openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Die GPB Berlin bildet die Fachkräfte für die Berliner Verwaltung aus

01.09.202212:01 UhrWissenschaft, Forschung, Bildung

(openPR) Seit September 2020 bietet die GPB bereits die zweijährige Umschulung Verwaltungsfachangestellte (Landes- und Kommunalverwaltung in Berlin) an. Und nun geht bald die dritte „Generation“ in das siebenmonatige Pflichtpraktikum. Es ist also an der Zeit, einen Blick zurückzuwerfen und gleichzeitig in die Zukunft zu schauen – und beide Perspektiven sind vielversprechend.

Die Anspannung war bei den Teilnehmenden in den Praktikumsgruppen naturgemäß groß und die Fragen zahlreich. Wann und wie soll man sich bewerben? Wo in der Berliner Verwaltung werden Praktika angeboten? Und was passiert, wenn man bis zum vorgesehenen Starttermin keine Stelle findet? Die wichtigste Information zuerst: ALLE haben es geschafft, einen Praktikumsplatz zu bekommen! Inklusive der dritten Gruppe, die jetzt am 19. September 2022 in den Praxisteil startet, sind es 39 Teilnehmer*innen, die erfolgreich vermittelt werden konnten. Es hat sich bewährt, frühzeitig in die Bewerbungsphase einzusteigen (ca. sechs Monate vor Beginn), da die Prozesse in der Verwaltung doch etwas langwieriger sind als in der freien Wirtschaft. Mit Beharrlichkeit, der Unterstützung des Personalservices der GPB und ein wenig Glück, haben etliche angehende Verwaltungsfachangestellte sogar ihr Wunschpraktikum gefunden. 

Die Praktikumsstellen und die jeweiligen Aufgaben sind dabei so unterschiedlich wie unsere Umschüler*innen – und auch so interessant. Eine unvollständige Auswahl der bisherigen Bereiche verdeutlicht das. Die Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie findet sich auf der Liste, ebenso wie das LAGESO oder das Landesamt für Flüchtlingsangelegenheiten. Die Freie Universität und andere staatliche Hochschulen in Berlin, das Studierendenwerk und die Volkshochschulen der einzelnen Bezirke. Standes-, Finanz-, Wohnungs- und Jugendamt haben Bedarf. Und wer sich für die Stiftung Umwelt oder die Berliner Feuerwehr interessiert, auch dort haben unsere Teilnehmer*innen einen Fuß in der Tür. 

Was die Aufgaben vor Ort in der Verwaltung betrifft, kann man einige Klischees über Bord werfen. Weder müssen die zukünftigen Verwaltungsfachangestellten verstaubte Akten im Keller sortieren, noch monoton Anträge abstempeln oder dem Bürger dauernd unverständliche Formulare erklären. Dafür gibt es Aufgaben im Personalmanagement einer Universität, man kann die IT-Abteilung des Bezirksamtes mit weiterentwickeln oder bedürftigen Familien eine passende Wohnung zuweisen. Die Organisation eines internen Sommerfestes steht ebenso auf der To-do-Liste wie das Projektmanagement bei der Beschaffung von Luftfiltern für Schulen. Und geflüchtete Menschen beim Aufbau einer neuen Zukunft zu unterstützen, ist sicherlich auch eine sinnvolle und motivierende Aufgabe. Letztendlich bedeutet „Verwaltung“ also ständige Kommunikation mit den unterschiedlichsten Personen, mit dem Ziel, Berlin zu einer funktionierenden und lebenswerten Stadt zu machen. 

Der oft befürchtete Praxisschock hielt sich bisher auch in engen Grenzen. Die Aufnahme ins Team der Verwaltungsstelle vor Ort verlief reibungslos. Zur Begrüßung gab es einmal sogar Konfetti, ansonsten oft Kuchen, Kaffee und diverse Kaltgetränke. Warmherzig und offen wurden unsere Teilnehmer*innen empfangen und schnell in die Arbeitsabläufe integriert. Uns wurde von großer Hilfsbereitschaft der Kolleg*innen berichtet, es war bei allen Fragen ein Ansprechpartner greifbar und meist sogar ein eigener und gut ausgestatteter Arbeitsplatz vorhanden. Im Praktikum erkennt man oft auch erst, was die manchmal als trocken und abstrakt empfundene Theorie aus dem Unterricht bedeutet und dass sie sinnvoll sein kann. Module wie öffentliches Haushaltswesen, allgemeines Verwaltungsrecht oder die schon legendäre GGO I (Gemeinsame Geschäftsordnung der Berliner Verwaltung) verlieren in der täglichen Anwendung ihren Schrecken. 

