openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Dr. Reuter IR: Talkpool macht Gebäude sparsamer

(openPR)

Energieeffiziente Gebäude sind ein wichtiger Schlüssel für eine erfolgreiche Energiewende. Der IoT- und Netzwerkspezialist Talkpool bietet smarte Sensoren an, die in Kombination mit einer selbstlernenden KI den Energieverbrauch in Gebäuden um 15 bis 25 Prozent senken können.



Nirgendwo sonst wird so viel Energie verbraucht, wie im Gebäudebereich. So entfallen in Europa rund 40 Prozent des Endenergieverbrauchs und 36 Prozent der Treibhausgasemissionen auf diesen Sektor. Die Talkpool AG trägt mit ihren Smart-Buildings-Technologien dazu bei, Gebäude energieeffizienter zu machen. Etwa über intelligente Sensoren, mit denen sich die Raumluft und das Raumklima automatisch steuern und optimieren lassen. Unsere Technik hilft nicht nur, den Energiebedarf von Gebäuden signifikant zu senken, sondern spart in entsprechendem Maße auch die Kosten dafür, sagt Aurelius Wosylus, Group Chief Commercial Officer bei der Talkpool AG. Er verweist dabei auf die rasant gestiegenen Energiepreise und rät Gebäudebetreibern, das Problem jetzt anzugehen.

Allein in Deutschland gibt es 21 Millionen Gebäude, davon rund 19 Millionen Wohngebäude und etwa 2 Millionen Nicht-Wohngebäude. Zusammen verbrauchten sie im Jahr 2019 rund 865 Terrawattstunden (TWh) Energie. Mit 76 Prozent entfällt dabei der mit Abstand größte Teil auf die Raumwärme (658 TWh). Schon damals im Jahr 2019, also noch vor dem Energiepreisschock, beliefen sich die Kosten für Raumwärme, Warmwasser und Beleuchtung in Gebäuden in Deutschland auf geschätzte 73 Milliarden Euro. Zwar hat sich der Endenergieverbrauch im Gebäudebereich in den vergangenen Jahren leicht reduziert, aber nicht in dem Umfang, der für das Erreichen der Klimaziele notwendig wäre. Das liegt auch daran, dass rund ein Drittel der Gebäude in Deutschland und Europa älter sind als 50 Jahre. Gerade betagtere Gebäude verfügen häufig nur über unzureichende HLK-Systeme. HLK steht für Heizung, Lüftung und Klimatechnik und bezieht sich auf die verschiedenen Systeme in einem Gebäude, die für Wärmeregulierung, Innenraumkomfort und Luftqualität verantwortlich sind.

Talkpool bietet überzeugende Lösungen zur Energieeinsparung in Gebäuden

Die Talkpool AG ist ein Vorreiter im Bereich der smarten Gebäudetechnologie auf Basis des Internet of Things (IoT). Das international aufgestellte Unternehmen mit Hauptsitz im Schweizer Chur hat Lösungen entwickelt, mit denen sich bei bestehenden HLK-Systemen Energie- und Kosteneinsparungen von 10 bis 25 Prozent erzielen lassen. Aurelius Wosylus, erklärt die dahinterstehende Technologie: Die Basis bilden unsere drahtlosen Raumklimasensoren. Diese überwachen, nachdem sie im Gebäude installiert wurden, in Echtzeit die verschiedenen Parameter wie Raumwärme und Luftqualität. Dieser Input gehe per Internet-Gateway an einen selbstlernenden Steueralgorithmus. Die KI, so Wosylus weiter, greife dabei auch auf externe Daten zu, wie etwa zur Wetterlage oder zur Entwicklung der Energietarife. Auf diese Weise steuert die KI in einem ständigen Verbesserungsprozess das HLK-System, um die Raumklimaqualität zu maximieren und den Energieverbrauch zu optimieren.

Talkpool hat das System bereits in Gebäuden mit einer Fläche von insgesamt mehr als einer Million Quadratmeter installiert. Mit durchweg sehr guten Ergebnissen. Als Beispiel nennt Wosylus ein Hotel- und Büroprojekt in Schweden mit einer Fläche von rund 25.000 Quadratmetern. Unsere Analyse zeigt, dass sich nicht nur die Luftqualität und damit der Wohlfühlfaktor in erheblichen Umfang verbessert hat, sondern auch der Energieverbrauch für die Heiz- und Kühlsysteme zwischen 20 und 25 Prozent gesenkt werden konnte. Es habe nicht einmal ein Jahr gedauert, so Wosylus, bis das Projekt seine Kosten für den Gebäudebetreiber wieder eingespielt hat.

