openPR Recherche & Suche
Presseinformation

FinTech Kredite: Warum bei der Hausbank höhere Zinsen zahlen?

Bild: FinTech Kredite: Warum bei der Hausbank höhere Zinsen zahlen?

(openPR) FinTech Unternehmen ermöglichen im Gegensatz zur Hausbank eine maßgeschneiderte Finanzierung. Diese ist immer zum Vorteil des Kunden, da sie günstiger ist als das Standard-Angebot der Hausbank. Wichtig: Auch bei FinTech-Portalen gibt es eine persönliche Beratung, kostenlos.

FinTech – Abkürzung für Financial Services und Technology – ist ein Sammelbegriff für alle auf Finanzen bezogene Technologien und Dienstleistungen, einschließlich deren Bereitstellung.

Fintech beschreibt die Optimierung von Geschäftsprozessen im Finanzierungsbereich mit Hilfe moderner Technologien.

Was bei Verbraucherkrediten schon seit Jahren möglich ist, gilt nun auch zunehmend auch für KMU-Kredite: Kredite online beantragen und vergleichen.

FinTech Wandel: Firmenkunde ist König und wird von Finanzierern umworben!

Früher bestimmten die Banken das Angebot: Der Firmenkunde ging zu seiner Hausbank, wo ihm der Bankangestellte ein Angebot vorlegte. Entweder der Kunde akzeptierte das Angebot (die Zinsen und Konditionen), oder er bekam kein Geld. Heute werden ähnlich wie die Verbraucher bei Konsumkrediten die Firmenkunden von Finanzdienstleistern umworben. Vorausgesetzt, der Firmenkunde nutzt die neuen FinTech Portale.

Maßgeschneiderte Finanzierungslösungen statt Standard-Lösung Hausbank:

Statt wie früher zur Hausbank, gehen KMU, Gewerbetreibende und Selbständige heute online! Damit erhalten sie für die Finanzierung eine Lösung nach Maß. Denn anders als bei der Hausbank, sind mit FinTech maßgeschneiderte Finanzierungsangebote möglich, d.h. auf die individuellen Bedürfnisse des Kunden ausgerichtete Angebote.

Wichtig: Im Kreditgeschäft sind maßgeschneiderte Angebote immer zum Vorteil des Kunden, da diese günstiger sind als Standard-Angebote.

Schneller Überbrückungskredit dank FinTech Bonitätsanalyse-Technologie:

Eine wesentliche Errungenschaft der FinTech-Branche sind intelligente Technologien zur schnellen Bonitätsanalyse. Damit sind Kreditentscheide innert Minuten erst möglich. Denn schnelle Bonitätsprüfungen sind die Voraussetzung für schnelle Kreditlösungen – Überbrückungskredite oder Liquiditätskredite – zur schnellen Überbrückung von finanziellen Engpässen und zur Liquiditätssicherung.

Darin liegt der eigentliche Vorteil von FinTech Krediten im Vergleich zum konventionellen Kredit der Hausbank. Insbesondere in Krisenzeiten (Beispiel: Corona) sind FinTech Kredite gegenüber Hausbank-Krediten mit langen Wartezeiten von Vorteil.

Vorteil FinTech: Schnelligkeit, Transparenz und Vergleich

Herkömmliche Banken können bezüglich Schnelligkeit und Flexibilität mit Fintech-Dienstleistern nicht mithalten. Denn es sind die schlanken Abläufe und geringen Prozesskosten der Fintech-Unternehmen, die sie wesentlich von den traditionellen Banken unterscheiden: Die digitalen Prüfsysteme der Fintech-Firmen erlauben hier eine effektive und schnelle Entscheidung über die Finanzierung.

Kurzfristige, schnelle Finanzierungslösungen wie beispielsweise Überbrückungskredite oder Liquiditätskredite sind die am häufigsten gesuchte Finanzierungsform von Kleinfirmen, Selbständigen und Gewerbebetrieben.

FinTech Portale statt Bank!

Finanzierungsanfragen über die Bank werden zunehmend durch FinTech-Portale im Web ersetzt. Diese bieten flexible und auf die individuellen Firmenbedürfnisse des Kunden ausgerichteten Finanzangebote an.

In den USA laufen bereits rund 80% der Unternehmensfinanzierungen an den konventionellen Banken vorbei. Auch in Deutschland ist die alternative Unternehmensfinanzierung durch FinTech-Portale und Online-Vermittler stark im Aufbruch.

