openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Falkner erzählen von Greifvögeln und Eulen

22.02.200718:10 UhrFreizeit, Buntes, Vermischtes
Bild: Falkner erzählen von Greifvögeln und Eulen
Schneeeule Hedwig im Flug
Schneeeule Hedwig im Flug

(openPR) Das Team des Falkenhof Lenggries startet eine eigene Blog-Webseite auf der sie direkt und aus erster Hand über Geschehnisse auf dem Falkenhof und rund um die dort heimischen Tiere in Wort und Bild berichten.

Unter der Internetadresse http://blog.falkenhof-lenggries.de/ kann der interssierte Leser nun viele große und kleine Dinge rund um Anlage und deren Bewohner erfahren. In den ersten Artikeln wird sowohl über aktuelle Termine - wie den C-B-R Auftritt des Falkenhofes berichtet, als auch über den kürzlichen Falkenbadetag oder das Flugtraining des Uhu's.

Zur den übersichtlichen Textbeiträgen gesellen sich kleine Fotogalierien, welche die Beiträge sehr lebendig werden lassen.

Neue Beiträge erscheinen auf der Webseite, welche man auch als RSS Feed abonnieren kann, unregelmässig aber sehr kontinuierlich.

Falknerblog: http://blog.falkenhof-lenggries.de/
Falkenhof Lenggries: http://www.vogeljakob.de/

blog.falkenhof-lenggries.de
Achim Schmidt
Münchner Str. 193
85757 Karlsfeld
Tel. / Fax: 0700 22446610
Email: E-Mail

Über den Blog des Falkenhofes Lenggries

Die Blogwebseite des Falkenhof Lenggries ist eine private Webseite des Falkenhofteams uns berichtet über die kleinen und grossen Dinge rund um den Falkenhof am Brauneck und dessen Tiere.

Internet: http://blog.falkenhof-lenggries.de/


Über den Falkenhof Lenggries

Der Falkenhof Lenggries wurde von Berufsfalkner Paul Klima und seiner Frau Martina Klima im Sommer 2003 ins Leben gerufen. Viele Vogelarten wie Wanderfalke, Sakerfalke, Adlerbussard, Roter Milan, Kolkrabe, Gänsegeier, Zwergohreule, Schnee-Eule und ein Uhu sind im Falkenhof zu Hause.

Neben der Schaffung eines Freizeitangebots im Isarwinkel für alle Altersgruppen ist die Pflege des Jahrtausende alten Kulturguts der Falknerei ein wichtiges Anliegen des Falknerehepaares. Der Falkenhof versteht sich auch als außerschulische Bildungsstätte. Mit seinem Erlebnispfad über die traditionelle Alm- und Landwirtschaft und geführten Naturerlebniswanderungen in die angrenzenden Biotope werden Schulklassen und andere interessierte Gruppen angesprochen. Die begehbaren Gehege mit Schafen, Ziegen, Enten, Gänsen, Hühnern und Hasen bieten Kindern und Jugendlichen einen direkten Kontakt zu einheimischen Tieren.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 121595
 4980

