openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Esther Omlin: CAS - Schulungen für Fach- und Führungskräfte aus der Sicherheitsbranche

24.04.202218:11 UhrWissenschaft, Forschung, Bildung
Bild: Esther Omlin: CAS - Schulungen für Fach- und Führungskräfte aus der Sicherheitsbranche
Esther Omlin (© Esther Omlin)
Esther Omlin (© Esther Omlin)

(openPR) Dr. iur Esther Omlin ist eine Schweizer Juristin, deren Schwerpunkte in den Bereichen nationales und internationales Strafrecht, Strafprozessrecht, Wirtschaftsrecht, Menschenrechte und Völkerrecht liegen. Als Kooperationspartnerin bietet Dr. Esther Omlin gemeinsam mit dem Zentrum für Öffentliches Wirtschaftsrecht an der ZHAW Hochschule den CAS Studiengang an, im Rahmen dessen man das Certificate of Advanced Studies ZFH im Bereich „Recht der inneren Sicherheit“ erwerben kann. Das Weiterbildungsprogramm ist aus diesem Grund vor allem für die Personen geeignet, die bereits beruflich in der Sicherheitsbranche tätig sind. 

Die wichtigsten Fragen zum CAS:

  • Wer kann sich für den CAS anmelden?
  • Welche Themen beinhaltet der CAS?
  • Welches Ziel soll mit der CAS Weiterbildung erreicht werden?
  • Welche Themen liegen Esther Omlin besonders am Herzen?

 

WER KANN SICH FÜR DEN CAS ANMELDEN?
 

Die Kurse des CAS richten sich an Fach- und Führungskräfte aus der Sicherheitsbranche, wie zum Beispiel Polizei, Grenzwache oder Sicherheitsfirmen sowie Sicherheitsverantwortliche in Behörden und Unternehmen, erklärt Dr. iur Esther Omlin. Es handelt sich dabei um eine Weiterbildungsmöglichkeit, weshalb zur Zulassung ein Abschlussdiplom einer staatlich anerkannten Fachhochschule, technischen Hochschule oder Universität sowie mindestens drei Jahre Berufserfahrung vorausgesetzt werden. Wie Esther Omlin schildert, werden für eine Teilnahme des 17-tägigen Kurses Studiengebühren in Höhe von CHF 6‘900 berechnet. 

 

WELCHE THEMEN BEINHALTET DER CAS?
 

Im Rahmen des CAS erhalten die Teilnehmer verschiedene Schulungen von namhaften Schweizer Rechtswissenschaftlern und Juristen wie Dr. iur Esther Omlin, die sich in zwei Module aufteilen. Das erste Modul informiert über die Grundlagen des Rechts der inneren Sicherheit, weshalb Themengebiete wie das Spannungsverhältnis zwischen Freiheit und Sicherheit, Terrorismus und Gewaltextremismus, Cyberkriminalität und organisierte Kriminalität, Spionage, Proliferation und internationale Trends hier behandelt werden. Im zweiten Modul wird das Organisationsrecht nationaler und internationaler Sicherheitsinstitutionen wie Polizei und Grenzdienst, Nachrichtendienst oder Militär näher beleuchtet, erklärt Dr. Esther Omlin.

 

WELCHES ZIEL SOLL MIT DER CAS WEITERBILDUNG ERREICHT WERDEN?

Dr. iur Esther Omlin weiß, dass das Recht der inneren Sicherheit nie an Bedeutung verliert. Gerade im Zuge der jüngsten weltpolitischen Ereignisse ist es wichtiger denn je, dass das Fachpersonal in diesem Bereich das nötige rechtliche Wissen vermittelt bekommt. Wie Esther Omlin erklärt, ist der CAS deshalb genau die richtige Möglichkeit, mit den komplexen Regeln des Sicherheitsbereichs mitzuhalten und sich für die Zukunft zu rüsten. 

 

WELCHE DER THEMEN LIEGEN ESTHER OMLIN BESONDERS AM HERZEN?
 

Jedes Thema, das im Rahmen des CAS behandelt wird, ist für die innere Sicherheit von zentraler Bedeutung und sollte daher die größtmögliche Aufmerksamkeit bekommen. Die Kerngebiete, mit denen sich Dr. iur Esther Omlin vordergründig befasst, sind die Bereiche Cyberkriminalität, Spionage und Proliferation. Zum Thema Cyberkriminalität war Dr. Esther Omlin in der Vergangenheit bereits als Autorin von mehreren wissenschaftlichen Publikationen tätig, weshalb sie weiß, dass dieser Kriminalitätsbereich aufgrund seiner Aktualität großes Informations- und Fortbildungspotenzial besitzt. Denn obwohl technische Fortschritte durchaus begrüßenswert sind, eröffnen diese auch völlig neue Möglichkeiten zu kriminellen Cyber-Machenschaften. 

