openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Diese App klaut Bankdaten!

28.09.202114:37 UhrIT, New Media & Software

(openPR) Ralf Schmitz (Ethical-Hacker) hält Vorträge und befasst sich schon seit 30 Jahren mit dem Hacken und der Sicherheit von mobilen Geräten. Die Angriffe werden immer gefährlicher und nehmen weltweit zu.


Diese App klaut Bankdaten!

Jetzt sind die Android-Handys in Gefahr: Ralf Schmitz und weitere Sicherheitsexperten warnen vor dem Trojaner "Vultur", der sich über Google Play verbreitet und sensible Daten ausspioniert. Er lässt sich nur schwer deinstallieren.

Hacker nutzen neuen Trojaner, um Bankdaten zu erbeuten.

Sicherheitsforscher warnen vor dem neuen Trojaner "Vultur", der Android-Geräte ins Visier nimmt.
Er verbreitet sich über den Play Store und lässt sich aktuell nur schwer deinstallieren.
Die Schadsoftware verwendet Keylogging und die Bildschirmaufnahme um an Zugangsdaten zu gelangen.
Ralf Schmitz, Ethical-Hacker, warnt vor einem neuen Trojaner, der die Android-Geräte befallen kann. Wie die niederländische Firma ThreatFabric vermeldet, hat es die Schadsoftware unter dem Namen "Vultur" auf Zugangsdaten zu Online-Banking und Krypto-Wallets abgesehen.

Wie arbeitet der Tojaner "Vultur" Diese App klaut Bankdaten!

Die Software wendet dabei eine neuartige Methode an. Wie The Hacker News berichtet, setzt "Vultur" eine Kombination aus Keylogging und Bildschirmüberwachung ein, um an die Daten zu kommen. Mit anderen Worten, "Vultur" "liest" sich die Daten bei der Eingabe vom Display ab.

Bislang habe es noch keinen Trojaner gegeben, der automatisiert und in dieser Form Zugangsdaten sammeln konnte, so die Forscher von ThreatFabric. Zurzeit gehen die Sicherheitsexperten davon aus, dass die Infektion hauptsächlich über die App "Protection Guard" stattfindet, die über den Google Play Store vertrieben wird.

App lässt sich nicht deinstallieren

Die App wurde bislang über 5.000-mal installiert. Besonders fies: Wer nun die App deinstallieren will hat Pech. Sobald man die Anwendungsdetails der App aufrufen möchte, "drückt" der Trojaner den "Zurück"-Knopf. Eine Deinstallation der App wird dadurch verhindert. Es bleibt nur noch das Zurücksetzen des Handys auf Werkseinstellungen.
AhnLab V3 Mobile Security

Deshalb rät der Ethical-Hacker Ralf Schmitz täglich oder zumindest wöchentlich immer Sicherheitsupdates zu machen , damit eine Wiederherstellung der persönlichen Daten in den alten Zustand noch möglich ist, am besten auf eine externe Speicherkarte und nicht in eine Cloud, weil dort die Angriffe ebenfalls zugenommen haben.

Derzeit ist noch keine Lösung für das Problem veröffentlicht worden. Betroffene, die die App installiert haben, sollten keinesfalls ihre Banking-Apps oder Wallets verwenden, bis die Schadsoftware entfernt werden konnte.

Ähnliche Fälle schon im Frühjahr

Es ist leider auch nicht das erste Mal, dass sich ein Banking-Trojaner heimlich über bei Google Play erhältliche Apps verbreitet, weiß Ralf Schmitz, aus seiner langjährigen Berufserfahrung zu berichten.

Es fanden sich auch in weiteren Anwendungen die Schadsoftware "Clast82", weiß Ralf Schmitz zu berichten.

eVPN (Package Name com.abcd.evpnfree)
Cake VPN (Package Name com.lazycoder.cakevpns)
BeatPlayer (Package Name com.crrl.beatplayers)
QRecorder (Package Name com.bezrukd.qrcodebarcode)
Pacific VPN (Package Name com.protectvpn.freeapp)
QR/Bacode Scanner Max (Package Name com.record.callvoicerecorder)
Music Player (Package Name com.revosleap.samplemusicplayers)
tooltipnatorlibrary (Package Name com.mistergrizzlys.docscanpro)

Diese lädt im Hintergrund Banking-Trojaner wie beispielsweise den AlienBot Banker und MRAT herunter, über die Cyberkriminelle Ihre Kontodaten ausspähen und die Geräte übernehmen können.

