktueller Entwicklungen besonders brisant: Erstens wird für Februar 2007 eine weitere Grundsatzentscheidung des EuGH im Fall Placanica erwartet und zweitens sind die derzeitigen Pläne der deutschen Bundesländer zur Beibehaltung des Staatmonopols gerade aus EU-rechtlicher Sicht äußerst problematisch. Das …
Sie lesen gerade: Das Warten hat ein Ende: Die Expertenfachtagung nach dem Placanica Urteil des EuGH