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 1227985
 672

Pressebericht „Esther Omlin: CAS - Schulungen für Fach- und Führungskräfte aus der Sicherheitsbranche“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Esther Omlin

Bild: Esther Omlin: Über die Bedeutung des VölkerrechtsBild: Esther Omlin: Über die Bedeutung des Völkerrechts
Esther Omlin: Über die Bedeutung des Völkerrechts
Esther Omlin liegen Menschen- und Völkerrechte sehr am Herzen. Die Juristin aus Luzern ist unter anderem Mitglied der nationalen Kommission zur Verhütung von Folter und berät ihre Mandanten in verschiedenen Rechtsbelangen rund um die Themenbereiche Strafrecht, Wirtschaftsrecht, Menschenrecht und Völkerrecht. Zu diesen Bereichen verfasst Esther Omlin regelmäßig verschiedene Publikationen und hält Vorträge, um ihr Wissen weiterzugeben.    Verzeichnis: * Was versteht man unter dem Völkerrecht? * Warum ist das Völkerrecht so wichtig? * Welc…
Bild: Esther Omlin: Drohungen können eine Straftat seinBild: Esther Omlin: Drohungen können eine Straftat sein
Esther Omlin: Drohungen können eine Straftat sein
Immer mehr Menschen werden massiv verbal angegangen und bedroht, weiß die Schweizer Strafrechtlerin Dr. iur. Esther Omlin. Insbesondere im Schutz der Anonymität des Internets und der sozialen Medien werden Drohungen schnell ausgesprochen – und oftmals verfehlen sie ihre Wirkung nicht und versetzen die Adressaten in Angst und Schrecken. Doch wissen nur die wenigsten Betroffenen, dass sie unter Umständen die Möglichkeit haben, gegen diejenigen, die Drohungen gegen sie aussprechen, strafrechtlich vorzugehen. Esther Omlin erklärt im Folgenden, wa…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Esther Omlin erklärt das Schweizerische Bundesstrafgericht Bild: Esther Omlin erklärt das Schweizerische Bundesstrafgericht
Esther Omlin erklärt das Schweizerische Bundesstrafgericht
Esther Omlin: Nicht jeder Schweizer Bürger weiss, was das Bundesstrafgericht macht Die Juristin Dr. Iur. Esther Omlin weiss: in der Schweiz gibt es die unterschiedlichsten Arten von kantonalen und bundesweiten Gerichten, so dass dem eidgenössischen Bürger oftmals der Überblick fehlt, welche Instanz denn nun für welche Vorgänge zuständig ist. Das Bundesstrafgericht …
Esther Omlin: Das Gesetz behandelt Urkundenfälschung als Straftat
Esther Omlin: Das Gesetz behandelt Urkundenfälschung als Straftat
Esther Omlin erklärt, warum man Urkundenfälschung nicht auf die leichte Schulter nehmen sollte Als Oberstaatsanwältin hat Dr. Iur. Esther Omlin oft das Erstaunen der Beklagten darüber erlebt, mit welcher Härte das Gesetz gegen Urkundenfälschung vorgeht. Mal eben eine Unterschrift nachmachen, weil der Betreffende gerade nicht da ist oder die Signatur …
Bild: Dr. Esther Omlin - Umfassende RechtsberatungBild: Dr. Esther Omlin - Umfassende Rechtsberatung
Dr. Esther Omlin - Umfassende Rechtsberatung
Dr. Esther Omlin ist als als ausserordentliche Staatsanwältin oder Oberstaatsanwältin kompetente Ansprechpartnerin für Privatpersonen, Gemeinwesen und Unternehmen. Der Lebenslauf von Dr. jur. Esther Omlin belegt das umfassende Wissen in den angebotenen Fachbereichen aus den unterschiedlichsten Rechtsthemen. Neben dem allgemeinen internationalen und …
Bild: Esther Omlin über Cyberkriminalität - Hohes Gefahrenpotenzial in der SchweizBild: Esther Omlin über Cyberkriminalität - Hohes Gefahrenpotenzial in der Schweiz
Esther Omlin über Cyberkriminalität - Hohes Gefahrenpotenzial in der Schweiz
Staatsanwältin Esther Omlin verrät mehr über die unterschiedlichen Erscheinungsformen von Cyberkriminalität Für die meisten Menschen ist das Internet ein fester Bestandteil im Alltag. Dort gibt es die Option, einzukaufen, zu kommunizieren oder sogar zu arbeiten. Mit dem Internet gewinnen wir nicht nur viele Freiheiten, verrät Esther Omlin aus Obwalden. …
