openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Internationale Jahrestagung von Klima-Bündnis und Energie-Cités

01.05.200916:49 UhrEnergie & Umwelt
Bild: Internationale Jahrestagung von Klima-Bündnis und Energie-Cités

(openPR) Mit fast 500 teilnehmenden PolitikerInnen, kommunalen PraktikerInnen, Unternehmensleitungen und VertreterInnen von NGOs hat die gemeinsame Jahreskonferenz der Städtenetzwerke Klima-Bündnis und Energie-Cités, die zusammen mit der Hauptstadtregion Brüssel vom 22. bis 24. April 2009 organisiert wurde, alle Erwartungen übertroffen.

Die begeisternde Festrede des US-amerikanischen Ökonoms und Präsidenten der Stiftung für Ökonomische Trends, Jeremy Rifkin, und die überzeugende Rede der Leiterin des Zentrums für Wissenschaft und Umwelt in Indien, Sunita Narain, verdeutlichten den dringenden Handlungsbedarf bei der Reduzierung der CO2-Emissionen. Narain, die leider nicht persönlich kommen konnte, betonte in ihrer Videobotschaft, dass die Industrieländer ihre Reduzierungsverpflichtungen einlösen müssen und nicht nur über Kompensationsmechanismen diskutieren dürfen.

Rifkin veranschaulichte eine dritte industrielle Revolution und ein neues soziales Europa im 21. Jahrhundert: „Künftig werden dieselben Prinzipien und Technologien, die das Internet und globale Kommunikationsnetzwerke ermöglicht haben, dafür eingesetzt, die Energienetze in der Welt umzugestalten - sodass die Menschen erneuerbare Energie herstellen und auf dieselbe Weise miteinander teilen können, wie sie jetzt miteinander Informationen teilen.“

Ein Arbeitsschwerpunkt der Konferenz war der „Konvent der Bürgermeister“ und seine praktische Umsetzung in Städten und Gemeinden. Zwölf europäische Bürgermeisterinnen und Bürgermeister, unter ihnen der Münchner Referent für Gesundheit und Umwelt und Vorsitzende des Klima-Bündnis, Joachim Lorenz, präsentierten ihre zukunftsfähigen, lokalen Lösungen für die Bereiche Energie und Klima. Stina Soewarta vom Kabinett des EU-Energiekommissar Andris Piebalgs stellte den TeilnehmerInnen vor, welche Unterstützung die Unterzeichner-Städte und Gemeinden in den nächsten Monaten erwarten können.

Der „Konvent der Bürgermeister“ ist eine im vergangenen Jahr gestartete Initiative der Europäischen Kommission zur Einbeziehung der Städte und Gemeinden sowie der BürgerInnen zur Erreichung der CO2-Ziele der EU. Über 480 Kommunen aus ganz Europa haben sich bisher dem Konvent angeschlossen, um die Energie- und Klimaziele der EU (20 Prozent weniger CO2-Emissionen, 20 Prozent mehr Energieeffizienz, 20 Prozent mehr Erneuerbare Energien) zu übertreffen.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 306426
 1269

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Internationale Jahrestagung von Klima-Bündnis und Energie-Cités“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Climate Alliance / Klima-Bündnis / Alianza del Clima e.V.

