openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Evaluation und Controlling von PR auf dem Prüfstand

25.02.200723:52 UhrWerbung, Consulting, Marktforschung

(openPR) Symposium der DPRG-Landesgruppe Bayern

Einen aktuellen Überblick sowie eine kritische Bestandsaufnahme verspricht das Symposium "Evaluation und Controlling der PR" der DPRG-Landesgruppe Bayern am Freitag, 30. März 2007, im Forum am Deutschen Museum, München.



Mit welchen zentralen Begriffen und Konzepten arbeiten Wissenschaft und Praxis? Wie ist die Aussagekraft der Ergebnisse einzuschätzen? Welche Erwartungen sind realistisch? Und welche konkreten Erfahrungen machen Unternehmen? Antworten auf diese Fragen geben die Referenten:

Prof. Dr. Romy Fröhlich und Eva Kühnhold M.A. (Institut für Kommunikationswissenschaft und Medienforschung, Universität München)

Prof. Dr. Ulrike Röttger (Institut für Kommunikationswissenschaft, Universität Münster).

Dr. Reimer Stobbe (Münchener Rück, Zentralbereich Unternehmenskommunikation, Planung und Controlling; Leiter des Facharbeitskreises Kommunikations-Controlling im Internationalen Controller Verein)

Moderation: Michael Bürker (DPRG Landesgruppe Bayern, stellvertretender Vorsitzender;
ComMenDo Agentur für UnternehmensKommunikation, Geschäftsführender Gesellschafter).

"Viele praktizierte Methoden sind - nach aktuellem Stand der Forschung - nicht gedeckte Wechsel auf den Nachweis vermeintlicher PR-Erfolge", konstatiert Prof. Romy Fröhlich vom Münchner Institut für Kommunikationswissenschaft und Medienforschung.

Zudem könne ein großer Teil der PR-Branche mit den derzeit diskutierten neuen Ansätzen noch wenig anfangen, ergänzt Initiator Michael Bürker. "Einige Konzepte stehen für viele Unternehmen in keinem Verhältnis zu ihrem Gesamtbudget." Entsprechend praxis-orientiert solle das Symposium werden.

Programm und Themen

Am Vormittag (10-13 Uhr) werden Konzepte, Methoden und Instrumente vorgestellt und auf ihre Aussagekraft geprüft. Neue Anforderungen werden genauso beleuchtet wie der aktuelle Stand der internationalen Forschung.

Am Nachmittag (14-16 Uhr) steht die Unternehmens- und Controlling-Praxis im Mittelpunkt.

Den Abschluss bildet eine Podiumsdiskussion mit allen Referenten.

Teilnehmergebühren und Anmeldung

Die Teilnehmergebühren betragen 250 Euro für DPRG-Mitglieder (DPRG-Junioren/Studenten 120 Euro). Nichtmitglieder bezahlen 450 Euro. Anmeldungen nimmt die DPRG-Wirtschaftsdienste- und Verlagsgesellschaft mbH (DWVG) entgegen, Telefon (0228) 620 92 897, 620 92 983, Fax (0228) 620 92 979, E-Mail E-Mail.

* * *
2.444 Zeichen (inkl. Leerzeichen)
* * *
Der Abdruck ist frei. Wir bitten um ein Belegexemplar.
* * *

Michael Bürker
DPRG-Landesgruppe Bayern
Stellvertretender Vorsitzender
ComMenDo Agentur für UnternehmensKommunikation GmbH
Hofer Straße 1
D-81737 München
Telefon: (089) 67 91 72-0
Telefax: (089) 67 91 72-79
E-Mail: E-Mail
Internet: www.commendo.de

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 121890
 2009

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Evaluation und Controlling von PR auf dem Prüfstand“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von DPRG e.V. LG Bayern

