openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Sind 3.000kg CO2 der Rede wert?

17.02.202212:22 UhrIT, New Media & Software
Bild: Sind 3.000kg CO2 der Rede wert?

(openPR) Mahr EDV setzt insbesondere für längere Dienstreisen auf Zugfahrten, wo immer es möglich und sinnvoll ist. Auf diese Weise hat der IT-Dienstleister im Jahr 2021 nach Informationen der Deutschen Bahn 3.000 kg CO2 eingespart. Das klingt nicht nach viel. Umgerechnet sind das aber immerhin 1.527.000 Liter CO2. „Ob umgerechnet oder nicht“, sagt Fabian Mahr, Gründer und Geschäftsführer von Mahr EDV, „Wir denken, dass jeder Beitrag für Umwelt und Klima zählt.“

Engagement für Umwelt und Klima

Überdies ist die Nutzung der Bahn nur eine von vielen zahlreichen Maßnahmen für Klima und Umwelt, die Mahr EDV bei sich etabliert hat. Weitere Projekte findet man im Umwelt & Pro Bono Bereich der Unternehmenswebsite und auch im Interview mit dem „Umweltengel“ des Systemhauses zur Nachhaltigkeit.

Schon im Sommer letzten Jahres konnte beispielsweise vermeldet werden, dass die Mahr EDV Flotte immer grüner wird. So wuchs der Anteil von Hybrid-Fahrzeugen an der Flotte seinerzeit auf 5% und ist ein Anteil von 10% die bald erreichte nächste Zielmarke, während der durchschnittliche bundesweite Anteil von Hybridfahrzeugen an allen PKW auf der Straße lediglich bei 0,58% lag.

Senkung des CO2-Ausstoßes auch bei der Mahr EDV Flotte

Im Vergleich mit dem Bundesdurchschnitt können sich auch andere wichtige Parameter bei Mahr EDV durchaus sehen lassen: Während der Durchschnitts-Normverbrauch aller bundesweit zugelassenen PKW bei 7,8 l/100 km liegt, weisen sämtliche Mahr EDV Dienstwagen einen Durchschnitts-Normverbrauch von 5,2 l/100 km auf. Während auf diesen Werten basierend alle bundesweit zugelassenen PKW durchschnittlich 160 Gramm CO2 pro Kilometer ausstoßen, beträgt der durchschnittliche CO2-Ausstoß der Mahr EDV Flotte 120 Gramm pro Kilometer.

Schulungen zu umweltbewusstem Fahren

Da man sich bei Mahr EDV darüber bewusst ist, dass Normwerte allein noch nichts über den realen Verbrauch von Kraftstoffen und die entsprechenden CO2-Emissionen aussagen, diese vielmehr auch vom individuellen Fahrverhalten abhängen, gibt es immer wieder betriebsinterne Schulungen zu einem umweltschonenden Fahren und Schalten.

Es bleibe noch viel zu tun, meint Fabian Mahr, gerade im Kleinen und Alltäglichen, das man keinesfalls abwerten sollte. Im Gegenteil: „Wenn sich alle Mühe geben, dann erreichen wir insgesamt viel. Erfolg ist die Summe von Kleinigkeiten.“

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 1224684
 495

Pressebericht „Sind 3.000kg CO2 der Rede wert?“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Mahr EDV Systemhaus

