(openPR) (SÜW) Am 10. Mai fanden trotz der Corona-Pandemie bundesweit viele Aktionen statt, um Kita-Fachkräften und Kindertagespflegepersonen für ihre Arbeit zu danken. Bundesweit sorgen über 700.000 Kita-Fachkräfte und Kindertagespflegepersonen jeden Tag dafür, dass Kinder bestmöglich gefördert werden und ihre Eltern Beruf und Familie besser miteinander vereinen können. Der Tag der Kinderbetreuung soll dazu beitragen, der außerfamiliären Kinderbetreuung in Deutschland den Stellenwert zu verleihen, der ihr zusteht. Der Aktionstag wurde 2012 ins Leben gerufen und findet seitdem jährlich am Montag nach Muttertag statt. Seit 2017 wird der Tag der Kinderbetreuung von der Deutschen Kinder- und Jugendstiftung koordiniert.
Auch der Kreiselternausschuss Südliche Weinstraße (KEA SÜW) hat diesen Tag zum Anlass genommen, um allen Kinderbetreuer*innen, Erzieher*innen und Kindertagespflegepersonen zu danken.
Die äußeren Umstände waren und sind außergewöhnlich. Fast täglich gibt es derzeit neue Regelungen, Einschränkungen und Maßnahmen mit denen es gilt, zurecht zu kommen. Jeder ist in irgendeiner Form von diesen Veränderungen betroffen. Für Familien sind die Fachkräfte eine große Hilfe und Stütze. Gerade in dieser Zeit mehr denn je. Der Kreiselternausschuss bedankt sich von Herzen dafür, dass sie für die Kinder da sind und ihnen ein Stück ihres Alltages bewahren. Dies ist eine große Aufgabe, die auch für die Betreuer*innen mit einigen Herausforderungen verknüpft ist. Sie sind Vertrauenspersonen, Spielkameraden, Tröster und Vorbilder zugleich – eine Mammutaufgabe, die sie täglich mit so viel Herzblut und Leidenschaft bewältigen!
Der Kreiselternausschuss SÜW hat zu dem besonderen Tag kleine Überraschungspakete für die Erzieher*innen aller 74 Kitas im Landkreis vorbereitet. Diese konnten im Vorfeld zum Tag der Kinderbetreuung an einem eigens dafür eingerichteten „Drive-through“ von den Elternausschüssen der jeweiligen Kitas kontaktlos abgeholt werden. Somit konnte die Übergabe der Päckchen am Tag direkt in den Kitas stattfinden. Ergänzt wurde die Aktion durch digitale Danke-Aktionen und eine Bildnachlese über die eigene Homepage www.keasuew.de und die Facebook-Seite facebook.de/keasuew.
Der KEA SÜW hofft, allen Kinderbetreuer*innen mit diesem Dankeschön eine kleine Freude bereitet zu haben und bedankt sich für die Unterstützung durch:
- Landeselternausschuss Rheinland-Pfalz
- VR Bank Südpfalz eG Landau
- Verbandsgemeinde Herxheim
- Fa. Theo Klein GmbH Ramberg
- Fa. Eugen Trauth & Söhne Herxheim
Rückblick: Am 06.05.2021 war der Kreiselternausschuss SÜW Mitveranstalter einer kreisübergreifenden Online-Infoveranstaltung mit Kita-Eltern aus der Südwestpfalz (https://keasuew.de/pressemitteilung/rueckblick-kreisuebergreifender-infoabend-fuer-kita-eltern-in-suedwestpfalz-und-suew). Unter dem gleichen Titel “Kinderbetreuung in Kindertagesstätten zur Corona-Zeit – zwischen Regel- und Notbetrieb” fand bereits am 28.01.2021 eine analoge Veranstaltung mit den Landkreisen Bad Dürkheim und Germersheim mit 210 Teilnehmern statt. Hierbei fanden sich zahlreiche Interessenten für die späteren Neuwahlen der Kreiselternausschüsse DÜW und GER. Interessenten für die Neugründung des Kreiselternausschusses Südwestpfalz können sich per Mail an keasuew@t-online.de wenden.