Bild: Esther Omlin: Jeder Mensch besitzt MenschenrechteBild: Esther Omlin: Jeder Mensch besitzt Menschenrechte
Esther Omlin: Jeder Mensch besitzt Menschenrechte
Esther Omlin berichtet über die Bedeutung der Menschenrechte und ihren damit verbundenen Einsatz Esther Omlin hat in ihrer Karriere bereits einige Stationen hinter sich. Jahrelang war sie als Oberstaatsanwältin in der Schweiz tätig und hat diverse Publikationen zum Thema nationales und internationales Strafrecht veröffentlicht. Inzwischen ist Esther …
Bild: Esther Omlin: Die Ansprechpartnerin für Sicherheitsrecht und Strafrecht Bild: Esther Omlin: Die Ansprechpartnerin für Sicherheitsrecht und Strafrecht
Esther Omlin: Die Ansprechpartnerin für Sicherheitsrecht und Strafrecht
Über Dr. iur Esther Omlins Angebot der Rechtsberatung & Gutachten im Straf- und Sicherheitsrecht Jede Gesellschaft braucht ihre Regeln, um zu funktionieren, denn nur so kann die Sicherheit und das Gemeinwohl aller garantiert werden. Um den Schutz der Bürger zu gewährleisten und die Voraussetzungen zu schaffen, dass jeder seine individuellen Freiheiten …
Bild: Esther Omlin über das Wirtschaftsrecht und jährliche Berichterstattungspflichten über nicht monetäre BelangeBild: Esther Omlin über das Wirtschaftsrecht und jährliche Berichterstattungspflichten über nicht monetäre Belange
Esther Omlin über das Wirtschaftsrecht und jährliche Berichterstattungspflichten über nicht monetäre Belange
… Risiken, die Menschenrechte betreffend über alle Geschäftsbereiche hinweg. • Die Realisierung von unternehmensspezifischen Menschenrechts-Assessments • Erstellung und Durchführung von Schulungen mit entsprechendem Kursmaterial hinsichtlich der Einhaltung und Vorgaben der Menschenrechte. • Überprüfung und Ausarbeitung von zusätzlichen Lieferantenverträgen …
Bild: Esther Omlin: Cyberkriminalität wird auch die Zukunft bestimmenBild: Esther Omlin: Cyberkriminalität wird auch die Zukunft bestimmen
Esther Omlin: Cyberkriminalität wird auch die Zukunft bestimmen
… rät Dr. iur Esther Omlin. Damit Cyberangriffe aber auch in Zukunft großflächig verhindert werden können, klärt die Luzernerin mittlerweile auch Personen aus der Sicherheitsbranche im Rahmen des Weiterbildungsangebots "CAS Recht der inneren Sicherheit" über die Problematiken auf. WIE IST DIE ZUKUNFT IN BEZUG AUF CYBERKRIMINALITÄT EINZUSCHÄTZEN? Dr. …
Bild: Dr. Esther Omlin - Netzwerk für Wirtschaftsstrafrecht in LuzernBild: Dr. Esther Omlin - Netzwerk für Wirtschaftsstrafrecht in Luzern
Dr. Esther Omlin - Netzwerk für Wirtschaftsstrafrecht in Luzern
… Kontrollinstanzen zur Bewahrung und Durchführung von Offenlegungspflichten, Marktregeln und Datenschutzbestimmungen gehört dazu. Zur Sensibilisierung der Mitarbeiter und der Unternehmensführung werden auch Schulungen über relevante Themen, das Compliance betreffend angeboten. Des Weiteren bietet das Büro Esther Omlin: • Die Vertretung der Klienten bei internen …
Bild: Esther Omlin: Über die Bedeutung des VölkerrechtsBild: Esther Omlin: Über die Bedeutung des Völkerrechts
Esther Omlin: Über die Bedeutung des Völkerrechts
Esther Omlin liegen Menschen- und Völkerrechte sehr am Herzen. Die Juristin aus Luzern ist unter anderem Mitglied der nationalen Kommission zur Verhütung von Folter und berät ihre Mandanten in verschiedenen Rechtsbelangen rund um die Themenbereiche Strafrecht, Wirtschaftsrecht, Menschenrecht und Völkerrecht. Zu diesen Bereichen verfasst Esther Omlin …
Sie lesen gerade: Esther Omlin: CAS - Schulungen für Fach- und Führungskräfte aus der Sicherheitsbranche