openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Grüne Mitfahrlösung für Pendler zwischen Stuttgart und Tübingen entlastet Verkehr und Geldbeutel

06.06.201717:06 UhrTourismus, Auto & Verkehr
Bild: Grüne Mitfahrlösung für Pendler zwischen Stuttgart und Tübingen entlastet Verkehr und Geldbeutel
Das Match Rider Management-Team: F. Anders, K. Schneider, A. Swartzbaugh, B. Krams (von links)
Das Match Rider Management-Team: F. Anders, K. Schneider, A. Swartzbaugh, B. Krams (von links)

(openPR) Stuttgart / Tübingen. Ab sofort können Pendler mit der App MatchRiderGO für einen Pauschalbetrag von 15 Cent pro Kilometer Fahrten auf einer festen Route zwischen Stuttgart und Tübingen verbindlich buchen. Mitfahrer suchen sich in der App vorgeschlagene Ein- und Ausstiegspunkte (Match Points), Abfahrtszeiten sowie Fahrer aus und gelangen so bequem zu ihren Zielen.

Die von dem Heidelberger Start-Up Match Rider erstellte App vermeidet durch das Teilen der Hin- und Rückfahrten Stau und Stress auf dieser Strecke mit sehr hohem Verkehrsaufkommen. In Zeiten von Feinstaubalarm kann damit der Schadstoffausstoß reduziert und die Fahrzeit sinnvoller genutzt werden, um zu entspannen, Mails zu bearbeiten oder sich auszutauschen.

Frank Anders, Mitgründer der jungen Firma, sagt über die App: „MatchRiderGO zeichnet sich durch die sehr einfache Bedienung aus. Mit nur wenigen Klicks kann man innerhalb von Sekunden buchen.“

MatchRiderGO ist sowohl für Android- als auch für iOS-Smartphones kostenlos verfügbar. Pro Tag werden mehrere Fahrten in jeder Fahrtrichtung angeboten, so dass die Mitfahrer täglich flexibel Abfahrtszeiten wählen können. Die Innovation besteht in der strategischen Festlegung der Routen und Match Points, was eine enge Taktung zu den Stoßzeiten begünstigt. Außerdem minimiert die App den Abstimmungsaufwand und macht langwieriges Verhandeln überflüssig.

Bezahlt wird schnell und unkompliziert über das sichere Bezahlsystem „Stripe“. Nach einmaliger Eingabe der Bankdaten funktioniert der Rest automatisch: Erst nachdem die Fahrt tatsächlich angetreten wurde, bezahlt der Kunde. Somit kann der App-Nutzer kurzfristig planen und mitfahren. Mithilfe des Live-GPS-Trackings weiß der Mitfahrer zudem stets Bescheid, ob der Fahrer pünktlich ist. Verlässlichkeit ist oberstes Gebot, so dass endlich auch Berufspendler in den Genuss von Fahrgemeinschaften kommen.

Nach der Buchung können Mitteilungen zwischen Fahrer und Mitfahrer ausgetauscht werden, über ein Rankingsystem kann eine Bewertung der Fahrt abgegeben werden. Bei einem erfolgreichen Pilotprojekt wurde die App im Jahr 2016 bereits getestet und optimiert.

Für die Zukunft sind weitere Strecken geplant. Mehr Informationen gibt es im Internet unter www.MatchRiderGO.de oder in der App MatchRiderGO.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 953968
 640

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Grüne Mitfahrlösung für Pendler zwischen Stuttgart und Tübingen entlastet Verkehr und Geldbeutel“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Match Rider

