openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Esther Omlin über Cyberkriminalität - Hohes Gefahrenpotenzial in der Schweiz

20.08.202108:56 UhrPolitik, Recht & Gesellschaft
Bild: Esther Omlin über Cyberkriminalität - Hohes Gefahrenpotenzial in der Schweiz

(openPR) Staatsanwältin Esther Omlin verrät mehr über die unterschiedlichen Erscheinungsformen von Cyberkriminalität

Für die meisten Menschen ist das Internet ein fester Bestandteil im Alltag. Dort gibt es die Option, einzukaufen, zu kommunizieren oder sogar zu arbeiten. Mit dem Internet gewinnen wir nicht nur viele Freiheiten, verrät Esther Omlin aus Obwalden. Wir setzen uns auch vielen Risiken aus, die durch Cyberkriminalität entstehen. Bereits der Lagebericht des Bundeskriminalamts lässt erkennen, dass Kriminelle, mithilfe von Malware, sogar leicht auf Firmeninterna zugreifen können.



Uns erzählt Dr. Esther Omlin, die als Staatsanwältin und Oberstaatsanwältin für diverse Kantone arbeitet, mehr zum Thema:

• Was ist Cyberkriminalität?
• Weshalb tritt Cyberkriminalität aktuell so oft auf?
• Welche Arten an Cyberkriminalität gibt es?
• Was ist im Hinblick auf Cyberkriminalität zukünftig zu erwarten?


WAS IST CYBERKRIMINALITÄT?

Dr. Esther Omlin berichtet, dass Cybercrime kriminelle Taten bezeichnet, die mithilfe des Internets begangen werden. Eine klare Definition gibt es somit nicht. Oft wird zwischen Cyberkriminalität im engeren und weiteren Sinne unterschieden. Bei Delikten im engeren Sinne handelt es sich um Taten, die ohne die Nutzung des Internets unmöglich sind. Hierzu zählt unter anderem das Hacking. Cybercrime im weiteren Sinne bezieht sich somit auf Verbrechen, die ohne einen Internetzugang möglich sind. Besonders häufig kommt es zum Beispiel zu Kreditkartenmissbräuchen. Zusätzlich wird zwischen gezielten und ungezielten Angriffen unterschieden.


WESHALB TRITT CYBERKRIMINALITÄT AKTUELL SO OFT AUF?

Oberstaatsanwältin Esther Omlin beschäftigt sich seit vielen Jahren mit Cybercrime. Sie weiss, dass bereits über 20 Prozent der Schweizer Opfer von Malware- oder Virenangriffen waren. Noch mehr Menschen haben schon Phishing-Angriffe oder Spam-Attacken erlebt. Das Risiko ist somit hoch Opfer von kriminellen Machenschaften im Internet zu sein. Da die Online-Nutzung immer stärker in den Vordergrund tritt, geht die Staatsanwältin davon aus, dass die Straftaten online zukünftig deutlich in die Höhe schnellen.


WELCHE ARTEN AN CYBERKRIMINALITÄT GIBT ES?

Cybercrime ist facettenreich. Aus diesem Grund gibt es viele Erscheinungsformen. Häufig geschehen Betrugsfälle aufgrund von Identitätsbetrug im Internet, verrät Esther Omlin aus Obwalden. Selbst E-Mail-Kriminalität sowie Cyber-Erpressung passieren oft. In vielen Fällen verlangen Hacker Schutzgeld von ihren Opfern. Ebenso kommt es vor, dass finanzielle Daten von Kreditkarten missbraucht werden. Kriminelle verwenden sogar Cryptojacking und Cyberspionage, um mit ihren Machenschaften Geld zu verdienen. Das ist nicht nur für Privatpersonen eine grosse Gefahr, sondern auch für Unternehmer/-innen.


WAS IST IM HINBLICK AUF CYBERKRIMINALITÄT ZUKÜNFTIG ZU ERWARTEN?

Experten gehen davon aus, dass die Angriffe durch Betrüger zukünftig deutlich zunehmen. Ein besonders hohes Risiko entsteht dabei vor allem, weil Kriminelle sich immer intelligenteren und neuen Methoden bedienen. Sie sind schwer aufzuspüren und aus diesem Grund sehr gefährlich. Esther Omlin , die bekannte Oberstaatsanwältin, rät Betroffenen dazu sofort die Polizei zu informieren, wenn Cyberkriminalität auftritt.


Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:

Omlin Strafrecht: Untersuchungen & Expertisen
Frau Esther Omlin
Habsburgerstrasse 16
6003 Luzern
Schweiz

fon ..: +41 (0) 41 220 21 92
web ..: https://www.omlin-strafrecht-untersuchungen-expertisen-beratung.com/
email : E-Mail

DR. IUR. ESTHER OMLIN - Expertise und Rechtsberatung im nationalen und internationalen Strafrecht, Wirtschaftsrecht und Völkerrecht

In Ihrem Büro in Luzern führt Dr. Esther Omlin als ausserordentliche Staatsanwältin oder Oberstaatsanwältin Strafuntersuchungen durch, verfasst Rechtsgutachten und Untersuchungsberichte und leistet Beratungsdienste in unterschiedlichen Kompetenzbereichen.

