(openPR) Krokusse stehen bereits im Januar in voller Blüte, Skifahrer warten vergeblich auf Neuschnee, Sturmschäden sind beinahe an der Tagesordnung. Der Klimawandel ist in vollem Gange. Während Politiker sich noch streiten, ist die Zeit zu handeln längst gekommen. Bei Haworth hat man die Zeichen erkannt. Seit Ende 2006 werden alle Produkte nach dem Umweltmanagementsystem DIN EN ISO 14001 produziert.
Ziel dieser umfangreichen Zertifizierungsmaßnahmen war es, Umweltaspekte eindeutig zu identifizieren, um sie in den Werken überwachen und kontrollieren zu können. Nachhaltigkeit spielt für Haworth eine zentrale Rolle. Dabei geht es allerdings nicht nur um die Zertifizierung des Betriebs an sich, sondern vielmehr darum, Prozesse im Sinne der Umwelt abzuwickeln. Die Gesundheit der Kunden, Qualität, Zuverlässigkeit und nicht zuletzt der Preis finden in diesem Zusammenhang stets Berücksichtigung. „Wir sehen uns in der Pflicht, unsere Umwelt zu schützen und zu bewahren. Daher war die Einführung der Umweltnorm eine logische Ergänzung unseres Qualitätsmanagementsystems. Im Rahmen der Produktion nach DIN EN ISO 14001 reduzieren wir nachweisbar CO2-Emissionen. Weniger Verpackungen und ein minimiertes Abfallaufkommen sind weitere messbare Aspekte der Neuerungen. Und nicht zuletzt sorgen wir für geringeren Wasserverbrauch sowie Energiesparmaßnahmen“, beschreibt Thorsten Prée, Geschäftsführer Haworth Deutschland.
Als Beispiel für die umweltbewusste Arbeitsweise bei Haworth eignet sich der Arbeitsstuhl Zody_System 89 besonders gut. Bereits bei der Herstellung kommen zu 51 Prozent wiedergewonnene Materialien zum Einsatz. Das Modell ist für eine schnelle Demontage konstruiert und wird strengsten Kriterien in Bezug auf Emissionswerte gerecht. Darüber hinaus sind 98 Prozent des Stuhls recyclebar und belasten dadurch nicht die Umwelt.
Kontakt:
Anja Welp
Haworth GmbH,
Am Deisterbahnhof 6, 31848 Bad Münder
fon +49 (0) 50 42.501-189,
fax +49 (0) 50 42.501-304,
mobil +49 (0) 171.434 69 86,
![]()
Birgit Lüdemann
denkBar – PR & Marketing GmbH,
Außer der Schleifmühle 20, 28203 Bremen
fon +49 (0) 421 699 255 12,
fax +49 (0) 421.699 255 01,
mobil +49 (0) 170.321 58 36,
![]()
Über Haworth












