(openPR) Kurze Zeit nach der Einführung von Leuchtmitteln, die sich per WiFi steuern lassen, vergrößert der niederländische Hersteller Innr sein Angebot um formschöne Filament-Birnen. Hierbei handelt es sich um Retro-Lampen, die sich in jeder üblichen E27-Fassung betreiben lassen.
Die Steuerung der Lampen ist per App, einfach und sicher vorzunehmen. Eine zentrale Steuereinheit (Bridge) ist zum Betrieb nicht notwendig. Das macht die Innr WLAN-Leuchtmittel zu idealen Einstiegslösungen für smarte Installationen mit weniger als 10 x LED.
Smart-Lighting-Spezialist Innr war einer der ersten Anbieter von Filament-Lampen auf dem europäischen Markt. Seit Herbst 2019 erfreuen sich die Zigbee-Lampen großer Beliebtheit. Ein Grund, warum Innr den Retrofit-Varianten nun LED beiseite stellt, die sich gänzlich ohne Bridge betreiben lassen.
Bei Filament-LED handelt es sich um Design-Modelle, die als Vintage Editionen der Bauform konventioneller Glühbirnen nachempfunden sind. Bei Filament-Leuchten steht weniger die optimale Lichtabstrahlung im Vordergrund als die Optik. Aus diesem Grund werden Filament-Lampen gerne als „Goldlicht“, „Retro-LED“ oder „Vintage Smart Light“ bezeichnet.
Vintage Style & smartes, stromsparendes Wohlfühllicht
Weiße LED-Lampen sowie smarte farbige LED-Birnen mit E27-Fassung gehören sozusagen zum Standard-Angebot der Anbieter smarter Lichttechnik, die sich mit WLAN-Technik steuern lässt. Hingegen fallen Filament-Lampenkörper sofort ins Auge. Ihre „Glühfaden“-Optik ist umhüllt von durchsichtigen gelb/goldenen Echtglas-Glaskolben.
Diese Bauart ermöglicht faszinierende Lichtformen mit einer warmgoldenen Lichtfarbe von 2200 Kelvin und einer durchschnittlichen Lichtstärke von 350 Lumen. Die drahtlos dimmbaren LED funktionieren in jeder E27-Fassung, lassen sich ohne Bridge betreiben und erweisen sich in jeder Wohnung als „Stimmungsmacher“.
Einfache Einrichtung – trendiges Licht „gehorcht“ auf Sprachsteuerung, Tablet & Smartphone
Nutzer können die Beleuchtung überall und jederzeit steuern. Die Bedienung per WLAN-App oder Spracheingabe machen dies möglich. Dabei ist die Einrichtung der neuen Designerlampen denkbar einfach: Per QR-Code und kostenloser WLAN-App lassen sich Netzwerke neu einrichten oder bestehende ergänzen.
Anschließend sind die Filament-Lampen von überall steuerbar und können sich auch automatisiert per Timer schalten lassen. Komfortabel ist, dass sich per App passende Beleuchtungsszenen für einen guten Morgen oder für die Schlafenszeit einrichtigen lassen. Neben Uhrzeiten lassen sich selbst Geofencer für einen Sonnenaufgang bzw. Sonnenuntergang als Auslöser wählen.
Die App, die ab Sommer 2021 auch für die Steuerung von Zigbee-Produkten geeignet sein wird, wurde im März 2021 von der Redaktion „heise online“ als klar und intuitiv strukturiert beurteilt. Auch in punkto Stromverbrauch zeigte sich die Redaktion beeindruckt. Lediglich 0,3 Watt verbrauchen die Testlampen im Standby-Betrieb.
Das Innrs neueste App sowohl WLAN als auch Zigbee Protokolle steuern werden, hat in der Praxis einen entscheidenden Vorteil: Installationen, die einfach und preiswert ohne Zigbee realisiert wurden, lassen sich optional zu einem späteren Zeitpunkt durch eine leistungsstarke Bridge erweitern, ohne das hierfür eine andere App erforderlich ist.
Die Lampen werden jeweils im 2er Pack angeboten. Drei Designvarianten gibt es Bulb, Globe und Edion. Die Produktbezeichnungen lauten WRF 763-2 für die Vintage-Bulb (29,99 Euro) sowie WRF 761-2 für die Globe-Birne (39,99 Euro) und WRF 764-2 für die Edison-Edition (39,99 Euro).
Mehr Informationen: https://www.innr.com/de/produkt-kategorie/wifi/