Bild: Mahr EDV RZ-Umzug nach DüsseldorfBild: Mahr EDV RZ-Umzug nach Düsseldorf
Mahr EDV RZ-Umzug nach Düsseldorf
_Seit 5 Jahren ist Mahr EDV in zwei Rechenzentren (Berlin und Kleinmachnow in BRB) eingemietet und betreibt dort eine Cloud insbesondere für die Produkte EXT Backup und Hosted Exchange, das seine Hochverfügbarkeit dem Aufbau über zwei RZ-Standorte verdankt. Kürzlich ist das RZ Kleinmachnow nach Düsseldorf umgezogen worden. Darüber sprechen wir mit Nico, Leiter operatives Geschäft, der die Mahr EDV Cloud seinerzeit maßgeblich aufgebaut hat._ Frage: Ihr seid mit dem Mahr EDV Rechenzentrum Kleinmachnow nach Düsseldorf umgezogen. Was habt ihr eu…
Bild: Mahr EDV von CHIP zum „TOP-Arbeitgeber für IT-Jobs 2022“ gekürtBild: Mahr EDV von CHIP zum „TOP-Arbeitgeber für IT-Jobs 2022“ gekürt
Mahr EDV von CHIP zum „TOP-Arbeitgeber für IT-Jobs 2022“ gekürt
CHIP kürt Mahr EDV in der aktuellen Ausgabe (02/2022) zum „TOP-Arbeitgeber für IT-Jobs 2022“ – eine Auszeichnung, die nur die besten Unternehmen erhalten. In der Rubrik „Systemhäuser“ eroberte Mahr EDV im deutschlandweiten Ranking Platz 15 (siehe: hier). In den drei Testbereichen IT-Bewerberhandling, Transparenz für IT-Bewerber und IT-Mitarbeiterbewertungen erzielte Mahr EDV laut CHIP Mitteilung „hervorragende Ergebnisse“. Freude bei Mahr EDV Fabian Mahr, Gründer und Geschäftsführer von Mahr EDV ist sichtlich erfreut. „Da wir in den letzten…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Diesel - was (t)nun?Bild: Diesel - was (t)nun?
Diesel - was (t)nun?
… sorgen. Als Hauptverursacher dieses Umweltproblems werden Kraftfahrzeuge gesehen - und hier in erster Linie Diesel-betriebene. Ist in der Diskussion um Umweltbelastung oft von CO2-Ausstoß die Rede, trifft das den Diesel gar nicht mal direkt. Denn Benziner haben in der Regel einen höheren CO2-Ausstoß als Diesel-Fahrzeuge. Das Problem ist das besondere …
Bild: Acht-Punkte-Plan bis 2020 - danach Solarstrom aus den WüstenBild: Acht-Punkte-Plan bis 2020 - danach Solarstrom aus den Wüsten
Acht-Punkte-Plan bis 2020 - danach Solarstrom aus den Wüsten
… den Durchbruch zu einer klimafreundlichen Stromversorgung in Europa bringen, wertet nun auch Bundesumweltminister Sigmar Gabriel dieses Konzept als „bahnbrechend“. In seiner Rede auf der Ministerkonferenz im Rahmen der EU-Ratspräsidentschaft „Renewable energy and energy efficiency European neighbourhood policy“ bezog sich der Bundesumweltminister auf …
Gelungener Messeauftritt bei der Analytica
Gelungener Messeauftritt bei der Analytica
… Interesse an. Neben Michael Pfaff, Vice-President, und dem geschäftsführenden Gesellschafter Peter Michael Binder standen die Mitarbeiter der Vertriebs und Serviceorganisation am Standort Shanghai Rede und Antwort. Abschließend kann gesagt werden, dass zum einen die Premium-Produkte von BINDER, aber auch der hochmoderne Messestand für Aufsehen gesorgt …
Bild: Erstmals realistischer Kraftstoff-VergleichBild: Erstmals realistischer Kraftstoff-Vergleich
Erstmals realistischer Kraftstoff-Vergleich
Studie zum Umweltverhalten von Gasfahrzeugen sup.- Wer beim Autofahren Gas gibt, schont die Umwelt. Nur dann natürlich, wenn vom "Gasgeben" im wörtlichen Sinne die Rede ist: Gaskraftstoffe senken im Vergleich zu herkömmlichem Benzin die Emissionen, die bei der Verbrennung im Motor entstehen und über den Auspuff in die Luft gelangen. Dieser Öko-Bonus …
