openPR Recherche & Suche
Presseinformation

LUCERNE FESTIVAL im Sommer 2021: Leckerbissen der klassischen Musik

12.08.202112:03 UhrKunst & Kultur
Bild: LUCERNE FESTIVAL im Sommer 2021: Leckerbissen der klassischen Musik

(openPR) Das LUCERNE FESTIVAL im Sommer 10. August – 12. September 2021 ist für Liebhaber der klassischen Musik ein Leckerbissen der ganz besonderen Art. Rund 30 Sinfoniekonzerte mit den weltbesten Orchestern und Dirigenten bilden dabei das Kernstück der Veranstaltung.

Dreimal im Jahr liegt in Luzern buchstäblich „Musik in der Luft“, denn die weltweit grössten Interpreten treffen aufeinander und zelebrieren eines der bedeutendsten Festivals der klassischen Musik. Das Lucerne Festival zieht jedes Jahr  über 100’000 Klassik-Liebhaber in das schöne Städtchen am Vierwaldstättersee. Lassen auch Sie sich verzaubern von der Stadt, der Musik, dem See…

Das 4-Sterne Hotel MONOPOL Luzern, nur wenige Schritte vom KKL Kultur- und Kongresszentrum entfernt und damit das nächstgelegene Hotel, heisst die Besucher und Gäste des “LUCERNE FESTIVAL im Sommer“ herzlich willkommen! Das stilvolle, historische Hotel MONOPOL Luzern – einzigartig, charmant, zentral gelegen – ist der ideale Aufenthalt für Musikliebhaber, Kulturinteressierte und Touristen.

Programm zum Lucerne Festival im Sommer 2021:

Gleich sechs Konzerte gestaltet das Lucerne Festival Orchestra in diesem Sommer: Unter der Leitung von Chefdirigent Riccardo Chailly widmen sich die Musiker*innen Sinfonien von Haydn, Mozart, Beethoven und Schubert. Sie treffen auf Yannick Nézet-Séguin, der Werke von Mozart bis Ravel dirigiert. Mit «artiste étoile» Yuja Wang loten sie Mozarts d-Moll-Konzert KV 466 aus, mit Igor Levit eröffnen sie den diesjährigen Schumann-Schwerpunkt. Und sie präsentieren eine kunterbunte Kammermusik-Revue zum Festivalthema «Verrückt».

Besucher und Gäste des Lucerne Festival geniessen mit Vorteil die Annehmlichkeiten des Hotel **** MONOPOL Luzern: Es befindet sich direkt beim Bahnhof, optimal für KKL Besucher, welche mit dem Zug anreisen. Mit dem Auto Anreisende können im Bahnhof oder KKL Parkhaus ihr Auto einfach parkieren.

Das 4-Stern Hotel MONOPOL liegt nur wenige Meter bis zum Kultur- und Kongresszentrum (KKL) und dem Vierwaldstättersee (Schiffstation), bei der weltberühmten „Kapellbrücke“, Luzerner Sehenswürdigkeiten sowie Shopping in der Altstadt. Leicht erreichbar ab Autobahnzubringer, Auto Parking im Bahnhof vor dem Hotel.

Profitieren Sie von den einmaligen Vorteilen des Hotel MONOPOL Luzern:

  • direkt am Bahnhof Luzern gelegen (ohne Taxi erreichbar)von Zürich, Zug, Bern, Basel via SBB bequem erreichbar
  • beim Kultur- und Kongresszentrum Luzern (KKL)
  • Gratis Wireless-LAN im ganzen Gebäude
  • bei der weltberühmten Kapellbrücke und Luzerner Sehenswürdigkeiten sowie Shopping in der Altstadt
  • Auto Parking im Bahnhof
  • Leicht erreichbar ab Autobahnzubringer
  • bei den Ausflugszielen auf die Berge und Schweizer Städte

BEST PREIS GARANTIE: Wenn Sie direkt über die Hotel MONOPOL Luzern Webseite buchen, profitieren Sie vom WELTWEIT günstigsten Preis: CHF 5.00 pro Person / pro Nacht günstiger als auf allen anderen Buchungsportalen. Weitere Vorteile: Je nach Verfügbarkeit gewährt Ihnen das Hotel MONOPOL Luzern ein gratis Upgrade in eine höhere Zimmerkategorie.

Reservieren Sie noch heute telefonisch oder per Mail:
Hotel **** MONOPOL Luzern Tel. + 41 41 226 43 43 oder mail@monopolluzern.ch

Das historische 4-Stern Hotel **** MONOPOL Luzern, das zentralste Hotel der Stadt Luzern, direkt beim Bahnhof und KKL, ist eines der architektonisch faszinierendsten Häuser …

Sie können natürlich auch direkt online buchen unter: Online-Buchung Hotel MONOPOL Luzern (hier klicken)

Bei einer sehr kurzfristigen Übernachtungs-Entscheidung am aktuellen Abend erhalten Sie sogar einen Schnäppchen Preis bei einem Late Check-in. Kommen Sie einfach vorbei, unsere Réception im Hotel MONOPOL Luzern ist 24 Stunden geöffnet…

Unser Tipp: Verbinden Sie das Musikerlebnis des Lucerne Festivals mit einem Besuch der vielen Sehenswürdigkeiten in Luzern, einer Schifffahrt auf dem Vierwaldstättersee und/oder einem Ausflug in die naheliegenden Berge im Ferienparadies Luzern – Vierwaldstättersee – Zentralschweiz.

