openPR Recherche & Suche
Presseinformation

MILLIONEN BIENEN TOT - IMKEREIEN NACH FLUT VOR DEM AUS

23.07.202117:21 UhrEnergie & Umwelt
Bild: MILLIONEN BIENEN TOT - IMKEREIEN NACH FLUT VOR DEM AUS
Land unter (© Jeremias Bruker)
Land unter (© Jeremias Bruker)

(openPR)

  • Imker verzweifelt: Flutkatastrophe hat Millionen Bienen das Leben gekostet
  • Jetzt helfen und als Bienenpate Imkern ein neues Volk schenken 
  • Bienenschutzprojekt BILLION BEES garantiert zielgenau Hilfe für Imker vor Ort

Die Flutkatastrophe ist eine Tragödie. Sie hat Menschenleben gekostet und Lebensgrundlagen zerstört. Unter den Betroffenen sind ausgesprochen viele Imker: Sie halten ihre Bienen gerne an Gewässern, damit die Natur dort von den Bienen profitiert. Das ist ihnen nun um Verhängnis geworden.

Zahlreiche Imker haben ihre Bienenvölker auf dramatische Weise durch das Hochwasser verloren. Stefan, Imker aus Köln: „Es ist das Schlimmste, was man sich als Imker vorstellen kann, zu sehen wie die Tiere ertrinken. Und man kann nichts tun!“ Millionen Bienen sind während des nachts steigenden Hochwassers in ihren Bienenstöcken ertrunken. Imkereien stehen vor dem Aus.

Das dürfen wir nicht zulassen! Wir müssen JETZT handeln, um Imkern den Wiederaufbau zu ermöglichen. Wenn sie aufgegeben, fehlen ihre Bienen für immer. 

Werden Sie Bienenpate und schenken Sie betroffenen Imkern ein neues Volk!

Ermöglicht werden die Bienenpatenschaften von BILLION BEES: Das Bienenschutzprojekt vermittelt die Völker an Imker, die besonders hart von der Flutkatastrophe betroffen sind. Ein neues Volk ist ein wichtiger erster Schritt beim Wiederaufbau einer zerstörten Imkerei. Ebenso zählt auch die Wertschätzung, die jede Patenschaft ausstrahlt: Wir lassen die Imker mit ihren Bienen nicht allein, weil uns ihre Arbeit wichtig ist.

Klicken Sie dazu auf BILLION BEES und übernehmen Sie die Bienenpatenschaft für Flutopfer. Das Bienenschutzprojekt BILLION BEES wählt die Imker nach Hilfsbedürftigkeit aus. So ist garantiert, dass die Hilfe direkt und richtig ankommt.

JETZT ist die Zeit zu handeln! Mehr unter https://billionbees.net/flutopfer
Bienenpatenschaft direkt online abschließen: heimathonig.de/honige/flutopfer

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 1214673
 879

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „MILLIONEN BIENEN TOT - IMKEREIEN NACH FLUT VOR DEM AUS“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von BILLION BEES

