openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Steigende Gas- und Strompreise: Womit 2022 zu rechnen ist.

18.10.202109:11 UhrEnergie & Umwelt
Bild: Steigende Gas- und Strompreise: Womit 2022 zu rechnen ist.
Strompreisentwicklung: Der Trend 2022 (© Strom-Report.de)
Strompreisentwicklung: Der Trend 2022 (© Strom-Report.de)

(openPR) Die stark steigenden Energiepreise belasten nicht nur Privathaushalte und Unternehmen, auch Strom- und Gasanbieter in Deutschland geraten immer mehr unter Druck. Woran es liegt und wohin der Trend geht, erklärt der Strom-Report in einer aktuellen Analyse.

Nicht nur beim Gas, auch beim Strom ziehen die Großhandelspreise deutlich an. Oft werden Rekorde schon am Folgetag gebrochen. Energie-Experten gehen nicht mehr von einer kurzzeitigen Schwankung aus, weshalb sich auch private Verbraucher in Deutschland auf weiter steigende Energiepreise einstellen müssen. "Die Beschaffungskosten für Gas und Strom sind in den vergangenen Monaten deutlich gestiegen und bewegen sich weiter auf Rekordniveau“, sagt Linda Marie Holm, Redakteurin beim Strom-Report. “Und auch bei den Netzentgelten kündigt sich für das kommende Jahr eine Mehrbelastung an.”

Ursachen für den Anstieg der Energiepreise

Der Anstieg der Energiepreise hat eine Reihe von Ursachen. Hauptgrund ist das Ungleichgewicht zwischen Angebot und Nachfrage am Energiemarkt. Der gestiegene internationale Bedarf, geringere Füllstände der deutschen Gasspeicher und eine Verzögerung bei der Inbetriebnahme der Gaspipeline NordStream 2 [Russland] tragen zum Gaspreisanstieg bei. Hohe Preise für CO2-Zertifikate machen zudem die Stromproduktion aus fossilen Brennstoffen teurer.

Die angespannte Lage auf dem Energiemarkt hat bereits ernste Konsequenzen. Die Otima AG aus Neuenhagen bei Berlin hat Insolvenz angemeldet und immer mehr Billig-Anbieter kündigen Lieferverträge mit Bestandskunden, um nicht in die gleiche Schieflage zu geraten. Jüngste Opfer der Kündigungswelle sind Kunden der Rheinischen Elektrizitäts- und Gasversorgungsgesellschaft [Marken Immergrün, Meisterstrom], der Deutschen Energiepool aus dem Emsland, von Fuxx Sparenergie, Strogon sowie der Wunderwerk AG. Diese Anbieter haben die Energielieferungen für Hunderte von Kunden eingestellt.

Verbraucherschützer empfehlen in diesen Fällen den Wechsel zu einem neuen Anbieter, doch auch das gestaltet sich zunehmend schwieriger. Erste Versorger haben bereits begonnen, Neukunden abzulehnen. E.ON hat am 13. Oktober das Neukundengeschäft gestoppt, Bestandskunden seien von der Aktion aber nicht betroffen. Auch EnBW und Entega schränken ihre Marketingmaßnahmen ein und sind laut Aussagen der Vergleichsportale dort aktuell nicht mehr zu finden. Diese Entwicklung sei aber nur temporär. Sobald die Preise neu kalkuliert wären, könnten die Energieanbieter ihre Neukundenakquise wieder aufnehmen.

Gas- und Strompreise steigen 2022 weiter

Wie teuer Gas und Strom im kommenden Jahr werden, ist noch nicht genau absehbar, doch die Vergleichsportale melden bereits für den Herbst Preiserhöhungen beim Gas von durchschnittlich 13 Prozent.

Beim Strompreis wird der Anstieg geringer ausfallen, da die EEG-Umlage 2022 um fast 3 Cent pro Kilowattstunde sinken wird und die Netzentgelte nur leicht steigen. Das wird den Anstieg anderer Strompreiskomponenten abfedern.
Zudem beeinflusst der Börsenstrompreis nur knapp ein Fünftel des Endkundenpreises. Betroffen ist der Preisanteil “Stromerzeugung & Vertrieb” [roter Bereich in der Grafik]. Steigt der Börsenpreis, wird kurzfristig benötigter Strom teuer. “Die großen Energieversorger kaufen jedoch langfristig ein, sodass Preissprünge an der Strombörse nicht immer direkt beim Endkunden landen”, erklärt Linda Marie Holm.

