openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Remote Digital Tower von Frequentis: Hightech für maximale Flugsicherheit

(openPR)

Die österreichische Frequentis AG (WKN: A2PHG5; ISIN: ATFREQUENT09) ist weltweit führend im Bereich der Flugsicherung und verfolgt dabei seit Jahrzehnten eine klare Vision For a safer world: Sicherheit und Effizienz durch vernetzte, digitale Kontrollsysteme - auch aus der Ferne.



Wenn Fluglotsen nicht mehr im Tower vor Ort sitzen, sondern hunderte Kilometer entfernt ein ganzes Flughafengeschehen überwachen, dann ist modernste Technologie gefragt. Der Remote Digital Tower von Frequentis beweist seit Jahren, dass die Fernsteuerung jeglicher Flugabläufe effizient und vor allem sicher ist. Zum Beispiel wird der Flughafen Saarbrücken bereits seit 2018 zuverlässig ohne eine einzige Störung im Frequentis-System aus Leipzig kontrolliert.

Hightech für ein lückenloses Lagebild

Das Herzstück der Remote-Tower-Technologie bildet dabei eine Kombination aus Kameras, Sensoren, Bildverarbeitung und einem hochsicheren Datennetzwerk. Statt durch Fenster blicken Fluglotsen auf ein von hochauflösenden HD- und Infrarotkameras dargestelltes 360°-Panorama, angezeigt auf fünf Monitoren im RTC (Remote Tower Center). Zusätzliche visuelle Elemente wie Radar-Overlays, automatische Objektmarkierung und KI-gestützte Bildverarbeitung schaffen obendrein ein verbessertes Lagebewusstsein, das weit über das des klassischen Fenster-Tower hinausgeht.

Auch Störungen werden sofort erkannt und automatisch auf Backup-Systeme umgeleitet. Die Latenz zwischen der Bildaufnahme und Anzeige bleibt dabei stets unter einer Sekunde, um die höchste Sicherheit zu gewährleisten, denn selbst kleinste Verzögerungen beim Videostream sind im Luftverkehr nicht tolerierbar. Sollte eine Komponente ausfallen, wird automatisch und ohne Unterbrechung auf ein Fallback-System umgeschaltet.
Sicherheit, Skalierbarkeit und Effizienz sind weltweit gefragt

Dieses sichere Remote-Tower-Konzept von Frequentis wird in Deutschland neben Saarbrücken auch in Erfurt und Emden eingesetzt. Am Flughafen München wird aktuell ein weiteres Digital Tower System validiert. Auch international schreitet die Umsetzung voran. Frequentis Remote Digital Tower-Lösungen sind aktuell bereits unter anderem in Deutschland, Brasilien und Großbritannien im Einsatz und werden in den USA validiert. Im Laufe des Jahres 2026 wird dort mit einer nationalen Zulassung für die zivile und militärische Anwendung gerechnet.

Die Vorteile der Remote Digital Tower liegen auf der Hand: Kunden profitieren von CAPEX-Einsparungen (kein Neubau oder Restaurierung eines Towers) und Einsparungen im Betrieb, einer besseren Abdeckung in dünn besiedelten Regionen und einer zuverlässigen Contingency-Lösung, falls klassische Tower nicht verfügbar sind. Zudem erlaubt die Remote-Technologie die Betreuung mehrerer Flughäfen aus einem Kontrollzentrum, was einen echten Effizienzgewinn darstellt.

Frequentis investiert trotz der bereits herausragenden Performance der Remote Digital Tower weiter konsequent in die Forschung und Entwicklung. Künftig sollen beispielsweise KI-basierte Videoanalysen die Fluglots:innen noch besser unterstützen - etwa durch die automatisierte Erkennung von Gefahren oder Abweichungen. Gemeinsam mit Partnern arbeitet das Unternehmen zudem an zertifizierbaren Lösungen für sicherheitskritische Kommunikation über 5G/LTE, unter anderem im Rahmen von Projekten (IRIS) der Europäischen Weltraumorganisation ESA.

-------

Lassen Sie sich in den Verteiler für Frequentis eintragen. Einfach eine E-Mail an Eva Reuter: E-Mail mit dem Hinweis: Verteiler Frequentis bzw. auch gern Verteiler Nebenwerte für unseren Nebenwerte-Newsletter.

