openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Viele schalten eher kein Licht an, als alte Glühbirnen zu tauschen & hierdurch 80 % Kosten zu sparen

15.06.202209:00 UhrEnergie & Umwelt
Bild: Viele schalten eher kein Licht an, als alte Glühbirnen zu tauschen & hierdurch 80 % Kosten zu sparen
Smartes Licht dimmen hat enormes Energiesparpotential, sagt Gerry Vermeulen, Innr-Entwicklungs-Chef
Smartes Licht dimmen hat enormes Energiesparpotential, sagt Gerry Vermeulen, Innr-Entwicklungs-Chef

(openPR) In vielen Haushalten ist der Stromverbrauch unnötig hoch. Zu diesem Schluss kommt die Verbraucherzentrale jüngst und engagiert sich mit Tipps, mit denen sich in privaten Haushalten Stromkosten senken lassen können. Immerhin werden in Deutschland 16 Prozent der in Privathaushalten genutzten Energie für Strom verwendet. 

Angesichts der rasant steigenden Aufwendungen für Strom, Gas und Öl fröstelt es manchen von uns bereits in den Sommermonaten, beim Blick auf die Energiekosten im bevorstehenden Herbst und Winter. 

Um möglichst effizient zu sparen, rät die Verbraucherzentrale dazu vor allem häufig genutzte Haushaltsgeräte unter die Lupe zu nehmen. Hierzu gehört zweifellos Licht. 

Statt zeitgemäße Beleuchtungselemente zu verwenden, schalten viele Leute nach wie vor das Licht ganz ab, um Stromkosten zu sparen, weiß Gerry Vermeulen, Leiter Forschung und Entwicklung beim niederländischen Lichtexperten Innr. 

Wie enorm die Energieeinsparung ist, wenn konventionelle Glühbirnen oder Halogen-Lampen durch moderne LED-Systeme ersetzt werden, wird weithin unterschätzt. Auch seitens der Politik wurde jahrelang wenig kommuniziert, um realistische Einsparungen von 70%  bis sogar 90 % transparent zu machen“, so Vermeulen. 

„Das ist sicherlich rückblickend kritisch zu bewerten. Doch hat Energieeffizienz auch heute noch zu wenig Lobby, die die Zustände im großen Stil nachhaltig verbessern könnten“, so der Experte. „Mehr denn je kommt es deshalb auf Know-how und des Einzelnen an.“ 

Exorbitant unterschätzte Stromeinsparungen abhängig vom Dimm-Niveau

Jede smarte Innr-LED lässt sich dimmen. Eine mechanische Dimmung des Lichts ist hingegen längst veraltet. Schlimmer noch: Wer eine solche Technik nach wie vor verwendet, erhöht seine Energiekosten künstlich. 

Dimmwerte werden heute individuell und rein digital über Dimmstufen via App eingestellt. Das ist einfach, per Fingerbewegung in Nuancen regelbar und die Werte lassen sich bei Gefallen obendrein dauerhaft abspeichern. 

„Die neuesten Messwerte unserer smarten Lighting-LED zeigen dabei folgendes Verbrauchsverhalten: Die Dimmstufe von 75 % entspricht einem Leistungsniveau von 56,25 %. 

Dimmen User Innr-Leuchtmittel hingegen auf 50 % entspricht das nur noch einem Energieverbrauch von 25 %. Und Dimmstufen von 10 % entsprechen lediglich einem einzigen Prozent der maximal möglichen Leistungsaufnahme“, weiß Vermeulen.

In den Abendstunden ist also weniger eine generelle Zurückhaltung beim Licht als viel mehr die Reduzierung der Leuchtintensität gefragt.   

Empfehlung: Zeitgemäße Technik verwenden & Helligkeit reduzieren

Begründungen für seine Aussagen liefert der Lichtexperte gleich mehrere: 

„Der Grund für die möglichen Einsparpotentiale liegt in der Funktionsweise unserer Augen. Bei höherer Helligkeit schließen sich unsere Pupillen stärker, wodurch die von uns wahrgenommene Helligkeit verringert wird. Um die doppelte Helligkeit wahrzunehmen, benötigen wir die vierfache physikalische Helligkeit und damit die vierfache verbrauchte Energie.

