openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Wie sieht die Pflege der Zukunft aus? Villa Vitalia setzt auf Austausch mit Hochschule RheinMain

15.06.202212:40 UhrGesundheit & Medizin
Bild: Wie sieht die Pflege der Zukunft aus? Villa Vitalia setzt auf Austausch mit Hochschule RheinMain
Dr. Wolfgang Röhr zeichnete Philine Friedrichsen (l.) und Marie Hennen aus. (© Villa Vitalia Gruppe)
Dr. Wolfgang Röhr zeichnete Philine Friedrichsen (l.) und Marie Hennen aus. (© Villa Vitalia Gruppe)

(openPR) Villa Vitalia / Bernstorf:  Immer mehr Pflegebedürftige,  gleichzeitig jedoch auch immer weniger Pflegefachkräfte – wie kann unter diesen Bedingungen die Pflege der Zukunft aussehen? Mit dieser Frage beschäftigten sich Vertreter der Villa Vitalia Gruppe gemeinsam mit der Hochschule RheinMain. Die Absolventinnen Philine Friedrichsen und Marie Hennen haben im Rahmen ihrer Bachelor-Arbeiten einzelne Aspekte der Pflege der Zukunft wissenschaftlich untersucht und zu Papier gebracht. Ihre Erkenntnisse präsentierten sie nun im Hospiz Schloss Bernstorf. 

„Bis zum Jahr 2035 werden rund 500.000 Pflegefachkräfte fehlen“, erklärten Hennen und Friedrichsen. Deshalb sei es wichtig, nun Lösungen zu finden, um gerade die stationären Pflegeeinrichtungen zukunftssicher aufzustellen. „Wenn Mitarbeiter zufrieden sind, steigert das ihre Motivation und sie bleiben länger in der Einrichtung beschäftigt“, erklärte Philine Friedrichsen. Stellt sich die Pflegeeinrichtung nachhaltig auf, sei das ein erster, wichtiger Schritt. „Arbeitssicherheit, Aus- und Weiterbildung, ökologische Aspekte, Chancengleichheit und betriebliche Leistungen tragen zur Zufriedenheit der Mitarbeiter und im weiteren Verlauf auch zur Zufriedenheit der Bewohner bei“, weiß Philine Friedrichsen. „Hier sind die Betriebe der Villa Vitalia Gruppe auf dem richtigen Weg.“

Doch auch zufriedene Mitarbeiter haben nur begrenzt Zeit im stressigen Arbeitsalltag. „Den könnten Pflegeassistenzsysteme in vielen Bereichen erleichtern“, erklärte Marie Hennen. In Japan werden Roboter schon in vielen Bereichen der Pflege eingesetzt – in Deutschland steht man hier noch ganz am Anfang. „Klar ist, dass kein Roboter die persönliche Zuwendung eines Mitarbeiters ersetzen kann“, stellt Dr. Wolfgang Röhr, Vorstandsvorsitzender der Villa Vitalia AG, klar. Aber schon kleine Dinge können helfen: Das Führen einer digitalen Pflegeakte, ein computergestützter Pflegewagen, vielleicht sogar ein Roboter, der Dinge eigenständig transportiert: „Wenn fachfremde Tätigkeiten zeitlich reduziert werden, bleibt den Mitarbeitern mehr Zeit für pflegerische Kerntätigkeiten“, erklärte Marie Hennen. „Man muss einfach den Schritt wagen, sich durch Computersysteme und Roboter bei einfachen Arbeiten unterstützen zu lassen“, schlägt Dr. Wolfgang Röhr in dieselbe Kerbe. 

Wie sich die vielen Denkanstöße und Ideen im Arbeitsalltag umsetzen lassen, wird nun weiter ausgearbeitet. 

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 1230524
 1040

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Wie sieht die Pflege der Zukunft aus? Villa Vitalia setzt auf Austausch mit Hochschule RheinMain “ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Villa Vitalia

