openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Preis der Klüh Stiftung für weitere Erforschung des Klimawandels

25.10.202112:32 UhrWissenschaft, Forschung, Bildung
Bild: Preis der Klüh Stiftung für weitere Erforschung des Klimawandels
Für ihren Vater Josef Klüh überreichte Yasmin Klüh Prof. Antje Boetius die Urkunde (© Silke Steinraths)
Für ihren Vater Josef Klüh überreichte Yasmin Klüh Prof. Antje Boetius die Urkunde (© Silke Steinraths)

(openPR) Die Klüh Stiftung zur Förderung der Innovation in Wissenschaft und Forschung zeichnet in diesem Jahr eine Wissenschaftlerin aus, die mit aufsehenerregenden Forschungen einen hoch relevanten Beitrag dazu geleistet hat, den Klimawandel zu verstehen. Den mit 25.000 Euro dotierten Preis erhält Antje Boetius, Professorin für Geomikrobiologie an der Universität Bremen. Die Direktorin des Alfred-Wegener-Instituts, Helmholtz-Zentrum für Polar- und Meeresforschung (AWI) in Bremerhaven, erforscht aktuell die Auswirkungen des Klimawandels auf den Arktischen Ozean sowie die Lebensvielfalt der Tiefsee. 

Als Teil eines internationalen Teams an Bord des Forschungseisbrechers Polarstern registrierte sie 2012 den bisher umfassendsten Rückgang des Arktischen Meereises seit Beginn von Satellitenaufzeichnungen. 

Die umfassenden Auswirkungen auf alles Leben in der Arktis bis in die Tiefsee bewegte sie weitere große Forschungsprogramme anzuschließen. So erhielt sie 2014 eine Förderung des Europäischen Forschungsrates für ein Projekt zur Erforschung unbekannter Lebensvielfalt in der Arktischen Tiefsee und ihrer Rückkopplung mit dem Klimawandel. 

 

Unbekannte Tiefseelebensräume 

 

Eine umfangreiche Förderung der Helmholtz Gemeinschaft erlaubte ihr am Alfred-Wegener-Institut eine einzigartige Unterwasserbeobachtungsinfrastruktur in der Arktis aufzubauen. Weitere Expeditionen ermöglichten die Entdeckung bisher unbekannter Tiefseelebensräume mit einzigartiger Lebensvielfalt. 

Als Direktorin des AWI unterstützte sie die MOSAIC Expedition, die bisher größte Nordpol-Expedition bei der sich der Forschungseisbrecher ein Jahr in der Arktis einfrieren ließ, um in internationaler Zusammenarbeit die Wechselwirkung zwischen Atmosphäre, Eis und Ozean auch während des polaren Winters zu erforschen. 

Aktuell beschäftigen sich Antje Boetius und ihr Team mit dem direkten Einfluss der Meereisdynamik auf das einzellige Leben im Nordmeer. Der schnelle Rückgang des arktischen Meereises ist eine der globalen Konsequenzen der Erderwärmung und direkt mit der menschlichen CO2-Emission gekoppelt, wie der aktuelle Sachstandbericht des Weltklimarates betont. Ein erster eisfreier Sommer könne schon um 2030 herum möglich werden. Daher hält Antje Boetius die umfassende Beobachtung der Auswirkungen des Meereisrückgangs auf Lebensvielfalt, Stoffkreisläufe und das Klimasystem für eine zentrale Aufgabe der Forschung.

Zur Person: 

Antje Boetius ist Direktorin des Alfred-Wegener-Instituts, Helmholtz-Zentrum für Polar- und Meeresforschung (AWI) in Bremerhaven und Professorin für Geomikrobiologie an der Universität Bremen. Sie leitet zudem die Brückengruppe für Tiefseeökologie und -Technologie am Max-Planck-Institut für Marine Mikrobiologie und ist beteiligt am Exzellenzcluster MARUM der Universität Bremen. Boetius ist Mitglied der Nationalen Akademie der Wissenschaften Leopoldina, der Akademie der Wissenschaften und Literatur Mainz und verschiedenen internationalen Akademien. Die Meeresforscherin wurde vielfach ausgezeichnet, darunter mit dem Gottfried-Wilhelm-Leibniz Preis der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG), dem Communicator-Preis der DFG und des Stifterverbands und dem Deutschen Umweltpreis und ist Trägerin des Bundesverdienstkreuzes. Boetius hat an fast 50 Expeditionen auf internationalen Forschungsschiffen teilgenommen. Sie engagiert sich für die Wissenschaftskommunikation, die Zusammenarbeit von Kunst und Wissenschaft und ist Mitglied bei UNICEF. 

