openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Essensrettung - Nachhaltigkeit und Verlustvermeidung in der Lebensmittelproduktion

Bild: Essensrettung - Nachhaltigkeit und Verlustvermeidung in der Lebensmittelproduktion

(openPR) Die CPM Unternehmensberatung Karlsruhe veranstaltet ein Online-Seminar gemeinsam mit der foodsharing Akademie e.V. zum Thema Essenrettung. Mit höchstrangigen Referenten (u.a. dem Vizepräsidenten des Bundesamtes für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit, Dr. Gerd Fricke, und dem Geschäftsführer der Bundesvereinigung der Deutschen Ernährungsindustrie e.V., Olivier Kölsch, diskutieren die Teilnehmenden am 14.12.2021 Möglichkeiten, Ideen und erfolgversprechende Ansätze. “Die Lebensmittelverschwendung auf das unvermeidbare Maß zurückzufahren, das wäre ein echter Gewinn für Klima, Umwelt und die Unternehmen.” sagt Frau Dr. Dreusch, die Organisatorin der Veranstaltung. 

Lebensmittel sind Werte und wert, geschätzt zu werden! In der aktuellen Entschließung des deutschen Bundesrats (543/21 vom 17.09.2021) werden gezieltere Maßnahmen gefordert, um die Lebensmittelverluste bis 2030 zu halbieren. Die Forderung regiert auf die Beschlüsse der Agenda 2030 der Vereinten Nationen, die globale Zukunftsziele für eine nachhaltige Entwicklung festlegt. Dass Maßnahmen nötig sind, zeigen aktuelle Schätzungen: jährlich werden fast 1.3 Milliarden Tonnen Lebensmittel aus den unterschiedlichsten Gründen entsorgt (siehe z.B. Johann Heinrich von Thünen-Institut, Braunschweig). Vieles davon ist noch verwendbar! Die Gründe dafür, dass Lebensmittel in den Produktionsbetrieben weggeworfen werden, sind vielfältig. Mangelnde Nachfrage und Überproduktion bei fehlenden Lager- oder Kühlmöglichkeiten, Mindesthaltbarkeitsdaten und gesetzlichen Regelungen dazu, fehlerhafte Maschineneinstellung im Produktionsumfeld, beschädigte Verpackungen oder auch der Konsumentenwunsch, nach stets frischen Lebensmitteln im Regal führen dazu, dass Produkte vernichtet werden. Außerdem unterliegen die Unternehmen umfangreichen Regularien. Nicht nur der Gesetzgeber, sondern auch die Kunden fordern vor allem Lebensmittelsicherheit (siehe hierzu z.B. VO(EG) 852/2004 oder IFS Food-Standard). 

Was wirklich helfen würde, wäre eine Lebensmittelwertschätzungskultur. Die in der Lebensmittelhygieneverordnung geforderten Maßnahmen sollten dementsprechend geändert lauten: 

  • Sensibilisierung aller Beschäftigten des Unternehmens für den Wert von Lebensmitteln [vgl. XI a 1 c]
  • Verfügbarkeit ausreichender Ressourcen zur Gewährleistung eines wertschätzenden Umgangs mit Lebensmitteln [vgl. XI a 1 e]

Mit ausreichender Information über das Thema Wertschätzung in Verbindung mit den Bausteinen Lebensmittelsicherheit, Qualität und Nachhaltigkeit werden die Lebensmittel ihrem Wert entsprechend behandelt. Verluste werden minimiert. Das Seminar soll dazu Stichworte liefern und Wege aufzeigen. Die Veranstaltung wird von der Postcode-Lotterie gesponsert. (https://bit.ly/3DxRnEE)

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 1220603
 667

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Essensrettung - Nachhaltigkeit und Verlustvermeidung in der Lebensmittelproduktion“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Consumer Protection Management

