openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Frankreich entscheidet sich für FREQUENTIS Remote Digital Tower

(openPR)

Frequentis setzt Remote Digital Tower-Technologie in Frankreich ein

Die französische Flugsicherung DSNA (Direction des Services de la Navigation Aérienne) hat Frequentis mit der Lieferung ihrer hochmodernen Remote Digital Tower (RDT) Lösung in Frankreich beauftragt. Die Lösung, die in einem Remote Tower Centre (RTC) in Toulouse untergebracht werden soll, wird zunächst den Flugverkehr für den über 500 Kilometer entfernten Flughafen Tours Val De Loire steuern.



Der Remote Digital Tower basiert auf dem renommierten Produkt smartVISION von Frequentis, das bereits in sechs Ländern im Einsatz ist. Damit wird es dem Flughafen Tours Val De Loire ermöglicht, das Passagieraufkommen zu erhalten und letztendlich um das Dreifache zu steigern. Die Lösung umfasst eine Vor-Ort-Videotechnik am Flughafen, eine zentrale Ausrüstung im Remote Tower Center am Flughafen Toulouse-Blagnac mit mehreren Arbeitsplätzen und ein Testsystem für Schulungen.

"Wir freuen uns, mit der DSNA an der Flughafenstrategie zu arbeiten und das Passagierwachstum in der Region zu unterstützen. Das Potenzial, dass in Zukunft weitere Regionalflughäfen im selben Zentrum untergebracht werden können, erhöht die betriebliche Effizienz der Lösung und die Luftverkehrskapazität der Region", sagt Hannu Juurakko, Frequentis Vice President ATM Civil und Vorsitzender des ATM Executive Boards.

Der Flughafen Tours-Val-de-Loire im Nordwesten Frankreichs war früher ein Stützpunkt der französischen Luftwaffe und ist heute ein internationaler Flughafen mit einer Kapazität von 150.000 Passagieren pro Jahr. Mit dem Abzug der militärischen Flugsicherung vom Flughafen im Jahr 2021 beschloss die französische Zivilluftfahrtbehörde (DGAC), sich auf den Erhalt des kommerziellen Flugverkehrs zu konzentrieren. Die Einführung der Remote Digital Tower-Technologie auf dem Flughafen (Kameras und Sensoren), die Informationen an hochauflösende Bildschirme im Remote Tower Center in Toulouse-Blagnac weiterleitet, wird dem Flughafen das Potenzial geben, die Passagierzahlen bis zum Jahr 2035 auf 500.000 Passagiere zu steigern.

Die DSNA arbeitet seit 28 Jahren eng mit Frequentis zusammen, unter anderem beim New Voice Communication System (NVCS), dem landesweiten Sprachkommunikationssystem für die Grandes Approaches (Anflugkontrolle). Die Inbetriebnahme des ersten Remote Digital Towers in diesem Projekt ist für Ende 2023 geplant, weitere vier Flughafentower sind für das Remote Tower Centre vorgesehen.

Über FREQUENTIS

Frequentis ist globaler Anbieter von Kommunikations- und Informationssystemen für Kontrollzentralen mit sicherheitskritischen Aufgaben. Das börsennotierte Familienunternehmen entwickelt innovative Lösungen in den Segmenten Air Traffic Management (zivile und militärische Flugsicherung, Luftverteidigung) und Public Safety & Transport (Polizei, Feuerwehr, Rettungsdienste, Bahn, Schifffahrt). Mit einem Marktanteil von 30% ist die Gruppe Weltmarktführer bei Sprachkommunikationssystemen für die Flugsicherung. Global führend ist Frequentis auch im Informationsmanagement und bei Nachrichtensystemen für die Luftfahrt.

Als Weltkonzern mit etwa 2.150 MitarbeiterInnen verfügt Frequentis über ein globales Netzwerk von Gesellschaften in über 50 Ländern, der Firmensitz ist in Wien. Die Produkte, Services und Lösungen sind bei Kunden an mehr als 40.000 Arbeitsplätzen in rund 150 Ländern im Einsatz. Frequentis notiert an der Wiener und Frankfurter Börse, ISIN: ATFREQUENT09, WKN: A2PHG5. Im Jahr 2021 wurde ein Umsatz von EUR 333,5 Mio. und ein EBIT von EUR 29,0 Mio. erwirtschaftet.

Dort, wo Frequentis-Systeme zum Einsatz kommen, sind Menschen für die Sicherheit anderer Menschen und Güter verantwortlich. Lösungen zur Luftverkehrsoptimierung für Flugsicherungszentralen unterstützen bei der Reduktion von Emissionen.

