openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Test für Energiewende: erstes Kleinwindrad im Netzgebiet von E.DIS in Brandenburg und Mecklenburg-Vorpommern

18.05.202215:32 UhrEnergie & Umwelt
Bild: Test für Energiewende: erstes Kleinwindrad im Netzgebiet von E.DIS in Brandenburg und Mecklenburg-Vorpommern

(openPR) Netzbetreiber erprobt mit Partnern das Zusammenspiel erneuerbarer Energien in Ketzin: Biogas, Photovoltaik und Windkraft. E.DIS informiert zu Stromnetz, grünem Strom und Energiewende: www.e-dis.de.



Fürstenwalde/Spree. E.DIS testet gemeinsam mit regionalen Partnern ein neues Kleinwindrad. Im Energiewendelabor Ketzin, das der Netzbetreiber gemeinsam unter anderem mit Stadtwerken aus Brandenburg und Mecklenburg-Vorpommern betreibt, ergänzt die neue Windkraft-Anlage die bereits bestehende Biogas- und Photovoltaik-Anlage (PV). Das Gelände in Brandenburg wird nun aus drei verschiedenen Erzeugungsquellen mit grünem Strom versorgt, E.DIS untersucht das Zusammenspiel der unterschiedlichen regenerativen Energien. Mit den Erkenntnissen aus diesem Pilottest kann der Netzbetreiber nachhaltige Energieversorgungskonzepte entwickeln. Wer mehr über E.DIS, erneuerbare Energien, grünen Strom, Netzstabilität und Versorgungssicherheit erfahren möchte, klickt auf www.e-dis.de.

Das Kleinwindrad im Energiewendelabor in Ketzin ist knapp 50 Meter hoch, der Rotordurchmesser beträgt 42 Meter, der Generator hat eine Leistung von 250 Kilowatt. Es ist die erste Anlage ihrer Art im Netzgebiet von E.DIS in Brandenburg und Mecklenburg-Vorpommern. Rechnerisch kann die Windkraft-Anlage 170 Haushalte mit Strom versorgen. Da das Kleinwindrad, das E.DIS derzeit testet, gut in anderen regenerativen Erzeugungslösungen eingebunden werden kann, könnte die Industrie oder landwirtschaftliche Betriebe zukünftig eine solche Anlage für die lokale Produktion von grünem Strom nutzen. Weitere Informationen zu dem Forschungsprojekt von E.DIS für die Energiewende sind unter https://www.energie-und-management.de/nachrichten/erneuerbare/detail/kleine-windkraftanlage-fuer-forschungszwecke-154083 zu finden.

Dr. Alexander Montebaur, Vorstandsvorsitzender von E.DIS, erläutert die Bedeutung des Tests in Brandenburg für die Energiewende: "Wir sind gespannt auf die ersten Erkenntnisse, wie sich die neue Kombination aus Wind-, Solar- und Biogas-Energie auf die stabile Eigenstromversorgung des Energiewendelabors Ketzin auswirkt und welche möglichen Szenarien für die nachhaltige, regionale Energieversorgung wir in Zukunft gemeinsam mit allen beteiligten Kooperationspartnern daraus ableiten können. Das zügige Vorankommen bei den erneuerbaren Energien und der zugehörige Netzausbau sind die Gebote der Stunde." Gebaut hat das Kleinwindrad die Firma Leitwind aus Sterzing in Südtirol. Weitere Informationen zum Netzbetreiber E.DIS sowie dem Stromnetz in Brandenburg und Mecklenburg-Vorpommern sind unter www.e-dis.de zu finden.



Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:

E.DIS AG
Herr Danilo Fox
Langewahler Straße 60
15517 Fürstenwalde/Spree
Deutschland

fon ..: 03361-70-0
fax ..: 03361-70-31 36
web ..: http://www.e-dis.de
email : E-Mail

Die E.DIS AG mit ihrer Tochter E.DIS Netz GmbH ist einer der größten regionalen Energienetzbetreiber Deutschlands und betreibt in Brandenburg und Mecklenburg-Vorpommern auf einer Fläche von 35.500 Quadratkilometern ein rund 79.000 Kilometer langes Stromleitungsnetz. Hinzu kommt im östlichen Landesteil Mecklenburg-Vorpommerns und im Norden Brandenburgs auf einer Fläche von 9.770 Quadratkilometern ein ca. 4.700 Kilometerlanges Gasleitungsnetz.
In Fürstenwalde/Spree, Demmin und Potsdam befinden sich die drei großen Standorte des Unternehmens mit den wesentlichen zentralen Funktionen. Darüber hinaus arbeiten die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von über 40 Standorten aus für eine zuverlässige Energieversorgung von Privat- und Gewerbekunden, Industrieunternehmen und Kommunen in der Region. Mit ca. 2.500 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern einschließlich rund 150 Auszubildenden ist die E.DIS-Gruppe einer der größten Arbeitgeber in den neuen Ländern, kommunale Anteilseigner sind mit rund einem Drittel an E.DIS beteiligt.



Pressekontakt:

E.DIS AG
Herr Danilo Fox
Langewahler Straße 60
15517 Fürstenwalde/Spree

fon ..: 03361-70-0
web ..: http://www.e-dis.de
email : E-Mail

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 1229198
 684

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Test für Energiewende: erstes Kleinwindrad im Netzgebiet von E.DIS in Brandenburg und Mecklenburg-Vorpommern“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von E.DIS AG

Bild: Der Netzbetreiber E.DIS begrüßt neuen Koalitionsvertrag in Brandenburg Bild: Der Netzbetreiber E.DIS begrüßt neuen Koalitionsvertrag in Brandenburg
Der Netzbetreiber E.DIS begrüßt neuen Koalitionsvertrag in Brandenburg
Am 27. November 2024 präsentierten SPD und BSW ihren Koalitionsvertrag, der E.DIS als Netzbetreiber und den Verbrauchern Planungssicherheit gibt. Mehr Infos zu E.DIS unter: https://www.e-dis.de/de.htm Fürstenwalde/Spree. Die kommende Regierungskoalition hat sich darauf verständigt, dass die Energieversorgung im Land sicher, bezahlbar und umweltfreundlich sein muss. Dieser Dreiklang sei aus Sicht des Netzbetreibers E.DIS elementar. Ein wesentlicher Hebel sei hier eine Effizienzsteigerung bei der Energiewende, die dazu beiträgt, die systemisch…
Bild: Der Netzbetreiber E.DIS aus Brandenburg realisiert zügige technische Lösung nach Havarie in Velten Bild: Der Netzbetreiber E.DIS aus Brandenburg realisiert zügige technische Lösung nach Havarie in Velten
Der Netzbetreiber E.DIS aus Brandenburg realisiert zügige technische Lösung nach Havarie in Velten
Schnelle Übergangslösung nach Havarie: E.DIS sichert Stromversorgung in Velten mit neuem Kabelverteilerschrank. Mehr Infos zu E.DIS Wärme- und Energieleistungen: https://www.e-dis.de/de.html. Fürstenwalde/Spree. Am späten Abend des 6. Novembers wurde bei einem schweren Autounfall eine Ortsnetzstation der Stadtwerke Velten massiv beschädigt. Dadurch kam es in der Stadt zu einer Unterbrechung der Stromversorgung. Fachkräfte des Netzbetreibers E.DIS waren jedoch unverzüglich am Ort des Ereignisses um neben der Erst-Sicherung und einer Schadens…

Das könnte Sie auch interessieren:

Energiewende in Brandenburg: E.DIS schließt Solarpark an das Stromnetz an
Energiewende in Brandenburg: E.DIS schließt Solarpark an das Stromnetz an
… aus Erneuerbaren Energien ins Netz einspeisen. Infos zum Netzausbau und Stromnetz von E.DIS: www.e-dis.de. Fürstenwalde/Spree. E.DIS treibt die Energiewende in Brandenburg und Mecklenburg-Vorpommern weiter voran. Mit einer Nennleistung von 180 Megawatt entsteht bei Bernau derzeit Deutschlands größter Solarpark, dessen grüner Strom zukünftig über das …
Bild: E.DIS und Siedenbrünzower Windkraft setzen auf Artenschutz beim Energiewende-Projekt in Mecklenburg-VorpommernBild: E.DIS und Siedenbrünzower Windkraft setzen auf Artenschutz beim Energiewende-Projekt in Mecklenburg-Vorpommern
E.DIS und Siedenbrünzower Windkraft setzen auf Artenschutz beim Energiewende-Projekt in Mecklenburg-Vorpommern
… für Großvögel um. E.DIS erhöht Netzsicherheit durch Verkabelung. Stromnetz, Klimaschutz und Energiewende unter: www.e-dis.de. Demmin. Für das Gelingen der Energiewende in Mecklenburg-Vorpommern nimmt E.DIS zukünftig mehr Strom aus erneuerbaren Energien in sein Stromnetz auf. Die Siedenbrünzower Windkraft GmbH plant, zehn alte Windkraftanlagen durch …
Bild: Nachwuchs für das Stromnetz in Mecklenburg-Vorpommern und Brandenburg: 180 Fachkräfte von E.DIS treffen sichBild: Nachwuchs für das Stromnetz in Mecklenburg-Vorpommern und Brandenburg: 180 Fachkräfte von E.DIS treffen sich
Nachwuchs für das Stromnetz in Mecklenburg-Vorpommern und Brandenburg: 180 Fachkräfte von E.DIS treffen sich
E.DIS stellt Energiewende in Prora in den Fokus. Netzbetreiber ermöglicht Azubiforum in Mecklenburg-Vorpommern. Weitere Infos zu Ausbildung und Karriere bei E.DIS unter: www.e-dis.de. Mecklenburg-Vorpommern. In der Jugendherberge in Prora stand jüngst die Energiewende im Fokus. Insgesamt 178 Auszubildende und Dual-Studierende von E.DIS haben sich nämlich …
Bild: Happy Birthday E.DIS: Netzbetreiber aus Brandenburg und Mecklenburg-Vorpommern macht Vierteljahrhundert vollBild: Happy Birthday E.DIS: Netzbetreiber aus Brandenburg und Mecklenburg-Vorpommern macht Vierteljahrhundert voll
Happy Birthday E.DIS: Netzbetreiber aus Brandenburg und Mecklenburg-Vorpommern macht Vierteljahrhundert voll
Vom integrierten Stromversorger zum digitalen Netzbetreiber: E.DIS treibt die Energiewende in Brandenburg und Mecklenburg-Vorpommern massiv voran. Infos zu Netzsicherheit: www.e-dis.de. Fürstenwalde/Spree. Nach 25 aufregenden Jahren in der ostdeutschen Energiewirtschaft hat sich das Unternehmen E.DIS in vielerlei Hinsicht spürbar verändert. Gegründet …
Bild: Nachwuchs in Brandenburg und Mecklenburg: 42 neue Fachkräfte für Strom- und Gasnetz durch Netzbetreiber E.DISBild: Nachwuchs in Brandenburg und Mecklenburg: 42 neue Fachkräfte für Strom- und Gasnetz durch Netzbetreiber E.DIS
Nachwuchs in Brandenburg und Mecklenburg: 42 neue Fachkräfte für Strom- und Gasnetz durch Netzbetreiber E.DIS
… Energie- und Wärmewende in Brandenburg an der Havel und Rostock ausgebildet. Weitere Infos zu Ausbildung und Karriere bei E.DIS unter: www.e-dis.de. Brandenburg/Mecklenburg-Vorpommern. Die Themen Energie- und Wärmewende sind allgegenwärtig und stellen aktuell wohl eine der spannendsten gesellschaftlichen Herausforderungen dar. Der Netzbetreiber E.DIS …
