openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Stefan Kühn: Das alljährliche FED-Meeting in Jackson Hole: der Anfang des Ausstieges?

Bild: Stefan Kühn: Das alljährliche FED-Meeting in Jackson Hole: der Anfang des Ausstieges?

(openPR) ‚Jackson Hole' als Ort für grundlegender, geldpolitischer Entscheidungen! - Inflation auf Mehrjahreshoch! Am 27. August eröffnete FED-Chef Jerome Powell das Treffen der führenden US-Notenbanker.

Dieses Symposium ist eine Bühne für grundlegende, geldpolitische Ankündigungen. Letztes Jahr wurde von Powell hier der Strategiewechsel hin zum Inflationsziel der "durchschnittlich zwei Prozent" verkündet. Dieses sogenannte ‚symmetrische Inflationsziel' ist die implizite Aussage der US-Notenbank, dass sie eine ‚gewisse' Inflation in Kauf nimmt, wenn es dadurch gelingt, negative wirtschaftliche Entwicklungen (wie eine Rezession oder Arbeitslosigkeit) nicht entstehen zu lassen. Auch wird eine Abweichung nach oben eher toleriert als eine nach unten! Eine Deflation - im schlimmsten Falle verbunden mit einer wirtschaftlichen Kontraktion (oder sogar wie in den 1930-er Jahren in den USA eine Grosse Depression) - ist also der große Albtraum der Notenbanker!', stellt Autark-Vorstand und Finanzexperte Stefan Kühn fest.



Angesichts der stark gestiegenen US-Inflation wurde allseits ein langsamer Ausstieg aus den monatlichen Anleihenkäufen erwartet (diese belaufen sich auf USD 80 Mia. an US-Schatzanleihen und USD 40 Mia. an staatlich garantierten Pfandbriefen. Und dass pro Monat, wohlgemerkt! Die Bilanz der FED liegt mittlerweile bei USD 8 Bio. … diejenige der EZB sogar bei EUR 9 Bio.! … Tendenz weiter steigend!)!', erklärt Stefan Kühn, Vorstand der Autark AG und der Musical and More Group AG, Duisburg.

Und Massnahmen sind nun wirklich gefragt, ist doch das von der FED bevorzugte Inflationsmass, der sogenannte Kernpreisindex für die privaten Konsumausgaben (PCE) in den letzten 12 Monaten bis Juli 2021 auf ein Niveau gestiegen, das seit 30 Jahren nicht mehr erreicht wurde. Im Jahresverlauf stieg er um 3,6% - nach Bereinigung um volatile Elemente wie Nahrungsmittel und Energiepreise! Dies nach einem Anstieg von 3,5% im Mai und 3,1% im April. Es ist also kein, Ausrutscher', sondern könnte der Beginn eines Trends markieren!

Powell signalisierte, dass die Zeit für die FED reif ist, einen Teil ihrer geldpolitischen Unterstützung auslaufen zu lassen. Powells Äußerungen werden von Investoren und Analysten sehr genau beobachtet, um Hinweise über den geplanten Umfang und das Tempo der Fed für die Reduzierung ihrer Wertpapierkäufe zu erhalten. Die Finanzmärkte haben sich mittlerweile so an diesen Liquiditätszustrom gewöhnt, dass ein Versiegen mit Sorge betrachtet wird!', konstatiert Finanzexperte Stefan Kühn von der Autark AG, Duisburg.

Es war auch bereits bekannt, dass an die US-Notenbank im Juli über eine Reduzierung der Wertpapierkäufe vor Ende 2021 diskutiert wurde. Diese volle Transparenz hilft also auch böse Überraschungen zu vermeiden und bereitet die Finanzmärkte langsam aufkommende Entscheide vor!

Powell räumte in seiner Rede am Freitag aber auch die Herausforderungen ein, die die Pandemie immer noch mit sich bringt. … und lässt sich damit eine Hintertüre offen! So sagte er:‚ Wir werden eingehende Daten und die sich daraus entwickelnden Risiken sorgfältig bewerten. Auch nach unseren Wertpapierkäufen und unseren erhöhten Beständen an längerfristigen Wertpapieren werden wir weiterhin akkommodierende Finanzbedingungen unterstützen.' Das ist die große Beruhigung für die Finanzmärkte und genau das, was sie erhofft hatten: wenn der ‚Entzug' zu heftig wird, nimmt die FED wieder die Liquiditätsspritze hervor! Die Finanzmärkte reagierten denn auch mit Erleichterung!', stellt Stefan Kühn, Vorstand der Musical and More Group AG, Duisburg fest.