Bild: Testfall für SSB-Abokunden aus der Tübinger RichtungBild: Testfall für SSB-Abokunden aus der Tübinger Richtung
Testfall für SSB-Abokunden aus der Tübinger Richtung
Seit Oktober 2018 kooperiert die SSB mit dem Heidelberger Start-Up Match Rider. SSB-Abo-Kunden können sich über die App MatchRiderGO Mitfahrgelegenheiten suchen. In der Kooperation mit der SSB berücksichtigt die MatchRiderGO-App besonders Zu- und Umstiegs-punkte an ÖPNV-Zugängen zwischen Tübingen und Stuttgart entlang der B27. Pendler mit und ohne Auto haben so die Möglichkeit, Fahrgemeinschaften und ÖPNV möglichst wirkungsvoll zu kombinieren. Das Angebot von Match Rider richtet sich vor allem an Pendler und berücksichtigt in seinem Angebot f…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Köln: Freier Wähler lehnt einseitiges Verkehrskonzept für Rodenkirchen abBild: Köln: Freier Wähler lehnt einseitiges Verkehrskonzept für Rodenkirchen ab
Köln: Freier Wähler lehnt einseitiges Verkehrskonzept für Rodenkirchen ab
… bin für volle Gleichberechtigung und fordere deshalb eine kommunale Abgabe auch für Radfahrer und eine gleichzeitige Entlastung von jenen Autofahrern, die hier in Köln wohnen. Viele Pendler sind auf das Auto angewiesen und deshalb bin ich dafür, die jährlichen Gebühren für das Anwohnerparken auf einen symbolischen Wert von 5 Euro zu senken“, fordert …
Pendler können städtische Abzocke jetzt legal umgehen
Pendler können städtische Abzocke jetzt legal umgehen
… täglich vier weitere Pendler mitnimmt und sich mit ihnen die Mautgebühren einer Woche teilt. Die Fahrgemeinschaften haben gleich drei Effekte: Zum einen entlasten sie den Geldbeutel der beteiligten Pendler. Zum anderen verweigern die Pendler so auf legalem Wege der Verwaltung den Versuch, die städtischen Finanzen aufzubessern. Und schließlich schonen …
100% Leistung Nullemissionen das verstößt zwar gegen die Physik, aber das spielt bei den Grünen keine Rolle.
100% Leistung Nullemissionen das verstößt zwar gegen die Physik, aber das spielt bei den Grünen keine Rolle.
… – was immer das heißt – schaffe Planungssicherheit für Industrie und Beschäftigte. Unter dem Deckmantel »Verkehrswende« fordert der grüne Landtagsfraktionschef Andreas Schwarz in Stuttgart eine »substanzielle Verringerung des privaten Autobesitzes« und redet sich Großes ein: »Wir wollen Wegbereiter der neuen Mobilität der Zukunft sein.« Autonomes Fahren …
Bild: Köln: Freier Wähler kritisiert OB Rekers Pläne gegen Autos in Köln.Bild: Köln: Freier Wähler kritisiert OB Rekers Pläne gegen Autos in Köln.
Köln: Freier Wähler kritisiert OB Rekers Pläne gegen Autos in Köln.
Der Rodenkirchener Bezirksvertreter der Freien Wähler kritisiert Verkehrspolitik im Rat und fordert eine Abgabe für Radfahrer und eine gleichzeitige Entlastung von Berufspendlern. Torsten Ilg von den Freien Wählern in Rodenkirchen geht auf Distanz zu den Ankündigungen von Oberbürgermeisterin Henriette Reker, in Köln vornehmlich auf Radfahrer zugeschnittene …
Bild: München erneut Staustadt Nr. 1: ÖPNV und Radverkehr top, Autoverkehr wird ausgebremstBild: München erneut Staustadt Nr. 1: ÖPNV und Radverkehr top, Autoverkehr wird ausgebremst
München erneut Staustadt Nr. 1: ÖPNV und Radverkehr top, Autoverkehr wird ausgebremst