Bild: Umweltschutz: E.DIS baut Nisthilfen in Mecklenburg-Vorpommern für Artenvielfalt der StörcheBild: Umweltschutz: E.DIS baut Nisthilfen in Mecklenburg-Vorpommern für Artenvielfalt der Störche
Umweltschutz: E.DIS baut Nisthilfen in Mecklenburg-Vorpommern für Artenvielfalt der Störche
… Energiewende unter: www.e-dis.de. Bentwisch. Pünktlich zum Ende der Winterzeit hat E.DIS fünf neue Nisthilfen für Störche sowie eine für Seeadler in Mecklenburg-Vorpommern aufgestellt. Die ersten Störche kehren derzeit aus ihren Winterquartieren in die Landkreise Vorpommern-Greifswald und Mecklenburgische Seenplatte zurück. Als verlässlicher Partner …
Bild: E-Mobilität in Brandenburg und Mecklenburg-Vorpommern: Netzbetreiber E.DIS stellt Fuhrpark für Energiewende umBild: E-Mobilität in Brandenburg und Mecklenburg-Vorpommern: Netzbetreiber E.DIS stellt Fuhrpark für Energiewende um
E-Mobilität in Brandenburg und Mecklenburg-Vorpommern: Netzbetreiber E.DIS stellt Fuhrpark für Energiewende um
… E.DIS für den Klimaschutz. Energiewende, grüner Strom und Stromnetz des Netzbetreibers: www.e-dis.de. Fürstenwalde/Spree. E.DIS ist Treiber der Energiewende: Der Netzbetreiber aus Brandenburg und Mecklenburg-Vorpommern bringt immer mehr Strom aus erneuerbaren Energien in das Stromnetz. Auch im eigenen Betrieb agiert E.DIS für den Klimaschutz: So baut …
Bild: Energiewende: E.DIS nennt Herausforderungen und Lösungsansätze für Netzausbau und erneuerbare EnergienBild: Energiewende: E.DIS nennt Herausforderungen und Lösungsansätze für Netzausbau und erneuerbare Energien
Energiewende: E.DIS nennt Herausforderungen und Lösungsansätze für Netzausbau und erneuerbare Energien
Netzbetreiber aus Brandenburg und Mecklenburg-Vorpommern nennt Herausforderungen für Ausbau des Stromnetzes. E.DIS informiert zu Energiewende, grünem Strom und Netzsicherheit: www.e-dis.de. Fürstenwalde/Spree. Für das Gelingen der Energiewende muss das Stromnetz weiter ausgebaut werden. Insbesondere an das Hochspannungsnetz gibt es hohe Anforderungen, …
Bild: Klimaschutz in Mecklenburg-Vorpommern und Brandenburg: E.DIS optimiert Gasnetz und reduziert EnergieverbrauchBild: Klimaschutz in Mecklenburg-Vorpommern und Brandenburg: E.DIS optimiert Gasnetz und reduziert Energieverbrauch
Klimaschutz in Mecklenburg-Vorpommern und Brandenburg: E.DIS optimiert Gasnetz und reduziert Energieverbrauch
… CO2-Emissionen. Klimaschutz von E.DIS, Gasnetze, Stromnetze und die Energiewende beim Netzbetreiber unter www.e-dis.de. Fürstenwalde/Spree. E.DIS, Betreiber des Gasnetzes in Mecklenburg-Vorpommern und Brandenburg, hat seine Heizungsanlagen optimiert. Gemeint sind damit nicht die klassischen Raumheizungen, sondern die Anlage des Gasnetzbetreibers, in …
Bild: E.DIS und WIND-projekt: erneuerbare Energien im StromnetzBild: E.DIS und WIND-projekt: erneuerbare Energien im Stromnetz
E.DIS und WIND-projekt: erneuerbare Energien im Stromnetz
Neues Umspannwerk bringt Energiewende in Mecklenburg-Vorpommern voran. Netzbetreiber unterstützt bei Realisierung und Anschluss ans Netz. www.e-dis.de Rostock. Dieses Projekt zeigt, wie Betreiber von Windparks sowie Netzbetreiber für die Energiewende "Gas geben": Nach nur vier Monaten Bauzeit haben E.DIS und WIND-projekt ein neues Umspannwerk in Santow …
Sie lesen gerade: Test für Energiewende: erstes Kleinwindrad im Netzgebiet von E.DIS in Brandenburg und Mecklenburg-Vorpommern