Der Unterschied zwischen 80 % und 100 % Dimmstufe bei einer 800-Lumen-Glühbirne ist bemerkbar, wenn Verbraucher zwischen den beiden Stufen umschalten oder wenn zwei Glühbirnen etwas nahe beieinander platzieren sowie eine auf 100 % und die andere auf 80 % steht. 

User werden aber keinen großen Unterschied feststellen, wenn man sich in einem Raum mit einigen dieser Leuchten bei 100 % oder im selben Raum mit denselben Lampen bei 80 % befindet. 

So könnte man in vielen Situationen die Glühbirnen genauso gut auf 80 % statt 100 % stellen, ohne Lichteinbußen in Kauf zu nehmen.“

Smartes Innr Lighting Licht – ein wertvoller Beitrag zur Energieeffizienz und wohltuend für das private Budget

Mit intelligenter Beleuchtung können Anwender ihr Licht im Laufe des Abends automatisch dimmen und wärmer werden lassen. Das ist nicht nur gut für den Biorhythmus, sondern auch für den Geldbeutel und die Umwelt: Wird das Licht wärmer und dunkler, sinkt der Stromverbrauch exponentiell: quadratisch durch das Dimmen und noch dazu durch den Farbwechsel.

Standby-Stromverbrauch im Vergleich smarter Systeme

Innr-Leuchten werden mit Netzteilen geliefert, die einen Wirkungsgrad von über 85 % bei Volllast haben, was weit über dem von den neuesten ErP-Verordnungen der EU geforderten Minimum liegt. 

Die Steuerbox der Innr-Leuchten hat eine Leistungsaufnahme zwischen 0,1 Watt und 1 Watt, je nachdem, ob das Licht an ist und ob es in einem bestimmten Moment gesteuert wird. Die meisten der Innr-Produkte verbrauchen lediglich 0,25 Watt bis 0,3 Watt im Standby-Modus (sprich das Produkt hat Strom, doch das Licht ist aus). 

Die Bequemlichkeit und der Komfort, aber auch die Einsparungen, die man mit intelligenter Beleuchtung erzielen kann, überwiegen bei weitem die minimalen Kosten des Standby-Stromverbrauchs. Und selbstverständlich können Anwender in vielen Fällen immer noch ihre normalen Lichtschalter verwenden und die Lichter physisch ausschalten, wenn sie das möchten.

Die generelle Empfehlung ist im LED-Bereich also, Helligkeit im Smart Home zu reduzieren, um Strom zu sparen, ohne subjektiv einen großen Helligkeitsunterschied zu bemerken. Das ist ein wichtiger Aspekt für alle Anwender von smarten Licht-Systemen. 

Innr Lighting – international vielfach ausgezeichneter Qualitätshersteller

Der niederländische Hersteller Innr wurde in den vergangenen Wochen mehrfach ausgezeichnet. 

„Focus Money“ urteilte jüngst „Höchste Reputation“ für Innr bei Unternehmen und Marken in Deutschland mit einem herausragenden Ansehen. „Computer Bild“ kommt 2022 zu einer ähnlichen Wertung: „Top Marke“ in der Kategorie „Smart Home“. Die Redaktion „Chip“ schließt sich diesem Urteil an: „TOP Smart Home Anbieter“ in der Kategorie „Innenbeleuchtung“. 

 

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 1230485
 1018

Pressebericht „Viele schalten eher kein Licht an, als alte Glühbirnen zu tauschen & hierdurch 80 % Kosten zu sparen“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Innr Lighting