Kunden von insolventen Anbietern oder mit angekündigtem Lieferstopp müssen sich keine Sorgen machen. In Deutschland hat jeder Haushaltskunde ein gesetzlich garantiertes Recht auf eine Grundversorgung mit Strom und Gas. Können die Versorger, bei dem der Kunde seinen Strom eigentlich bezieht, nicht mehr liefern, springen die Grundversorger ein. 

Informieren Sie sich über die aktuellen Ereignisse zur Strompreisentwicklung in Deutschland unter: https://strom-report.de/strompreise/strompreisentwicklung/

Strompreiserhöhungen werden in dieser tagesaktuellen Liste veröffentlicht:
https://strom-report.de/strompreise/strompreiserhoehung/

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 1219029
 3231

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Steigende Gas- und Strompreise: Womit 2022 zu rechnen ist.“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Strom-Report.de

Bild: Stromanbieter-Ranking: Preis-Service-Map 2016Bild: Stromanbieter-Ranking: Preis-Service-Map 2016
Stromanbieter-Ranking: Preis-Service-Map 2016
Die für 2017 angekündigte Preiserhöhung zwingt viele Stromkunden zur Suche nach einem neuen Anbieter. Die Preis-Service-Map von Strom-Report.de zeigt, wo man besten Service zu guten Preisen bekommt. ------------------------------ Der Deutsche ist ein Sparfuchs: So lautet das Fazit des Marktforschungsinstituts YouGov. Demnach bezeichnen sich 67 % der Deutschen selbst als sparsam, weshalb der Preis auch das Hauptkriterium (91 %) für die Wahl eines neuen Stromversorgers ist. Die für 2017 prognostizierten Preiserhöhungen bei der EEG-Umlage (11,8…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: 2012 - Die guten Vorsätze der Strom- und Heizkosten-Anbieter - Die Preise erhöhenBild: 2012 - Die guten Vorsätze der Strom- und Heizkosten-Anbieter - Die Preise erhöhen
2012 - Die guten Vorsätze der Strom- und Heizkosten-Anbieter - Die Preise erhöhen
… Stromanbieterwechsel nachdenken. Wer jedoch auf Erneuerbare Energien setzt, spart langfristig und befreit sich von künftigen Gas- und Strompreis-Erhöhungen. Im nächsten Jahr steigen die Strompreise für Privatkunden um vier Prozent, so das unabhängige Verbraucherportal Verivox. Infolgedessen muss ein sparsamer Vier-Personen-Haushalt mit Mehrkosten von etwa 35 Euro …
Bild: Stromanbieter CLEVERGY mit 50.000 Kunden auf ErfolgskursBild: Stromanbieter CLEVERGY mit 50.000 Kunden auf Erfolgskurs
Stromanbieter CLEVERGY mit 50.000 Kunden auf Erfolgskurs
… erreichte beispielsweise der CLEVERGY Tarif „Click & Service“ eine überdurchschnittlich gute Bewertung durch das größte unabhängige Verbraucherportal für Energie, VERIVOX. Steigende Strompreise sind laut aktuellen Studien das Hauptargument für Konsumenten, den Stromanbieter zu wechseln – an zweiter Stelle folgt das Kriterium Service. Nach einer …
Energiepreisindex: Strom hat sich seit 2007 um 22 Prozent verteuert
Energiepreisindex: Strom hat sich seit 2007 um 22 Prozent verteuert
… Preise anzuheben. Auch Gas wird erneut teurer, 73 Grundversorger haben Preissteigerungen angekündigt. Strompreis seit Juli 2007 um 22 Prozent gestiegen Der CHECK24-Strompreisindex zeigt, dass sich die Strompreise seit Juli 2007 im Durchschnitt um rund 22 Prozent erhöht haben. Berechnet für einen Jahresverbrauch von 5.000 kWh sind das Mehrkosten von 222 …
Europäische Strompreise fallen um rund 10 bis 14 €/MWh durch Corona-Krise und Turbulenzen am Ölmarkt
Europäische Strompreise fallen um rund 10 bis 14 €/MWh durch Corona-Krise und Turbulenzen am Ölmarkt