Barbara Fürchtegott, Head of Communications
E-Mail , +43 1 81150-4631

Stefan Marin, Head of Investor Relations
E-Mail , +43 1 81150-1074

www.frequentis.com





Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:

Frequentis AG
Stefan Marin
Innovationsstraße 1
1100 Wien
Österreich

email : E-Mail


Pressekontakt:

Frequentis AG
Stefan Marin
Innovationsstraße 1
1100 Wien

email : E-Mail

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 1230833
 275

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Frankreich entscheidet sich für FREQUENTIS Remote Digital Tower“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Frequentis AG

CFO-Mandat von Peter Skerlan bis 2031 verlängert - Technik-Preis bei CEO & CFO Award
CFO-Mandat von Peter Skerlan bis 2031 verlängert - Technik-Preis bei CEO & CFO Award
Wien (IRW-Press/02.10.2025) - * Aufsichtsrat der Frequentis AG bestellt Finanzvorstand Peter Skerlan für weitere fünf Jahre bis zum 15. April 2031 * Auszeichnung in der Kategorie "Technologie" bei den CEO & CFO Awards von Deloitte Austria "Peter Skerlan prägt seit über 25 Jahren die Finanzstrategie und -prozesse der Frequentis-Gruppe. Mit seiner langjährigen Erfahrung, seinem analytischen Blick und seiner Gestaltungsstärke trägt er entscheidend zur Stabilität und zum Erfolg des Unternehmens bei. Mit der frühzeitigen Verlängerung seines Manda…
Ein sicherer Himmel über Vietnam mit dem FREQUENTIS Monitoring-System
Ein sicherer Himmel über Vietnam mit dem FREQUENTIS Monitoring-System
Wien (IRW-Press/29.09.2025) - * Frequentis wird sein Advanced Network Management System für das Ho Chi Minh Air Traffic Control Centre (ATCC) in Vietnam liefern * Die Lösung ermöglicht eine Ende-zu-Ende-Überwachung aller Flugverkehrsdienste des Ho Chi Minh FIR zur Verbesserung der Sicherheit und Betriebskontrolle und wird über 134.000 Flüge jährlich unterstützen * Erweiterte Dashboards und Berichtsfunktionen werden der Vietnam Air Traffic Management Corporation (VATM) dabei helfen, komplexe Überwachungsaufgaben zu vereinfachen Das Ho Chi Min…

Das könnte Sie auch interessieren:

Dr. Reuter Investor Relations zu Frequentis AG: Die digitalen Fluglotsen
Dr. Reuter Investor Relations zu Frequentis AG: Die digitalen Fluglotsen
… digitale Steuerung des Luftverkehrs auf einem größeren internationalen Airport ihre Premiere. Mittlerweile sind Remote Tower in einer Vielzahl von Ländern wie Großbritannien, USA, Frankreich, Brasilien, Australien, Belgien oder Ungarn in Betrieb oder im Stadium der konkreten Planung, und zwar sowohl für regionale Airports mit wenig Verkehrsaufkommen als …
FREQUENTIS und Avinor treiben Automated-Tower-Betrieb in ganz Norwegen voran
FREQUENTIS und Avinor treiben Automated-Tower-Betrieb in ganz Norwegen voran
Wien (IRW-Press/17.12.2024) - *Frequentis wird seine fortschrittliche Automated-Tower-Lösung für den Flughafen Oslo und bis zu 14 regionale Flughäfen liefern * Die Lösung wird die Sicherheit und Effizienz steigern und wird so dem künftigen Kapazitätsbedarf gerecht Frequentis wurde von Avinor AS, dem staatlichen Betreiber von Norwegens Flughäfen und …
Dr. Reuter Investor Relations zu Frequentis: Frequentis wächst in der Luft und auf dem Boden - Das österreichische Unternehmen bleibt mit seinen vorläufigen Geschäftszahlen für 2021 über den Erwartung
Dr. Reuter Investor Relations zu Frequentis: Frequentis wächst in der Luft und auf dem Boden - Das österreichische Unternehmen bleibt mit seinen vorläufigen Geschäftszahlen für 2021 über den Erwartung
… liefert. Die noch ungeprüften Zahlen weisen für das abgelaufene Geschäftsjahr einen Umsatz von mehr als 330 Millionen Euro aus. Mit diesem Resultat hat Frequentis die Konsensschätzungen der Analysten übertroffen. Zugleich legte der Auftragseingang ungeachtet der pandemiebedingten Verzögerungen bei Vertragsabschlüssen von 314,6 auf 330 Millionen Euro zu. …
FREQUENTIS installiert ersten Digital Tower für das US-Verteidigungsministerium
FREQUENTIS installiert ersten Digital Tower für das US-Verteidigungsministerium
… des US-Verteidigungsministeriums ist nun in der US-Heeresgarnison Katterbach im deutschen Ansbach in Betrieb * Der Auftrag der US Army an Frequentis Defense bringt fortschrittliche Digital-Tower-Fähigkeiten mit 4K- und Wärmebildkameras, Radarintegration und erweiterten Situationserkennungs-Tools Frequentis Defense, Inc. (FDI) wurde vom US-Verteidigungsministerium …
FREQUENTIS liefert Digital-Tower-Lösung in Grönland
FREQUENTIS liefert Digital-Tower-Lösung in Grönland
Wien (IRW-Press/19.12.2024) - *Frequentis wurde von der spanischen COMSA Corporación mit der Lieferung eines Digital-Tower-Systems für den Flughafen Qaqortoq beauftragt * Fortsetzung der Zusammenarbeit bei der Modernisierung von Grönlands Flughäfen * Stärkung der Frequentis-Rolle beim Ausbau der grönländischen Flugsicherungs­infrastruktur und der Erweiterung …
FREQUENTIS steigert Umsatz, Auftragseingang und Profitabilität
FREQUENTIS steigert Umsatz, Auftragseingang und Profitabilität
Wien (IRW-Press/08.04.2025) - *Frequentis wächst weiter zweistellig * Umsatz +12,4% auf EUR 480,3 Mio. * Auftragseingang +15,7% auf EUR 583,8 Mio., Auftragsstand bei EUR 724,0 Mio. * EBIT +20,5% auf EUR 32,1 Mio., EBIT-Marge von 6,7% * Dividendenvorschlag um 12,5% auf 27 Cent abermals erhöht Frequentis, weltweit führender Anbieter sicherheitskritischer …
FREQUENTIS und niederländische LVNL erweitern integrierte Tower-Lösung am Flughafen Amsterdam Schiphol
FREQUENTIS und niederländische LVNL erweitern integrierte Tower-Lösung am Flughafen Amsterdam Schiphol
- Die niederländische Flugsicherung LVNL setzt auf die einheitliche Datenaustausch-Plattform von Frequentis, um die Effizienz, Flexibilität und Redundanz ihrer Tower-Applikationen zu erhöhen - Die digitale Plattform MosaiX von Frequentis durchbricht operationelle Silos, integriert Sprach- und Datenanwendungen und integriert eine Ebene für die Cybersicherheit Niederlande …
Frequentis: Technologische Innovationen im Luftverkehrsmanagement
Frequentis: Technologische Innovationen im Luftverkehrsmanagement
… mit ihm der Ruf nach technologischen Innovationen, um die Sicherheit und Nachhaltigkeit der Luftfahrt zu optimieren. Ein weltweiter Branchenführer ist dabei die Frequentis AG, die mit zahlreichen Neuerungen im Bereich Luftverkehrsmanagement überzeugt. Seit Anbeginn ist die Luftfahrt ein Versuchsfeld für Innovationen: Von der Propellermaschine über den …
Remote Tower: Wie Frequentis mit Partnern die Flugsicherung digitalisiert
Remote Tower: Wie Frequentis mit Partnern die Flugsicherung digitalisiert
… von Investitionen in die Sicherung der nationalen Lufthoheit. Zum Beispiel, indem veraltete Infrastrukturen durch flexible Hardware- und Softwarelösungen ersetzt werden. Der Marktführer Frequentis AG bietet mit dem innovativen Remote Tower eine zukunftsweisende und sichere Lösung für die Flugsicherung auf Distanz. Der Begriff Remote Tower steht für …
Remote Digital Tower von Frequentis: Hightech für maximale Flugsicherheit
Remote Digital Tower von Frequentis: Hightech für maximale Flugsicherheit
Die österreichische Frequentis AG (WKN: A2PHG5; ISIN: ATFREQUENT09) ist weltweit führend im Bereich der Flugsicherung und verfolgt dabei seit Jahrzehnten eine klare Vision For a safer world: Sicherheit und Effizienz durch vernetzte, digitale Kontrollsysteme - auch aus der Ferne. Wenn Fluglotsen nicht mehr im Tower vor Ort sitzen, sondern hunderte Kilometer …
Sie lesen gerade: Frankreich entscheidet sich für FREQUENTIS Remote Digital Tower