FinTech Kredite für KMU & Selbständige:
https://www.fintechkredite.de/

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 1214916
 732

Pressebericht „FinTech Kredite: Warum bei der Hausbank höhere Zinsen zahlen?“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von TechnoVenture GmbH

Bild: Unternehmenskredit-Rangliste für mittelständische UnternehmenBild: Unternehmenskredit-Rangliste für mittelständische Unternehmen
Unternehmenskredit-Rangliste für mittelständische Unternehmen
Kreditgeber unterscheiden streng zwischen Unternehmenskredit und Konsum-/Verbraucherkredit. Während Verbraucher von Banken und Finanzdienstleistern richtiggehend hofiert werden, sind Banken gegenüber mittelständischen Unternehmen bei der Kreditvergabe sehr zurückhaltend. Die Gründe hierfür sind vielfältig: Zum einen lässt sich das Prüfungsverfahren für Firmenkredite im Unterschied zu Konsumkrediten nur schwierig standardisieren. Zum anderen ist es so, dass Banken das Kreditausfallrisiko bei mittelständischen Unternehmen scheuen und deshalb zu…
Bild: Firmenkredit-Vergleich: Zinsen sparen per Mausklick!Bild: Firmenkredit-Vergleich: Zinsen sparen per Mausklick!
Firmenkredit-Vergleich: Zinsen sparen per Mausklick!
Firmenkredit-Vergleich: Online und schnell zum günstigsten Angebot! Ein Kreditvergleich lohnt sich für mittelständische Unternehmen ganz besonders! Denn erfahrungsgemäss sind die Abweichungen der Kreditkonditionen zwischen verschiedenen Finanzinstituten und Banken beim Unternehmenskredit relativ beträchtlich. Der Grund liegt darin, dass das Ausfallrisiko für einen Unternehmenskredit von verschiedenen Kreditanbietern sehr unterschiedlich eingeschätzt wird. Anders als bei Verbraucherkrediten gibt es hier keine einheitlichen Prüfungs- und Bemes…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: KMU-Finanztipp: Mit FinTech unabhängig von der Hausbank werden!Bild: KMU-Finanztipp: Mit FinTech unabhängig von der Hausbank werden!
KMU-Finanztipp: Mit FinTech unabhängig von der Hausbank werden!
… ermöglichen Kredite online zu beantragen, verschiedene Angebote zu vergleichen und Zinsen zu sparen. Damit werden KMU, Gewerbetreibende und Selbständige unabhängig von ihrer Hausbank.FinTech – Abkürzung für Financial Services und Technology – ist ein Sammelbegriff für alle auf Finanzen bezogene Technologien und Dienstleistungen, einschließlich deren …
Bild: FinTech Kredite: Warum KMU und Selbständige bei der Hausbank zu hohe Zinsen zahlen!Bild: FinTech Kredite: Warum KMU und Selbständige bei der Hausbank zu hohe Zinsen zahlen!
FinTech Kredite: Warum KMU und Selbständige bei der Hausbank zu hohe Zinsen zahlen!
Moderne FinTech Portale ermöglichen im Gegensatz zur Hausbank eine maßgeschneiderte Finanzierung. Diese ist immer zum Vorteil des Kunden, da sie günstiger ist als das Standard-Angebot der Hausbank. Wichtig: Auch bei FinTech-Portalen gibt es eine persönliche Beratung, kostenlos.FinTech – Abkürzung für Financial Services und Technology – ist ein Sammelbegriff …
Bild: Endlich unabhängig von der Hausbank: FinTech machts möglich!Bild: Endlich unabhängig von der Hausbank: FinTech machts möglich!
Endlich unabhängig von der Hausbank: FinTech machts möglich!
Unabhängigkeit von der Hausbank: FinTech Portale ermöglichen Kredite online zu beantragen, verschiedene Angebote zu vergleichen und Zinsen zu sparen. FinTech – Abkürzung für Financial Services und Technology – ist ein Sammelbegriff für alle auf Finanzen bezogene Technologien und Dienstleistungen, einschließlich deren Bereitstellung.Fintech beschreibt …
Bild: So werden KMU unabhängig von der Hausbank: FinTech machts möglich!Bild: So werden KMU unabhängig von der Hausbank: FinTech machts möglich!
So werden KMU unabhängig von der Hausbank: FinTech machts möglich!