Klimaschutz: Biodiesel verbessert die persönliche Umweltbilanz um 60% - EU-geförderte Initiative startet
Klimaschutz: Biodiesel verbessert die persönliche Umweltbilanz um 60% - EU-geförderte Initiative startet
… Initiative co2star ist. Interessenten erhalten an den teilnehmenden Q1 Tankstellen Informationsunterlagen rund um das Thema Biodiesel und - getreu dem Motto "Tue Gutes und rede darüber" gibt es für alle bekennenden Biodieselkunden einen kostenlosen co2star-Aufkleber mit Klimaschutzbotschaft. Noch dieses Jahr wird das Label für eine weitere Kampagne in …
Bild: Brennstoffzelle nutzt erstmals BiomethanBild: Brennstoffzelle nutzt erstmals Biomethan
Brennstoffzelle nutzt erstmals Biomethan
… eine rein inländische Wertschöpfungskette: Arbeitsplätze werden also in Deutschland geschaffen“, so Michael Glos, Bundesminister für Wirtschaft und Technologie in seiner Rede anlässlich der Einweihung. Auf der letztjährigen Hannover Messe hatte sich der Minister bereits über das Potenzial der HotModule-Brennstoffzellen informiert. CO2-neutrale Energiewandler …
Holznutzung sparte 2011 rund 105 Mio. Tonnen CO2 ein
Holznutzung sparte 2011 rund 105 Mio. Tonnen CO2 ein
… Berlin, 25. Januar 2012 – „Die Erfolge Deutschlands beim weltweiten Klimaschutz sind vorbildlich“, heißt es in einer kürzlich abgegebenen Erklärung des Bundesumweltministeriums (BMU). Die Rede ist von einer jährlichen Einsparung von mittlerweile 295 Millionen Tonnen CO2. Die deutsche Klimabilanz könnte noch besser sein – würde die CO2-Senkenleistung durch …
Bild: Internationale Jahrestagung von Klima-Bündnis und Energie-CitésBild: Internationale Jahrestagung von Klima-Bündnis und Energie-Cités
Internationale Jahrestagung von Klima-Bündnis und Energie-Cités
… Städtenetzwerke Klima-Bündnis und Energie-Cités, die zusammen mit der Hauptstadtregion Brüssel vom 22. bis 24. April 2009 organisiert wurde, alle Erwartungen übertroffen. Die begeisternde Festrede des US-amerikanischen Ökonoms und Präsidenten der Stiftung für Ökonomische Trends, Jeremy Rifkin, und die überzeugende Rede der Leiterin des Zentrums für Wissenschaft …
Bild: Michael Geißler fordert verbindliches Energieeffizienzziel für EuropaBild: Michael Geißler fordert verbindliches Energieeffizienzziel für Europa
Michael Geißler fordert verbindliches Energieeffizienzziel für Europa
- Rede des BEA-Geschäftsführers beim „Energy Efficiency Forum“ im Fürstentum Monaco - Energiespar-Contracting wichtiges Instrument zur Senkung von Energieverbräuchen und -kosten Michael Geißler, Geschäftsführer der Berliner Energieagentur (BEA), hat auf dem vierten europäischen Forum für Energieeffizienz „Energy Efficiency Forum (EEF)“ in Monaco ambitioniertere …
Energiewende bleibt Stromwende
Energiewende bleibt Stromwende
… Optimierung von Heizungsanlagen und zur Förderung der Solarthermie bleiben ein fiskalisches Feigenblatt. Von der dringend erforderlichen Steigerung der Austauschquote alter Heizungsanlagen ist keine Rede mehr. Damit steht zu befürchten, dass sich für diese Legislaturperiode die Hinwendung der Politik zur Effizienzsteigerung im Wärmemarkt erschöpft hat.“
Sie lesen gerade: Sind 3.000kg CO2 der Rede wert?