Bild: Villa Vitalia übernimmt Einrichtung in Bremen Bild: Villa Vitalia übernimmt Einrichtung in Bremen
Villa Vitalia übernimmt Einrichtung in Bremen
Villa Vitalia/Bremen: Eine weitere stationäre Pflegeeinrichtung wird nun von der Villa Vitalia AG unter dem Dach des Tochterunternehmens VIVI Pflege betrieben. Das frühere „Seniorenhaus Rockwinkler Park“ in Bremen bietet von nun an unter dem Namen „Villa am Park“ vor allem Menschen mit Demenz ein sicheres und gemütliches Zuhause.  „An dem Konzept wird sich nichts ändern“, erklärt Dr. Wolfgang Röhr, Vorstandsvorsitzender der Villa Vitalia AG. „Auch in Zukunft wird in der Villa am Park speziell auf die Bedürfnisse dementer Menschen eingegangen…
Bild: Villa Vitalia baut zwei neue Seniorenresidenzen -  Verträge mit MBN unterschriebenBild: Villa Vitalia baut zwei neue Seniorenresidenzen -  Verträge mit MBN unterschrieben
Villa Vitalia baut zwei neue Seniorenresidenzen - Verträge mit MBN unterschrieben
Die Villa Vitalia Gruppe expandiert. Gemeinsam mit dem Bau- und Immobilienunter­nehmen MBN GmbH werden zwei weitere Seniorenresidenzen errichtet. Die Verträge wurden diese Woche unterzeichnet – damit heißt es „grünes Licht“ für die geplanten Einrichtungen in Sande (Niedersachsen) und Nastätten (Rheinland-Pfalz). Ebenso wie die Villa Vitalia betrachtet auch die MBN ihre Projekte ganzheitlich. „Bei der Planung und dem Bau einer Sozialimmobilie sind mit Blick auf den täglichen Betrieb umfangreiches Wissen und große Erfahrung erforderlich. Nutze…

Das könnte Sie auch interessieren:

Pflegehospiz schließt Versorgungslücke
Pflegehospiz schließt Versorgungslücke
Hamburg, 15.10.2010. Der Fonds „Villa Vitalia“ geht mit einem BaFin-genehmigten Nachtrag neu in den Markt. Er investiert in ein Pflegehospiz im westlichen Mecklenburg-Vorpommern. Mit Gesamtinvestitionen von 4,5 Mill. Euro, davon 2,5 Mill. Eigenkapital werden dort in einem denkmalgeschützten Schloss 16 Appartements für Kranke und 5 weitere für Angehörige …
Bild: Pflegeheim „Bella Vita“:  Villa Vitalia führt Traditionshaus bei Lüneburg fortBild: Pflegeheim „Bella Vita“:  Villa Vitalia führt Traditionshaus bei Lüneburg fort
Pflegeheim „Bella Vita“: Villa Vitalia führt Traditionshaus bei Lüneburg fort
… 58 Plätze. Auch die Mitarbeiterzahl ist gewachsen. Rund 50 Köpfe zählt das Pflege­heim in Verwaltung, Küche und Pflege. Und alle blicken nun in eine noch sicherere Zukunft. „Sie werden Teil unser Villa Vitalia Familie“, freute sich Vorstandsvorsitzender Dr. Wolfgang Röhr über den „Familienzuwachs“. „Es ist uns eine Ehre, dass wir das Haus übernehmen …
Bild: Villa Vitalia: Bauarbeiten für Pflegehospiz laufenBild: Villa Vitalia: Bauarbeiten für Pflegehospiz laufen
Villa Vitalia: Bauarbeiten für Pflegehospiz laufen
Hamburg, 10.11.2010 Die Arbeiten in Schloss Bernstorf bei Grevesmühlen haben begonnen. Hier wird der Fonds Villa Vitalia ein Pflegehospiz errichten. In Abstimmung mit verschiedenen Behörden, besonders mit dem Denkmalschutz, wird das Haus grundlegend restauriert und umgebaut. Das denkmalgeschützte ehemalige Jagdschloss wurde 1881 im Stil der Neorenaissance …
Bild: Villa Vitalia mit neuem VorstandBild: Villa Vitalia mit neuem Vorstand
Villa Vitalia mit neuem Vorstand
… Christian Weber verstärkt das Führungstrio der Villa Vitalia Gruppe. Weiterhin an der Spitze des Vorstandes steht Unternehmensgründer und CEO Dr. Wolfgang Röhr. Blick in die ZukunftFür die Zukunft sieht sich die Villa Vitalia AG gut aufgestellt: Die Anzahl der Pflegepflegebedürftigen und der Pflegebedarf werden in den nächsten Jahren und Jahrzehnten …
Bild: Boizenburg: Richtfest bei KaiserwetterBild: Boizenburg: Richtfest bei Kaiserwetter
Boizenburg: Richtfest bei Kaiserwetter
Wohnpark an den Eichen - Neubau als wichtiger Schritt in die ZukunftVilla Vitalia / Boizenburg: Es war ein weiterer Meilenstein in Richtung „modernes Wohnen“, der jetzt im Wohnpark an den Eichen in Boizenburg begangen wurde. Bei strahlendem Wetter wurde Richtfest für den Neubau des Pflegezentrums gefeiert.Nicht nur Dr. Wolfgang Röhr, Vorstandsvorsitzender …
Bild: Villa Vitalia übernimmt Einrichtung in Bremen Bild: Villa Vitalia übernimmt Einrichtung in Bremen
Villa Vitalia übernimmt Einrichtung in Bremen
… Menschen mit Demenz ein sicheres und gemütliches Zuhause. „An dem Konzept wird sich nichts ändern“, erklärt Dr. Wolfgang Röhr, Vorstandsvorsitzender der Villa Vitalia AG. „Auch in Zukunft wird in der Villa am Park speziell auf die Bedürfnisse dementer Menschen eingegangen. Sie sollen die Möglichkeit haben, selbstbestimmt und individuell zu leben.“  Aufgrund …
Bild: Ein starkes Team für die Zukunft: 1a Pflegeimmobilie jetzt Exklusivpartner der Villa Vitalia Gruppe!Bild: Ein starkes Team für die Zukunft: 1a Pflegeimmobilie jetzt Exklusivpartner der Villa Vitalia Gruppe!
Ein starkes Team für die Zukunft: 1a Pflegeimmobilie jetzt Exklusivpartner der Villa Vitalia Gruppe!
… er unter anderem als staatlich geprüfter Finanzcontroller IHK, und als Dozent für Betriebswirtschaft unter Beweis gestellt. Das neue Vertriebsteam hat für Interessenten, die zukunftsfest in Pflegeimmobilien investieren möchten, ein breites Portfolio im Angebot. „Unsere neusten Projekte liegen in der Metropolregion Hamburg und bieten vielversprechende …
Bild: Aus Villa Vitalia Pflegebetriebe wird VIVI Pflege: Neues Design – bewährte QualitätBild: Aus Villa Vitalia Pflegebetriebe wird VIVI Pflege: Neues Design – bewährte Qualität
Aus Villa Vitalia Pflegebetriebe wird VIVI Pflege: Neues Design – bewährte Qualität
Die Villa Vitalia Gruppe ist seit vielen Jahren erfolgreich auf dem Markt der Pflegeimmobilien und des Seniorenwohnens aktiv. Die Tochtergesellschaft „Villa Vitalia Pflegebetriebe“ ist dabei verantwortlich für die derzeit fünf stationären Pflegeeinrichtungen der Gruppe.Im Zuge eines Relaunches erhielt die Gesellschaft nun einen neuen Namen und ein neues …
Bild: Kein Platz für jüngere KrebskrankeBild: Kein Platz für jüngere Krebskranke
Kein Platz für jüngere Krebskranke
… krebsbedingte Todesfälle waren es im Jahr 2009. Aber nur wenige finden einen Platz in einem Pflegehospiz. Darauf weist Dr. Wolfgang Röhr von der Fondsgesellschaft „Villa Vitalia“ hin. „Jeder zwanzigste Krebstote ist unter 50 Jahre alt. Krebskranke werden auf Intensivstationen oder in Altenpflegeheime abgeschoben. Aber was soll ein 50-jähriger dort? …
Bild: Villa Vitalia baut zwei neue Seniorenresidenzen -  Verträge mit MBN unterschriebenBild: Villa Vitalia baut zwei neue Seniorenresidenzen -  Verträge mit MBN unterschrieben
Villa Vitalia baut zwei neue Seniorenresidenzen - Verträge mit MBN unterschrieben
Die Villa Vitalia Gruppe expandiert. Gemeinsam mit dem Bau- und Immobilienunter­nehmen MBN GmbH werden zwei weitere Seniorenresidenzen errichtet. Die Verträge wurden diese Woche unterzeichnet – damit heißt es „grünes Licht“ für die geplanten Einrichtungen in Sande (Niedersachsen) und Nastätten (Rheinland-Pfalz).Ebenso wie die Villa Vitalia betrachtet …
Sie lesen gerade: Wie sieht die Pflege der Zukunft aus? Villa Vitalia setzt auf Austausch mit Hochschule RheinMain