Bild: BILLION BEES: Das Erfolgspaket für Imker und alle, die es werden wollenBild: BILLION BEES: Das Erfolgspaket für Imker und alle, die es werden wollen
BILLION BEES: Das Erfolgspaket für Imker und alle, die es werden wollen
Nicht nur reden, machen! So lautet die Devise von BILLION BEES. Deshalb haben die Gründer gemeinsam mit dem Partner API von Südzucker (APIINVERT/APIFONDA) ein Erfolgspaket 2021 für Imker geschnürt: Ab 1. Dezember 2020 kann jeder, der bei BILLION BEES mitmacht, eins von 100 tollen Leistungspaketen (Wert: je 100 Euro) bekommen.  Sie werden im Zeitraum bis Ende Januar für eine Schutzgebühr von 10 EUR vergeben. Im Paket enthalten: 12,5 Kilo APIINVERT Bienenfutter. Die vorgefertigte Zuckerlösung ist optimal, um die Bienen am Ende des Winters für…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Faszination Biene hautnah erlebenBild: Faszination Biene hautnah erleben
Faszination Biene hautnah erleben
… abdecken. Wahrhaft rekordverdächtig ist dabei die Leistung der rund 750.000 Bienenvölker. Für ein Pfund Honig müssen die fleißigen Insekten ca. 60.000 Ausflüge machen und mehrere Millionen Blüten anfliegen. Dabei legen sie einen langen Weg zurück: Addiert man die Distanzen, die die Sammlerinnen eines Volkes für ein halbes Kilogramm Honig fliegen, so …
Bild: Crowdfunding für Bienen – das BienenLandProjektBild: Crowdfunding für Bienen – das BienenLandProjekt
Crowdfunding für Bienen – das BienenLandProjekt
… geschmacklicher Intensität und ungekannter Vielfalt an Aromen. Für Spezialitäten wie Presshonig zahlen Kenner gute Preise. Das BienenLandProjekt setzt dabei auf die Biozertifizierung. Für kleine Imkereien ist das wegen der hohen Kosten oft nicht rentabel. Anders für eine Erzeugergemeinschaft. Außerdem ermöglicht sie den Zugang zu Bioläden und –märkten, deren …
Bild: Die Berufsimkerei in der Region Celle Imkerei & Honig aus eigener Imkerei als Haupt und NebenerwerbBild: Die Berufsimkerei in der Region Celle Imkerei & Honig aus eigener Imkerei als Haupt und Nebenerwerb
Die Berufsimkerei in der Region Celle Imkerei & Honig aus eigener Imkerei als Haupt und Nebenerwerb
… der Imkerei zurück im Moment gibt es noch. 5 Berufsimker im Landkreis Celle. Aber in den letzten Jahren hat die Zahl der kleinen Imkereien wieder zugenommen. https://imkerei-ahrens.de/33-0-Imkerei-Ahrens-Wissen-ueber-Imker-Imkereien-Honig.html Das Sterben der Bienen in der Imkerei was können wir tun ? Genauer gesagt geht es nicht um das Sterben von einzelner …
Süßsaure Gaumenfreude - Der Aperitif-Essig von Bienenhof Pausch öffnet die Geschmacksknospen
Süßsaure Gaumenfreude - Der Aperitif-Essig von Bienenhof Pausch öffnet die Geschmacksknospen
… und Essig-Manufaktur Bienenhof Pausch stellt aus Honig ganz individuelle Essig-Kreationen her. Der Honig dafür kommt aus eigener Ernte oder von ausgesuchten Bioland-Imkereien. Das Ergebnis sind delikate Gärungsessige und Aperitif-Essige, die nicht mit, sondern aus Honig hergestellt werden. Dafür wird bester Bioland Edelkastanien-, Lindenblüten- oder …
Bild: Die wichtige Rolle der Imkerei und des Honig für die Natur und die Umwelt!Bild: Die wichtige Rolle der Imkerei und des Honig für die Natur und die Umwelt!
Die wichtige Rolle der Imkerei und des Honig für die Natur und die Umwelt!
… liefern, ist natürlich schon Anreiz genug. Die Frage der Bienenhaltung geht jedoch weit über individuelle Vorteile hinaus. In vielen Gebieten der Welt fielen Millionen Bienen-Kolonien der zunehmenden Urbanisierung, Pestiziden und anderen Krankheiten zum Opfer (unter anderem auch durch das sogenannte Völker-Kollaps oder CCD. All diese Faktoren erweisen …
Bild: Ausgezeicneter Honig aus unserer ImkereiBild: Ausgezeicneter Honig aus unserer Imkerei
Ausgezeicneter Honig aus unserer Imkerei
… Weil vor gut 250 Unternehmern und Gästen der feierlichen Prämierungs Veranstaltung. Mit dem Aufdruck "Bienen helfen Blumen Pflanzen" und "Kaufen Sie Honig von regionalen Imkereien" möchte der Imker auf die Probleme unserer Insekten hinweisen. Dabei ist dem engagierten Vizepräsidenten des Deutschen Berufs- und Erwerbsimkerbundes wichtig, dass wir alle …
Bild: Gute Honigernte und viele Veranstaltungen zum Tag der deutschen ImkereiBild: Gute Honigernte und viele Veranstaltungen zum Tag der deutschen Imkerei
Gute Honigernte und viele Veranstaltungen zum Tag der deutschen Imkerei
… Ausflugsziel für das Wochenende sucht, findet auf unserer Internetseite tddi.info einen Großteil der Veranstaltungen, die Imkerinnen und Imker geplant haben.“Importausfälle durch den Ukraine-KriegBei vielen Imkereien steht bereits die neue Honigernte in den Regalen. „Die Ernte war in diesem Jahr bislang gut, darauf lassen die Rückmeldungen aus unseren Vereinen …
Bild: Warum heisst es eigentlich Bio Honig -ist nicht jeder Honig ein Bioprodukt?Bild: Warum heisst es eigentlich Bio Honig -ist nicht jeder Honig ein Bioprodukt?
Warum heisst es eigentlich Bio Honig -ist nicht jeder Honig ein Bioprodukt?
… Immerhin: Honig von deutschen Imkern war in unserem Test unbelastet, genauso wie Produkte aus Südosteuropa und dem fairen Handel. Bei Letzteren könnte der Grund darin liegen, dass kleinbäuerliche Imker ihren Honig in unbelasteteren Regionen erzeugen als große Imkereien“. Wenn Sie der Artikel interessiert, lesen Sie weiter auf dem blog der Kulinaristen.
Bild: Durchatmen mit Luft aus dem BienenstockBild: Durchatmen mit Luft aus dem Bienenstock
Durchatmen mit Luft aus dem Bienenstock
… hinausstrahlt“, unterstreicht Kurdirektor Werner Angermüller. In ganz Nordbayern gibt es noch keine Einrichtung zur Apiairtherapie. Bundesweit sind erst 13 Apitherapie-Imkereien zertifiziert. Damit hat das Projekt bayernweit einen besonders hohen innovativen Stellenwert. Abschließend übergab Karl-Heinz Suhl, Fachzentrum Diversifizierung und Strukturentwicklung …
Bild: An Weihnachten Honig aus der Region verschenkenBild: An Weihnachten Honig aus der Region verschenken
An Weihnachten Honig aus der Region verschenken
Wie wären es mal mit Honig unter dem Weihnachtsbaum ? Zeigen sie ihr Umwelt Bewusstsein und verschenken in diesem Jahr Honig aus der Region und unterstützen somit die Imkereien bei der Pflege ihrer Bienen .... In den Letzten Jahren ist es immer schwieriger geworden die Bienen vor Krankheiten , Blütenmangel und Giften zu schützen unterstützen sie die …
Sie lesen gerade: MILLIONEN BIENEN TOT - IMKEREIEN NACH FLUT VOR DEM AUS