… “Reference”, “Covid-19 Oil Crisis” und “Recession” untersu-chen die Analysten die derzeitig wirkenden Einflussfaktoren. Anschließend bewerten die Autoren die Auswirkungen auf die Strompreise, auf Emissionen und Vermarktungserlöse erneuerbarer Energien, sowie Verschiebungen in der Merit-Order. Die Hauptergebnisse sind: Für das Jahr 2021 gehen die Analysten …
Unabhängigkeitserklärung an steigende Energiekosten –das Erdreich als Wärmequelle
Unabhängigkeitserklärung an steigende Energiekosten –das Erdreich als Wärmequelle
… von fossilen Brennstoffen Henstedt- Ulzburg, 7. November 2006 – Durch die bevorstehenden kalten und dunklen Wintermonate rücken steigende Öl-, Gas- und Strompreise stärker in das Bewusstsein von Bauinteressenten. Die Grundstücksgesellschaft Manke bietet ihren Bauherren mit einigen Energiespar-Bauvorhaben quasi eine Unabhängigkeitserklärung von fossilen …
Bild: Energiekrise: Gas- und Strompreise steigen deutlichBild: Energiekrise: Gas- und Strompreise steigen deutlich
Energiekrise: Gas- und Strompreise steigen deutlich
… der Tarife um fast 150 Prozent. Für eine Familie bedeutet das zusätzliche Kosten von mehr als 2.200 Euro im Jahr. >> Liste aller GaspreiserhöhungenStrompreise steigen weniger stark
Auch immer mehr Stromversorger erhöhen die Preise. 196 der fast 1000 Stromanbieter in Deutschland haben bereits Preisanpassungen angekündigt. Durchschnittlich liegen …
Bild: Weiterbildung mit Spar-Effekt in Norderstedt - EnergieManager (IHK)Bild: Weiterbildung mit Spar-Effekt in Norderstedt - EnergieManager (IHK)
Weiterbildung mit Spar-Effekt in Norderstedt - EnergieManager (IHK)
Steigende Öl-, Gas- oder Strompreise sowie ein wachsendes Umweltbewusstsein – Energiesparen ist in den letzten Jahren nicht nur für Privathaushalte sondern auch für Unternehmen zu einem wichtigen Thema geworden. Die Wirtschaftsakademie startet daher ab April zum ersten Mal in Norderstedt den Lehrgang EnergieManager (IHK). Fachkräfte wie beispielsweise …
Bild: Strom Report: Prognose zur Strompreisentwicklung 2018Bild: Strom Report: Prognose zur Strompreisentwicklung 2018
Strom Report: Prognose zur Strompreisentwicklung 2018
Die Strompreise sind in den letzten Jahren immer weiter gestiegen. Sehr zum Ärger der Verbraucher. Ein Trend nach oben, der sich auch 2018 fortsetzen wird. ------------------------------ Im kommenden Jahr wird sich die EEG-Umlage nach den Berechnungen der "Agora Energiewende" zunächst kaum verändern oder ganz leicht fallen. Man geht von einem Wert zwischen …
Bild: Strom Report: Prognose zur Strompreisentwicklung 2018Bild: Strom Report: Prognose zur Strompreisentwicklung 2018
Strom Report: Prognose zur Strompreisentwicklung 2018
… unterirdisch verlegt werden, was Mehrkosten in Milliardenhöhe verursacht. In den Übertragungsnetzgebieten von Tennet und 50Hertz werden Kostensteigerungen von 12-20% erwartet. Zudem werden die Strompreise im Großhandel im kommenden Jahr leicht steigen, das deuten aktuelle Future-Notierungen bereits an. Der aktuelle Börsenpreis belegt diesen Trend. Er …
Energiesparen im Betrieb leicht gemacht: EnergieManager (IHK)
Energiesparen im Betrieb leicht gemacht: EnergieManager (IHK)
Steigende Öl-, Gas- oder Strompreise sowie ein wachsendes Umweltbewusstsein – Energiesparen ist in den letzten Jahren nicht nur für Privathaushalte sondern auch für Unternehmen zu einem wichtigen Thema geworden. Ab November startet die Wirtschaftsakademie in Norderstedt daher den Lehrgang EnergieManager (IHK). Beispielsweise Meister, Techniker oder Ingenieure …
Sie lesen gerade: Steigende Gas- und Strompreise: Womit 2022 zu rechnen ist.