openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Pulsar Photonics: Positive Bilanz im ersten Jahr nach Übernahme durch Schunk Group

08.09.202210:47 UhrIndustrie, Bau & Immobilien

(openPR)

  • Pulsar Photonics ist seit einem Jahr Teil der Schunk Group
  • Neue Möglichkeiten für gemeinsame Projekte und Synergieeffekte
  • Schunk Group ermöglicht starkes Wachstum in herausfordernden Zeiten

Herzogenrath, 08.09.2022: Die Pulsar Photonics GmbH, Lasertechnik-Spezialistin aus Herzogenrath, zieht eine positive Bilanz für das erste Jahr nach Übernahme durch die Schunk Group. Die Geschäftsführung von Pulsar Photonics arbeitet eng und auf Augenhöhe mit der Geschäftsleitung der Schunk Group zusammen, um das Wachstum der Spezialistin für Ultrakurzpuls-Lasertechnologie voranzutreiben. 
 

Gemeinsame Projekte und Synergien
Bereits im ersten Jahr setzte Pulsar Photonics ein gemeinsames Maschinenprojekt mit der Schunk Gerhard Carbon Technology um, einem Spezialisten für lasergeschweißte Kohlefedern für Automotive Anwendungen. Darüber hinaus zeigten sich zahlreiche Synergien mit anderen Unternehmen aus der Schunk Group, beispielsweise im Bereich der Brennstoffzelle, der Redox-Flowbatterie oder der Keramikbearbeitung.

 
Finanzielle Stärke in herausfordernden Zeiten
Die Schunk Group ermöglicht Pulsar Photonics die Weiterentwicklung ihrer innovativen Lösungen für die Lasermikrobearbeitung, insbesondere im Ultrakurzpuls-Bereich und unterstützt das 2013 gegründete Unternehmen bei der Erschließung neuer Geschäftsbereiche. 
Im aktuellen Geschäftsjahr verzeichnet die Pulsar Photonics GmbH einen starken Zuwachs im Auftragseingang. Im Rahmen der Corona-Krise und den damit weiterhin bestehenden Lieferengpässen profitiert das Unternehmen vor allem von der finanzkräftigen Unterstützung der Schunk Group, um die erhöhten Lagerhaltungskosten abzufangen und damit die Lieferfähigkeit des Unternehmens beizubehalten. Somit kann Pulsar Photonics in herausfordernden Zeiten weiterhin ein starkes Wachstum sicherstellen.


Dr. Stephan Eifel, Gründer und Geschäftsführer der Pulsar Photonics GmbH: „Die Integration in die Schunk Group war ein wichtiger Schritt für unseren Unternehmenserfolg. Wir arbeiten auf Augenhöhe mit der Schunk-Geschäftsführung zusammen, die uns die nötige Flexibilität und unternehmerische Freiheit gibt, um unsere Produkte weiterzuentwickeln und unsere Geschäftsbereiche auszubauen. Darüber hinaus profitieren wir von einem Partner, der Maschinenbau mit seiner Komplexität, seinen Vertriebsstrukturen und der erforderlichen Infrastruktur versteht. Hierbei ist vor allem die exzellente Kooperation mit der Schunk Tochter OptoTech herauszustellen, die uns bei der Integration sehr unterstützt hat.“
 

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 1234033
 589

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Pulsar Photonics: Positive Bilanz im ersten Jahr nach Übernahme durch Schunk Group “ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Pulsar Photonics GmbH