Bild: CPM | FSSE und FIS Europe: Gemeinsam stärker für sichere LebensmittelBild: CPM | FSSE und FIS Europe: Gemeinsam stärker für sichere Lebensmittel
CPM | FSSE und FIS Europe: Gemeinsam stärker für sichere Lebensmittel
FIS Europe und CPM | FoodSafetySeniorExperts bündeln ihre Kompetenzen. Die beiden etablierten Beratungseinheiten für Lebensmittelsicherheit unterstützen Unternehmen künftig im Schulterschluss bei Audits, Systemaufbau, Zertifizierungsvorbereitung und im Projektrahmen. Durch die Zusammenarbeit entsteht ein deutlich erweitertes Spektrum an Fachwissen, Erfahrung und Kapazität – mit dem Ziel, Projekte flexibel, fachlich fundiert und ohne Reibungsverluste umzusetzen. Zwei Perspektiven, ein Ziel: gelebte Lebensmittelsicherheit Ob Standardimplement…
Bild: 9. Karlsruher Lebensmittelsymposium 2024: Austausch und Wissenstransfer für sichere LebensmittelBild: 9. Karlsruher Lebensmittelsymposium 2024: Austausch und Wissenstransfer für sichere Lebensmittel
9. Karlsruher Lebensmittelsymposium 2024: Austausch und Wissenstransfer für sichere Lebensmittel
Am 20. und 21. November 2024 findet das Karlsruher Lebensmittelsymposium erneut statt. Die Veranstaltung bringt führende Expertinnen aus dem Bereich Lebensmittelsicherheit zusammen, um gemeinsam zu lernen, sich auszutauschen und wertvolle Netzwerke zu knüpfen. „L_ebensmittelsicherheit entsteht nicht hinter verschlossenen Türen_“, betont Dr. Andrea Dreusch, Organisatorin des Symposiums. „_Wir profitieren vom Wissen der Besten und voneinander – damit Verbraucherinnen und wir selbst auf sichere Lebensmittel vertrauen können._“ Das Symposium, vo…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Wichtiger Dialog zur Zukunft der Agrar- und ErnährungswirtschaftBild: Wichtiger Dialog zur Zukunft der Agrar- und Ernährungswirtschaft
Wichtiger Dialog zur Zukunft der Agrar- und Ernährungswirtschaft
… Weiterverarbeitung gesteigert werden. Dabei sind ökologische, ökonomische und soziale Aspekte zu berücksichtigen. Den etablierten Agrarregionen kommt bei der weltweiten Umsetzung einer nachhaltigen Lebensmittelproduktion die Rolle des Innovationsmotors zu. So lautet das Fazit des Kongresses „Agriglobal“, der in Hannover Premiere hatte. Über 400 Vertreter der …
Bild: NRW Mittelstands-Offensive - Für kleine Betriebe ab 1 MitarbeiterBild: NRW Mittelstands-Offensive - Für kleine Betriebe ab 1 Mitarbeiter
NRW Mittelstands-Offensive - Für kleine Betriebe ab 1 Mitarbeiter
Die Möglichkeiten von Verlustvermeidung und Ertragssteigerung durch Optimierung von Abläufen, Einsatz moderner Technologien oder der Umstrukturierung und Qualifizierung der Vertriebsprozesse können durch „Nicht-Betriebsblinde“ Außenstehende viel schneller erkannt und emotionsbefreiter umgesetzt werden. Dazu bietet das Unterstützungs-Unternehmen WELWERT.de …
DVT - Stopp der Biosprit-Verordnung nur ein erster Schritt
DVT - Stopp der Biosprit-Verordnung nur ein erster Schritt
esetzt wird und die generellen Beimischungsziele für die Agrokraftstoffe der so genannten ersten Generation deutlich reduziert werden“, erklärte DVT-Geschäftsführer Bernhard Krüsken heute in Bonn. Ohne diese Korrektur blieben die negativen Auswirkungen für die Rohstoffversorgung der Tierhaltung und Lebensmittelproduktion in vollem Umfang bestehen.
Bild: 25 Jahre VITO - Eine Erfolgsgeschichte „Made in Germany“Bild: 25 Jahre VITO - Eine Erfolgsgeschichte „Made in Germany“
25 Jahre VITO - Eine Erfolgsgeschichte „Made in Germany“