Deshalb rät Ralf Schmitz immer zu Vorsicht bei Downloads von neuen unbekannten Apps und immer die Installation einer Virenschutz-App


Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:

Bundespressestelle Sicher-Stark
Frau Nicole Koch
Hofpfad 11
53879 Euskirchen
Deutschland

fon ..: 018055501333
web ..: http://www.sicher-stark.com
email : E-Mail

Die Pressemeldung darf kostenlos und lizenfrei veroeffentlicht werden.

kostenloses Bildmaterial unter http://www.sicher-stark-team.de/so-helfen-sie-uns.cfm


Pressekontakt:

Bundespresssestelle Sicher-Stark
Herr Nicole Koch
Hofpfad 11
53879 Euskirchen

fon ..: 018055501332
web ..: http://www.sicher-stark.de
email : E-Mail

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 1217947
 644

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „ Diese App klaut Bankdaten!“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Bundespressestelle Sicher-Stark

Bild: Ein Hacker bei der Volksbank Westküste  Bild: Ein Hacker bei der Volksbank Westküste
Ein Hacker bei der Volksbank Westküste
Ethical Hacker Ralf Schmitz durfte sein Wissen unter Beweis stellen und Angriffe bei der Volksbank Westküste im Messecentrum Husum starten. Hacker bei der Volksbank Westküste Die Messe Husum & Congress ist die Location für Tagungen, Events, Feiern und buntes Bühnen-Programm​. Sicherheit ist das A und O ! Besonders in einer technologischen Welt gibt es immer mehr Tricks und Fallen, um Schaden anzurichten. Für Unternehmen kann eine Sicherheitslücke sehr schnell sehr kostspielig werden. Deshalb haben wir zu unserem Unternehmerforum den Eth…
Bild: Mein Kind ist rechts, was tun?Bild: Mein Kind ist rechts, was tun?
Mein Kind ist rechts, was tun?
Was tun, wenn sich Jugendliche oder sogar schon Kinder der rechtsextremen Szene zuwenden, wenn plötzlich bisher geteilte gemeinsame Ansichten und Werte abgelehnt werden? Anzeichen, dass Kinder in den Einfluss von Rechtsextremen geraten, gibt es in vielfältiger Weise. Angefangen beim Kleidungsstil mit bei Rechtsextremen beliebten Marken wie Lonsdale oder Thor Steinar, bis hin zu aggressivem Verhalten gegenüber Kindern mit Migrationshintergrund oder antisemitischen Sprüchen. Andere Auffälligkeiten sind das sprunghafte Austreten aus den bisheri…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Finanzguru setzt auf den Subsembly BankAccessServerBild: Finanzguru setzt auf den Subsembly BankAccessServer
Finanzguru setzt auf den Subsembly BankAccessServer
… (Payment Initiation) über die Subsembly Lösung möglich. Aus technischer Sicht ermöglicht die REST API des BankAccessServers einen einheitlichen und sehr einfachen Zugriff auf die Bankdaten, ohne dass sich Entwickler mit den verwendeten Bank-Protokollen wie FinTS, EBICS oder der Berlin Group API im Detail auskennen müssen. Neben der einfachen Programmierschnittstelle …
Bild: Grüne Mitfahrlösung für Pendler zwischen Stuttgart und Tübingen entlastet Verkehr und GeldbeutelBild: Grüne Mitfahrlösung für Pendler zwischen Stuttgart und Tübingen entlastet Verkehr und Geldbeutel
Grüne Mitfahrlösung für Pendler zwischen Stuttgart und Tübingen entlastet Verkehr und Geldbeutel
… App den Abstimmungsaufwand und macht langwieriges Verhandeln überflüssig. Bezahlt wird schnell und unkompliziert über das sichere Bezahlsystem „Stripe“. Nach einmaliger Eingabe der Bankdaten funktioniert der Rest automatisch: Erst nachdem die Fahrt tatsächlich angetreten wurde, bezahlt der Kunde. Somit kann der App-Nutzer kurzfristig planen und mitfahren. …
Bild: Bezahlmethoden im Internet: Welche Bezahlarten gibt es und was ist sicher?Bild: Bezahlmethoden im Internet: Welche Bezahlarten gibt es und was ist sicher?
Bezahlmethoden im Internet: Welche Bezahlarten gibt es und was ist sicher?
… Betriebssystems des Smartphones oder -watch im Einzelhandel gedacht, kommt die sogenannte Near Field Communication (NFC) mittlerweile auch im Online-Handel verstärkt zum Einsatz. Die Bankdaten sind in einer App hinterlegt. Bei einer Transaktion muss der Kunde diese biometrisch bestätigen: entweder per Fingerabdruck oder Gesichtsscan. "Der Vorteil ist …