Bild: Pulsar Photonics auf der Laser World of Photonics 2022Bild: Pulsar Photonics auf der Laser World of Photonics 2022
Pulsar Photonics auf der Laser World of Photonics 2022
* Pulsar Photonics stellt seine Lösungen für die Laser-Mikrobearbeitung auf der 25. Weltleitmesse für Komponenten, Systeme und Anwendungen der Photonik vor * Innovationen für die hochauflösende sowie die automatisierte Lasermikrobearbeitung stehen im Fokus * Experten stehen für persönliche Termine zur Verfügung   Herzogenrath, 05.04.2022: Die Pulsar Photonics GmbH, Lasertechnik-Spezialist aus Herzogenrath, präsentiert seine innovativen Lösungen für Laser-Mikrobearbeitung mit (Ultra-)Kurzpulslasern sowie Anlagen für automatisierte Laserbe…
Lasergerechtes Condition Monitoring System für die Mikroproduktion
Lasergerechtes Condition Monitoring System für die Mikroproduktion
Die Pulsar Photonics GmbH hat ein Condition Monitoring System (CMS) entwickelt, das neue Möglichkeiten für die Stabilisierung und Überwachung von Laserprozessen in der Mikroproduktion ermöglicht. Ausgestattet mit Sensoren zur Überwachung von Laser, Maschine und Umwelt steht nun erstmalig ein Komplettsystem, inklusive Datenbank mit einer bedienerfreundlichen Software für die Laser-Mikroproduktion zur Verfügung. Auf der LANE 2016 in Fürth stellten die Experten das Condition Monitoring System CMS 4.0 der Öffentlichkeit vor. Der Einsatz von Lase…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Nachhaltig, präzise und ultrakurz: Pulsar Photonics setzt auf Lasermikrobearbeitung im Maßstab XXLBild: Nachhaltig, präzise und ultrakurz: Pulsar Photonics setzt auf Lasermikrobearbeitung im Maßstab XXL
Nachhaltig, präzise und ultrakurz: Pulsar Photonics setzt auf Lasermikrobearbeitung im Maßstab XXL
1000 Laserstrahlen im ParallelschwungDie Pulsar Photonics GmbH aus Aachen entwickelt die Lasermikrobearbeitung weiter: Aktuell entsteht eine Anlage mit Ultrakurzpulslaser, die Flächen von mehr als zehn Quadratmetern präzise und nachhaltig strukturiert. Das Skalierungskonzept erlaubt künftig mit Tausenden Laserstrahlen sogar das Bearbeiten von zehnmal …
Bild: Cool Cut: Laser und Wasser für präzise KeramikbearbeitungBild: Cool Cut: Laser und Wasser für präzise Keramikbearbeitung
Cool Cut: Laser und Wasser für präzise Keramikbearbeitung
Pulsar Photonics RDX1000 LWJ: Sprödharte Materialien mit dem Laser-Wasser-Verfahren im GriffMit der RDX1000 LWJ bringt Pulsar Photonics eine neue Anlagen-Generation für Präzisionsbearbeitung auf den Markt. Die Kombination aus klassischer Laserbearbeitung und Laser-Wasserstrahl-Technologie von Synova ermöglicht hochpräzise Schnitte in Keramik, Siliziumkarbid …
Bild: Hoffmann Group und SCHUNK arbeiten in der Spanntechnik zusammenBild: Hoffmann Group und SCHUNK arbeiten in der Spanntechnik zusammen
Hoffmann Group und SCHUNK arbeiten in der Spanntechnik zusammen
Die Hoffmann Group hat mit SCHUNK einen renommierten Partner für die Spanntechnik gewonnen. Die Produkte werden erstmals in dem im August erscheinenden Katalog der Hoffmann Group aufgenommen. Die Hoffmann Group bietet Kunden mit seinem Spezialistenvertrieb aus Anwen-dungstechnikern und Gebietsverkaufsleitern viele Qualitätsprodukte in der Spann-technik …
Bild: Logistisches Großprojekt gestartet: Schunk baut im neuen Logistikzentrum auf Logistik-IT von inconsoBild: Logistisches Großprojekt gestartet: Schunk baut im neuen Logistikzentrum auf Logistik-IT von inconso
Logistisches Großprojekt gestartet: Schunk baut im neuen Logistikzentrum auf Logistik-IT von inconso
