openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Die Mengeburg - eine interaktive Zeitreise ins Mittelalter

13.09.202212:27 UhrWissenschaft, Forschung, Bildung
Bild: Die Mengeburg - eine interaktive Zeitreise ins Mittelalter
Die Mengeburg - eine interaktive Zeitreise ins Mittelalter (© Archaeologica)
Die Mengeburg - eine interaktive Zeitreise ins Mittelalter (© Archaeologica)

(openPR) Seevetal/ Mönchberg - Die auf historische Visualisierungen, archäologische Rekonstruktionen und interaktive Unterhaltungsformate spezialisierten Unternehmen Ancient Meta, Archaeologica und Coon Games haben gemeinsam eine App entwickelt: ‚Die Mengeburg - eine interaktive Zeitreise ins Mittelalter‘. Die Anwendung vermittelt interessantes Geschichtswissen auf unterhaltsame Art in Form einer virtuellen Tour durch eine in 3D rekonstruierte Burg. Die App kann sowohl auf dem Smartphone als auch auf dem Computer zu Hause genutzt werden. Es handelt sich dabei um ein sogenanntes ‚serious Game‘: Ein digitales Spiel das neben der Aufgabe, der meist jüngeren Zielgruppe Lerninhalte zu vermitteln, auch einen ebenso hohen Unterhaltungswert bietet. Bei der virtuellen Zeitreise in das Mittelalter sind die Spieler:innen in der virtuellen Vergangenheit auf der Suche nach dem Namen des damals dort lebenden Burgherren und haben zur Lösung der Aufgabe unterschiedliche Orte innerhalb der Festung sowie der näheren Umgebung aufzusuchen und dort Hinweise zu finden.

Bei der als 3D Modell rekonstruierten Anlage handelt es sich um die Mengeburg in Mönchberg (Kreis Miltenberg). Die im romanischen Stil im Jahr 1130 erbaute, jedoch bereits im 14. Jahrhundert zerstörte Burg wurde auf Grundlage von digitalen Geländedaten und archäologisch-historisch begründeten Vorgaben rekonstruiert, anschliessend in einer 3D-Entwicklungsumgebung für Computerspiele inszeniert und um weitere interaktive Objekte und Inhalte ergänzt. Zur Nutzung der App ist keine Softwareinstallation erforderlich und das Angebot ist kostenlos.

Die App ist über einen QR-Code auf einer Infotafel vor Ort in Mönchberg sowie direkt unter dem folgenden Link erreichbar: https://www.archaeologica.de/burgtour

Entwickelt wurde die Anwendung im Rahmen des Projektes „Archäologie und Geschichte im Metaverse - historische Lernorte im digitalen Raum“, initiiert von Fabian Dittmann, Gründer von ARCHAEOLOGICA. Das Unternehmen hat sich auf digitale Rekonstruktionen historischer Bauwerke und die Produktion interaktiver archäologischer Erlebnisse spezialisiert, mit dem Ziel neue Maßstäbe in der Inszenierung von historischen Inhalten für interaktive Lernorte im digitalen Raum zu setzen. Die Rekonstruktion der Mengeburg entstand im Rahmen eines gemeinsamen Projektes mit Archaeologica und dem Kultur- u. Geschichtsverein Mönchberg-Schmachtenberg e.V., der die Ergebnisse vor Ort in Mönchberg auf einer Infotafel präsentiert. Unterstützt wurde das Projekt von der Burglandschaft e.V.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 1234244
 800

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Die Mengeburg - eine interaktive Zeitreise ins Mittelalter“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Ancient Metaverse

