openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Digitale Förderung im Zuge der Corona-Pandemie für Klein- und Kleinstunternehmen der betroffenen Branchen.

14.12.202113:09 UhrIT, New Media & Software
Bild: Digitale Förderung im Zuge der Corona-Pandemie für Klein- und Kleinstunternehmen der betroffenen Branchen.

(openPR) Chancen nutzen, während andere jammern!

Digitale Förderung im Zuge der Corona-Pandemie für Klein- und Kleinstunternehmen der betroffenen Branchen.

Sie können es drehen und wenden wie Sie wollen, die Corona-Pandemie ist einfach nur ein Arschloch. Das darf man gerade als Gastronom oder kleiner Einzelhändler auch mal genau so sagen. Aber sie ist da, und wir alle müssen mit dieser veränderten Situation klar kommen.

Es liegt aber an uns, wie wir damit umgehen. Wir können wie viele andere auf dem Sofa sitzen und gefühlt der ganzen Welt via Social Media unser Leid klagen, oder wir schauen, ob wir nicht für uns ganz persönlich etwas positives bewirken können in dieser schwierigen Zeit.

Gerade für Klein- und Kleinstunternehmen der Branchen Handel und Gastronomie hat die Legislative in den letzten knapp zwei Jahren ein kleines Füllhorn an finanziellen Förderungen beschlossen, damit die Unternehmen, die Schlagseite bekommen haben, nicht komplett absaufen. Das Problem dabei ist auf der einen Seite mangelnde Kommunikation seitens der Entscheider, und auf der anderen Seite die fehlende Bereitschaft der Unternehmer, sich die Informationen zu holen.

Mit dem Lesen dieses Textes haben Sie schon einen entscheidenden Schritt gemacht, jetzt gilt es den nächsten zu machen. Nehmen Sie Kontakt zu uns auf, und holen Sie sich die digitale Förderung für Ihr Unternehmen. Ob neue Website, Social Media Kampagnen, Suchmaschinenoptimierung oder ein eigener Webshop, der Digitalbarron ist per se schon Ihr idealer Ansprechpartner für digitale Projekte aller Art. Seit mittlerweile 15 Jahren machen wir unsere Kunden ein klein wenig erfolgreicher oder zum Branchenprimus.

Vor allem sind wir aber genau jetzt Ihr Ass im Ärmel beim Nutzen der staatlichen Förderung, da wir uns gemeinsam mit den besten Finanzexperten intensiv in die Materie eingearbeitet haben, um für Sie als unsere Kunden das Maximum heraus zu holen.

Jetzt liegt es an Ihnen als Unternehmer, sich zu informieren und dann schnellstmöglich zu handeln, denn eines ist sicher, aus der Pandemie werden Unternehmen verändert heraus kommen, manche werden deutlich geschwächt sein, während andere ein bärenstarkes Comeback feiern werden.

Zu welcher Gruppe möchten sie gehören?