Bad Nauheim, den 22.11.2017. Am Hauptsitz Heuchelheim, Hessen, hat Schunk mit dem Bau eines neuen Logistikzentrums begonnen, in welches das Unternehmen rund 10 Millionen Euro investiert. Mit der Einführung hochleistungsfähiger Systeme und Systemkomponenten auf Basis SAP will Schunk künftig auf homogene Logistikprozesse für die Produktion, Lagerung und …
Bild: Pulsar Photonics auf der Laser World of Photonics 2022Bild: Pulsar Photonics auf der Laser World of Photonics 2022
Pulsar Photonics auf der Laser World of Photonics 2022
Pulsar Photonics stellt seine Lösungen für die Laser-Mikrobearbeitung auf der 25. Weltleitmesse für Komponenten, Systeme und Anwendungen der Photonik vorInnovationen für die hochauflösende sowie die automatisierte Lasermikrobearbeitung stehen im FokusExperten stehen für persönliche Termine zur Verfügung Herzogenrath, 05.04.2022: Die Pulsar Photonics …
Bild: Mit Lasern in eine mobile Zukunft Bild: Mit Lasern in eine mobile Zukunft
Mit Lasern in eine mobile Zukunft
… Hundert Teilstrahlen erzeugt, die dann für eine signifikante Steigerung der Produktivität durch Parallelbearbeitung genutzt werden können. Doch nur eine Handvoll Spezialfirmen wie Pulsar Photonics beherrscht diese Technologie. Am Anfang stand ein Mega-Projekt: Zwei Jahre lang wurde an sechs Instituten aus Aachen, Jülich und Münster mit einem Etat von …
Bild: "Ganz neue Möglichkeiten"Bild: "Ganz neue Möglichkeiten"
"Ganz neue Möglichkeiten"
… die Lasermikrobearbeitung mit Kurzpuls- und Ultrakurzpulslasern.Eine Zwischenbilanz nach etwas mehr als einem Jahr Konzernzugehörigkeit bestätigt diesen anfänglichen Ausblick: Durch die Übernahme durch Schunk haben sich neue Partnerschaften entwickelt. Die Schunk Group eröffnet Pulsar Photonics vor allem die Weiterentwicklung optischer und sensorischer …
Bild: „Invest in Photonics“ 2010Bild: „Invest in Photonics“ 2010
„Invest in Photonics“ 2010
… das CNRS, das INSERM und das INRA sowie demnächst die „Ecole Supérieure d’Optique“ in Talence, zeugen von diesem Anspruch. Guy-Georges Legrand, Präsident der „Invest in Photonics“, freut sich über den Auftakt der Veranstaltung, der aufgrund der Partnerschaften mit sämtlichen öffentlichen und privaten Akteuren erfolgreich war: „Es zeigt, dass sich die …
Bild: Neues Kapitel bei Pulsar Photonics: Spatenstich für das neue Headquarter in AachenBild: Neues Kapitel bei Pulsar Photonics: Spatenstich für das neue Headquarter in Aachen
Neues Kapitel bei Pulsar Photonics: Spatenstich für das neue Headquarter in Aachen
Pulsar Photonics, Maschinenbauer und Auftragsfertiger im Bereich der Lasertechnik, erlebt nächstes Jahr einen bedeutenden Schritt in seiner Unternehmensentwicklung. Mit dem Infrastrukturpartner Walbert-Schmitz GmbH & Co. KG und einem siebenstelligen Investitionsbetrag erfolgte nun der erste Spatenstich für das neue Headquarter in Aachen. Diese Entscheidung …
Neue Wege in der Laserprozessentwicklung durch flexible Strahlformungssysteme
Neue Wege in der Laserprozessentwicklung durch flexible Strahlformungssysteme
Die Pulsar Photonics GmbH hat ein maschinenintegrierbares Strahlformungssystem entwickelt, das neue Möglichkeiten in der Laserprozessentwicklung insbesondere mit Ultrakurzpulslasern eröffnet. Durch die Verwendung von optischen Phasenmodulatoren kann die Laserstrahlung in der Bearbeitungsebene nahezu beliebig geformt werden, was die Grundlage für neuartige …
Sie lesen gerade: Pulsar Photonics: Positive Bilanz im ersten Jahr nach Übernahme durch Schunk Group