Talkpool ist ein börsennotiertes Unternehmen, dessen Aktien unter anderem auch an der Frankfurter Wertpapierbörse gehandelt werden (ISIN CH0322161768). Im abgelaufenen Geschäftsjahr 2021 steigerte die Gesellschaft den Umsatz um 15,1 Prozent auf 24,4 Millionen Euro. Die operative Gewinnmarge erhöhte sich von 2,4 auf 3,0 Prozent.

Lassen Sie sich in den Verteiler für Talkpool oder in den Verteiler rund um Nebenwerte eintragen. Einfach eine Email an Eva Reuter: E-Mail mit dem Hinweis: Verteiler Talkpool bzw. Verteiler Nebenwerte.

Talkpool AG
ISIN: CH0322161768
www.talkpool.com
Land: Schweiz

Disclaimer/Risikohinweis

Unternehmensrisiken: Wie bei jedem Unternehmen bestehen Risiken hinsichtlich der Umsetzung des Geschäftsmodells. Es ist nicht gewährleistet, dass sich das Geschäftsmodell entsprechend den Planungen umsetzen lässt. Weitere Unternehmensrisiken von Talkpool können dem Information memorandum for listing on Nasdaq OMX First North ab Seite 2 ff. entnommen werden:
talkpool.com/wp-content/uploads/2016/05/TalkPool_Memorandum_final_10maj_locked-1.pdf

Investitionsrisiken: Investitionen sollten nur mit Mitteln getätigt werden, die zur freien Verfügung stehen und nicht für die Sicherung des Lebensunterhaltes benötigt werden. Es ist nicht gesichert, dass ein Verkauf der Anteile über die Börse zu jedem Zeitpunkt möglich sein wird. Grundsätzlich unterliegen Aktien immer dem Risiko eines Totalverlustes.

Disclaimer: Alle in diesem Newsletter / Artikel veröffentlichten Informationen beruhen auf sorgfältigen Recherchen. Die Informationen stellen weder ein Verkaufsangebot für die behandelte(n) Aktie(n) noch eine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren dar. Den Ausführungen liegen Quellen zugrunde, die der Herausgeber für vertrauenswürdig erachtet.

Quellen: Insbesondere werden zur Darstellung & Beurteilung der Gesellschaften Informationen der Unternehmenswebseite verfügbaren Informationen berücksichtigt. In der Regel besteht zudem ein direkter Kontakt zum Vorstand / IR-Team der jeweiligen analysierten bzw. vorgestellten Gesellschaft. Der Artikel wurde vor Veröffentlichung der Talkpool AG vorgelegt, um die Richtigkeit aller Angaben prüfen zu lassen.

Interessenkonflikte: Mit der Talkpool AG existiert ein entgeltlicher IR und PR-Vertrag. Inhalt der Dienstleistungen ist u.a., den Bekanntheitsgrad des Unternehmens zu erhöhen. Dr. Reuter Investor Relations handelt daher bei der Erstellung und Verbreitung des Artikels im Interesse von der Talkpool AG. Es handelt sich um eine werbliche redaktionelle Darstellung. Aktien von Talkpool können sich im Besitz von Mitarbeitern oder Autoren von Dr. Reuter Investor Relations - unter Berücksichtigung der Regeln der Market Abuse Regulation (MAR) befinden.

Verantwortlich & Kontakt für Rückfragen
Dr. Reuter Investor Relations
Dr. Eva Reuter
Friedrich Ebert Anlage 35-37
60327 Frankfurt
+49 (0) 69 1532 5857
www.dr-reuter.eu

Für Fragen bitte Nachricht an E-Mail




Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:

Dr. Reuter Investor Relations
Dr. Eva Reuter
Friedrich Ebert Anlage 35-37
60327 Frankfurt
Deutschland

email : E-Mail


Pressekontakt:

