openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Schweine ausgesetzt: Deutsches Tierschutzbüro lobt 5.000 Euro Belohnung aus für sachdienliche Hinweise

21.09.202108:34 UhrPolitik, Recht & Gesellschaft

(openPR) Protestaktion von Landwirt*innen entpuppt sich als Tierquälerei

In mehreren NRW Städten wurden vor wenigen Tagen 6 junge Schweine in Säcken gefunden. Einige der Säcke waren mit Kabelbindern verschlossen. Die Tiere quiekten sehr laut um Hilfe, so zumindest die Beschreibung der Finder*innen. Bei den Tieren wurden die Ohrmarken entfernt, was eine Rückverfolgbarkeit zu dem Haltungsbetrieb unmöglich macht. Bei allen Tieren wurde jeweils ein Zettel vorgefunden auf dem stand "Ich bin hier, da mein Landwirt die Futterkosten nicht mehr bezahlen kann, denn, wenn ich groß bin (25 Kilo) bekommt er (der Ferkelerzeuger) 20 Euro für mich! Ihr an Tierwohl teilnehmender deutscher Ferkelerzeuger". Inzwischen hat die Stadt Mülheim Anzeige gegen unbekannt erstattet.


"Ganz offensichtlich wurden die Ferkel vorsätzlich im Rahmen einer Protestaktion ausgesetzt, um auf die wirtschaftliche Lage von Landwirt*innen aufmerksam zu machen" so Jan Peifer, Vorstandsvorsitzender vom Deutschen Tierschutzbüro. "Hier wurde von der Person oder Personen billigend in Kaufgenommen, dass Ferkel qualvoll sterben. Niemand weiß, wie viele Ferkel noch irgendwo ausgesetzt wurden oder schon verstorben sind" kritisiert Peifer.

Das Deutsche Tierschutzbüro hat jetzt eine Belohnung von 5.000 Euro ausgesetzt für sachdienliche Hinweise, die dazu führen, dass die Täter*innen verurteilt werden. "Das Aussetzen von Tieren ist laut Tierschutzgesetzt verboten. Zudem ist aus unserer Sicht hier der Tatbestand der Tierquälerei erfüllt, denn den Tieren wurde vorsätzlich Leid und Schmerzen zugefügt. Dies kann mit einer Geldstrafe von bis 250.000 Euro geahndet werden" so Peifer.

In den letzten Monaten häufen sich die Fälle von Tierquälerei. Immer wieder dokumentieren Tierrechtsorganisationen zum Teil massive Missstände in der Massentierhaltung. Dabei fallen vor allem Schweinemast und Zuchtbetriebe immer wieder auf. Offenbar stehen die Ferkelerzeuger*innen und Schweinemäster*innen unter massivem Druck und diesen lassen sie an ihren Tieren aus. So werden Schweine misshandelt, geschlagen und kranke Tiere nicht behandelt. In einem anderen Fall wurden über 1.000 Mastschweine kurzerhand ihrem eigenen Schicksal überlassen. Der Landwirt zog einfach um und lies die Tiere ohne Futter und Wasser zurück. Auch die Fälle, die das Deutsche Tierschutzbüro in den letzten Monaten in die Öffentlichkeit brachte, sind kaum zu ertragen. So wurden kranke und verletzte Tiere zum Teil mit einem Gewehr erschossen oder auf Buchtenkanten geschlagen, statt den Tierarzt zu rufen. In allen Fällen ermittelt die Staatsanwaltschaft wegen Tierquälerei. "Täglich werden in Deutschland Tiere gequält. Wir alle können diesen Tieren helfen, indem wir sie einfach nicht mehr essen, denn dann hört dieser ganze Irrsinn endlich auf" so Peifer abschließend.

Sachdienliche Hinweis können (auch anonym) an die Emailadresse E-Mail oder an jede Polizeidienststelle gegeben werden.



Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:

Deutsches Tierschutzbüro e.V.
Herr Jan Peifer
Streustraße 68
13086 Berlin
Deutschland

fon ..: 030-270049611
fax ..: 030-270049610
web ..: http://www.tierschutzbuero.de
email : E-Mail

Das Deutsche Tierschutzbüro ist ein eingetragener Verein, der sich für mehr Rechte von Tieren einsetzt. Die bundesweit tätige Organisation ist als besonders förderungswürdig anerkannt und gemeinnützig. Weitere Informationen unter www.tierschutzbuero.de



Pressekontakt:

Deutsches Tierschutzbüro e.V.
Herr Jan Peifer
Streustraße 68
13086 Berlin

fon ..: 030-270049611
web ..: http://www.tierschutzbuero.de
email : E-Mail

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 1217523
 591

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Schweine ausgesetzt: Deutsches Tierschutzbüro lobt 5.000 Euro Belohnung aus für sachdienliche Hinweise “ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Deutsches Tierschutzbüro e.V.

Bild: Das Schweinehochhaus ist geschlossen! Deutsches Tierschutzbüro beendet erfolgreiche Kampagne gegen TierhaltungBild: Das Schweinehochhaus ist geschlossen! Deutsches Tierschutzbüro beendet erfolgreiche Kampagne gegen Tierhaltung
Das Schweinehochhaus ist geschlossen! Deutsches Tierschutzbüro beendet erfolgreiche Kampagne gegen Tierhaltung
Über kaum einen anderen landwirtschaftlichen Betrieb wurde so häufig berichtet, wie über das Schweinehochhaus in Maasdorf bei Halle (Sachsen-Anhalt). Für viele ist es das Symbol der Massentierhaltung geworden. Auf sechs Etagen wurden insgesamt zehntausende Sauen und Ferkel gehalten. Transportiert wurden die Tiere über Fahrstühle, was bislang einzigartig in ganz Europa war. Das in DDR-Zeiten erbaute Schweinehochhaus galt damals als Vorzeigebetrieb. Statt in die Breite ging man hier architektonisch in die Höhe. Damit sollten die Arbeitsabläuf…
Bild: Staatsanwaltschaft ermittelt weiterhin wegen möglicher Tierquälerei in Deutschlands größter KaninchenzuchtBild: Staatsanwaltschaft ermittelt weiterhin wegen möglicher Tierquälerei in Deutschlands größter Kaninchenzucht
Staatsanwaltschaft ermittelt weiterhin wegen möglicher Tierquälerei in Deutschlands größter Kaninchenzucht
Vor mehr als einem Jahr veröffentlichte das Deutsche Tierschutzbüro erschreckendes Bildmaterial aus dem größten Kaninchenzuchtbetrieb in Deutschland. Die Aufnahmen sind in einer umfangreichen Undercover-Recherche entstanden. Immer wieder wurden die Zustände im Betrieb der Firma Dr. Zimmermann in Abtsgmünd, Ostalbkreis (Baden-Württemberg), auch durch versteckte Kameras, dokumentiert. So zeigen die dem Deutschen Tierschutzbüro zugespielten Bilder Kaninchen dicht gedrängt in engen Käfigen, wobei sich die Gitterstäbe in die empfindlichen Pfoten…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Das Schweinehochhaus ist geschlossen! Deutsches Tierschutzbüro beendet erfolgreiche Kampagne gegen TierhaltungBild: Das Schweinehochhaus ist geschlossen! Deutsches Tierschutzbüro beendet erfolgreiche Kampagne gegen Tierhaltung
Das Schweinehochhaus ist geschlossen! Deutsches Tierschutzbüro beendet erfolgreiche Kampagne gegen Tierhaltung