Bild: Der Sommer lacht; auch abends & im Garten mit der smarten Beleuchtung von InnrBild: Der Sommer lacht; auch abends & im Garten mit der smarten Beleuchtung von Innr
Der Sommer lacht; auch abends & im Garten mit der smarten Beleuchtung von Innr
Smarte Beleuchtung liegt im Trend. Jedes Licht ist per App regelbar und stromsparend. Alle Lichter lassen sich nach Belieben in der Helligkeit anpassen und überwiegend in der Farbe anpassen. Moderne LED können sich (selbst vom Urlaubsort) ein- und ausschalten bzw. automatisiert per Zeitschaltfunktion steuern lassen.  Clevere Smart-Home-Lösungen boomen. In den Sommermonaten gilt das insbesondere für Lichtsysteme, die für den ganzjährigen Outdoor-Einsatz geeignet sind.  Der niederländische Experte für intelligente Beleuchtung bietet alles, wa…
Bild: Effektiver und sicherer Einbruch-Schutz mit der intelligenten Beleuchtung von InnrBild: Effektiver und sicherer Einbruch-Schutz mit der intelligenten Beleuchtung von Innr
Effektiver und sicherer Einbruch-Schutz mit der intelligenten Beleuchtung von Innr
Immer mehr Menschen sind heute für das Thema Einbruch sensibilisiert und schützen ihr Zuhause mit sinnvollen mechanischen und elektronischen Maßnahmen. Das ist sinnvoll, denn die Aufklärungsquote ist mit nur 19,5 Prozent nach wie vor relativ niedrig.  Laut polizeilicher Kriminalstatistik fanden im Jahr 2021 rund 54.200 Wohnungseinbruchdiebstähle in Deutschland statt. Neben der Sicherungstechnik spielt auch das Verhalten eine große Rolle. Deshalb ist es wichtig, Anwesenheit zu simulieren, wenn man nicht zuhause oder gerade im Urlaub ist.  Mi…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Auf die richtige Lichtquelle kommt es anBild: Auf die richtige Lichtquelle kommt es an
Auf die richtige Lichtquelle kommt es an
Nürnberg, 29. Januar 2009 - In der dunklen Jahreszeit ist die richtige Beleuchtung besonders wichtig. Es gibt zahlreiche Leuchtmittel – von Stromsparlampen bis zu den klassischen Glühbirnen. Doch nicht jedes Licht ist für jeden Zweck geeignet. Gerade erst hat die Europäische Kommission das Aus für die klassische, 1879 von Thomas Edison erfundene, Glühbirne …
Energiesparlampen beim Discounter. Strom sparen zum Schnäppchenpreis
Energiesparlampen beim Discounter. Strom sparen zum Schnäppchenpreis
… scheinen in der Tat ein echtes Schnäppchen zu sein. Mit den Energiesparlampen lässt sich viel Strom sparen - insgesamt bis zu 80 Prozent im Vergleich zu herkömmlichen Glühbirnen. Die Leistung der angebotenen Sparlampen entspricht der von 75, 40 und 25 Watt-Glühbirnen. Da 75 Watt-Glühbirnen seit dem 1. September 2010 nicht mehr verkauft werden dürfen, …
Bild: vosLED Glühbirnen - es werde Licht!Bild: vosLED Glühbirnen - es werde Licht!
vosLED Glühbirnen - es werde Licht!
Die Glühbirnen der Marke vosLED aus dem Hause vosla erweisen sich in vielerlei Hinsicht als echte Innovation. Zum einen sind diese Leuchtmittel ungemein sparsam im Verbrauch und bieten eine sehr hohe Langlebigkeit, zum zweiten zeigen sich diese Glühbirnen in einem besonders anschaulichen Design. Mithilfe modernster LED-Technik erzeugen diese Birnen ein …
Bild: Glühbirnenfreie Zone in Waldbrunn Waldbrunner Familie setzt auf moderne LED-Technik und spart Stromkosten einBild: Glühbirnenfreie Zone in Waldbrunn Waldbrunner Familie setzt auf moderne LED-Technik und spart Stromkosten ein
Glühbirnenfreie Zone in Waldbrunn Waldbrunner Familie setzt auf moderne LED-Technik und spart Stromkosten ein
… 04.02.2010 Familie Wirtz aus Waldbrunn läutet die Zukunft ein: Am 22.Januar 2010 wurden in sämtlichen Leuchten in den Wohnräumen, im Keller und in der Garage die Glühbirnen durch moderne, stromsparende LED-Lampen ersetzt. Nachdem Familie Wirtz schon 2008 ihr ganzes Haus energetisch sanierte hat sie sich für 2010 vorgenommen, die gesamte Beleuchtung …