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 1221903
 548

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Digitale Förderung im Zuge der Corona-Pandemie für Klein- und Kleinstunternehmen der betroffenen Branchen.“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Studie: Netzwerke helfen in der KriseBild: Studie: Netzwerke helfen in der Krise
Studie: Netzwerke helfen in der Krise
… Auswirkungen der Corona-Krise und den damit verbundenen Maßnahmen besonders betroffen. Das Institut für Volkswirtschaftslehre der Universität Wien hatte im April etwa 600 Solopreneure und Kleinstunternehmen im deutschen Sprachraum befragt, wie sich die Pandemie auf ihre Umsätze auswirkt. Dabei gaben 80 Prozent an, dass sie mindestens die Hälfte ihres …
Bild: Initiative der Bundesregierung: 100% Förderung für AdA Kurse nur noch bis Ende 2019Bild: Initiative der Bundesregierung: 100% Förderung für AdA Kurse nur noch bis Ende 2019
Initiative der Bundesregierung: 100% Förderung für AdA Kurse nur noch bis Ende 2019
Das vom BMBF geförderte Projekt zur kostenfreien Qualifizierung von Ausbilder/Innen in Klein- und Kleinstunternehmen neigt sich dem Ende zu. Interessierte Mitarbeiter/Innen haben nur noch für kurze Zeit die Möglichkeit, sich 100% der Kosten für den AdA-Schein erstatten zu lassen. Die Schulung kann jetzt auch online absolviert werden. Mitarbeiter/Innen …
Bild: Coronakrise: Mittelstand in der Weser-Ems-Region drängt auf weitere HilfsmaßnahmenBild: Coronakrise: Mittelstand in der Weser-Ems-Region drängt auf weitere Hilfsmaßnahmen
Coronakrise: Mittelstand in der Weser-Ems-Region drängt auf weitere Hilfsmaßnahmen
… verfehlt weitgehend den klassischen Mittelstand. Unternehmen zwischen elf und 249 Beschäftigten fallen in eine Förderlücke. Von den Soforthilfen profitieren in erster Linie Kleinstunternehmen und Selbstständige auf der einen sowie Großunternehmen und Konzerne auf der anderen Seite. Hier muss der Gesetzgeber schnellstens mit Liquidität sichernden Maßnahmen …
Bild: Ergebnisorientiertes NetzwerkenBild: Ergebnisorientiertes Netzwerken
Ergebnisorientiertes Netzwerken
… diese und ähnliche Dokumentationsanforderungen ständig steigen, ist der Einsatz IT-basierter Planungssysteme unumgänglich. Das Zeitalter der Digitalisierung stellt Klein- und Kleinstunternehmen der Ernährungswirtschaft vor große Herausforderungen und bietet gleichermaßen enorme Chancen, auf beides haben die Mitgliedsunternehmen des IT-Verbandes SIBB …
Ohoven - „Ausschreibungen und Auftragsvergabe des Staates müssen mittelstandsfreundlicher werden“
Ohoven - „Ausschreibungen und Auftragsvergabe des Staates müssen mittelstandsfreundlicher werden“
… Ergebnis der Vergaberechtsreform ab. Nur wenn das Vergaberecht entscheidend vereinfacht wird und bürokratische Hürden bei der Auftragsvergabe abgebaut werden, haben auch Klein- und Kleinstunternehmen höhere Chance“, sagt Ohoven. Das Vergaberecht sei bisher schon sehr komplex und werde mit der Novelle wahrscheinlich noch restriktiver. „Das bedeutet im …
Bild: Ergebnisorientiertes NetzwerkenBild: Ergebnisorientiertes Netzwerken
Ergebnisorientiertes Netzwerken
… diese und ähnliche Dokumentationsanforderungen ständig steigen, ist der Einsatz IT-basierter Planungssysteme unumgänglich. Das Zeitalter der Digitalisierung stellt Klein- und Kleinstunternehmen der Ernährungswirtschaft vor große Herausforderungen und bietet gleichermaßen enorme Chancen, auf beides haben die Mitgliedsunternehmen des IT-Verbandes SIBB …
Bild: Start der Online-Reihe „Corporate Health Management in Deutschland“Bild: Start der Online-Reihe „Corporate Health Management in Deutschland“
Start der Online-Reihe „Corporate Health Management in Deutschland“
… Trends analysiert und den Teilnehmern in der zugehörigen Branchen-Online-Konferenz durch Experten nähergebracht. Hochkarätige Referenten und Learnings aus der Corona-Pandemie Im Fokus des ersten Webinars steht die Informations- und Kommunikationstechnologie-Branche. Prof. Dr. Volker Nürnberg, Partner BDO Wirtschaftsprüfungsgesellschaft und Mitglied …
Bild: Ohne Digitales Mise en Place wird es Wirten und Gästen nicht schmecken: 5 Thesen für die Gastro nach CoronaBild: Ohne Digitales Mise en Place wird es Wirten und Gästen nicht schmecken: 5 Thesen für die Gastro nach Corona
Ohne Digitales Mise en Place wird es Wirten und Gästen nicht schmecken: 5 Thesen für die Gastro nach Corona
… Geschäftsführer der Socialwave GmbH, ein auf Marketing- und Digitallösungen für Gastronomiebetriebe spezialisiertes Unternehmen, stellt 5 Thesen auf: 1. These: Änderung des Bestellsystems Die Corona-Pandemie zwingt die Gastro-Betriebe noch ressourcenschonender und effizienter zu arbeiten. Der Fokus liegt auf dem Tagesgeschäft vor Ort, der Zubereitung der Speisen …
Bild: Corona-Pandemie: Das ReservierungsTool für Bäder, Museen, Gottesdienste und StadtveranstaltungenBild: Corona-Pandemie: Das ReservierungsTool für Bäder, Museen, Gottesdienste und Stadtveranstaltungen
Corona-Pandemie: Das ReservierungsTool für Bäder, Museen, Gottesdienste und Stadtveranstaltungen
… Branchen vor einem großen Problem. Noch dazu kommt die Datenschutzgrundverordnung die das Erfassen von Besucherdaten nicht einfacher macht. Die Firma incognito -digitale Lösungen aus Münster hat ein ReservierungsTool (www.das-reservierungstool.de) für Bäder entwickelt, das aktuell auch in anderen Branchen erfolgreich eingesetzt wird. Die corona-konforme …
Zimmer IT-Com erweitert 2021 ihr Leistungsportfolio
Zimmer IT-Com erweitert 2021 ihr Leistungsportfolio
… Echtzeit-Datensammlung vorgesehen.Mit den Neuerungen reagiert das Team um René Zimmer und David Sprenger auf die fortschreitende Digitalisierung und die im Zuge der Corona-Pandemie beschleunigte Ausweitung von Home-Office und Cloud-Nutzung in deutschen Unternehmen. Mit dem ausgebauten Dienstleistungs- und Produktportfolio will man vor allem KMU dabei …
Sie lesen gerade: Digitale Förderung im Zuge der Corona-Pandemie für Klein- und Kleinstunternehmen der betroffenen Branchen.