… Höhe. Damit sollten die Arbeitsabläufe kostengünstiger werden. "Doch der Profit ging einzig auf Kosten der Tiere", so Jan Peifer, Vorstandsvorsitzender vom Deutschen Tierschutzbüro e.V. Die Tierrechtsorganisation hat zwischen 2013 und 2018 mehrfach Bildmaterial aus dem Schweinehochhaus veröffentlicht. Die Bilder zeigten verletzte und kranke Tiere, …
Bild: Die Aufdeckung von Tierquälerei in Schweinemastbetrieb in Kleve hat massive Folgen für LandwirtBild: Die Aufdeckung von Tierquälerei in Schweinemastbetrieb in Kleve hat massive Folgen für Landwirt
Die Aufdeckung von Tierquälerei in Schweinemastbetrieb in Kleve hat massive Folgen für Landwirt
Das Deutsche Tierschutzbüro hat letzte Woche Bildmaterial aus einem Schweinemastbetrieb in Rees, Kreis Kleve (NRW) veröffentlicht. Die Bildaufnahmen zeigen Schweine, die in einer Mastanlage zusammengepfercht werden. Die Haltung erfolgt auf Spaltenböden, einen Auslauf gibt es nicht. Gleich mehrfach hat ein Recherche-Team in der Stallung mit rund 1.000 …
Bild: Versteckte Videoaufnahmen belegen: Tönnies Zulieferer quält Schweine und lässt einige absichtlich verhungern Bild: Versteckte Videoaufnahmen belegen: Tönnies Zulieferer quält Schweine und lässt einige absichtlich verhungern
Versteckte Videoaufnahmen belegen: Tönnies Zulieferer quält Schweine und lässt einige absichtlich verhungern
auch interne Unterlagen zeigen Tierquälerei auf - Staatsanwaltschaft Kleve ermittelt Dem Deutschen Tierschutzbüro liegt aus einem Schweinemastbetrieb in Rees, Kreis Kleve (NRW), erschreckendes Videomaterial vor. Die Bildaufnahmen zeigen Schweine, die in einer Mastanlage zusammengepfercht werden. Die Haltung erfolgt auf Spaltenböden, einen Auslauf gibt …
Bild: Misshandlung von Schweinen in Westfleisch Zulieferbetrieben gefilmtBild: Misshandlung von Schweinen in Westfleisch Zulieferbetrieben gefilmt
Misshandlung von Schweinen in Westfleisch Zulieferbetrieben gefilmt
… wie die uns zugespielten Bilder zeigen. Sie sind in den letzten Monaten in der Mastanlage entstanden und zeigen Grauenhaftes", so Jan Peifer, Vorstandsvorsitzender vom Deutschen Tierschutzbüro.     Auf dem Videomaterial fallen die vielen geröteten und stark entzündeten Augen der Schweine auf. Offenbar ist der Ammoniakgehalt in der Luft viel zu hoch. Er …
Bild: Nach Enthüllung: Staatsanwaltschaft ermittelt gegen brutalen Schweinemäster aus Grafschaft BentheimBild: Nach Enthüllung: Staatsanwaltschaft ermittelt gegen brutalen Schweinemäster aus Grafschaft Bentheim
Nach Enthüllung: Staatsanwaltschaft ermittelt gegen brutalen Schweinemäster aus Grafschaft Bentheim
der seine Schweine mit einem Gewehr erschossen hat - Jagdschein entzogen Anfang Dezember 2020 veröffentlichte das Deutsche Tierschutzbüro Bildmaterial aus einem Schweinemastbetrieb in Ohne, Samtgemeinde Schüttorf im Landkreis Grafschaft Bentheim (Niedersachsen). Die Aufnahmen legen nahe, dass in dem Betrieb gegen Gesetze verstoßen wird. Die Stallungen …
Bild: Erneut unglaubliche Tierquälerei in niedersächsischer Schweinemast aufgedeckt Bild: Erneut unglaubliche Tierquälerei in niedersächsischer Schweinemast aufgedeckt