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Falkner erzählen von Greifvögeln und Eulen“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Ein tierischer Unterricht mit dem Wildpark Müden.Bild: Ein tierischer Unterricht mit dem Wildpark Müden.
Ein tierischer Unterricht mit dem Wildpark Müden.
(04.01.2019 Müden/Örtze) Ein tierischer Unterricht mit dem Wildpark Müden. Der Wildpark Müden besucht mit seinen Greifvögeln, während der winterlichen Flugschau-Pausen zwischen November und März, Bildungseinrichtungen wie Schulen und Kindergärten für einen tierischen Unterricht. Das mobile Wildpark Müden Team zeigt den Kindern anhand von Anschauungsmaterialen …
Bild: Erfolgreicher Start in die Mittelalter-Saison für Falken ultimaBild: Erfolgreicher Start in die Mittelalter-Saison für Falken ultima
Erfolgreicher Start in die Mittelalter-Saison für Falken ultima
… rundeten das Programm ab. Dem kalten Wind und den niedrigen Temperaturen trotzten Besucher und Akteure mit entsprechender Kleidung. Mittelalterliche Jagd fast zum anfassen Neben den Greifvögeln wurde auch einmal am Tag die Jagd mit Frettchen, dem sogenannten Frettieren, verdeutlicht. Ein aus Röhren konstruierter Bau wurde dafür kurzerhand aufgebaut und …
Bild: Faszination Greifvogel hautnah erlebenBild: Faszination Greifvogel hautnah erleben
Faszination Greifvogel hautnah erleben
… und ihm täglich neu die Wahl zu geben, freiwillig zurück zu kommen oder in der Freiheit zu bleiben, ist eine der Grundlagen der Falknerei. Um mit Greifvögeln wie Adler, Bussard oder Falke in völliger Freiheit arbeiten zu dürfen, wird in Deutschland die Jägerprüfung und die staatliche Falknerprüfung vorausgesetzt. In die Falknerkunst hinein zu schnuppern …
Bild: Faszination Greifvogel - Fotograf macht es erlebbarBild: Faszination Greifvogel - Fotograf macht es erlebbar
Faszination Greifvogel - Fotograf macht es erlebbar
Von Greifvögeln und Eulen geht seit jeher eine ganz besondere Atmosphäre aus. Faszinierend, stark, geheimnisvoll, mystisch sind Begriffe, die man sehr schnell mit den Königen der Lüfte verbindet. Eleganter Flug, mächtiger Hakenschnabel und die starken Fänge symbolisieren letztendlich in vielen Wappen Macht, Kraft und Ausdauer. Auch heute noch ist die …
Bild: Tägliche Greifvogel Flugschauen im Wildpark MüdenBild: Tägliche Greifvogel Flugschauen im Wildpark Müden
Tägliche Greifvogel Flugschauen im Wildpark Müden
Müden(Örtze) 07.03.2019 Mit Greifvögeln und Eulen ist die Eventfalknerei aus Bomlitz, pünktlich zum Frühlingsstart, ab dem 16. März mit Ihren Flugschauen wieder täglich im Wildpark Müden zu sehen. Zweimal täglich, um 12:00 und 15:00 Uhr, kann bei einem Besuch im Wildpark Müden, an der Flugwiese der Greifvogelstation, das Flugtalent von Uhu, Bussard …
Bild: Falknerei Falken ultima zu Gast in WinnendenBild: Falknerei Falken ultima zu Gast in Winnenden
Falknerei Falken ultima zu Gast in Winnenden
… Hause mit den Tieren auch übe, um sie für die Jagd auszubilden. Auch die Jagd mit Frettchen, das sogenannte Frettieren bieten wir als Trainingseinheit an. Präparate von Greifvögeln, an denen wir weiter anschaulich erklären, runden das Angebot ab. Unsere Module sind vielfältig und lassen sich auf jedes Event passend zurechtlegen. Somit ist unser Jagdlager …
Neue Webseite mit Informationen zu Greifvögel, Greifvogelschutz und Falknerei geht in Probebetrieb
Neue Webseite mit Informationen zu Greifvögel, Greifvogelschutz und Falknerei geht in Probebetrieb
Falknereiatlas.de stellt qualitativ hochwertige Artikel aus den Bereichen Greifvögel und Eulen, Greifvogel- und Eulenschutz sowie Falknerei zum Abruf bereitgestellt. Für Interessierte und Freunde der Falknerei, des Greifvogel- und Eulenschutzes, Falkner, Greifvogelzüchter natürlich jedem anderen Naturfreund, stellt die Webseite auch Diskussionsforen …
Bild: 20 Jahre Biologische Station, 25 Jahre NABUBild: 20 Jahre Biologische Station, 25 Jahre NABU
20 Jahre Biologische Station, 25 Jahre NABU
nde begehen am 25.09.2011 um 13 Uhr ihr 20- bzw. 25-jähriges Bestehen. Der Tag wird von einem großen Familienfest begleitet: Zwei Dutzend Verbände des Umwelt- und Naturschutzes bieten den Besuchern im Haus der Natur jede Menge Information und Spaß, darunter auch ein Falkner mit Flugvorführungen von Greifvögeln.
Bild: Kinderritter und Falknerei auf Burg SatzveyBild: Kinderritter und Falknerei auf Burg Satzvey
Kinderritter und Falknerei auf Burg Satzvey
… mit Natur und ihren Tieren. Wir bieten ihnen einen außergewöhnlichen Blick darauf, ohne belehrend sein zu wollen“ meint Alfred Berg Neben lebenden Greifvögeln auch Präparate Die Falknerei zeigt neben ihren lebenden Greifvögeln wie Steppenadler und Sakerfalke auch verschiedene Präparate von heimischen Greifvögeln. „Präparate sind stressresistent und …
Bild: Lesung aus "H wie Habicht", 2. März, MünchenBild: Lesung aus "H wie Habicht", 2. März, München
Lesung aus "H wie Habicht", 2. März, München
… Zusammentreffen findet am 2. März um 19.30 Uhr im Deutschen Jagd- und Fischereimuseum München statt. Drei Menschen treffen aufeinander, die sich von sehr verschiedenen Seiten mit Greifvögeln befassen. Als Höhepunkt liest Dr. Ulrike Kretschmer in zwei Teilen aus dem von ihr übersetzten, viel besprochenen und hoch gelobten Roman "H wie Habicht" von Helen …
Sie lesen gerade: Falkner erzählen von Greifvögeln und Eulen