Dr. Reuter Investor Relations
Dr. Eva Reuter
Friedrich Ebert Anlage 35-37
60327 Frankfurt

email : E-Mail

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 1228819
 324

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Dr. Reuter IR: Talkpool macht Gebäude sparsamer“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Dr. Reuter Investor Relations

Remote Digital Tower von Frequentis: Hightech für maximale Flugsicherheit
Remote Digital Tower von Frequentis: Hightech für maximale Flugsicherheit
Die österreichische Frequentis AG (WKN: A2PHG5; ISIN: ATFREQUENT09) ist weltweit führend im Bereich der Flugsicherung und verfolgt dabei seit Jahrzehnten eine klare Vision For a safer world: Sicherheit und Effizienz durch vernetzte, digitale Kontrollsysteme - auch aus der Ferne. Wenn Fluglotsen nicht mehr im Tower vor Ort sitzen, sondern hunderte Kilometer entfernt ein ganzes Flughafengeschehen überwachen, dann ist modernste Technologie gefragt. Der Remote Digital Tower von Frequentis beweist seit Jahren, dass die Fernsteuerung jeglicher Flu…
NurExone "auf Kurs": Forschungs- und Finanzierungserfolge im ersten Halbjahr 2025
NurExone "auf Kurs": Forschungs- und Finanzierungserfolge im ersten Halbjahr 2025
Ende August 2025 veröffentlichte das innovative Biotech-Unternehmen NurExone Biologic Inc. seine Finanzergebnisse für das zweite Quartal 2025. Entscheidend dabei war, dass die Ausgaben im Einklang mit den geplanten Meilensteinen verwaltet wurden und die finanziellen Ressourcen gezielt für die Forschung und Wertschöpfung auf dem Weg zu klinischen Studien eingesetzt wurden und werden. Für NurExone Biologic, das sich auf die Exosomenforschung spezialisiert hat, war dies ein bedeutender Fortschritt, der weit über die Zahlen hinausgeht. Im Februa…

Das könnte Sie auch interessieren:

Dr. Reuter Investor Relations: Talkpool nimmt neue IoT-Märke ins Visier
Dr. Reuter Investor Relations: Talkpool nimmt neue IoT-Märke ins Visier
Die Schweizer Technologiefirma plant die Erweiterung seiner IoT-Aktivitäten auf weitere europäische Märkte. Im Fokus steht dabei Deutschland. Hier erwartet Talkpool in den kommenden Jahren ein prozentual zweistelliges Wachstum. Das Internet der Dinge (Internet of Things, IoT) gilt als einer der Megatrends des 21. Jahrhunderts. Ein wichtiger Teilbereich …
Dr. Reuter IR zu Talkpool: Neue Impulse für das Deutschlandgeschäft
Dr. Reuter IR zu Talkpool: Neue Impulse für das Deutschlandgeschäft
… smarten und schnellen Kommunikationsnetzen vorbei. Das gilt sowohl für den mobilen Datenverkehr als auch für das Festnetz. Mittendrin in diesem Zukunftsmarkt ist Talkpool tätig. Die im Schweizer Chur ansässige Aktiengesellschaft unterstützt Telekommunikationskonzerne mit qualitativ hochwertigen Netzplanungen. In den Fokus der Aktivitäten rückt dabei immer …
Dr. Reuter Investor Relations: SmallCaps arbeiten an Lösungen für die Megatrends der Zukunft
Dr. Reuter Investor Relations: SmallCaps arbeiten an Lösungen für die Megatrends der Zukunft
… Bereich der Zukunftstechnologien sind daher gefragt wie nie. Vernetzte Gebäude sparen Geld und Ressourcen Spezialwissen in Sachen Netzwerklösungen bringt die Schweizer Talkpool AG (ISIN: CH0322161768) mit. Mit effizienten und genau zugeschnittenen Telekommunikationsdienstleistungen ist das Unternehmen bei seiner Gründung im Jahr 2000 angetreten. Heute …
Dr. Reuter IR zu Talkpool: Smart Buildings - Mit Talkpool, Telekom, Siemens und Co. smarte Technologien vorantreiben
Dr. Reuter IR zu Talkpool: Smart Buildings - Mit Talkpool, Telekom, Siemens und Co. smarte Technologien vorantreiben
… zukunftsfähig. Die Stichworte sind hierbei Digitalisierung, Vernetzung und end-to-end-Lösungen rund um Smart Buildings, Smart Homes und ganze Smart Cities. Das Schweizer Unternehmen Talkpool (ISIN: CH0322161768) hat diese Zeichen der Zeit längst erkannt und will durch moderne Funktionen zur Umweltkontrolle, dem Energiesparen und der Schadensprävention …
Dr. Reuter IR zu Talkpool: Bereit zur Expansion
Dr. Reuter IR zu Talkpool: Bereit zur Expansion
… Entwicklungsarbeit weiter, wie ein spannendes Projekt in Leipzig zeigt. Innovationen geschehen selten über Nacht, sondern resultieren in der Regel aus einem kontinuierlichen Verbesserungsprozess. Auch Talkpool hat viel Zeit und Fleiß in die Entwicklung und Erprobung seiner smarten IoT-Lösungen gesteckt. Nun treten wir in eine neue Phase unserer Firmengeschichte …
Dr. Reuter Investor Relations zu Talkpool: Innovation bei der Radonkontrolle: drei Anwendungsfälle
Dr. Reuter Investor Relations zu Talkpool: Innovation bei der Radonkontrolle: drei Anwendungsfälle
… wie Lungenkrebs führen kann. Herkömmlicherweise wird Radongas manuell gemessen, wobei die Ergebnisse lediglich auf Tagesdurchschnittswerten beruhen. Neue Geräte, wie der OY1500 LoRaWAN-Radongassensor von Talkpool, melden die Daten dagegen exakt und in Echtzeit an das Internet. Moderne Radongasmesser wie der Sensor von Talkpool ermöglichen es auf Basis …
Dr. Reuter Investor Relations: Talkpool mit dem Rating "Sustainable" eingestuft
Dr. Reuter Investor Relations: Talkpool mit dem Rating "Sustainable" eingestuft
… Asset Impact bescheinigt den Aktivitäten der Deutschland-Tochter einen nachhaltigen Impact. Zudem fällt das Unternehmen unter kein Ausschlusskriterium nachhaltiger Investoren. Die von Talkpool angebotenen smarten Netzwerk- und IoT-Technologien leisten einen Beitrag, die Energieeffizienz zu erhöhen und eine nachhaltige Infrastruktur aufzubauen. Zu diesem …
Dr. Reuter IR: Talkpool setzt auf Nachhaltigkeit
Dr. Reuter IR: Talkpool setzt auf Nachhaltigkeit
… Herausforderungen der Menschheit im laufenden Jahrhundert. Smarte Technologien können entscheidend zur Bewältigung der Probleme beitragen. Mit seinen Produkten und Dienstleistungen sieht sich Talkpool als Vorreiter im Wachstumssegment der Green Technologies. Wir sind überzeugt davon, dass unsere Produkte und Dienstleistungen einen wichtigen Beitrag leisten können, …
Dr. Reuter Investor Relations: Talkpool: "Unsere Unternehmensstrategie ist schlüssig und auf Wachstum getrimmt"
Dr. Reuter Investor Relations: Talkpool: "Unsere Unternehmensstrategie ist schlüssig und auf Wachstum getrimmt"
Magnus Sparrholm, Chairman von Talkpool, zeigt sich im Interview mit der Geschäftsentwicklung des Schweizer Netzwerk- und IoT-Unternehmens sehr zufrieden. Für das zweite Halbjahr rechnet er mit einem anhaltend hohem Wachstumstempo. Herr Sparrholm, im zweiten Quartal 2021 hat Talkpool den Umsatz um 28 Prozent gesteigert und ein EBITDA von mehr als 380.000 …
Dr. Reuter Investor Relations zu Talkpool: Partner bei einem Public-Transportation-Projekt
Dr. Reuter Investor Relations zu Talkpool: Partner bei einem Public-Transportation-Projekt
… war es dann soweit. In Uppsala wurde ein öffentlicher Bus testweise mit dem System ausgerüstet. Die Sensoren zur Messung der Luftgüte wurden dabei von Talkpool geliefert. Um eine Vergleichsbasis zu haben, kamen die gleichen Sensoren in einem vergleichbaren Bus ohne Luftreinigungssystem zum Einsatz. Die Ergebnisse sind vielversprechend. Die Messdaten …
Sie lesen gerade: Dr. Reuter IR: Talkpool macht Gebäude sparsamer