Bild: Archäologie und Geschichte im Metaverse - historische Lernorte im digitalen RaumBild: Archäologie und Geschichte im Metaverse - historische Lernorte im digitalen Raum
Archäologie und Geschichte im Metaverse - historische Lernorte im digitalen Raum
Seevetal - Im Rahmen des Forschungsprojektes „Archäologie und Geschichte im Metaverse - historische Lernorte im digitalen Raum“ wurde von den SoftwareentwicklerInnen und Realtime3D-Expertinnen der Fachfirmen Ancient Meta und Archaeologica eine romanische Burganlage in der Unreal Engine 5 als interaktiver digitaler Ort entwickelt, an dem sich in Zukunft die Geschichte der mittelalterlichen Burg in der Virtual Reality gemeinsam mit anderen BesucherInnen erleben und erkunden lässt. Die bereits im 14. Jahrhundert zerstörte und in ihrer ersten Ba…

Das könnte Sie auch interessieren:

Per Mausklick ins Mittelalter
Per Mausklick ins Mittelalter
… um die Freunde Anni und Fred, die sich für Bücher begeistern und sich vor allem durch eine beständige Wissbegierde auszeichnen. Ihre Fragen rund um das Mittelalter beantworten sie mithilfe der Zeitmaschine ihres Onkels. Das kostenlose Internetportal für Online-Auktionen auvito.de hat sich das Spiel genauer angeschaut. Die Zeitreise zu den Rittern wurde …
Erlebnisse mit Gruselfaktor von MYDAYS: Mord, Mythen und Legenden zu Halloween
Erlebnisse mit Gruselfaktor von MYDAYS: Mord, Mythen und Legenden zu Halloween
… gibt´s bei MYDAYS – Erlebnisse mit Gruselfaktor. Auf den Spuren ungeklärter Begebenheiten taucht man ein in eine Welt voller Nervenkitzel. Auf einer Reise ins sagenumwobene Mittelalter oder bei einer spannenden Mördersuche erlernt so mancher die Angst vor der Dunkelheit neu. Criminal Dinner für Zwei An der fein gedeckten Tafel genießen die Gäste kulinarische …
Bild: Mit mittelalterlichen Marketingmaßnahmen in die ZukunftBild: Mit mittelalterlichen Marketingmaßnahmen in die Zukunft
Mit mittelalterlichen Marketingmaßnahmen in die Zukunft
Neue Kulturmarke „Fahrtziel Kultur“ verbindet deutschlandweit Reiseziele Bamberg/Magdeburg/Mannheim (cab) Was passiert, wenn ein Marketing-Fachmann, ein Presse-Profi und ein Mittelalter-Kenner am Rande einer Reise-Messe zusammentreffen und zunächst ganz theoretisch über Werbe-Strategien fachsimpeln, mit denen der kulturtouristische Reisemarkt in Deutschland …
Bild: Zoo Osnabrück: „Mittelalter Spectaculum“ im OktoberBild: Zoo Osnabrück: „Mittelalter Spectaculum“ im Oktober
Zoo Osnabrück: „Mittelalter Spectaculum“ im Oktober
Eine Zeitreise ins Mittelalter erwartet die Zoobesucher an den letzten zwei Oktoberwochenenden (19./20., 26./27. Oktober) im abendlichen Zoo Osnabrück. Marktstände mit passenden Speisen und Waren, Bands wie „Reliquiae“ und „Dunkelschön“ sowie besondere Mitmachaktionen machen das Mittelalter erlebbar. Das „Mittelalter Spectaculum“ begleitet die „Zoo-Lights“, …
Bild: 1000 Jahre Salzgeschichte im Urlaub im Bayerischen Wald erlebenBild: 1000 Jahre Salzgeschichte im Urlaub im Bayerischen Wald erleben
1000 Jahre Salzgeschichte im Urlaub im Bayerischen Wald erleben