1-LED Ihr Online-Shop für LED Leuchtmittel und LED Lampen
1-LED Ihr Online-Shop für LED Leuchtmittel und LED Lampen
… Kaffee. Richtet man sich das Esszimmer oder die Essecke ein, sollte man nicht nur auf stilvolle Möbel achten, sondern sich auch für die richtige Beleuchtung entscheiden. Led Glühbirnen sind genau das Richtige, denn diese können die alten Glühbirnen ersetzen und es können zahlreiche Vorteile genossen werden. Ob 18 oder 24 LED Glühbirnen mit einer E27 …
Umwelt und Geldbeutel schonen mit LEDs in Caravan und Reisemobil
Umwelt und Geldbeutel schonen mit LEDs in Caravan und Reisemobil
… nutzen, ist jetzt der ideale Zeitpunkt, um das Fahrzeug umzurüsten. Was spricht für LED? Umweltfreundlich LED-Lampen verbrauchen bis zu 90 Prozent weniger Strom als gewöhnliche Glühbirnen. Doch sind sie nicht nur wegen ihres geringen Stromverbrauchs besser für die Umwelt. Im Gegensatz zu Energiesparleuchten enthalten LEDs kein umweltschädliches Quecksilber. …
Bild: Alternativen zur Glühbirne: LED-, Halogen- und EnergiesparlampenBild: Alternativen zur Glühbirne: LED-, Halogen- und Energiesparlampen
Alternativen zur Glühbirne: LED-, Halogen- und Energiesparlampen
… Verkaufsregalen verschwinden. Mögliche Alternativen und deren Vor- und Nachteile erläutert das Immobilienportal immowelt.de. Nürnberg, 3. November 2011. 2012 ist Zapfenstreich für alle klassischen Glühbirnen, seit 2009 verschwinden sie aufgrund einer EU-Verordnung nach und nach aus den Läden. Hintergrund der Richtlinie: Nur fünf Prozent der aufgewendeten …
Bild: Weihnachtsbeleuchtung bald verboten?Bild: Weihnachtsbeleuchtung bald verboten?
Weihnachtsbeleuchtung bald verboten?
Glühbirnen verboten! - So brüllten die Schlagzeilen von vielen Medien. Wie aber soll dann die Weihnachtsbeleuchtung im Advent die Straßen und Plätze, die Städte und Dörfer in warmes Licht tauchen? Was kann man jetzt noch machen – schließlich beginnt in knapp drei Monaten die Adventszeit? Die Profis von LUX MOMENTUM wissen auch hier Rat. Mit dem beginnenden …
Bild: Glühbirne adé, sparen mit LED! Bis zu 70 % Rabatt auf LED-Lampen bei der LED-Aktion der Lampenwelt GmbHBild: Glühbirne adé, sparen mit LED! Bis zu 70 % Rabatt auf LED-Lampen bei der LED-Aktion der Lampenwelt GmbH
Glühbirne adé, sparen mit LED! Bis zu 70 % Rabatt auf LED-Lampen bei der LED-Aktion der Lampenwelt GmbH
… Schaltfestigkeit und je nach Marke und Wärmemanagement eine hohe Lebensdauer sind weitere Vorteile der Lichttechnik, die somit sowohl Umwelt als auch Geldbeutel entlastet. Anlässlich des Glühbirnen-Austausch-Tages 2016 am 2. Oktober hat die Lampenwelt GmbH in ihrem Onlineshop Lampenwelt.de, bekannt als Europas führender Anbieter von Lampen und Leuchten im Internet, …
Bild: Smart Home Lighting Spezialist Innr bietet als erster Hersteller „Glühdraht“-LED für Zigbee-Netzwerke anBild: Smart Home Lighting Spezialist Innr bietet als erster Hersteller „Glühdraht“-LED für Zigbee-Netzwerke an
Smart Home Lighting Spezialist Innr bietet als erster Hersteller „Glühdraht“-LED für Zigbee-Netzwerke an
… B. mit dem Smartphone oder Tablet ansteuern sowie über eine separate Fernbedienung. Der Clou der Neuvorstellungen besteht darin, dass die Glasbirnen optisch klassischen Glühbirnen nachempfunden sind, die in Europa u. a. aus Energieeffizienzgründen bekanntlich nicht mehr produziert werden. Das macht die Filament-Produkte besonders attraktiv für die Verwendung …
Sie lesen gerade: Viele schalten eher kein Licht an, als alte Glühbirnen zu tauschen & hierdurch 80 % Kosten zu sparen