Das ‚Tapering' wird Realität!
- Was ist ein ‚Tapering' überhaupt?

‚Der Prozess der schrittweisen Rückführung der Anleihenkäufe wird ‚Tapering' genannt. Dies ist ein Begriff, der auch in der Medizin verwendet wird und den Prozess beschreibt, wenn ein Patient von einem starken Medikament entwöhnt wird. Ein vielsagender Begriff, der das gegenwärtige Dilemma der Notenbanken treffend beschreibt!

Während die Zentralbank bei einem ‚quantitative easing' Anleihen kauft und damit Zentralbankgeld in den Markt gibt, ist das Tapering das Gegenteil davon: die Notenbank verkauft Anleihen und nimmt Zentralbankgeld aus dem Markt. Zwischen diesen Polen liegen nun Variationen: wenn die FED z.B. weniger neues Geld in den Markt pumpt, steigt die Geldmenge nicht so stark an. Entnimmt die FED sogar Netto-Liquidität, dann kontrahiert die Geldmenge - das Schmiermittel der Finanzmärkte wird weniger! Das sind dann die Albträume für Halter riskanter oder spekulativer Anlagen!

Frühestens zum Jahresende dürfte die Fed sachte mit dem Tapering beginnen. … wie gesagt mit der von der FED bereits zugesagten ‚Rückzugsoption'!', beschreibt Finanzexperte Stefan Kühn von Autark AG , Duisburg, diesen geldpolitischen Mechanismus.



Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:

SK CONSULTING
Herr Stefan Kühn
Friedrich-Ebert-Str. 51
47179 Duisburg
Deutschland

fon ..: 0800 40 40 699
web ..: http://www.stefan-kühn.com
email : consulting@stefan-kühn.com

Stefan Kühn ist Ökonom; er befasst sich seit einigen Jahren mit den volkswirtschaftlichen Veränderungen und der Interdependenz der Märkte sowie der politischen Einflussnahme in Bezug auf Unternehmen, Gesellschaft und den Geldmarkt. Er vertritt die These, dass es sich bei makroökonomischen keynesianischen und neu-keynesianischen Modellen meistens um vollständig interdependente ökonomische Systeme handelt, die nicht rekursiv, sondern nur simultan gelöst werden können. Dabei betrachtet er nicht allein rein wissenschaftliche Methoden, sondern bezieht seine Erkenntnisse aus seiner langjährigen Tätigkeit als Unternehmer und Consultant des Managements überwiegend börsennotierter Unternehmen.

"Sie können diese Pressemitteilung - auch in geänderter oder gekürzter Form - mit Quelllink auf unsere Homepage auf Ihrer Webseite kostenlos verwenden."


Pressekontakt:

SK Presseabteilung
Herr Stefan Kühn
Friedrich-Ebert-Str. 51
47179 Duisburg

fon ..: 0800 40 40 699
web ..: http://www.stefan-kühn.com
email : consulting@stefan-kühn.com

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 1216446
 544

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Stefan Kühn: Das alljährliche FED-Meeting in Jackson Hole: der Anfang des Ausstieges? “ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von SK CONSULTING

