(openPR)
PROXIA, Partner des Familienpakts Bayern, im Gespräch mit Vertretern der Regionalpolitik und des Stadtrates
Aus Anlass der erneuten Auszeichnung von PROXIA mit dem Top 100 Innovations-Award besuchten die Ebersberger Landtagsabgeordnete und Stadträtin Doris Rauscher, Bürgermeister Ulrich Proske und Stadtrat Stefan Mühlfenzl die Ebersberger Deutschland Zentrale des Software Unternehmens. Im Fokus des angeregten Austauschs mit Vorstand Julia Klingspor standen u.a. die innovativen Softwarelösungen und die besondere Familienfreundlichkeit des Unternehmens. Ganz im Sinne des Familienpakts Bayern ist es ein gemeinsames Ziel von Politik und Wirtschaft, die Vereinbarkeit von Familie und Beruf weiter zu optimieren, und hochqualifizierte Arbeitskräfte für innovative Firmen im ländlichen Raum zu gewinnen und zu halten.
Arbeiten über Ziele und Verantwortung
Die notwendigen Rahmenbedingungen für familienfreundliches Arbeiten zu schaffen und auszubauen, ist Vorstand Julia Klingspor, selbst Mutter von vier Kindern, ein großes Anliegen. Nur wer familiäre Verantwortung ausreichend würdigt und unterstützt, kann Fachkräfte langfristig an ein Unternehmen binden. Bei PROXIA heißt die Lösung: Vertrauen. Nicht erst seit den Einschränkungen und Auswirkungen der Corona-Pandemie nutzt man bei PROXIA die digitalen Möglichkeiten des mobilen, ortsunabhängigen Arbeitens. Zur Attraktivität des Unternehmens trägt auch die Vertrauensarbeitszeit bei. „Das funktioniert gut“, berichtet Julia Klingspor. „Unsere Philosophie basiert sehr stark auf Vertrauen. Bei uns gibt es keine Arbeitszeiterfassung, wir arbeiten über Ziele und Verantwortung. Dann spielt es auch keine Rolle mehr, wo gearbeitet wird und, ob ein privater Termin dazwischengeschoben wird.“
Private und berufliche Anforderungen in Einklang bringen
Mit Hilfe von Kreativität und Flexibilität lassen sich in innovativen Unternehmen wie PROXIA Familie und Beruf gut vereinbaren - ein großes Plus bei der Gewinnung und Bindung von Fachkräften für Hightech-Unternehmen im ländlichen Raum. Von der Firmenphilosophie von PROXIA, dem Werteverständnis und der Offenheit gegenüber Lebenskonzepten und deren Vereinbarkeit mit einer anspruchsvollen beruflichen Aufgabe zeigte sich auch Doris Rauscher als Vorsitzende des Ausschusses für Arbeit und Soziales, Jugend und Familie des Bayerischen Landtags beeindruckt. „Wenn sich private und berufliche Anforderungen in Einklang bringen lassen, profitieren Arbeitgeber und Arbeitnehmer. Wir sind stolz darauf, Impulse für Veränderungen setzen zu können“, ergänzt Julia Klingspor. „Wir wollen jeden Tag besser werden, wir arbeiten daher immer daran, unser Angebot für Mitarbeiter und Kunden noch weiter auszubauen“.