Bild: Verkäuferoptionen in der Magento 2-MobilanwendungBild: Verkäuferoptionen in der Magento 2-Mobilanwendung
Verkäuferoptionen in der Magento 2-Mobilanwendung
… weitere Seiten anzuzeigen. Store-Informationen - Magento 2-App für Mobilgeräte Verkäufer können ihre Store-Informationen auf dieser Seite ändern. Alle Geschäftsinformationen vom Geschäftsnamen bis zu den Bankdaten des Geschäfts können auf dieser Seite angezeigt und geändert werden. Blättern Sie auf der Seite nach unten, um die Informationen anzuzeigen. Für …
Bild: Flohmarkt App Stuffle jetzt mit LieferfunktionBild: Flohmarkt App Stuffle jetzt mit Lieferfunktion
Flohmarkt App Stuffle jetzt mit Lieferfunktion
… per E-Mail, die er nur noch aufs Paket kleben muss, um es danach bei der Post oder an einer DHL Packstation abzugeben. Der lästige Austausch von Adressen und Bankdaten entfällt komplett. So ist die Lieferung über Stuffle nicht nur einfach, sondern vor allem auch sicher. Zusätzlich sind über Stuffle verschickte Pakete automatisch bis 500 Euro versichert. …
Kritik am Datenkauf
Kritik am Datenkauf
… der Schweiz, aus innenpolitischem Kalkül aufs Spiel. Trotz innerparteilicher Kritik beabsichtigen die Bundeskanzlerin Angela Merkel und ihr Finanzminister Wolfgang Schäuble den Kauf gestohlener Bankdaten. Trotz der Kritik, dass der Staat somit als Hehler auftrete, wird Angela Merkel mit den Daten nicht zu unterschätzende Mehreinnahmen generieren, aber …
Bild: iOutBank jetzt auch mit Daueraufträgen und DepotkontenBild: iOutBank jetzt auch mit Daueraufträgen und Depotkonten
iOutBank jetzt auch mit Daueraufträgen und Depotkonten
… vergessen. Nutzer von iOutBank können nun unabhängig von Filialöffnungszeiten oder dem heimischen Computer Daueraufträge auf ihrem iPhone oder iPad einrichten. Dazu tippen sie einfach die Bankdaten des Empfängers ein oder wählen sie aus den vorhandenen Kontakten aus. Dann legen sie den Betrag fest, den Turnus sowie die erste Ausführung des Auftrags. …
Bild: CASHLINK startet durch – ab sofort kann jeder kostenlos Geld per Link empfangen und sendenBild: CASHLINK startet durch – ab sofort kann jeder kostenlos Geld per Link empfangen und senden
CASHLINK startet durch – ab sofort kann jeder kostenlos Geld per Link empfangen und senden
… Geld von Freunden, Familie oder Bekannten zu empfangen bzw. zu senden. Dies funktioniert ohne sich aufwen-dig registrieren, eine App installieren oder seine Bankdaten austauschen zu müssen: Das Frankfurter Fin-tech-Unternehmen CASHLINK ist nach einer intensiven Betaphase mit vielen tausend erfolgreichen Trans-aktionen und der Anbindung der solarisBank …
Bild: ISD FENIQS bringt einen Low-Code-Konnektor für die Kontoinformation-API von Nordigen auf den Markt.Bild: ISD FENIQS bringt einen Low-Code-Konnektor für die Kontoinformation-API von Nordigen auf den Markt.
ISD FENIQS bringt einen Low-Code-Konnektor für die Kontoinformation-API von Nordigen auf den Markt.
… Kontoinformationen über die API von Nordigen arbeitet. Der von ISD FENIQS entwickelte Konnektor ist eine einfache Lösung, die es Entwicklern ermöglicht, die offenen Bankdaten der Nordigen-API problemlos in ihre Anwendung auf der Outsystems-Plattform zu integrieren. Ähnlich wie andere Low-Code-Plattformen ermöglicht OutSystems die Erstellung von Anwendungen, …
Bild: 50 % günstiger: Verschlüsselung mit SimpleumSafe für iOSBild: 50 % günstiger: Verschlüsselung mit SimpleumSafe für iOS
50 % günstiger: Verschlüsselung mit SimpleumSafe für iOS
… digitalen Lebens steht im Vordergrund und ist schon lange eine Frage des verantwortlichen Umgangs mit persönlichen und beruflichen Informationen. Party- oder Familienfotos, Bankdaten, Arbeitsverträge, Zeugnisse oder Versicherungsdaten – es ist notwendig, das eigene digitale Leben so zu archivieren, dass die Privatsphäre erhalten bleibt. Bei beruflichen …
Sie lesen gerade: Diese App klaut Bankdaten!