Frequentis AG
ISIN: ATFREQUENT09
www.frequentis.com
Land: Österreich

Disclaimer/Risikohinweis
Interessenkonflikte: Mit dem in dieser Meldung genannten Unternehmen kann ein entgeltlicher IR und PR-Vertrag existieren. Inhalt der Dienstleistungen ist u.a., den Bekanntheitsgrad des Unternehmens zu erhöhen. Dr. Reuter Investor Relations handelt daher im Interesse des Unternehmens. Aktien des genannten Unternehmens können sich im Besitz von Mitarbeitern oder Autoren von Dr. Reuter Investor Relations - unter Berücksichtigung der Regeln der Market Abuse Regulation (MAR) - befinden.

Unternehmensrisiken: Wie bei jedem Unternehmen bestehen Risiken hinsichtlich der Umsetzung des Geschäftsmodells. Es ist nicht gewährleistet, dass sich das Geschäftsmodell entsprechend den Planungen umsetzen lässt. Weitere Unternehmensrisiken von Frequentis können dem Geschäftsbericht entnommen werden, der auf www.frequentis.com/de/IR heruntergeladen werden kann.

Investitionsrisiken: Investitionen sollten nur mit Mitteln getätigt werden, die zur freien Verfügung stehen und nicht für die Sicherung des Lebensunterhaltes benötigt werden. Es ist nicht gesichert, dass ein Verkauf der Anteile über die Börse zu jedem Zeitpunkt möglich sein wird. Grundsätzlich unterliegen Aktien immer dem Risiko eines Totalverlustes.

Disclaimer: Alle in diesem Newsletter / Artikel veröffentlichten Informationen beruhen auf sorgfältigen Recherchen. Die Informationen stellen weder ein Verkaufsangebot für die behandelte(n) Aktie(n) noch eine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren dar. Den Ausführungen liegen Quellen zugrunde, die der Herausgeber für vertrauenswürdig erachtet.

Quellen: Insbesondere werden zur Darstellung & Beurteilung der Gesellschaften Informationen, die auf der Unternehmenswebseite verfügbar sind, berücksichtigt. In der Regel besteht zudem ein direkter Kontakt zum Vorstand / IR-Team der jeweiligen analysierten bzw. vorgestellten Gesellschaft.

Zukunftsgerichtete Aussagen
Diese Mitteilung enthält bestimmte zukunftsgerichtete Aussagen, einschließlich Aussagen über das Unternehmen. Wo immer möglich, wurden Wörter wie "können", "werden", "sollten", "könnten", "erwarten", "planen", "beabsichtigen", "antizipieren", "glauben", "schätzen", "vorhersagen" oder "potenziell" oder die Verneinung oder andere Variationen dieser Wörter oder ähnliche Wörter oder Phrasen verwendet, um diese zukunftsgerichteten Aussagen zu identifizieren. Diese Aussagen spiegeln die gegenwärtigen Einschätzungen der Geschäftsleitung wider und basieren auf Informationen, die der Geschäftsleitung zum Zeitpunkt der Veröffentlichung dieses Berichts vorlagen.

Zukunftsgerichtete Aussagen sind mit erheblichen Risiken, Ungewissheiten und Annahmen verbunden. Viele Faktoren können dazu führen, dass die tatsächlichen Ergebnisse, Leistungen oder Errungenschaften erheblich von den Ergebnissen abweichen, die in den zukunftsgerichteten Aussagen erörtert oder impliziert werden. Diese Faktoren sollten sorgfältig berücksichtigt werden, und der Leser sollte sich nicht in unangemessener Weise auf die zukunftsgerichteten Aussagen verlassen. Obwohl die in dieser Pressemitteilung enthaltenen zukunftsgerichteten Aussagen auf Annahmen beruhen, die das Management für vernünftig hält, kann das Unternehmen den Lesern nicht versichern, dass die tatsächlichen Ergebnisse mit diesen zukunftsgerichteten Aussagen übereinstimmen werden. Das Unternehmen ist nicht verpflichtet, diese Aussagen zu aktualisieren oder zu überarbeiten, um neuen Ereignissen oder Umständen Rechnung zu tragen, sofern dies nicht gesetzlich vorgeschrieben ist.