Erneut unglaubliche Tierquälerei in niedersächsischer Schweinemast aufgedeckt
Versteckte Kameras dokumentieren, wie Schweine illegal in einem "Tierwohl"-Stall misshandelt und getötet werden. Dem Deutschen Tierschutzbüro liegt sehr umfangreiches Bildmaterial aus einem Schweinestall in Wietmarschen (Landkreis Grafschaft Bentheim/Niedersachsen) vor. Der Betrieb nimmt mit einem Teil seiner Tiere an der Initiative "Tierwohl" (Ringelschwanzprämie) …
Bild: "Preis der Herzlosigkeit" 2021 geht an die Firma Tönnies Bild: "Preis der Herzlosigkeit" 2021 geht an die Firma Tönnies
"Preis der Herzlosigkeit" 2021 geht an die Firma Tönnies
kaum ein anderes Unternehmen profitiert so sehr von der Massentierhaltung - Deutsches Tierschutzbüro vergibt Preis des Jahres Jedes Jahr vergibt das Deutsche Tierschutzbüro einen Negativ-Preis. Mit diesem Preis sollen Firmen oder Personen "ausgezeichnet" werden, die von Tierquälerei profitieren, diese nicht abstellen oder direkt bzw. indirekt Tiere misshandeln …
Bild: Nach Aufdeckung von Tierquälerei in Westfleisch Zuliefererbetrieb in Velen: Landwirt muss sich vor Gericht verBild: Nach Aufdeckung von Tierquälerei in Westfleisch Zuliefererbetrieb in Velen: Landwirt muss sich vor Gericht ver
Nach Aufdeckung von Tierquälerei in Westfleisch Zuliefererbetrieb in Velen: Landwirt muss sich vor Gericht ver
"Wer Tiere so brutal quält, der soll auch hart bestraft werden" fordert das Deutsche Tierschutzbüro Das Deutsche Tierschutzbüro hat im September 2022 aus 7 Westfleisch-Zulieferbetrieben erschreckendes Video- und Fotomaterial veröffentlicht. In allen dokumentierten Betrieben wurden Schweine gequält, teilweise auch von den Mitarbeitenden misshandelt. Bei …
Bonner Hochschulen lassen Kooperation mit Schweinehochhaus-Betreiber wegen Tierschutzverstößen ruhen
Bonner Hochschulen lassen Kooperation mit Schweinehochhaus-Betreiber wegen Tierschutzverstößen ruhen
Das Deutsche Tierschutzbüro machte die Bonner Hochschulen auf laufende Ermittlungen aufmerksam. ------------------------------ Die Hochschule Bonn-Rhein-Sieg und die Landwirtschaftliche Fakultät der Universität Bonn haben angekündigt, ihre Kooperation bei Forschungsprojekten mit der HET GmbH, Betreiberfirma des Schweinehochhauses, und der Genesus Deutschland …
Bild: Kranke, verletzte und misshandelte Schweine: Tierquälerei bei 7 Westfleisch-Zuliefererbetrieben aufgedecktBild: Kranke, verletzte und misshandelte Schweine: Tierquälerei bei 7 Westfleisch-Zuliefererbetrieben aufgedeckt
Kranke, verletzte und misshandelte Schweine: Tierquälerei bei 7 Westfleisch-Zuliefererbetrieben aufgedeckt
Videomaterial zeigt massive Gesetzesverstöße und Straftaten . Dem Deutschen Tierschutzbüro liegt aus sieben Westfleisch-Zulieferbetrieben erschreckendes Video- und Fotomaterial vor. In allen dokumentierten Betrieben werden Schweine gequält, teilweise auch von den Mitarbeitenden misshandelt. Betroffen sind die Kreise Lippe, Höxter, Paderborn, Warendorf, …
Sie lesen gerade: Schweine ausgesetzt: Deutsches Tierschutzbüro lobt 5.000 Euro Belohnung aus für sachdienliche Hinweise