(openPR) Das Team des Falkenhof Lenggries startet eine eigene Blog-Webseite auf der sie direkt und aus erster Hand über Geschehnisse auf dem Falkenhof und rund um die dort heimischen Tiere in Wort und Bild berichten.
Unter der Internetadresse http://blog.falkenhof-lenggries.de/ kann der interssierte Leser nun viele große und kleine Dinge rund um Anlage und deren Bewohner erfahren. In den ersten Artikeln wird sowohl über aktuelle Termine - wie den C-B-R Auftritt des Falkenhofes berichtet, als auch über den kürzlichen Falkenbadetag oder das Flugtraining des Uhu's.
Zur den übersichtlichen Textbeiträgen gesellen sich kleine Fotogalierien, welche die Beiträge sehr lebendig werden lassen.
Neue Beiträge erscheinen auf der Webseite, welche man auch als RSS Feed abonnieren kann, unregelmässig aber sehr kontinuierlich.
Falknerblog: http://blog.falkenhof-lenggries.de/
Falkenhof Lenggries: http://www.vogeljakob.de/
blog.falkenhof-lenggries.de
Achim Schmidt
Münchner Str. 193
85757 Karlsfeld
Tel. / Fax: 0700 22446610
Email:
Über den Blog des Falkenhofes Lenggries
Die Blogwebseite des Falkenhof Lenggries ist eine private Webseite des Falkenhofteams uns berichtet über die kleinen und grossen Dinge rund um den Falkenhof am Brauneck und dessen Tiere.
Internet: http://blog.falkenhof-lenggries.de/
Über den Falkenhof Lenggries
Der Falkenhof Lenggries wurde von Berufsfalkner Paul Klima und seiner Frau Martina Klima im Sommer 2003 ins Leben gerufen. Viele Vogelarten wie Wanderfalke, Sakerfalke, Adlerbussard, Roter Milan, Kolkrabe, Gänsegeier, Zwergohreule, Schnee-Eule und ein Uhu sind im Falkenhof zu Hause.
Neben der Schaffung eines Freizeitangebots im Isarwinkel für alle Altersgruppen ist die Pflege des Jahrtausende alten Kulturguts der Falknerei ein wichtiges Anliegen des Falknerehepaares. Der Falkenhof versteht sich auch als außerschulische Bildungsstätte. Mit seinem Erlebnispfad über die traditionelle Alm- und Landwirtschaft und geführten Naturerlebniswanderungen in die angrenzenden Biotope werden Schulklassen und andere interessierte Gruppen angesprochen. Die begehbaren Gehege mit Schafen, Ziegen, Enten, Gänsen, Hühnern und Hasen bieten Kindern und Jugendlichen einen direkten Kontakt zu einheimischen Tieren.