Offen, neugierig und motiviert ins Praktikum zu starten ist der wichtigste Schritt, der Rest ist Learning by Doing. Mit der Zeit und den erledigten Aufgaben stellen sich Erfolgserlebnisse ein, das Selbstbewusstsein steigt und die Bestätigung von außen zeigt einem: Man ist auf dem richtigen Weg. Das Feedback der Praktikumsstellen war in den allermeisten Fällen sehr positiv und von mehreren Seiten wurde signalisiert, dass eine spätere Einstellung angestrebt wird. Das ist mehr als die meisten unserer angehenden Verwaltungsfachangestellten zu hoffen gewagt hatten und eine prima Motivation, die letzte Etappe der Umschulung inklusive Prüfungen erfolgreich in Angriff zu nehmen. 

Der Bedarf an fähigem und gut ausgebildetem Personal in diesem Bereich wird in den nächsten Jahren noch steigen. Die Berliner Verwaltung ist nun mal der größte Arbeitgeber der Stadt und als Dienstleister für 3,7 Millionen Menschen zuständig. Man kann also dabei mithelfen, das Leben der Berliner*innen zukünftig effektiv zu organisieren und zu erleichtern. Schöne Aussichten für Berlin und den persönlichen Lebensweg der angehenden Verwaltungsfachangestellten bei der GPB!

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 1233720
 604

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Die GPB Berlin bildet die Fachkräfte für die Berliner Verwaltung aus“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von GPB Berlin