Sonderangebote in der Erlebnisregion Luzern-Vierwaldstättersee-Zentralschweiz auf der Webseite des Hotel MONOPOL Luzern unter https://www.monopolluzern.ch/de/Sonderangebote

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 1215600
 1352

Pressebericht „LUCERNE FESTIVAL im Sommer 2021: Leckerbissen der klassischen Musik“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von HOTEL MONOPOL LUZERN

Bild: Veloplausch Luzern-Vierwaldstättersee-ZentralschweizBild: Veloplausch Luzern-Vierwaldstättersee-Zentralschweiz
Veloplausch Luzern-Vierwaldstättersee-Zentralschweiz
Per Velo die Schönheit der Zentralschweiz erleben: Das Hotel ****MONOPOL und ***ALPINA Luzern empfehlen ihren Gästen mit einer Velotour die Umgebung von Luzern und den Vierwaldstättersee zu entdecken! Jetzt in der Nach-Corona Zeit nutzen Touristen aus Deutschland, Österreich und ganz Europa die einmalige Gelegenheit, Luzern und Umgebung ganz ohne den zu dieser Zeit sonst üblichen Dichtestress zu erleben. Seit dem 31. Mai 2021 sind in der Schweiz sämtliche Restaurant- und Gastrobetriebe auch im Innenbereich wieder geöffnet. Hotel MONOPOL un…
Bild: Abenteuer Motorradtouren in der ZentralschweizBild: Abenteuer Motorradtouren in der Zentralschweiz
Abenteuer Motorradtouren in der Zentralschweiz
Abenteuerreise der ganz besonderen Art: Mit dem Motorrad die Zentralschweiz entdecken: Das Hotel ****MONOPOL und ***ALPINA Luzern empfehlen ihren Gästen mit einer Motorradtour die Umgebung von Luzern um den Vierwaldstättersee zu erkunden! Jetzt in der Nach-Corona Zeit nutzen Touristen aus Deutschland, Österreich und ganz Europa die einmalige Gelegenheit, Luzern und Umgebung ganz ohne den sonst üblichen Dichtestress zu erleben. Hotel MONOPOL und ALPINA Luzern als Aufenthalt für Motorradfreunde Das 4-Sterne Hotel MONOPOL und das 3-Sterne Hote…

Das könnte Sie auch interessieren:

"Natur" am LUCERNE FESTIVAL im Sommer 2009
"Natur" am LUCERNE FESTIVAL im Sommer 2009
… zu fliehen / Und haben sich, eh’ man es denkt, gefunden», so heisst es in einem berühmten und viel zitierten Sonett von Goethe. «Natur» wurde für LUCERNE FESTIVAL im Sommer 2009 als Motto und Leitgedanken gewählt, ein in Luzern buchstäblich naheliegendes Thema: tagsüber an den See und in die Berge, abends in die «Alpensinfonie». Landschaften, Naturlaute, …
Bild: Lucerne Festival 2010 – Treffpunkt für MusikliebhaberBild: Lucerne Festival 2010 – Treffpunkt für Musikliebhaber
Lucerne Festival 2010 – Treffpunkt für Musikliebhaber
Auch dieses Jahr finden im KKL Luzern wieder die berühmten Aufführungen des Lucerne Festival im Sommer und im Herbst statt: Lucerne Festival im Sommer: 12. August - 18. September 2010 Musik in Luzern – eine Liebesgeschichte « Eros» lautet das Motto von LUCERNE FESTIVAL im Sommer 2010 – und die Liebe beflügelt das Programm. Berühmte Liebespaare der Musikgeschichte …
Bild: Nicolas Altstaedt debütiert am 17. September mit den Wiener Philharmonikern beim Lucerne FestivalBild: Nicolas Altstaedt debütiert am 17. September mit den Wiener Philharmonikern beim Lucerne Festival
Nicolas Altstaedt debütiert am 17. September mit den Wiener Philharmonikern beim Lucerne Festival
… neue CD bei Genuin Classics Hannover, 2. August 2010. Nicolas Altstaedt, Preisträger des „Credit Suisse Young Artist Awards 2010“, tritt am 17. September 2010 beim Lucerne Festival erstmals mit den Wiener Philharmonikern auf. Unter der Leitung von Gustavo Dudamel spielt er Schumanns Cellokonzert a-Moll. Der renommierte „Credit Suisse Young Artist Award“ …
Das Mahler Chamber Orchestra beginnt die Saison 2008/09 mit seinem jährlichen Besuch beim LUCERNE FESTIVAL
Das Mahler Chamber Orchestra beginnt die Saison 2008/09 mit seinem jährlichen Besuch beim LUCERNE FESTIVAL
Anfang August reist das Mahler Chamber Orchestra (MCO) wieder nach Luzern, wo es im Rahmen des LUCERNE FESTIVAL SOMMER Konzerte unter der Leitung von Claudio Abbado, Heinz Holliger und Daniel Harding spielt. Das international renommierte Festival wird am 13. August vom LUCERNE FESTIVAL ORCHESTRA (LFO) eröffnet, zu dessen Kern- und Herzstück Claudio Abbado …
Juliane Banse singt am 8. August 2012 beim Eröffnungskonzert des Lucerne Festival unter Claudio Abbado
Juliane Banse singt am 8. August 2012 beim Eröffnungskonzert des Lucerne Festival unter Claudio Abbado
Am Mittwoch, 8. August 2012, tritt Juliane Banse beim Eröffnungskonzert des Lucerne Festival um 18.30 Uhr im Kultur- und Kongresszentrum Luzern auf. Claudio Abbado dirigiert das 2002 von ihm ins Leben gerufene Lucerne Festival Orchestra, den Chor des Bayerischen Rundfunks und den Schwedischen Rundfunkchor. Neben Ludwig van Beethovens Musik zu Johann …
Das Mahler Chamber Orchestra gibt sein Debüt im Reich der Mitte unter der Leitung von Tan Dun
Das Mahler Chamber Orchestra gibt sein Debüt im Reich der Mitte unter der Leitung von Tan Dun
Peking ist das Ziel der Gastspielreise, die das Mahler Chamber Orchestra (MCO) als Herzstück des LUCERNE FESTIVAL ORCHESTRA (LFO) mit Claudio Abbado im Anschluss an das LUCERNE FESTIVAL im Sommer antritt. Die gemeinsame Konzertreise ist seit 2005 zur Tradition geworden und führte MCO und LFO bereits nach Rom, Wien, Tokio und New York. Insgesamt fünf …
Das Mahler Chamber Orchestra wieder bei der Mozartwoche Salzburg
Das Mahler Chamber Orchestra wieder bei der Mozartwoche Salzburg
… international gefeierte Sängerin Susan Graham sowie die junge französische Flötistin Magali Mosnier. Matthias Pintschers Transir wurde im Sommer 2006 im Rahmen des Lucerne Festival durch das MCO und Daniel Harding uraufgeführt, Soloflöte spielte seinerzeit der Schweizer Emmanuel Pahud. Kurz danach erfolgte, in derselben Besetzung, die deutsche Erstaufführung …
Pressemitteilung
Pressemitteilung
Martin Grubinger: Spektakulärer Festivalsommer mit Uraufführung von Cerhas „Étoile“ bei den Salzburger Festspielen (3.8.13) / Tour mit den Wiener Philharmonikern unter Lorin Maazel (10. – 18.9.13) / „Artiste étoile” beim Lucerne Festival (17.8.,11./15.9.13) „Sternensommer“: Martin Grubingers Festivalsaison steht in diesem Jahr ganz im Zeichen von „Étoile“ …
Das Mahler Chamber Orchestra startet die Saison 2009/10 mit seinem jährlichen Besuch beim LUCERNE FESTIVAL
Das Mahler Chamber Orchestra startet die Saison 2009/10 mit seinem jährlichen Besuch beim LUCERNE FESTIVAL
Das Festival wird am 12. August vom LUCERNE FESTIVAL ORCHESTRA (LFO) eröffnet, zu dessen Kern- und Herzstück Claudio Abbado das MCO bestimmte. Einen Abend später leitet George Benjamin das MCO in originärer Besetzung. Weitere LFO-Programme folgen am 14. und 15. sowie am 21. und 22. August. Unter der Leitung von MCO Principal Conductor Daniel Harding …
Bild: Lucerne Festival – Vorschau auf das Sommer-Festival 2018 mit dem Thema „Kindheit“Bild: Lucerne Festival – Vorschau auf das Sommer-Festival 2018 mit dem Thema „Kindheit“
Lucerne Festival – Vorschau auf das Sommer-Festival 2018 mit dem Thema „Kindheit“
Das Thema des Sommer-Festivals 2018 beleuchtet das Phänomen der «Kindheit» aus verschie¬denen Blickwinkeln. Mit Projekten für die jüngste Generation wird das Publikum von morgen in den Fokus gerückt. So gibt es am 26. August, beim Erlebnistag zum Festivalthema, Konzerte und den Chaplin-Film The Kid mit Live-Musik, aber auch eine Performance zum Mitmachen: …
Sie lesen gerade: LUCERNE FESTIVAL im Sommer 2021: Leckerbissen der klassischen Musik