Unabhängig von der Hausbank: FinTech Portale ermöglichen Kredite online zu beantragen, verschiedene Angebote zu vergleichen und Zinsen zu sparen. FinTech – Abkürzung für Financial Services und Technology – ist ein Sammelbegriff für alle auf Finanzen bezogene Technologien und Dienstleistungen, einschließlich deren Bereitstellung.Fintech beschreibt die …
Bild: Neues KMU-Portal fintechkredite.de: FinTech Firmenkredite ersetzen HausbankBild: Neues KMU-Portal fintechkredite.de: FinTech Firmenkredite ersetzen Hausbank
Neues KMU-Portal fintechkredite.de: FinTech Firmenkredite ersetzen Hausbank
… Kredite online beantragen und vergleichen.FinTech Wandel: Firmenkunde ist König und wird von Finanzierern umworben!Früher bestimmten die Banken das Angebot: Der Firmenkunde ging zu seiner Hausbank, wo ihm der Bankangestellte ein Angebot vorlegte. Entweder der Kunde akzeptierte das Angebot (die Zinsen und Konditionen), oder er bekam kein Geld. Heute werden …
Bild: So werden Firmen unabhängig von der Hausbank: FinTech machts möglich!Bild: So werden Firmen unabhängig von der Hausbank: FinTech machts möglich!
So werden Firmen unabhängig von der Hausbank: FinTech machts möglich!
Unabhängigkeit von der Hausbank: FinTech Portale ermöglichen Unternehmen, Kredite online zu beantragen, verschiedene Angebote zu vergleichen und Zinsen zu sparen. FinTech – Abkürzung für Financial Services und Technology – ist ein Sammelbegriff für alle auf Finanzen bezogene Technologien und Dienstleistungen, einschließlich deren Bereitstellung.Fintech …
Bild: KMU-Portal fintechkredite.de: FinTech ersetzt Hausbank!Bild: KMU-Portal fintechkredite.de: FinTech ersetzt Hausbank!
KMU-Portal fintechkredite.de: FinTech ersetzt Hausbank!
Paradigmenwechsel in der KMU-Finanzierung: Moderne FinTech Portale sind im Vergleich zur Hausbank interessante Alternativen und ermöglichen eine maßgeschneiderte Finanzierung.FinTech – Abkürzung für Financial Services und Technology – ist ein Sammelbegriff für alle auf Finanzen bezogene Technologien und Dienstleistungen, einschließlich deren Bereitstellung.Fintech …
Bild: FinTech Kredite: Warum sollen Firmen bei der Hausbank höhere Zinsen zahlen?Bild: FinTech Kredite: Warum sollen Firmen bei der Hausbank höhere Zinsen zahlen?
FinTech Kredite: Warum sollen Firmen bei der Hausbank höhere Zinsen zahlen?
FinTech Portale ermöglichen im Gegensatz zur Hausbank eine maßgeschneiderte Finanzierung. Diese ist immer zum Vorteil des Kunden, da sie günstiger ist als das Standard-Angebot der Hausbank. Wichtig: Auch bei FinTech-Portalen gibt es eine persönliche Beratung, kostenlos.FinTech – Abkürzung für Financial Services und Technology – ist ein Sammelbegriff …
Bild: Mit FinTech unabhängig von der Hausbank!Bild: Mit FinTech unabhängig von der Hausbank!
Mit FinTech unabhängig von der Hausbank!
Endlich unabhängig von der Hausbank: FinTech Portale ermöglichen Kredite online zu beantragen, verschiedene Angebote zu vergleichen und Zinsen zu sparen. FinTech – Abkürzung für Financial Services und Technology – ist ein Sammelbegriff für alle auf Finanzen bezogene Technologien und Dienstleistungen, einschließlich deren Bereitstellung.Fintech beschreibt …
Bild: FinTech Kredite: Warum zur Hausbank gehen und höhere Zinsen bezahlen?Bild: FinTech Kredite: Warum zur Hausbank gehen und höhere Zinsen bezahlen?
FinTech Kredite: Warum zur Hausbank gehen und höhere Zinsen bezahlen?
FinTech Portale ermöglichen im Gegensatz zur Hausbank eine maßgeschneiderte Finanzierung. Maßgeschneiderte Angebote sind immer zum Vorteil des Kunden, da diese günstiger sind als Standard-Angebote der Hausbank. Auch bei FinTech-Portalen gibt es eine persönliche Beratung, kostenlos.FinTech – Abkürzung für Financial Services und Technology – ist ein Sammelbegriff …
Sie lesen gerade: FinTech Kredite: Warum bei der Hausbank höhere Zinsen zahlen?