Neues ICDL-Testzentrum in der Bouchéstraße stärkt digitale Fähigkeiten
Neues ICDL-Testzentrum in der Bouchéstraße stärkt digitale Fähigkeiten
Berlin – Die GPB, Gesellschaft für Personalentwicklung und Bildung mbH, ist stolz, die Eröffnung eines weiteren ICDL-Testzentrums in Berlin Treptow bekanntzugeben. Seit 1993 engagiert sich die GPB als Bildungsträger in der Hauptstadt und unterstützt Menschen dabei, ihre beruflichen Ziele zu erreichen. Der ICDL ist ein weltweit anerkannter Standard für digitale Fähigkeiten. In einer zunehmend digitalisierten Arbeitswelt ist das ICDL-Zertifikat ein wertvoller Nachweis über digitale Kompetenzen und kann die Chancen auf dem Arbeitsmarkt erheblich…
Gestärkt aus der Krise – Kurzarbeit und Qualifizierung kombinieren
Gestärkt aus der Krise – Kurzarbeit und Qualifizierung kombinieren
Viele Menschen sind momentan unsicher oder bangen um ihre berufliche Zukunft. Damit möglichst wenig Arbeitnehmer und Arbeitnehmerinnen gekündigt werden, hat der Staat reagiert und den Zugang zum Kurzarbeitergeld erleichtert. Für diese Menschen bietet es sich an, eine berufliche Weiterbildung zu nutzen. Ganz egal ob es um neue Computerprogramme, Mediengestaltung oder Betriebswirtschaft geht, viele Themen können so aufgefrischt oder ganz neu erlernt werden. Die GPB bietet ein umfassendes Qualifizierungsangebot, sowohl in Teilzeit als auch in Vo…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Berliner Arbeitsmarkt: Kamingespräch der GPBBild: Berliner Arbeitsmarkt: Kamingespräch der GPB
Berliner Arbeitsmarkt: Kamingespräch der GPB
Am 11. Mai um 17 Uhr setzt die GPB mbH ihre Kamingespräch-Reihe mit dem Thema "Perspektive Berliner Arbeitsmarkt: (Neue) kaufmännische Berufe" fort. Es ist mittlerweile Tradition, dass sich Arbeitsberater, Bildungsberater und andere Interessierte in gemütlicher Runde vor dem Kamin in Berlin-Mitte informieren und austauschen. Die Referenten dieser Veranstaltung …
Bild: Umschulung – und dann?! - Kamingespräch der GPB am 24.08.2011Bild: Umschulung – und dann?! - Kamingespräch der GPB am 24.08.2011
Umschulung – und dann?! - Kamingespräch der GPB am 24.08.2011
Die GPB mbH setzt ihre Kamingespräch-Reihe am 24. August um 16.30 Uhr fort. Diesmal diskutieren und informieren Berliner Arbeitsvermittler, Absolventen und Arbeitsberater in einer offenen Gesprächsrunde zum Thema „Umschulung – und dann?!“. Bei Kaminfeuer, Würstchen und Kartoffelsalat tauschen die Gesprächspartner sich über ihre aktuellen Erfahrungen …
Bild: Industrie 4.0 – Thomas Schulz zum Stand der Technik aus Sicht von GEBild: Industrie 4.0 – Thomas Schulz zum Stand der Technik aus Sicht von GE
Industrie 4.0 – Thomas Schulz zum Stand der Technik aus Sicht von GE
… Consulting @ night“ wird als Vortrags- und Diskussionsveranstaltung für Geschäftsführer / Entscheider am Mittwoch, dem 23. September 2015 um 18 Uhr bei der GPB Consulting in Berlin-Mitte stattfinden: Diplom-Ingenieur Thomas Schulz, GE, referiert über das Thema „Industrie 4.0 – der Stand der Technik“. Im Anschluss gibt es Raum für Diskussionen. Es wird ein …
Bild: Kamingespräch zum Thema "Bildung mit System" am 17.02.2011Bild: Kamingespräch zum Thema "Bildung mit System" am 17.02.2011
Kamingespräch zum Thema "Bildung mit System" am 17.02.2011
Ort des offenen Austauschs etabliert, an dem Arbeitgeber, Arbeitsberater, Lernende und Unterrichtende sich informieren und bereichern.“, meint Daniel Schütz, Moderator der Gesprächsrunde. Kamingespräch der GPB mbH 17. Februar 2011, 16.30 Uhr (ca. 1,5 Stunden) GPB Mitte, Zinnowitzer Str. 8, 10115 Berlin, 030 9339480
Bild: Frank Gillert sieht Internet der Dinge vor neuem HypeBild: Frank Gillert sieht Internet der Dinge vor neuem Hype
Frank Gillert sieht Internet der Dinge vor neuem Hype
… In der Auftaktveranstaltung der Vortrags- und Diskussionsabende für technische Geschäftsführer und Entscheider in der Tradition der „gpb@night“ zu Gast bei der GPB Consulting in Berlin-Mitte setzte sich Prof. Dr.-Ing. Frank Gillert in seinem Vortrag „Internet der Dinge – Hybris, Hype oder High-Tech?“ mit den Grundlagen für eine erfolgreiche Implementierung …
Bild: Hybris, Hype oder High-Tech: Vortrag über das Internet der DingeBild: Hybris, Hype oder High-Tech: Vortrag über das Internet der Dinge
Hybris, Hype oder High-Tech: Vortrag über das Internet der Dinge
… 29.03.2015] In der Tradition der Veranstaltungsreihe „gpb@night“ adressiert das Cluster Industrie 4.0 in diesem Jahr bei der GPB Consulting in Berlin mit drei Vortrags- und Diskussionsveranstaltungen insbesondere die technischen Geschäftsführer und leitenden Manager mittelständischer Produktionsbetriebe. Die durchgehende Digitalisierung der industriellen …
Bild: Buschkowsky besucht Neuköllner BerufsfachschuleBild: Buschkowsky besucht Neuköllner Berufsfachschule
Buschkowsky besucht Neuköllner Berufsfachschule
… macht's. Bei der GPB lernen junge Auszubildende gemeinsam mit erfahrenen Umschülern, Abiturienten gemeinsam mit Schülern mit erweitertem Hauptschulabschluss, Neuköllner gemeinsam mit Menschen aus ganz Berlin und dem Umland. Aktuell bereiten sich Menschen aus 72 Nationen bei der GPB auf ihren IHK-Abschluss vor. Allen ist die Motivation gemeinsam, durch …
Bild: Modulare Weiterbildung bewährt sichBild: Modulare Weiterbildung bewährt sich
Modulare Weiterbildung bewährt sich
… oder erwerben Herstellerzertifikate (MOS, LPIC, MCTS, ACA, u.v.m.), um sich beruflich weiterzuentwickeln. Wir unterstützen jeden Kunden mit einem persönlichen Vermittlungscoaching. Individuelles Trainingszentrum der GPB mbH mit 2 Standorten in Berlin: Berlin- Neukölln Berlin-Mitte Juliusstraße 2 Zinnowitzer Straße 8 12051 Berlin …
Neues ICDL-Testzentrum in der Bouchéstraße stärkt digitale Fähigkeiten
Neues ICDL-Testzentrum in der Bouchéstraße stärkt digitale Fähigkeiten
Berlin – Die GPB, Gesellschaft für Personalentwicklung und Bildung mbH, ist stolz, die Eröffnung eines weiteren ICDL-Testzentrums in Berlin Treptow bekanntzugeben. Seit 1993 engagiert sich die GPB als Bildungsträger in der Hauptstadt und unterstützt Menschen dabei, ihre beruflichen Ziele zu erreichen. Der ICDL ist ein weltweit anerkannter Standard für …
Bild: Neu in Berlin: Durchblick im Steuerdickicht. Schulische Ausbildung zur/zum Steuerfachangestellten bei der GPBBild: Neu in Berlin: Durchblick im Steuerdickicht. Schulische Ausbildung zur/zum Steuerfachangestellten bei der GPB
Neu in Berlin: Durchblick im Steuerdickicht. Schulische Ausbildung zur/zum Steuerfachangestellten bei der GPB
Der Bedarf an Fachkräften in Steuerbüros und Steuerberatungskanzleien wächst täglich. Die GPB reagiert darauf mit einer Ergänzung zu der dualen Erstausbildung: Ab dem 22. Juni 2015 bildet sie in Zusammenarbeit mit der Steuerberaterkammer Berlin Nachwuchskräfte für den Berliner und Brandenburger Arbeitsmarkt aus. Für zielstrebige Abiturienten mit Interesse …
Sie lesen gerade: Die GPB Berlin bildet die Fachkräfte für die Berliner Verwaltung aus