 

Über die Klüh Stiftung:

Die 1987 anlässlich des 75. Firmenjubiläums des Düsseldorfer Familienunternehmens Klüh Service Management durch Unternehmensinhaber Josef Klüh gegründete Stiftung zur Förderung der Innovation in Wissenschaft und Forschung hat seitdem Stiftungspreise in einer Gesamthöhe von rund 780.000 Euro ausgeschüttet. Die Stiftung hat in den letzten Jahren ein breites Spektrum an medizinischen Forschungsprojekten unterstützt. 

 

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 1219423
 892

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Preis der Klüh Stiftung für weitere Erforschung des Klimawandels“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Klüh Service Management GmbH

RWE-Tochter innogy SE verlängert Klüh-Auftrag um drei Jahre
RWE-Tochter innogy SE verlängert Klüh-Auftrag um drei Jahre
Düsseldorf, 20. September 2018 - Die RWE-Tochtergesellschaft innogy SE mit den Standorten Essen und Dortmund, ein Kunde von Klüh Multiservices seit 2013, hat die Beauftragung des Düsseldorfer Familienunternehmens per 01. August 2018 um weitere drei Jahre verlängert. Klüh erbringt für das börsennotierte Unternehmen umfangreiche Glas- und Unterhaltsreinigungen und zeichnet gleichfalls für Sonderreinigungen verantwortlich. Für den Auftrag, bei dem regelmäßig 470.000 qm Büroflächen zu reinigen sind, setzt das international tätige Unternehmen r…
Klüh als „Reinigungsunternehmen des Jahres“ in Dubai ausgezeichnet
Klüh als „Reinigungsunternehmen des Jahres“ in Dubai ausgezeichnet
Düsseldorf / Dubai, 19. Juni 2018 – Seit 2010 ist das Klüh-Unternehmen Berkeley Services für die Reinigung des Burj Khalifa, des mit 829 Metern höchsten Gebäudes der Welt, verantwortlich. Seit der Erstbeauftragung erhielt Berkeley Services zwei Mal in Folge nach jeweils aufwendigen Ausschreibungen wiederum den Zuschlag für das Cleaning der Architektur-Ikone am Golf. Nun wurde das Unternehmen für die damit verbundenen Leistungen, für Top-Performance-Werte und die Implementierung computergestützter Systeme erneut als „Reinigungsunternehmen des …

