(openPR) Für das erfolgreiche Gesundheitsmanagement im Unternehmen und dessen nachhaltige Entwicklung sind Verlässlichkeit und Expertise aller Beteiligten essentiell. Viele Betriebe und Institutionen arbeiten daher mit externen Dienstleistern zusammen. Um deren Qualität sicherzustellen, vergibt EUPD Research seit 2020 die Zertifizierung „Top Brand Corporate Health“.
„Der Gesundheitsmarkt entwickelt sich stetig und schnell weiter, ständig entstehen neue Anbieter und Dienstleistungen. Diese Kreativität ist natürlich begrüßenswert!“, so Katja Kleebank, Head of Top Brand bei EUPD Research. „Überblick und Qualitätssicherung werden dabei jedoch leicht vernachlässigt. Die Zertifizierung „Top Brand Corporate Health“ bringt Licht ins Dunkel und hilft Unternehmen dabei, verlässliche Dienstleister zu finden und so verbindliche Standards zu garantieren.“
Basierend auf praxisorientierten Bewertungen der ca. 100 besten Arbeitgeber mit eigenem auditierten Corporate Health Management sowie dem in 2020 berufenen Expertenbeirat, der sich aus deutschlandweit führenden Corporate Health-Experten zusammensetzt, wurden bereits 2020 die ersten Dienstleister im erweiterten Betrieblichen Gesundheitsmanagement für die Auszeichnung nominiert. Diese wurden im Anschluss durch die BDO Wirtschaftsprüfungsgesellschaft AG unter Leitung von Prof. Dr. Volker Nürnberg auditiert. In der ersten Runde konnten sich 58 Dienstleister beweisen, die nun zu den aus der Praxis empfohlenen besten Dienstleistern Deutschlands im Corporate Health Markt zählen. Nun hat die neue Saison begonnen: Die Teams von EUPD Research und BDO prüfen derzeit die aktuellen Nominierungen durch Arbeitgeber und Expert*innen.
„Wir sind stolz auf die Transparenz, die wir mit unserem Qualitätsstandard herstellen können“, ergänzt Steffen Klink, Director Corporate Health Department bei EUPD Research. „Die Nominierung durch nachweisbar erfolgreiche Unternehmen und Gesundheitsexpert*innen erfüllt den wichtigen Anspruch, den Markt praxisnah abzubilden und zu bewerten.“
Nachdem das Top Brand-Siegel in diesem Jahr erstmals in 15 Themenclustern vergeben werden konnte, ist in der zweiten Runde nun die neue Kategorie „Start-Ups“ hinzugekommen. Auch der renommierte Expertenbeirat aus den Bereichen Wissenschaft, Wirtschaft, Krankenkassen und Verbänden wurde bereits erweitert. Und die Unternehmen wissen die Auszeichnung längst zu schätzen: „Konzepte, Strukturen, Evaluierungen, Ideen und Pläne haben eine hohe Relevanz im BGM – aber irgendjemand muss die PS auch auf die Straße bringen. Denn allein von einem Konzept wird kein*e Mitarbeiter*in gesünder,“ so Johannes Burchard, Team Leader HR-Recruiting-Health Management bei der STRABAG GmbH. „Die Gesundheitsmaßnahmen müssen für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter wortwörtlich erlebbar sein. Wir vertrauen daher auf das Gütesiegel Top Brand Corporate Health – weil nur eine optimale, adressatengerechte Umsetzung der Gesundheitsmaßnahmen unser BGM innovativ, spannend und wahrnehmbar hält!“
Über Top Brand Corporate Health
Weitere Informationen zum Prozess, zu den befragten ca. 100 Arbeitgebern mit auditierten Corporate Health Systemen, zum Expertenbeirat sowie zu den in 2020/2021 ausgezeichneten Dienstleistern finden Sie unter https://www.eupd-research.com/cert/top-brand-corporate-health/.
Über EUPD
EUPD ist das führende Marktforschungs-, Analyse- und Zertifizierungsinstitut und zeichnet seit über 20 Jahren weltweit nachhaltige Unternehmen aus. Im Bereich des Corporate Health Managements konnten in der DACH-Region bislang mehr als 4.800 Unternehmen von den Evaluierungs-, Begleitungs- und Auszeichnungsprozessen der drei Bereiche EUPD Research, EUPD Cert und EUPD Consult profitieren. Grundlage aller Arbeiten bildet der stetig weiterentwickelte Corporate Health Evaluation Standard (CHES), der sich in drei Modelldimensionen (Struktur, Strategie und Maßnahmen) sowie in insgesamt über 25 Themencluster unterteilt. Das CHES bildet ebenfalls die Basis für die Bewertungen im Corporate Health Award (CHA) sowie für die Begleitungsprozesse im Rahmen der Corporate Health Initiative (CHI). Während der CHA jährlich die besten Organisationen Deutschlands auszeichnet, fungiert die CHI als Sparringspartner für engagierte Unternehmen, die ihr eigenes Gesundheitsmanagement optimieren wollen. Diese Organisationen profitieren somit von der budget- und ressourcenschonenden Allokation ihrer nächsten Schritte und benötigen hierfür eine transparente Übersicht, welche Dienstleister sie für welches Themencluster einsetzen können – und die sie nun mit dem jährlich aktualisierten Top Brand-Exposé finden.