DAS VERTRAUEN DER KLIENTEN IST WICHTIG

Dr. Esther Omlin berät alle, die mit Strafrecht in irgendeiner Art konfrontiert werden. Dabei liegt der Fokus auf einem vertrauensvollen Umgang mit den Klienten. Als zentrale Anlaufstelle für alle strafrechtlichen Belange wird immer nach optimalen Lösungen gesucht. Esther Omlin ist Expertin auf dem Gebiet für nationales und internationales Strafrecht und verfügt zudem über ein breites Netzwerk an Kooperationspartnern aus Staatsanwaltschaft, Anwaltschaft und Treuhand.


Pressekontakt:

Omlin Strafrecht: Untersuchungen & Expertisen
Frau Esther Omlin
Habsburgerstrasse 16
6003 Luzern

fon ..: +41 (0) 41 220 21 92
web ..: https://www.omlin-strafrecht-untersuchungen-expertisen-beratung.com/
email : E-Mail

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 1215919
 524

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Esther Omlin über Cyberkriminalität - Hohes Gefahrenpotenzial in der Schweiz“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Omlin Strafrecht: Untersuchungen & Expertisen

Bild: Esther Omlin: Die Ansprechpartnerin für Sicherheitsrecht und Strafrecht Bild: Esther Omlin: Die Ansprechpartnerin für Sicherheitsrecht und Strafrecht
Esther Omlin: Die Ansprechpartnerin für Sicherheitsrecht und Strafrecht
Über Dr. iur Esther Omlins Angebot der Rechtsberatung & Gutachten im Straf- und Sicherheitsrecht Jede Gesellschaft braucht ihre Regeln, um zu funktionieren, denn nur so kann die Sicherheit und das Gemeinwohl aller garantiert werden. Um den Schutz der Bürger zu gewährleisten und die Voraussetzungen zu schaffen, dass jeder seine individuellen Freiheiten auch ausüben kann, hat der Staat unter anderem eine umfassende Sicherheitsarchitektur und konkret auch das Strafrecht geschaffen. Dieses sieht beispielsweise vor, dass bestimmte Verhaltensweise…
Bild: Esther Omlin: Jeder Mensch besitzt MenschenrechteBild: Esther Omlin: Jeder Mensch besitzt Menschenrechte
Esther Omlin: Jeder Mensch besitzt Menschenrechte
Esther Omlin berichtet über die Bedeutung der Menschenrechte und ihren damit verbundenen Einsatz Esther Omlin hat in ihrer Karriere bereits einige Stationen hinter sich. Jahrelang war sie als Oberstaatsanwältin in der Schweiz tätig und hat diverse Publikationen zum Thema nationales und internationales Strafrecht veröffentlicht. Inzwischen ist Esther Omlin Leiterin eines Luzerner Büros und leistet dort Beratungsdienste in diversen Kompetenzbereichen. Darüber hinaus führt sie Strafuntersuchungen durch, verfasst Rechtsgutachten und kümmert sich…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Esther Omlin über das Schweizer Datenschutzgesetz - Totalrevision ist verabschiedetBild: Esther Omlin über das Schweizer Datenschutzgesetz - Totalrevision ist verabschiedet
Esther Omlin über das Schweizer Datenschutzgesetz - Totalrevision ist verabschiedet
Esther Omlin gibt Informationen zu dem neu entworfenen Schweizer Datenschutzgesetz. Esther Omlin erläutert, dass der Schutz von personenbezogenen Daten einen hohen Stellenwert hat. Er soll Privatsphäre schaffen und Persönlichkeitsrechte entfalten. Oftmals kommt es zu Schwierigkeiten, weil Unternehmen Angaben von Kunden nutzen, um Werbestrategien anzupassen. …
Bild: Dr. Esther Omlin - Netzwerk für Wirtschaftsstrafrecht in LuzernBild: Dr. Esther Omlin - Netzwerk für Wirtschaftsstrafrecht in Luzern
Dr. Esther Omlin - Netzwerk für Wirtschaftsstrafrecht in Luzern
… erlassen. Diese beziehen sich sowohl auf nationale und internationale Wirtschaftsaspekte. Zu den neuen Bestimmungen gehören zahlreiche Gesetzesvorgaben zu den Themen Vermögensdelikte, Cyberkriminalität, Korruption und Geldwäscherei. Das Büro Esther Omlin hat all diese Entwicklungen genau im Blick und profitiert zudem von einem weitreichenden Erfahrungsschatz …
Bild: Esther Omlin: Die Ansprechpartnerin für Sicherheitsrecht und Strafrecht Bild: Esther Omlin: Die Ansprechpartnerin für Sicherheitsrecht und Strafrecht
Esther Omlin: Die Ansprechpartnerin für Sicherheitsrecht und Strafrecht