Bild: Stefan Kühn: Der Ozempic-Hype!  Das Diabetes-Medikament Ozempic macht als Schlankheitsmittel Furore.Bild: Stefan Kühn: Der Ozempic-Hype!  Das Diabetes-Medikament Ozempic macht als Schlankheitsmittel Furore.
Stefan Kühn: Der Ozempic-Hype! Das Diabetes-Medikament Ozempic macht als Schlankheitsmittel Furore.
Stefan Kühn, Betriebswirt und Ökonom, beleuchtet den Ozempic-Hype: "Das Diabetes-Medikament Ozempic hat nicht nur einen wichtigen Durchbruch in der Behandlung von Diabetikern erzielt". Es erweist sich auch als wegweisende Lösung im Bereich des Gewichtsmanagements. Die jüngsten Entwicklungen haben zu einem auffälligen Phänomen geführt: dem so genannten ‚Ozempic-Trade' an der Wall Street, bei dem Aktien führender Unternehmen der Fastfood-, Softdrink- und Snackindustrie gehandelt werden. Aber das ist nur die Oberfläche des Phänomens". Kühn wei…
Bild: Stefan Kühn: Die verborgenen Gefahren an den Märkten 'Long Tail Risks'Bild: Stefan Kühn: Die verborgenen Gefahren an den Märkten 'Long Tail Risks'
Stefan Kühn: Die verborgenen Gefahren an den Märkten 'Long Tail Risks'
Nachdem wir bereits von den "Schwarzen Schwänen" gehört haben, rückt ein weiterer Begriff in den Fokus der Finanzwelt: die "Long Tail Risks" (LTR), die sich im Grunde auf dasselbe Phänomen beziehen. Das Konzept der "Long Tail Risks" ist von entscheidender Bedeutung für die Risikobewertung an den Finanzmärkten und erfordert ein tieferes Verständnis, um mit den unerwarteten Ereignissen, die sie begleiten, angemessen umzugehen. Die Idee der "Long Tail Risks" basiert auf der Renditeverteilung von Aktien und anderen Vermögenswerten. In einer idea…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Stefan Kühn: Entwicklung, des Gold (-Münzen) -systems der Antike zu den heute geläufigen Geldsystemen!Bild: Stefan Kühn: Entwicklung, des Gold (-Münzen) -systems der Antike zu den heute geläufigen Geldsystemen!
Stefan Kühn: Entwicklung, des Gold (-Münzen) -systems der Antike zu den heute geläufigen Geldsystemen!
… war für jeden Menschen außer dem Geschäftspartner und seinem Bankier wertlos! … aber es wurde unter den Vertragsparteien an Goldes statt akzeptiert! "Das Papiergeld war geboren!" so Stefan Kühn. "Dieses Geld basiert auf Vertrauen - ‚Fiat'-Geld nennt man das heute - und es ist die Basis unseres heutigen Geldsystems!" Dieses Modell erlaubte in seiner …
Bild: Stefan Kühn: Steigende Inflationsraten - Wie gut sind die Notenbanken in der Inflationsbekämpfung? Bild: Stefan Kühn: Steigende Inflationsraten - Wie gut sind die Notenbanken in der Inflationsbekämpfung?
Stefan Kühn: Steigende Inflationsraten - Wie gut sind die Notenbanken in der Inflationsbekämpfung?
… EZB-Ziels von zwei Prozent einpendeln werden! Somit eitel Sonnenschein, von Inflations- (Besorgnis) keine Spur? Eine Rückkehr zur Normalität also, die Effekte der Pandemie als Ausreißer!" bringt Stefan Kühn seine Besorgnis zum Ausdruck! "Dazu passt auch, dass die EZB erstmals seit fast 20 Jahren ihr Inflationsziel geändert hat: Die (EZB) strebt künftig für …
Bild: Stefan Kühn, Betriebswirt und Ökonom, analysiert die geldpolitische Wende und die Erwartungen der FinanzweltBild: Stefan Kühn, Betriebswirt und Ökonom, analysiert die geldpolitische Wende und die Erwartungen der Finanzwelt
Stefan Kühn, Betriebswirt und Ökonom, analysiert die geldpolitische Wende und die Erwartungen der Finanzwelt
… Fed, sind die Märkte fest davon überzeugt, dass eine Wende in der Geldpolitik bevorsteht. Der Ökonom und ehemaliges Vorstandsmitglied der AUTARK Gruppe, Stefan Kühn nimmt diese Entwicklungen unter die Lupe und beleuchtet die Erwartungshaltung der Finanzmärkte.Geldpolitische Wende und Erwartungen der Finanzmärkte:Im Zentrum der aktuellen Diskussionen …
Bild: update Euor-Dollar & Dax - Das technische Setting des Dax hat sich damit zwar verbessert, doch...Bild: update Euor-Dollar & Dax - Das technische Setting des Dax hat sich damit zwar verbessert, doch...
update Euor-Dollar & Dax - Das technische Setting des Dax hat sich damit zwar verbessert, doch...
