(openPR) Beim Deutschen Werbefilmpreis 2022, der am 25. März zum neunten Mal von der Deutschen Werbefilmakademie verliehen wurde und auf Kampnagel zu Hamburg vor vollbesetztem Saal über die Bühne ging, wurde „Der Wunsch“ in der Königsdisziplin „Bester Werbefilm“ von der Grand Jury und ihrer Präsidentin Gepa Hinrichsen ausgezeichnet. Mit drei weiteren „Hattos“ wurde die Produktion für den Kunden Penny in den Kategorien „Bestes Skript“ und „Beste Kamera“ sowie mit dem „Preis der Medien“ bedacht, somit trägt die Filmproduktion Iconoclast Germany vier der begehrten Auszeichnungen nach Hause.
„Unser größter Wunsch ist wahr geworden – wir konnten nach zwei Jahren pandemiebedingter Pause endlich wieder diese wundervollen Filme und ihre Macher:innen feiern“, sagt Myriam Zschage, Projektleiterin der Deutschen Werbefilmakademie.
Den Preis für die „Beste Regie“ erhielt Martin Krejci für „Not coming Home“ (Kunde: Newton Action Alliance, Produktion: Iconoclast Germany). Für die insgesamt dreizehn „Hattos“ kürte die Grand Jury aus den 36 Nominierungen des Weiteren: „Play New – New Girl“ von BWGTBLD für Nike machte das Rennen in der Kategorie Schnitt, „Kuga Levels“ für Ford (Zauberberg Productions/bEpic Studio) wurde für „Beste Visuelle Effekte“ gekürt, und die Animation bei „Vision Plasticfree“ für Dash (Jan Ruppert) ausgezeichnet. Den „Hatto“ für „Beste Komposition“ holte „Edeka präsentiert: Super Marc“ von Zauberberg Productions, „Future 2021“ für Mercedes-Benz (Anorak Film) siegte in der Kategorie Sounddesign. In der Kostümbild-Kategorie wurde Nerea Torrijos Martinez für „I bet it my Way“ ausgezeichnet, den BWGTBLD für Betway produziert hat. Den „Hatto“ in der Kategorie Art Department holte „In our Hands“ von Zauberberg Productions für Erste Bank und Sparkasse.
Beim Werbefilmnachwuchs fiel die Wahl der Grand Jury auf Sinan Sevinç, dessen Arbeit "Born Guilty" von der Filmakademie Baden-Württemberg stammt. MassiveMusic stiftet dem ausgezeichneten Regie-Talent ein Musiklizenzen-Volumen von 15.000 EUR, 27 km stellt ihm Sachwerte in Höhe von 10.000 EUR zur Verfügung. Besondere Beachtung schenkte Laudatorin Petra Felten-Geisinger aber auch der Arbeit „A Day on solid Grounds“ für die Telefonseelsorge von Kristina Lipatov, die den emotional anrührenden Film komplett in Eigenregie erdacht und umgesetzt hat.
Der „Preis der Medien“ wird von einer Fachjournalistenjury verliehen, bestehend aus Claudia Bayer von Meedia, Bärbel Unckrich von Horizont, Sophia Fiedler von New Business, Barbara Schuster von Blickpunkt:Film, Bela Beier von Digital Production sowie den beiden britischen Fachjournalisten Jamie Madge von Shots und Alex Reeves von Little Black Book Online.
„Ohne unsere großartigen Juror:innen wäre dieser wundervolle Abend ebenso wenig möglich gewesen wie ohne unsere treuen Sponsor:innen“, sagt Tony Petersen, Vorstand der Deutschen Werbefilmakademie. „Deshalb an dieser Stelle ein großes Dankeschön!“
Als Sponsoren unterstützten den DWP 2022 die Stadt Hamburg und TWF Treuhandgesellschaft Werbefilm sowie MassiveMusic, 27km, Audionetwork, Weischer Cinema, PRG Cinegate, Cobblestone, Edisen, Getty Images, adag Payroll Services, Soho Altona, Graef Rechtsanwälte, Carisma Mobil, DeeBeePhunky International Casting und Bubbles Film.
Am Vormittag des 25. März wurde beim Creative Panel des Deutschen Werbefilmpreises auch erstmal der Award „Die Giraffe“ für Green Production verliehen, ausgezeichnet wurde EASYdoesit für die Produktion „Mercedes-Benz x Heron Preston – 40 Years Air-bag“.