Verantwortlich & Kontakt für Rückfragen
Dr. Reuter Investor Relations
Dr. Eva Reuter
Friedrich Ebert Anlage 35-37
60327 Frankfurt
+49 (0) 69 1532 5857
www.dr-reuter.eu

Für Fragen bitte Nachricht an E-Mail



Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 1292586
 360

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Remote Digital Tower von Frequentis: Hightech für maximale Flugsicherheit“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Dr. Reuter Investor Relations

USA vs. China: Auch Antimon im Fokus des Handelskonflikts!
USA vs. China: Auch Antimon im Fokus des Handelskonflikts!
Antimon gehört zu den hart umkämpften Metallen im Rohstoffkonflikt zwischen den USA und China. Die Vereinigten Staaten unterstützen bereits einen potenziellen Produzenten des Metalls, dass für die Munitionsherstellung und für Kampfflugzeugen unerlässlich ist. Der Preis hat sich binnen zwei Jahren nahezu verfünffacht. Trigg Minerals entwickelt ein Vorkommen in den USA und kommt damit als Lieferant für die USA und NATO-Partner in Frage. Seltene Erden Rampenlicht der Medien Derzeit bestimmen vor allem Seltene Erden die Schlagzeilen, wenn es um…
Fragmentierter, aber aufstrebender Wassermarkt bietet Chancen
Fragmentierter, aber aufstrebender Wassermarkt bietet Chancen
Wasser ist eine lebenswichtige, unverzichtbare Ressource - für uns Menschen ohnehin, aber ebenso für die Wirtschaft. Das Management und der Schutz von Wasserressourcen, Ökosystemen und Trinkwasser gehört zu den Eckpfeilern des Umweltschutzes und nimmt mehr und mehr an Bedeutung zu. Der Markt für Wasseraufbereitungslösungen wächst daher stark, ist aber gleichzeitig äußerst fragmentiert, da es eine Vielzahl von unterschiedlichen Anbietern gibt. Einer davon ist De.mem, der mit seinen dezentralen Wasseraufbereitungssystemen und Membrantechnologie…

Das könnte Sie auch interessieren:

Remote Tower: Wie Frequentis mit Partnern die Flugsicherung digitalisiert
Remote Tower: Wie Frequentis mit Partnern die Flugsicherung digitalisiert
… gemeinsam mit Partnern wie der Deutschen Flugsicherung (DFS Aviation Services) auf Remote Tower als moderne, flexible Lösungen für die Zukunft des Luftverkehrs. Remote Tower: Flugsicherheit aus der Ferne Ein Remote Tower ergänzt bzw. ersetzt, je nach Anwendungsfall, den klassischen Tower am Flughafen durch ein zentrales Kontrollzentrum, in dem Fluglotsen …
FREQUENTIS und Avinor treiben Automated-Tower-Betrieb in ganz Norwegen voran
FREQUENTIS und Avinor treiben Automated-Tower-Betrieb in ganz Norwegen voran
Wien (IRW-Press/17.12.2024) - *Frequentis wird seine fortschrittliche Automated-Tower-Lösung für den Flughafen Oslo und bis zu 14 regionale Flughäfen liefern * Die Lösung wird die Sicherheit und Effizienz steigern und wird so dem künftigen Kapazitätsbedarf gerecht Frequentis wurde von Avinor AS, dem staatlichen Betreiber von Norwegens Flughäfen und …
FREQUENTIS liefert Digital-Tower-Lösung in Grönland
FREQUENTIS liefert Digital-Tower-Lösung in Grönland
Wien (IRW-Press/19.12.2024) - *Frequentis wurde von der spanischen COMSA Corporación mit der Lieferung eines Digital-Tower-Systems für den Flughafen Qaqortoq beauftragt * Fortsetzung der Zusammenarbeit bei der Modernisierung von Grönlands Flughäfen * Stärkung der Frequentis-Rolle beim Ausbau der grönländischen Flugsicherungs­infrastruktur und der Erweiterung …
Sicherheitskritische Infrastruktur: Diese Vorteile hat Frequentis' Remote Digital Tower im militärischen Einsatz
Sicherheitskritische Infrastruktur: Diese Vorteile hat Frequentis' Remote Digital Tower im militärischen Einsatz
… Remote-Tower-Lösungen ermöglichen es außerdem, abgelegene oder temporäre Standorte effizient und sicher aus der Ferne zu überwachen. Gerade Feldlandeplätze profitieren von einer verbesserten Flugsicherheit und der Möglichkeit, das Personal vor Ort zu reduzieren. Denn die verlegefähigen Systeme lassen sich schnell aufbauen und an wechselnde Szenarien …
FREQUENTIS steigert Umsatz, Auftragseingang und Profitabilität
FREQUENTIS steigert Umsatz, Auftragseingang und Profitabilität
Wien (IRW-Press/08.04.2025) - *Frequentis wächst weiter zweistellig * Umsatz +12,4% auf EUR 480,3 Mio. * Auftragseingang +15,7% auf EUR 583,8 Mio., Auftragsstand bei EUR 724,0 Mio. * EBIT +20,5% auf EUR 32,1 Mio., EBIT-Marge von 6,7% * Dividendenvorschlag um 12,5% auf 27 Cent abermals erhöht Frequentis, weltweit führender Anbieter sicherheitskritischer …
Frankreich entscheidet sich für FREQUENTIS Remote Digital Tower
Frankreich entscheidet sich für FREQUENTIS Remote Digital Tower
Frequentis setzt Remote Digital Tower-Technologie in Frankreich ein Die französische Flugsicherung DSNA (Direction des Services de la Navigation Aérienne) hat Frequentis mit der Lieferung ihrer hochmodernen Remote Digital Tower (RDT) Lösung in Frankreich beauftragt. Die Lösung, die in einem Remote Tower Centre (RTC) in Toulouse untergebracht werden …
Dr. Reuter Investor Relations zu Frequentis AG: Die digitalen Fluglotsen
Dr. Reuter Investor Relations zu Frequentis AG: Die digitalen Fluglotsen
Teaser: Wie die österreichische Frequentis AG mit ihren Remote-Tower-Technologien die Koordinierung des Flugverkehrs an Airports sicherer und effizienter macht. Remote Tower erleichtern die Flugverkehrskontrolle Als zentrale Kontrollstelle für den Flugverkehr ist der Tower das Gehirn der Flughäfen. Dort sind die Fluglotsen für drei zentrale Aufgaben …
Frequentis: Technologische Innovationen im Luftverkehrsmanagement
Frequentis: Technologische Innovationen im Luftverkehrsmanagement
… Fokus auf präventive Maßnahmen setzt Frequentis Maßstäbe, um sowohl aktuelle als auch zukünftige Cyber-Bedrohungen effektiv zu bewältigen und die Flugsicherheit zu erhöhen. Frequentis überzeugt mit Innovationen Das High-Tech-Unternehmen entwickelt im Segment Air Traffic Management (zivile und militärische Flugsicherung, Luftverteidigung) wegweisende …
FREQUENTIS installiert ersten Digital Tower für das US-Verteidigungsministerium
FREQUENTIS installiert ersten Digital Tower für das US-Verteidigungsministerium
… des US-Verteidigungsministeriums ist nun in der US-Heeresgarnison Katterbach im deutschen Ansbach in Betrieb * Der Auftrag der US Army an Frequentis Defense bringt fortschrittliche Digital-Tower-Fähigkeiten mit 4K- und Wärmebildkameras, Radarintegration und erweiterten Situationserkennungs-Tools Frequentis Defense, Inc. (FDI) wurde vom US-Verteidigungsministerium …
Dr. Reuter Investor Relations zu Frequentis: Frequentis wächst in der Luft und auf dem Boden - Das österreichische Unternehmen bleibt mit seinen vorläufigen Geschäftszahlen für 2021 über den Erwartung
Dr. Reuter Investor Relations zu Frequentis: Frequentis wächst in der Luft und auf dem Boden - Das österreichische Unternehmen bleibt mit seinen vorläufigen Geschäftszahlen für 2021 über den Erwartung
… liefert. Die noch ungeprüften Zahlen weisen für das abgelaufene Geschäftsjahr einen Umsatz von mehr als 330 Millionen Euro aus. Mit diesem Resultat hat Frequentis die Konsensschätzungen der Analysten übertroffen. Zugleich legte der Auftragseingang ungeachtet der pandemiebedingten Verzögerungen bei Vertragsabschlüssen von 314,6 auf 330 Millionen Euro zu. …
Sie lesen gerade: Remote Digital Tower von Frequentis: Hightech für maximale Flugsicherheit