In einer intakten Seitwärtsrange bewegt sich immer noch Euro-Dollar. Alle Augen richten sich nun auf die Rede Ben Bernankes in Jackson Hole am Freitag, die wahrscheinlich eine Richtungsentscheidung bringen wird und die Seitwärtsbewegung beenden sollte. Wird es ein QE3 geben? Vermutlich nicht, aber der Fed-Chef steht massiv unter Druck und muß liefern. …
Bild: Stefan Kühn: BTC vs. Ethereum: Gleichziehen oder Konkurrenz? Bild: Stefan Kühn: BTC vs. Ethereum: Gleichziehen oder Konkurrenz?
Stefan Kühn: BTC vs. Ethereum: Gleichziehen oder Konkurrenz?
… In den USA stieg die Inflation im Juli um 5,4 Prozent und jetzt werden die ersten Gegenmaßnahmen diskutiert. Erst vergangenes Jahr wurde im malerischen Jackson Hole im gebirgigen US-Bundesstaat Wyoming der Strategiewechsel hin zu den "durchschnittlich zwei Prozent" verkündet, dieses Jahr dürften geldpolitische Taten folgen! Die Inflation liegt bereits …
Bild: Wildnis, Tiere, Abenteuer - Sommer in den US-Nationalparks Yellowstone und Grand TetonBild: Wildnis, Tiere, Abenteuer - Sommer in den US-Nationalparks Yellowstone und Grand Teton
Wildnis, Tiere, Abenteuer - Sommer in den US-Nationalparks Yellowstone und Grand Teton
… Süden grenzt Yellowstone an das Gebiet des Grand Teton Nationalparks. Dieser umfasst mit der spektakulären Gebirgskette der Teton Range und dem Flusstal von Jackson Hole eine der schönsten und abwechslungsreichsten Berg-, Fluss und Seenlandschaften der Rockies. Sportliche Frischluftfanatiker, die sich gerne bewegen, kommen in den beiden Nationalparks …
Bild: Stefan Kühn: Die Party geht weiter! (Teil 1) Euphorie an den Aktienmärkte - Aktienmärkte im SpekulationsfieberBild: Stefan Kühn: Die Party geht weiter! (Teil 1) Euphorie an den Aktienmärkte - Aktienmärkte im Spekulationsfieber
Stefan Kühn: Die Party geht weiter! (Teil 1) Euphorie an den Aktienmärkte - Aktienmärkte im Spekulationsfieber
… Kursfeuerwerk der letzten Woche gestartet: das Sicherungsnetz des Fed bleibt gespannt, eine Korrektur wird gedämpft und akkommodiert! Die Party kann also weitergehen!', analysiert Finanzexperte Stefan Kühn, Vorstand der Autark AG, Duisburg. ‚Powell hat sich an der Pressekonferenz am Mittwoch auch bemüht, die Reduktion der Anleihenkäufe von der Frage …
Bild: Der Markt erwartet im September ein neues QEBild: Der Markt erwartet im September ein neues QE
Der Markt erwartet im September ein neues QE
… sympathisieren die Republikaner mit der Wiedereinführung des Goldstandards - ungeachtet der Tatsache, daß die Amerikaner dann ein kleines Problem bekämen... Mal sehen, ob sich Bernanke am Freitag in Jackson Hole zum Thema QE äussern oder doch wieder in sein allgemeines Blabla verfallen wird. Jackson Hole hat in Sachen QE ja Tradition: als Bernanke dort 2010 …
Bild: Mit ISM-Index morgen und Fr. US-Arbeitsmarktdaten stehen zwei enorm wichtige Konjunkturdaten auf der AgendaBild: Mit ISM-Index morgen und Fr. US-Arbeitsmarktdaten stehen zwei enorm wichtige Konjunkturdaten auf der Agenda
Mit ISM-Index morgen und Fr. US-Arbeitsmarktdaten stehen zwei enorm wichtige Konjunkturdaten auf der Agenda
… 1,4380 und 1,45, und das Chartbild ist bislang in jeder Hinsicht als neutral zu werten. Daß dem so ist, liegt vorwiegend an der Rede Bernankes in Jackson Hole letzten Freitag, die die Erwartungshaltung auf die nächste (um einen Tag verlängerte) Fed-Sitzung am 20/21. September verschoben hat. Immerhin hat das gestern veröffentlichte FOMC-Protokoll gezeigt, …
Bild: Ein Sommer voller Abenteuer - Reiten, Rafting & Rodeo in der Togwotee Mountain LodgeBild: Ein Sommer voller Abenteuer - Reiten, Rafting & Rodeo in der Togwotee Mountain Lodge
Ein Sommer voller Abenteuer - Reiten, Rafting & Rodeo in der Togwotee Mountain Lodge
… Wiesen mit einer unendlichen Farbenpracht und Wanderwege wollen wieder zu Fuß oder zu Pferde erobert werden. Die Togwotee Mountain Lodge hoch über dem Tal von Jackson Hole gehört zu den schönsten Reisezielen der Region und erweist sich während der Sommermonate als hervorragendes Gebiet für Outdoor-Aktivitäten, angefangen bei Wanderungen, Angeltouren und …
Sie lesen gerade: Stefan Kühn: Das alljährliche FED-Meeting in Jackson Hole: der Anfang des Ausstieges?