Bild: Halbzeit beim Stadtradeln - ParlamentarierInnen und BürgerInnen radeln fürs Klima um die WetteBild: Halbzeit beim Stadtradeln - ParlamentarierInnen und BürgerInnen radeln fürs Klima um die Wette
Halbzeit beim Stadtradeln - ParlamentarierInnen und BürgerInnen radeln fürs Klima um die Wette
Rund 1.300 RadlerInnen, darunter 64 Mitglieder der kommunalen Parlamente, beteiligten sich bisher bundesweit am Klima-Bündnis-Städtewettbewerb Stadtradeln und legten zusammen knapp 210.000 Kilometer mit dem Fahrrad statt mit dem Auto zurück. In über 30 Städten und Gemeinden, darunter Frankfurt am Main, Leipzig und Krefeld, werden ParlamentarierInnen und BürgerInnen noch bis Mitte Oktober während einer dreiwöchigen Aktionsphase für das Klima und ihre Stadt kräftig in die Pedale treten. Ziel der Aktion ist es, BürgerInnen das Radfahren im Allt…
Kommunale Akteure fordern Anerkennung ihrer Beiträge zum Klimaschutz
Kommunale Akteure fordern Anerkennung ihrer Beiträge zum Klimaschutz
Fünf europäische Städtenetzwerke fordern in einem gemeinsamen Brief an die Staats- und Regierungschefs der EU-Länder die Anerkennung der Rolle und der Beiträge der Städte und Gemeinden für den Klimaschutz. Die Netzwerke (Rat der Gemeinden und Regionen Europas, Eurocities, ICLEI Europe, Energie-Cités und Klima-Bündnis) erwarten, dass in dem Positionspapier der EU zur UN-Klimakonferenz im Dezember 2009 in Kopenhagen, das auf dem Treffen des Europäischen Rats am 18. und 19. Juni verabschiedet werden soll, auch die wichtige Rolle der Kommunen im …

Das könnte Sie auch interessieren:

13. Internationale Klima-Bündnis Jahreskonferenz und Mitgliederversammlung
13. Internationale Klima-Bündnis Jahreskonferenz und Mitgliederversammlung
… D-60486 Frankfurt am Main Fon +49-69-717139-0, Fax +49-69-717139-93www.klimabuendnis.org 20. April 2005 Veranstaltungsankündigung - mit der Bitte um Veröffentlichung ----------------- 13. Internationale Klima-Bündnis-Jahreskonferenz und Mitgliederversammlung "Klima-Bündnis-Perspektiven mit Kyoto" am 24. und 25. Mai 2005 in Luxemburg mit Prof. Klaus Töpfer, …
Bild: "3x20 – Ihr Einsatz zählt" ­ Mehr als 400 Kommunalvertreter treffen sich in BrüsselBild: "3x20 – Ihr Einsatz zählt" ­ Mehr als 400 Kommunalvertreter treffen sich in Brüssel
"3x20 – Ihr Einsatz zählt" ­ Mehr als 400 Kommunalvertreter treffen sich in Brüssel
… Gemeinden in den nächsten Monaten erwarten. Diese Konferenz, die der ersten „Konvent der Bürgermeister“ Zeremonie vom Februar folgt, findet in der Mitte zwischen den internationalen Klimaverhandlungen in Poznan und Kopenhagen statt. Die Post-Kyoto-Verhandlungen liegen formal in den Händen der Unterzeichnerstaaten des Kyoto-Protokolls. Aber in der Praxis wird …
Lokaler Klimaschutz überschreitet Grenzen
Lokaler Klimaschutz überschreitet Grenzen
Internationale Klima-Bündnis-Jahreskonferenz vom 1. bis 4. April 2008 in Aachen und Heerlen KommunalpolitikerInnen und Fachleute aus ganz Europa treffen sich vom 1. bis 4. April 2008, um die grenzüberschreitende Bedeutung von Städten und Gemeinden im Klimaschutz zu thematisieren und eine stärkere politische und finanzielle Unterstützung von der europäischen …
Europäische Woche der Mobilität vom 16. bis 22. September 2006 "Klima bewegt - von Kopf bis Fuß"
Europäische Woche der Mobilität vom 16. bis 22. September 2006 "Klima bewegt - von Kopf bis Fuß"
… Control Climate Change" der EU-Kommission unterstützt. Weitere Informationen:http://www.mobilityweek-europe.org für Europa: Eurocities - Mobility Forum Fon +32-2-552 08 66, für Deutschland:Klima-Bündnis, Edmund Flößer Fon +49-69 717139-23, Climate Alliance / Klima-Bündnis / Alianza del Clima e.V. Europäische Geschäftsstelle Galvanistr. 28, D-60486 …
Bild: CO2-Reduktionsziele für Klima-Bündnis-KommunenBild: CO2-Reduktionsziele für Klima-Bündnis-Kommunen
CO2-Reduktionsziele für Klima-Bündnis-Kommunen
… des Klimas streben sie den weltweit nachhaltigen und gerechten Wert von 2,5 Tonnen CO2-Äquivalent pro Person und Jahr an - so das Ergebnis der 14. Internationalen Klima-Bündnis-Jahreskonferenz, die derzeit mit über 300 Teilnehmenden auf Einladung der Stadt im Wiener Rathaus tagt. Unter dem Motto "Climate Needs - Local Answers" tauschen KommunalpolitikerInnen …
Perspektiven mit Kyoto - Kommunaler Klimaschutz in Europa
Perspektiven mit Kyoto - Kommunaler Klimaschutz in Europa
Presse-Einladung zur 13. Internationalen Jahreskonferenz und Mitgliederversammlung "Klima-Bündnis-Perspektiven mit Kyoto" am 24. und 25. Mai in Luxemburg, Centre Culturel de Rencontre, Abbaye de Neumünster, 28, rue Münster (Nähe Kirche Saint-Jean, www.ccrn.lu) mit Prof. Dr. Klaus Töpfer, Exekutivdirektor UN-Umweltprogramm sowie Dr. Hermann Scheer, Präsident …
Europäische Woche der Mobilität vom 16. bis 22. September 2006
Europäische Woche der Mobilität vom 16. bis 22. September 2006
… Europäischen Woche der Mobilität vom 16. bis 22. September 2006 teil. Die Europäische Kommission für Umwelt organisiert die Aktionswoche europaweit mit dem Städtenetzwerk Klima-Bündnis sowie den Partnern Eurocities und Energie-Cités und vielen weiteren Koordinatiosstellen in den einzelnen Ländern. Die Initiatoren wollen an den Erfolg des Jahres 2005 …
Bild: „3x20 - IHR Einsatz zählt“Bild: „3x20 - IHR Einsatz zählt“
„3x20 - IHR Einsatz zählt“
Internationale Klima-Bündnis-Jahreskonferenz 22. bis 24. April 2009 in Brüssel „3x20:IHR Einsatz zählt“ lautet das Motto der Jahreskonferenz, zu der das Klima-Bündnis gemeinsam mit Energie-Cités und der Hauptstadtregion Brüssel einlädt. Das Motto steht für die Energie- und Klimaziele der EU im Jahr 2020, die im Mittelpunkt der Tagung stehen. Welche Konzepte …
Kommunale Akteure fordern Anerkennung ihrer Beiträge zum Klimaschutz
Kommunale Akteure fordern Anerkennung ihrer Beiträge zum Klimaschutz
… wichtige Rolle der Kommunen im Klimaschutz anerkannt wird. Darüber hinaus empfehlen sie den EU-Staats- und Regierungschefs, einen Entwurf europäischer und internationaler Städte-Netzwerke für den Verhandlungstext der UN-Klimakonferenz in Kopenhagen zu unterstützen. Joachim Lorenz, Vorsitzender des Klima-Bündnis und Berufsmäßiger Referent für Gesundheit …
Reichtum der Erde verringert sich dramatisch ­- Verlust an biologischer Vielfalt durch Raubbau und Klimawandel
Reichtum der Erde verringert sich dramatisch ­- Verlust an biologischer Vielfalt durch Raubbau und Klimawandel
Die Eindämmung des Verlustes an biologischer Vielfalt ist auf internationaler Ebene weitgehend gescheitert. Das ist die verheerende Erkenntnis des aktuellen Berichts des UN-Sekretariats zur biologischen Vielfalt – dem Global Biodiversity Outlook 3 – der die aktuellsten Entwicklungen weltweit zusammenfasst. Im Jahr der biologischen Vielfalt und im Vorfeld …
Sie lesen gerade: Internationale Jahrestagung von Klima-Bündnis und Energie-Cités