… und zig Fahrspuren vernichtet, um neue breite Radwege zu bauen. So kann das nicht funktionieren. Und vor allem nicht für eine Stadt, die die meisten Pendler zu verzeichnen hat.“ Haberland plädiert schon seit Jahren für mehr Investitionen in die Straßeninfrastruktur, für die Schaffung neuer Parkmöglichkeiten und für eine digitale Verkehrssteuerung wie …
Bild: Testfall für SSB-Abokunden aus der Tübinger RichtungBild: Testfall für SSB-Abokunden aus der Tübinger Richtung
Testfall für SSB-Abokunden aus der Tübinger Richtung
… die App MatchRiderGO Mitfahrgelegenheiten suchen. In der Kooperation mit der SSB berücksichtigt die MatchRiderGO-App besonders Zu- und Umstiegs-punkte an ÖPNV-Zugängen zwischen Tübingen und Stuttgart entlang der B27. Pendler mit und ohne Auto haben so die Möglichkeit, Fahrgemeinschaften und ÖPNV möglichst wirkungsvoll zu kombinieren. Das Angebot von …
Bild: Der 7. STÄDTE-STAU-CHECK von Mobil in Deutschland e.V. Weniger Verkehrsfluss: Deutschland verstaut immer mehrBild: Der 7. STÄDTE-STAU-CHECK von Mobil in Deutschland e.V. Weniger Verkehrsfluss: Deutschland verstaut immer mehr
Der 7. STÄDTE-STAU-CHECK von Mobil in Deutschland e.V. Weniger Verkehrsfluss: Deutschland verstaut immer mehr
… Städten gemessen. Für unseren Städte-StauCheck haben wir diesmal zehn Städte ausgewählt und ausgewertet: Berlin, Bremen, Bonn, Dresden, Frankfurt, Hamburg, Köln, München, Nürnberg und Stuttgart. Wie immer haben wir uns gefragt, welche Städte Autofahrern besonders viel zumuten? Wo schafft man leistungsfähige Infrastruktur und fördert den Verkehrsfluss? Und …
Bild: Der 5. STÄDTE-STAU-CHECK von Mobil in Deutschland e.V.: Helene Fischer legte Stuttgart lahmBild: Der 5. STÄDTE-STAU-CHECK von Mobil in Deutschland e.V.: Helene Fischer legte Stuttgart lahm
Der 5. STÄDTE-STAU-CHECK von Mobil in Deutschland e.V.: Helene Fischer legte Stuttgart lahm
Donnerstag, der 18. Juni 2015, war mit Abstand der schlimmste Stautag in Stuttgart. Ursache dafür war das kalte, regnerische Wetter und – man möchte es kaum glauben – ein Helene Fischer Konzert, bei deren An- und Abreise der Besucher der Verkehr der Stadt kollabierte. Deutschlands Straßen werden immer voller. Besonders spürbar ist dieses Phänomen in …
Politische Akzeptanz für kostenfreien ÖPNV steigt
Politische Akzeptanz für kostenfreien ÖPNV steigt
… Stadt Tübingen Boris Palmer Landes- und Bundesregierung auf, genau hierfür die gesetzlichen Grundlagen zu schaffen. Wie schon vom grünen Verkehrsminister Hermann vor kurzem für Stuttgart vorgeschlagen, soll auch in Tübingen die Finanzierung über eine City-Maut erfolgen. Problematisch ist aus Sicht der Piraten die Überwachung, die an die Maut gekoppelt …
Bild: Mobil in Deutschlands vierter STÄDTE-STAU-CHECK 2014 - Die "Stuttgartisierung" schreitet voranBild: Mobil in Deutschlands vierter STÄDTE-STAU-CHECK 2014 - Die "Stuttgartisierung" schreitet voran
Mobil in Deutschlands vierter STÄDTE-STAU-CHECK 2014 - Die "Stuttgartisierung" schreitet voran
… Städte wider. Das traurige Fazit der gesamten Untersuchung: Alle deutschen Städte haben sich verschlechtert. Überall müssen die Autofahrer länger im Stau verbringen. Die "Stuttgartisierung" schreitet voran. Wir haben uns gefragt, in welchen Städten mutet man Autofahrern besonders viel zu? Wo schafft man Infrastruktur, fördert den Verkehrsfluss und wo …
Sie lesen gerade: Grüne Mitfahrlösung für Pendler zwischen Stuttgart und Tübingen entlastet Verkehr und Geldbeutel