Die VITO AG feiert in diesem Jahr ihr 25-jähriges Bestehen – ein VierteljahrhundertInnovation, Qualität und Engagement für eine nachhaltige Zukunft in der Gastronomie und Lebensmittelproduktion. Was im Jahr 2000 mit der Idee eines revolutionären Frittierölfilters begann, hat sich zu einer international etablierten Marke mit über 50.000 Kunden in mehr …
Formel E gibt SUN Minimeal als Titelpartner für den Berlin E-Prix 2024 bekannt
Formel E gibt SUN Minimeal als Titelpartner für den Berlin E-Prix 2024 bekannt
… eine zuverlässige Versorgung mit Nährstoffen zu ersetzen, die auf einer rein pflanzlichen Formel basieren. Dieses Engagement für eine nachhaltige, gesundheitsbewusste Lebensmittelproduktion spiegelt die kontinuierlichen Bemühungen der Formel E wider, den Umweltschutz und Innovationen im Bereich der nachhaltigen Mobilität zu fördern.Die Partnerschaft …
Bild: Tasty Pott – Nachhaltigkeit als UnternehmensphilosophieBild: Tasty Pott – Nachhaltigkeit als Unternehmensphilosophie
Tasty Pott – Nachhaltigkeit als Unternehmensphilosophie
… Aromen und Nährstoffe durch nachhaltige Herstellungsverfahren.Warum Nachhaltigkeit bei Tasty Pott?Verantwortung übernehmen: Jeder Kauf unterstützt eine nachhaltige Lebensmittelproduktion.Genuss mit gutem Gewissen: Hochwertige Produkte ohne unnötige Umweltbelastung.Langlebige Qualität: Schonende Verarbeitung für maximalen Geschmack und Nährstoffgehalt.Transparenz …
Bild: Wildkräuterküche statt Exotik - Regionale Gerichte und bodenständige RezepteBild: Wildkräuterküche statt Exotik - Regionale Gerichte und bodenständige Rezepte
Wildkräuterküche statt Exotik - Regionale Gerichte und bodenständige Rezepte
… den Kunden nach Erfahrungen von Stürzer heute besser als kunstvolle Menükreationen mit exotischen Zutaten, die kaum jemand aussprechen kann. Denn das Bewusstsein für eine Lebensmittelproduktion, die vom Anbau bis zur Ernte, von der Verarbeitung bis zur Lieferung auf Ökologie und Nachhaltigkeit setzt, ist gestiegen. Großmutters Rezeptbuch, das sich an …
Innovation & Nachhaltigkeit messen
Innovation & Nachhaltigkeit messen
… klein- und mittelständischen Unternehmen erfolgreich pilotiert und optimiert. Der Test wurde mit Unternehmen aus verschiedenen Branchen durchgeführt (Werkzeugbau, Softwareentwicklung, Lebensmittelproduktion und Auftragsfertigung), um zukünftig eine breite Anwendbarkeit garantieren zu können. In einer zweiten Pilotphase im Oktober wird das Assessment …
Bild: SIAL Paris 2018: Brasilien präsentiert Tradition, Innovation und NachhaltigkeitBild: SIAL Paris 2018: Brasilien präsentiert Tradition, Innovation und Nachhaltigkeit
SIAL Paris 2018: Brasilien präsentiert Tradition, Innovation und Nachhaltigkeit
… Açaí-Chia-Snack von Native Berries, Essig mit Açaí von Soul Brasil Cuisine's sowie Proteinkekse von Qpod's. Tradition, Innovation und Nachhaltigkeit in der Lebensmittelproduktion In insgesamt fünf Pavillons stellen die 160 brasilianischen Unternehmen ihre Neuheiten vor. Zu den Highlights gehören Vollkorn-Paranusskekse von Massaleve und Cupuaçu--Kekse …
Bild: KMA Umwelttechnik für großen Mittelstandspreis „Ludwig 2018“ nominiertBild: KMA Umwelttechnik für großen Mittelstandspreis „Ludwig 2018“ nominiert
KMA Umwelttechnik für großen Mittelstandspreis „Ludwig 2018“ nominiert
… Filiale in Shanghai. Das wachsende Familienunternehmen baut Abluftreinigungsanlagen für Industrieunternehmen in aller Welt - insbesondere für die Textil,- Automotive- und Lebensmittelproduktion. Der Experte für industrielle Abluftreinigung hat früh erkannt, dass die integrale Verbindung von Abluftreinigung und Energierückgewinnung für den Kunden große …
Sie lesen gerade: Essensrettung - Nachhaltigkeit und Verlustvermeidung in der Lebensmittelproduktion