… Esther Omlin bietet für diese Angelegenheiten eine umfassende Rechtsberatung im Strafrecht und im Sicherheitsrecht an. • Konkrete Bedrohungen der inneren Sicherheit der Schweiz • Wissen über Akteure der inneren Sicherheit deren Rechtsgrundlagen • Delikte, die in den Bereich des Strafrechts fallen • Das Strafrecht in der Schweiz gilt im Vergleich als …
Bild: Esther Omlin: Jeder Mensch besitzt MenschenrechteBild: Esther Omlin: Jeder Mensch besitzt Menschenrechte
Esther Omlin: Jeder Mensch besitzt Menschenrechte
… Menschenrechte und ihren damit verbundenen Einsatz Esther Omlin hat in ihrer Karriere bereits einige Stationen hinter sich. Jahrelang war sie als Oberstaatsanwältin in der Schweiz tätig und hat diverse Publikationen zum Thema nationales und internationales Strafrecht veröffentlicht. Inzwischen ist Esther Omlin Leiterin eines Luzerner Büros und leistet …
Bild: Esther Omlin: CAS - Schulungen für Fach- und Führungskräfte aus der SicherheitsbrancheBild: Esther Omlin: CAS - Schulungen für Fach- und Führungskräfte aus der Sicherheitsbranche
Esther Omlin: CAS - Schulungen für Fach- und Führungskräfte aus der Sicherheitsbranche
… über die Grundlagen des Rechts der inneren Sicherheit, weshalb Themengebiete wie das Spannungsverhältnis zwischen Freiheit und Sicherheit, Terrorismus und Gewaltextremismus, Cyberkriminalität und organisierte Kriminalität, Spionage, Proliferation und internationale Trends hier behandelt werden. Im zweiten Modul wird das Organisationsrecht nationaler und …
Bild: Esther Omlin erklärt das Schweizerische Bundesstrafgericht Bild: Esther Omlin erklärt das Schweizerische Bundesstrafgericht
Esther Omlin erklärt das Schweizerische Bundesstrafgericht
Esther Omlin: Nicht jeder Schweizer Bürger weiss, was das Bundesstrafgericht macht Die Juristin Dr. Iur. Esther Omlin weiss: in der Schweiz gibt es die unterschiedlichsten Arten von kantonalen und bundesweiten Gerichten, so dass dem eidgenössischen Bürger oftmals der Überblick fehlt, welche Instanz denn nun für welche Vorgänge zuständig ist. Das Bundesstrafgericht …
Bild: Esther Omlin: Cyberkriminalität wird auch die Zukunft bestimmenBild: Esther Omlin: Cyberkriminalität wird auch die Zukunft bestimmen
Esther Omlin: Cyberkriminalität wird auch die Zukunft bestimmen
Warum man den Entwicklungen der Cyberkriminalität laut Dr. iur Esther Omlin große Aufmerksamkeit schenken sollte Als Autorin bei verschiedenen strafrechtlichen Publikationen hat sich Dr. iur Esther Omlin schon häufig mit dem Thema Cyberkriminalität auseinandergesetzt. Dass dieser Rechtsbereich heutzutage aktueller ist als je zuvor, ist auch nicht weiter …
Bild: Esther Omlin - Ansprechpartnerin für nationales und internationales Strafrecht Bild: Esther Omlin - Ansprechpartnerin für nationales und internationales Strafrecht
Esther Omlin - Ansprechpartnerin für nationales und internationales Strafrecht
… Omlins Expertise im Bereich des Strafrechts Im Laufe ihrer Karriere hat sich Esther Omlin viel mit dem Thema Strafrecht befasst. Dabei hat nicht nur das Schweizer Strafrecht ihr Interesse geweckt, sondern auch der Bereich des nationalen und internationalen Strafrechts. Mittlerweile berät sie ihre Klienten als außerordentliche Staatsanwältin in Luzern bei …
Bild: Esther Omlin über das Strafrecht in der SchweizBild: Esther Omlin über das Strafrecht in der Schweiz
Esther Omlin über das Strafrecht in der Schweiz
Esther Omlin: Auch in der Schweiz können hohe Strafen verhängt werden Die Juristin Dr. Iur. Esther Omlin kennt die weitläufige Meinung, dass in der Schweiz Straftaten weniger hart sanktioniert werden als anderswo. Tatsächlich fallen hier die Strafen im Vergleich zu anderen Rechtssystemen oftmals milder aus - doch je nach Art und Schwere der Straftat …
Esther Omlin: Das Gesetz behandelt Urkundenfälschung als Straftat
Esther Omlin: Das Gesetz behandelt Urkundenfälschung als Straftat
… (Falschbeurkundung). Esther Omlin warnt: auch die Benutzung einer nicht selbst gefälschten Urkunde ist eine Straftat. Alle Varianten von Urkundenfälschung sind im Schweizer Strafgesetzbuch ab Art. 251 aufgeführt. ESTHER OMLIN ERKLÄRT DAS STRAFMASS FÜR URKUNDENFÄLSCHUNG Esther Omlin fasst es kurz zusammen: Urkundenfälschung gilt grundsätzlich als Verbrechen, …
Sie lesen gerade: Esther Omlin über Cyberkriminalität - Hohes Gefahrenpotenzial in der Schweiz