(openPR) In einem bahnbrechenden Schritt in der Photovoltaik (PV)-Branche hat RE-Tech Ecosystems seine neu definierte Strategie vorgestellt, die das jahrzehntelange Engagement für fortschrittliche PV-Reparatur und Innovation unterstreicht.
Nach den jüngsten Entwicklungen ist Josef Gmeiner zum alleinigen Eigentümer der Rinovasol Global O and M GmbH geworden, wie aus der aktualisierten Gesellschafterliste im Handelsregister hervorgeht. Mit diesem Übergang wurde die Rinovasol Global O und M GmbH nahtlos in die RETECH Gruppe eingegliedert, was zu erheblichen operativen Synergien, insbesondere in der wertschöpfenden Bearbeitung und Aufarbeitung, führt.
Entgegen vorherrschender Gerüchte konnte Rinovasol, gestärkt durch die Integration in die RETECH-Gruppe, im ersten Halbjahr 2023 einen Bruttoüberschuss von ca. 430.000,00 € erzielen. Die Marke "Rinovasol" ist nun unbestrittenes Eigentum sowohl von Rinovasol als auch der RETECH-Gruppe.
Die Zusammenarbeit zwischen Rinovasol und RETECH hat die Entwicklung eines ausgedehnten Netzes von Stützpunkten und Servicezentren begünstigt, welches den Kunden eine gleichbleibend hohe Qualität der Dienstleistungen garantiert.
Mit ihrem bahnbrechenden Ansatz hat RE-Tech eine kosteneffektive und dauerhafte Lösung für eine der größten Herausforderungen der Branche entwickelt. Beeindruckende 90% aller ausgefallenen PV-Paneele können mit der Lösung von RE-Tech PV repariert werden.
Die hervorragende Leistung von RE-Tech PV geht über die bloße Reparatur hinaus. Die erneuerten PV-Paneele werden einer strengen Qualitätskontrolle unterzogen, um eine Reparaturrate von 90 % zu gewährleisten. Jedes Modul wird durch eine 10-jährige Funktionsgarantie unterstützt, was das Engagement des Unternehmens für Qualität weiter unterstreicht.
Die Sicherstellung der Kundenzufriedenheit steht bei RE-Tech Ecosystems im Mittelpunkt. Das Unternehmen bietet kostenlose Audits für PV-Zustandsbewertungen und eine Reihe von Beratungsdienstleistungen an. Auf der Grundlage seiner jahrzehntelangen Erfahrung arbeitet RE-Tech mit Tier-1-PV-Herstellern zusammen und festigt damit seine Führungsposition in der Branche.
In einer Erklärung sagte Josef Gmeiner, CEO von RE-Tech Ecosystems: "Unsere Vision war es schon immer, Innovation und Zuverlässigkeit in der PV-Industrie zu fördern. Mit unserem neuen Fokus reparieren wir nicht nur Paneele, sondern gestalten die Zukunft der nachhaltigen Energie neu."
Im Mittelpunkt der Mission von RE-Tech steht die Zusammenarbeit. Ihre Partnerschaften mit führenden Elektroinstallationsfirmen gewährleisten effiziente Abläufe bei der Montage und Demontage von PV-Panels. Darüber hinaus hat RE-Tech das PRO PACK PV-System vorgestellt, das den Transportprozess für PV-Paneele optimiert.
Logistische Effizienz bleibt von größter Bedeutung. RE-Tech Ecosystems verfügt über eine umfassende Infrastruktur für die Lagerung von PV-Paneelen und hat die Logistik durch die Zusammenarbeit mit lokalen Transportunternehmen rationalisiert.