Vom Wissen und der Erfahrung erfolgreicher PR-Schaffender profitieren
Vom Wissen und der Erfahrung erfolgreicher PR-Schaffender profitieren
Neues Mentoringprogramm der DPRG-Landesgruppe Bayern für PR-Nachwuchskräfte - Berufsverband Öffentlichkeitsarbeit als Pionier - Programmbeginn Anfang 2006 - Bewerbungen ab sofort möglich München, den 28.10.2005. Die Deutsche Public-Relations-Gesellschaft e. V. (DPRG) bietet mit ihrer Landesgruppe Bayern als erster Verband im Bereich PR/Öffentlichkeitsarbeit ein Mentoring-Programm für angehende PR-Profis an. Das zuständige Organisationsteam der DPRG-Landesgruppe Bayern stellt das Programm am 9. November der Öffentlichkeit vor: Bereits ab Anf…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Seminar in Hamburg: Erfolgskontrolle in der Online-PRBild: Seminar in Hamburg: Erfolgskontrolle in der Online-PR
Seminar in Hamburg: Erfolgskontrolle in der Online-PR
… Dokumentation von Online-PR aneignen möchten oder bereits vorhandene Kenntnisse ausbauen wollen. Nächster Seminartermin: "Erfolgskontrolle in der Online-PR - Evaluation und Controlling in der Online-Kommunikation" am 23. Juni 2014 in Hamburg Alle Infos unter: http://www.media-workshop.de/PM/2031 Über den Referenten: Jörg Hoewner (Jahrgang 1969) ist …
Finanzwelt verlangt strengere Kriterien zur Bewertung von Kommunikationsprozessen - PR-Branche entwickelt Standards für Messinstrumente
Finanzwelt verlangt strengere Kriterien zur Bewertung von Kommunikationsprozessen - PR-Branche entwickelt Standards für Messinstrumente
… Öffentlichkeit sei es, worauf es künftig immer mehr ankomme. Die Fachreferenten des Frankfurter Kongresses vertreten allerdings die Meinung, dass die klassischen Controllinginstrumente aus der Betriebswirtschaft für die Messung der Kommunikationswirkung ungeeignet seien. Hier sei die Kommunikationsbranche gefordert, entsprechende Standards zu entwickeln. Große …
Bild: Banken zeigen Nachholbedarf in der Unterstützung von SelbstentscheidernBild: Banken zeigen Nachholbedarf in der Unterstützung von Selbstentscheidern
Banken zeigen Nachholbedarf in der Unterstützung von Selbstentscheidern
… Abschlussprozessen zu gestalten. Zwar sind in der Regel die wesentlichen Produktkenntnisse vorhanden, dennoch bedarf es umfangreicher Detailinformationen über Produkteigenschaften sowie Evaluationstools zur Konfiguration von Produkten. Nach der Auswahl und Berechnung eines konkreten Produkts sind dem Selbstentscheider Abschlussstrecken für das gesamte …
Dax-30-Konzerne starten Internet-Qualitätsoffensive
Dax-30-Konzerne starten Internet-Qualitätsoffensive
Strategisches Controlling von Unternehmens-Websites Führende deutsche Konzerne definieren gemeinsam Standard für Online-Kommunikation Führende deutsche Unternehmen, darunter die Dax-30-Konzerne Deutsche Telekom, RWE, Schering, Siemens, TUI sowie MLP und Degussa, haben einen Industriestandard zum Qualitätsmanagement von Unternehmens-Websites definiert. …
Bild: Solvium Capital GmbH erhält Zertifizierung als „trusted asset society“Bild: Solvium Capital GmbH erhält Zertifizierung als „trusted asset society“
Solvium Capital GmbH erhält Zertifizierung als „trusted asset society“
… Sachverstand. Die Fremdeinschätzung des Managements fällt bei der Managementumfrage durchweg überdurchschnittlich aus. 3. Die Evaluation der Asset-Strukturen in Bezug auf Zahlen, Controlling und Transparenz bestätigt das Management der Direktinvestments auf hohem Niveau. Controlling- und Risikomaßnahmen wie auch die Kommunikation zu den Investoren sind …
Bild: PROJECT Investment erhält Zertifikat der Trusted Asset SocietyBild: PROJECT Investment erhält Zertifikat der Trusted Asset Society
PROJECT Investment erhält Zertifikat der Trusted Asset Society
… Kapitalverwaltungsgesellschaft. Zudem wurden Stichproben des aktuellen Assetportfolios in allen Bauphasen besichtigt und berücksichtigt. »Die Evaluation der Asset-Strukturen in Bezug auf Leistungsbilanz, Controlling und Transparenz bestätigt das Portfoliomanagement auf hohem Niveau. Controlling- und Risikomaßnahmen wie auch die Kommunikation zu den Investoren sind transparent …
Bild: Ausschnitt Medienbeobachtung engagiert sich weiter im Bereich Social Media EvaluationBild: Ausschnitt Medienbeobachtung engagiert sich weiter im Bereich Social Media Evaluation
Ausschnitt Medienbeobachtung engagiert sich weiter im Bereich Social Media Evaluation
… die Entwicklung und Etablierung von Standards in der Social Media Evaluation. Die Messgrößen liefern Kommunikationsverantwortlichen Orientierung zur Bewertung und für das Controlling der Social Media Kommunikation. Bei ihrer Mitgliederversammlung am vergangenen Mittwoch, in Hamburg, wählte die Arbeitsgemeinschaft Social Media einen neuen Vorstand. Maren …
Neuer „ComPass“ für Unternehmenskommunikation
Neuer „ComPass“ für Unternehmenskommunikation
Professor Michael Bürker und ComMenDo Agentur für UnternehmensKommunikation entwickeln integriertes Konzept für Evaluation und Controlling München (27.05.2008) – Immaterielle Werte, wie die Wahrnehmung des Unternehmens bei Aktionären, der Meinungstenor der medialen Berichterstattung oder die Empfehlungsbereitschaft der eigenen Kunden, tragen maßgeblich …
4iMEDIA betreut Masterarbeit zum Thema Kommunikation als Erfolgsfaktor
4iMEDIA betreut Masterarbeit zum Thema Kommunikation als Erfolgsfaktor
… einer transdisziplinären Analyse am Beispiel der 4iMEDIA Agenturgruppe'. Für die Erfolgskontrolle werden Methoden, Strukturen und Kennzahlen, die durch das Kommunikations-Controlling vorgegeben werden, analysiert. Der Schwerpunkt liegt auf der Ergebnis- und Prozesskontrolle des Kommunikationsmanagements. Geschäftsführer Kay A. Schönewerk und Jana Kern, …
Bild: PROJECT Investment erhält Zertifikat der Trusted Asset SocietyBild: PROJECT Investment erhält Zertifikat der Trusted Asset Society
PROJECT Investment erhält Zertifikat der Trusted Asset Society
… Kapitalverwaltungsgesellschaft. Zudem wurden Stichproben des aktuellen Assetportfolios in allen Bauphasen besichtigt und berücksichtigt. »Die Evaluation der Asset-Strukturen in Bezug auf Leistungsbilanz, Controlling und Transparenz bestätigt das Portfoliomanagement auf hohem Niveau. Controlling- und Risikomaßnahmen wie auch die Kommunikation zu den Investoren …
Sie lesen gerade: Evaluation und Controlling von PR auf dem Prüfstand