… Bayerischen Waldes und Sumavas gemeinsam das tausendjährige Jubiläum des historischen Handelsweges „Goldener Steig“. Grund für die Handelsverbindung war der Salzmangel im Böhmischen Becken. Im Mittelalter war Salz unerlässlich, vor allem zur Konservierung der Lebensmittel. Die „Salzsäumer“ transportierten auf Pferden und sogar zu Fuß das „weiße Gold“ von …
Bild: Burgfräulein, Hofnarr oder edler Ritter? Bülent Ceylan bei „Babbel Net!“(SWR) auf Jobsuche im Mittelalter!Bild: Burgfräulein, Hofnarr oder edler Ritter? Bülent Ceylan bei „Babbel Net!“(SWR) auf Jobsuche im Mittelalter!
Burgfräulein, Hofnarr oder edler Ritter? Bülent Ceylan bei „Babbel Net!“(SWR) auf Jobsuche im Mittelalter!
In der sechsten und letzten Folge der 3. Staffel von „Babbel Net!“ begibt sich Comedian Bülent Ceylan auf eine Zeitreise ins Mittelalter, zu sehen ab Donnerstag, 11.7. um 18:00 Uhr in der ARD Mediathek und am 23.7. um 23:45 Uhr im SWR Fernsehen.„Es ist total spannend, zu erfahren, was das Mittelalter alles zu bieten hatte – wie die Menschen damals gegessen …
Bild: „Zoo-Lights“: Tierische Lichtinstallationen und abwechslungsreiche WochenendveranstaltungenBild: „Zoo-Lights“: Tierische Lichtinstallationen und abwechslungsreiche Wochenendveranstaltungen
„Zoo-Lights“: Tierische Lichtinstallationen und abwechslungsreiche Wochenendveranstaltungen
… flankieren die Wege des abendlichen Zoos während der „Zoo-Lights“. Auch die Oktober-Wochenenden des Lichterfests sind gespickt mit abwechslungsreichen Veranstaltungen wie dem „Mittelalter Spectaculum“ oder den „Comedy Nights“. Ein meterhoher Schmetterling, in Sträuchern sitzende, leuchtende Pelikane oder der „Magic Forest“ in der Nordamerika-Tierwelt …
Bild: Die Geschichte des Kleides - Ausstellung im KaDeWe in BerlinBild: Die Geschichte des Kleides - Ausstellung im KaDeWe in Berlin
Die Geschichte des Kleides - Ausstellung im KaDeWe in Berlin
… eine Retrospektive von historischen Kleidern, kombiniert mit aktueller Fashion Frühjahr/Sommer 2009. In Szene gesetzt werden Kleider aus dem letzten Jahrtausend bis heute. Vom Mittelalter über französisches Rokoko um 1740 bis hin zu den aktuellen Trends. Eine moderne Symbiose von Kostümgeschichte und aktueller Mode. Im Mittelpunkt der 500 Quadratmeter …
Bild: FRANZIS - Mittelalterfotografie – lebendige Geschichte faszinierend fotografierenBild: FRANZIS - Mittelalterfotografie – lebendige Geschichte faszinierend fotografieren
FRANZIS - Mittelalterfotografie – lebendige Geschichte faszinierend fotografieren
Handbuch für fotografische Zeitreisen ins Mittelalter, Schlösser und Burgen Haar, München, 15.04.2015 —“Mittelalterfotografie - Handbuch für fotografische Zeitreisen ins Mittelalter” ist die Neuerscheinung des internationalen Locationscouts für Film- und Fotoproduktionen und Fotografen Charlie Dombrow aus dem Franzis Verlag. Ein Handbuch, für bildgewaltige …
Sommerliches Mittelalterfest auf Schloss Tirol
Sommerliches Mittelalterfest auf Schloss Tirol
… die Zeit um Jahrhunderte zurückgedreht: In originalgetreuen Rüstungen werden Kämpfe ausgetragen, Falkner Willy Campei zeigt auf im Burghof sein Federvieh und auch mittelalterliche Spezialitäten versetzen Besucher zurück ins finstere Zeitalter. Zwischen 10.00 und 11.00 Uhr findet das mittelalterliche Treiben statt. Bei kostenfreiem Eintritt kommen vor …
Sie lesen gerade: Die Mengeburg - eine interaktive Zeitreise ins Mittelalter