openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Teure Softwarelizenzen – Mieten oder meiden?

23.02.200715:19 UhrIT, New Media & Software

(openPR) München/Hannover. Wer in einem Unternehmen die gängigen Softwarepakete legal nutzen möchte, muss hierfür viel Geld auf den Tisch legen: Für viele Nutzer ein Ärgernis. In der Regel wird für jeden einzelnen Anwender eine eigene und oftmals teure Lizenz benötigt. Den hohen Softwarekosten versuchen nun immer mehr Unternehmen zu entgehen, indem sie sich verschiedener Alternativen bedienen. Mit dem Modell „Software as a Service“, kurz „SaaS“, bieten IT-Dienstleister neuerdings Software als Mietobjekt an. Die Anwendungen werden nicht mehr gekauft, sondern nach Bedarf kurzfristig ausgeliehen. Das Problem: viele der gängigen Anwendungen schließen diese Möglichkeit in ihren Lizenzverträgen aus - die Nutzung der Software ist explizit an den Kauf der Lizenz gebunden.



Diese Bestimmungen werden immer häufiger mit dem Verkauf gebrauchter Softwarelizenzen umgangen: Wer eine Lizenz gekauft hat, kann sie natürlich auch wieder verkaufen. Das Einsparpotential ist gewaltig, die Kosten lassen sich oft um die Hälfte reduzieren. Wie das Branchenblatt Computerwoche http://www.computerwoche.de berichtet, hat etwa die Stadt München zu Beginn des Jahres rund 200 gebrauchte Windows 2000 – Lizenzen erworben und dabei über 50 Prozent der Anschaffungskosten eingespart. Auch die Berliner Volksbank bediente sich dieser Methode: die von dem Kreditinstitut erworbenen 2800 Office-XP-Lizenzen aus zweiter Hand lagen ganze 750.000 Euro unter dem Neupreis.

Ganz unproblematisch ist der Handel mit gebrauchten Lizenzen jedoch nicht. Zumindest rechtlich bewegen die Verkäufer sich in einer Grauzone. Wie man der Computer-Zeitschrift PC aktuell entnehmen kann, haben jüngst zwei Münchner Gerichte entschieden, dass der Verkauf gebrauchter Lizenzen unter bestimmten Bedingungen strafbar sei (Landgericht München I, Aktenzeichen 7 O 23237/05 und Oberlandesgericht München, Aktenzeichen 6 U 1818/06). Es versteht sich von selbst, dass die betroffenen Softwarehersteller reagieren und in Zukunft den Gebrauchthandel mit ihren Produkten in den Lizenzbestimmungen explizit verbieten werden.

Eine Alternative gibt es jedoch: die Anbindung von Softwareprodukten an Hardware. Die Lizenzvereinbarung läuft zwischen den Herstellern beider Produkte, für den Endverbraucher entfallen die Lizenzen. Jüngstes Beispiel dieser Produktpolitik ist das Potsdamer Systemhaus DIS http://www.synaptor.org. Dort arbeitet man unter Hochdruck an einer neuen Kommunikationslösung, die viele relevanten Softwarefunktionen wie E-Mail, Fax, Terminplanung oder Internettelefonie in einem kleinen und handlichen Gerät vereint. Zur kommenden CeBIT soll die sogenannten „D.E.V.I.“-Box marktreif sein. „Wir bieten unseren Kunden alle Funktionen aus einer Hand, die man in einem Büro braucht. Sie kaufen das Gerät, bezahlen einmalig den Anschaffungspreis und müssen sich nicht um Lizenzbestimmungen oder zusätzliche Kosten kümmern“, so DIS-Geschäftsführer Jörg Mokros.