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Landeshauptstadt und „Düsseldorfer Jonges“ zeichnen erfolgreichen Unternehmer aus - Ehrungen für Josef KlühBild: Landeshauptstadt und „Düsseldorfer Jonges“ zeichnen erfolgreichen Unternehmer aus - Ehrungen für Josef Klüh
Landeshauptstadt und „Düsseldorfer Jonges“ zeichnen erfolgreichen Unternehmer aus - Ehrungen für Josef Klüh
… als 50.000 Mitarbeitern weltweit entwickelte. Rund um Düsseldorf zählt das Familienunternehmen Klüh Multiservices zu den größten Arbeitgebern der Region. Mit seiner „Klüh Stiftung zur Förderung der Innovation in Wissenschaft und Forschung“ hat der Unternehmensgründer Josef Klüh zudem eine bundesweit stark beachtete Auszeichnung geschaffen. Die Stiftung, …
Zahlen für das Geschäftsjahr 2018 - Familienunternehmen Klüh – Innovator und Entwickler
Zahlen für das Geschäftsjahr 2018 - Familienunternehmen Klüh – Innovator und Entwickler
Düsseldorf, 19.03.2019 – Die international tätige Klüh Service Management GmbH hat 2018 die Entwicklung und Zukunftsfähigkeit des seit über 100 Jahren bestehenden Familienunternehmens weiter positiv gestaltet. Der Anbieter für infrastrukturelle Dienstleistungen hat dabei mit rund 806 Mio. Euro die Rekord-Umsatzmarke von 2017 leicht übertroffen. Im abgelaufenen …
Bild: Klüh-Stiftung unterstützt Mediziner aus Münster bei HerzforschungBild: Klüh-Stiftung unterstützt Mediziner aus Münster bei Herzforschung
Klüh-Stiftung unterstützt Mediziner aus Münster bei Herzforschung
… Bundespräsidenten, die der Auszeichnung in Berlin beiwohnte, ist seit 2005 Schirmherrin der Organisation ACHSE („Allianz Chronischer Seltener Erkrankungen“), die sich für die Erforschung von Krankheiten einsetzt, die nicht mit hohen Fallzahlen auftreten. Die Ärzte aus Münster untersuchen speziell Gendefekte als Ursache kardialer Erkrankungen, die zu …
Bild: Expo Shanghai: KLÜH verantwortlich für Sicherheit und SauberkeitBild: Expo Shanghai: KLÜH verantwortlich für Sicherheit und Sauberkeit
Expo Shanghai: KLÜH verantwortlich für Sicherheit und Sauberkeit
… baulichen Akzenten von der Altstadt bis zu den „schrägen“ Gehry-Häusern im Medienhafen ein Bild der NRW-Landeshauptstadt vermittelt, wird von Düsseldorfs Multidienstleister Klüh Service Management betreut. Das Klüh-Tochterunternehmen Pujing ist verantwortlich für Sicherheit und Sauberkeit im Düsseldorf Pavillon sowie im Pavillon Österreichs. Die chinesische …
Bild: Klüh-Mitarbeiter teilen bei der „Düsseldorfer Tafel“ ausBild: Klüh-Mitarbeiter teilen bei der „Düsseldorfer Tafel“ aus
Klüh-Mitarbeiter teilen bei der „Düsseldorfer Tafel“ aus
Zehn freiwillige Klüh-Mitarbeiter unterstützten im Rahmen der privaten Initiative „Wir für Düsseldorf“ von Unternehmensinhaber Josef Klüh die alljährliche Weihnachtspaket-Aktion des Vereins „Düsseldorfer Tafel e.V.“. Fünf Stunden lang halfen die engagierten Mitarbeiter bei der Ausgabe der Pakete an bedürftige Mitbürger in einer Schule in der Düsseldorfer …
Bild: Klüh Care Management: „Deutschlands beste Krankenhäuser“ – Xantener St. Josef-Hospital erreicht 3. PlatzBild: Klüh Care Management: „Deutschlands beste Krankenhäuser“ – Xantener St. Josef-Hospital erreicht 3. Platz
Klüh Care Management: „Deutschlands beste Krankenhäuser“ – Xantener St. Josef-Hospital erreicht 3. Platz
… medizinischen und pflegerischen Versorgung auch die emotionale Bewertung (Wahrnehmung der Patienten) und orientiert sich an Internetportalen wie „Weiße Liste“ der Bertelsmann Stiftung. Erfolg von Operationen Die von Prof. Arne Westermann, Dortmund, begleitete Studie gilt als umfassendste und seriöseste Untersuchung im deutschen Gesundheitswesen. Jedes …
Nach drei relevanten Kriterien: Klüh Catering mit Top Ranking beim Deutschen Kunden-Award 2018
Nach drei relevanten Kriterien: Klüh Catering mit Top Ranking beim Deutschen Kunden-Award 2018
… als Betreiber von Betriebsrestaurants in drei relevanten Kriterien gepunktet. Sowohl bei der Kundenzufriedenheit, als auch bei der Kundenbehandlung und unter dem Preis-Leistungs-Aspekt belegte das Düsseldorfer Familienunternehmen den zweiten Platz unter allen Anbietern bundesweit. Der Award wird von der Deutschen Gesellschaft für Verbraucherstudien mbH …
Valentum Kommunikation auch international unterwegs
Valentum Kommunikation auch international unterwegs
… Stiftung Jugend forscht e. V. ein zweitägiges PerspektivForum auf der Zugspitze durch. Hierbei setzten sich Jugend forscht-Alumni aus ganz Deutschland mit den Auswirkungen des Klimawandels auf den alpinen Raum auseinander. Die Jungforscherinnen und -forscher zwischen 21 und 28 Jahren verbrachten zwei Tage auf Deutschlands höchstem Gipfel, um direkt …
Bild: Stiftungsprofessur für Klima- und Umweltökonomik besetztBild: Stiftungsprofessur für Klima- und Umweltökonomik besetzt
Stiftungsprofessur für Klima- und Umweltökonomik besetzt
… besetzt. --- Die neu geschaffene Professur für Klima- und Umweltökonomik ist interdisziplinär ausgerichtet und wird sich den Forschungsfragen von Ökonomie, Klimaforschung und den Folgen des Klimawandels auf Wirtschaft und Gesellschaft widmen. Gemeinsam mit den Mitteln der Universität kann der Lehrstuhl dank der Förderung durch die Stiftung Mercator Schweiz …
CBRE zeichnet Klüh erneut aus: „Supply Partner of the Year“
CBRE zeichnet Klüh erneut aus: „Supply Partner of the Year“
… „Supply Partner of the Year“ ausgezeichnet worden – diesmal in der Kategorie „Business Development Support“. Eckhart Morré, Executive Managing Director der CBRE, überreichte den Preis im Rahmen des „CBRE GWS Supplier Event“ am 30. Oktober in Essen. Klüh Cleaning-Geschäftsführer Christian Wilms: „Im Cleaning-Geschäft gibt es eine Vielzahl von Mitbewerbern. …
Sie lesen gerade: Preis der Klüh Stiftung für weitere Erforschung des Klimawandels