Medienbüro.sohn
V.i.S.d.P: Gunnar Sohn
Ettighoffer Strasse 26a
53123 Bonn
Germany

Telefon: +49 - 228 - 6 20 44 74
Telefax: +49 - 228 - 6 20 44 75

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 121754
 1268

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Teure Softwarelizenzen – Mieten oder meiden?“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von medienbüro.sohn

Sascha Lobo und die halbautomatische Netzkommunikation
Sascha Lobo und die halbautomatische Netzkommunikation
Facebook-Browser könnte soziale Netzwerke umpflügen Berlin/München, 27. Februar 2009 - Millionen Deutsche sind mittlerweile in sozialen Netzwerken wie XING, Wer-kennt-wen, Facebook oder StudiVZ organisiert, haben ein Profil und präsentieren sich auf irgendeine Art im Web, ob mit Bildern, kurzen Texten, Blog-Beiträgen oder Links, die sie interessant finden. „Es lässt sich kaum leugnen: Wir sind zum Glück nicht mehr Papst, wir sind jetzt Netz. Die Menschen haben begonnen, wichtige Teile ihres gesellschaftlichen Treibens ins Internet zu verlag…
Finanzbehörden müssen mit Mittelstand innovativer umgehen
Finanzbehörden müssen mit Mittelstand innovativer umgehen
Schnelle Verfahren zur Stundung von Steuern und Anpassung von Vorauszahlungen Berlin, 26. Februar 2009 – Der Bundesverband mittelständische Wirtschaft (BVMW) bvmw.de fordert die Finanzbehörden und Sozialversicherungen zu einem flexiblen und innovativen Umgang mit kleinen und mittleren Unternehmen auf, die unverschuldet in Not geraten sind und bei denen unerwartete Liquiditätsengpässe auftreten. Eine Möglichkeit bestünde in einfachen und schnellen Verfahren, um Steuern und Sozialabgaben vorübergehend zu stunden oder Vorauszahlungen anzupassen…

Das könnte Sie auch interessieren:

Unternehmen vergeuden teure Softwarelizenzen
Unternehmen vergeuden teure Softwarelizenzen
… 2006 – Weltweit investieren Unternehmen mehr als jeden dritten Euro in Softwareprogramme, die sie später nicht nutzen. Allein in deutschen IT-Abteilungen schlummern nicht gebrauchte Softwarelizenzen im Wert von mehr als 200 Millionen Euro . In Unternehmen, die beispielsweise in Programme zur Kundenkommunikation investieren, liegen mehr als vier von zehn …
Marktführer im Bereich der Immobilienbewertungssoftware kündigt BelWertV-fähige Version von WF-SmartValue an
Marktführer im Bereich der Immobilienbewertungssoftware kündigt BelWertV-fähige Version von WF-SmartValue an
Sinzig/Rhein, 7. August 2006 – Mit rd. 51.000 verkauften Softwarelizenzen und über 6.900 Softwarekunden ist das WertermittlungsForum (WF) der führende Softwareanbieter im Bereich der Immobilienbewertung. Schon Ende September 2006 bringt das WF eine neue BelWertV-fähige Version heraus und wird damit einen neuen Standard in der Beleihungswertermittlung …
Bild: Hersteller werden reagierenBild: Hersteller werden reagieren
Hersteller werden reagieren
… Softwaremarktes nach dem Urteil aus? Mit der neuen Rechtsprechung wird es auf dem Softwaremarkt einige Veränderungen geben. Nun, da es auch erlaubt ist, gebrauchte Softwarelizenzen zu verkaufen, werden die Softwarehersteller einen Schritt zum Selbsterhalt machen müssen. Während man noch mit dem Programmieren einer neuen Software und dem anschließendem …
Alzenau: Anhängerverleih eröffnet - günstig mieten statt teuer kaufen
Alzenau: Anhängerverleih eröffnet - günstig mieten statt teuer kaufen
chein der entsprechenden Klasse und eine Kaution, die nach Rückgabe des PKW-Anhängers vollständig zurückgezahlt wird. Auf der Internetpräsenz des Anhängerverleih-Alzenau offenbaren sich zudem Anfahrtsbeschreibungen für Interessenten aus Gelnhausen, Hanau, Aschaffenburg oder aber Frankfurt. „Günstig mieten, statt teuer kaufen“ – ist das Motto.
Bild: Auto-und-Rad.de Fahrradträgerverleih nun in neuen HändenBild: Auto-und-Rad.de Fahrradträgerverleih nun in neuen Händen
Auto-und-Rad.de Fahrradträgerverleih nun in neuen Händen
… einen neuen Geschäftsführer. Die Firma bietet einen Service für alle, die Ihr eigenes Fahrrad mit in den Urlaub nehmen möchten: Bei Auto-und-Rad.de können Sie einfach online Fahrradträger mieten. Diesen erhalten Sie als Paket nach Hause gesendet. Nach dem Urlaub geben Sie den Fahrradträger einfach in einem von über 15.000 Paketshops wieder ab. So sparen …
Bild: Das SEO-Abo von „Webseiten mieten“ spart Zeit und Geld  Bild: Das SEO-Abo von „Webseiten mieten“ spart Zeit und Geld
Das SEO-Abo von „Webseiten mieten“ spart Zeit und Geld
… ab, in eine professionelle und SEO-optimierte Webseite zu investieren. Das brachte Elias Mirza, Inhaber von qomplizen marketing, auf die Idee „Webseite mieten“ ins Leben zu rufen. Bei dem Non-Profit-Startup können Kunden ohne hohe Anschaffungskosten sofort mit einem professionellen Webauftritt einschließlich SEO-Optimierung durchstarten. „Unsere Kunden …
Bild: Wirtschaftskrise? Nicht mit der neuen Werbeagentur in VorarlbergBild: Wirtschaftskrise? Nicht mit der neuen Werbeagentur in Vorarlberg
Wirtschaftskrise? Nicht mit der neuen Werbeagentur in Vorarlberg
ch eingerichtet und die Datenbanken installiert sind, kann der Nutzer - wenn er es möchte - die Inhalte selbstständig mit einem internetfähigen PC von jedem Ort aus verwalten und pflegen. Der Benutzer ist ist nicht mehr auf fremde Agenturen angewiesen und es fallen auch keine Mehrkosten durch teure Softwarelizenzen an.
Erfolgreiches Callcenter 2011 – Effiziente Personaleinsatzplanung mit injixo WFM von InVision
Erfolgreiches Callcenter 2011 – Effiziente Personaleinsatzplanung mit injixo WFM von InVision
… entscheiden sich meist aus Kostengründen gegen die Anschaffung einer professionellen Softwarelösung zur effizienten Einsatzplanung ihrer Mitarbeiter. Neben dem Erwerb der Softwarelizenzen muss oft neue Hardware und zusätzliche Speicherkapazität gekauft werden, darüber hinaus bindet die Einführung eines neuen Systems viele Mitarbeiterressourcen. Ersatzweise …
Bild: PWC-Studie offenbart große Hürden für BIM. Doch Digitalisierung geht auch anders!Bild: PWC-Studie offenbart große Hürden für BIM. Doch Digitalisierung geht auch anders!
PWC-Studie offenbart große Hürden für BIM. Doch Digitalisierung geht auch anders!
… besondere Qualifikationen im Datenmanagement, sprich die Einstellung oder Ausbildung eines BIM-Koordinators erfordert. Hohe Anschaffungskosten für leistungsfähige Hardware sowie teure Softwarelizenzen kommen noch hinzu. Schnell wird deutlich, warum eine Digitalisierung des Bauwesens bisher weitgehend ausgeblieben ist: Es fehlt die Leichtigkeit. Doch …
Bild: Mieten ohne Kaution bei der Autovermietung RecklinghausenBild: Mieten ohne Kaution bei der Autovermietung Recklinghausen
Mieten ohne Kaution bei der Autovermietung Recklinghausen
Mieten ohne Kaution bei der Autovermietung Recklinghausen Bei der Autovermietung Recklinghausen ist das Mieten ohne Kaution möglich. Das Angebot bei diesem Autoverleih ist sehr vielfältig, Kunden können einen Sprinter mieten, der sich für kleine Transporte bestens eignet, aber auch größere Fahrzeuge stehen zur Verfügung. Für den umfänglichen Familien- …
Sie lesen gerade: Teure Softwarelizenzen – Mieten oder meiden?