(openPR) Benutzerfreundlich und überzeugend effektiv ist die Webseite KiTa.de. Das Portal dient als Wegweiser durch den Dschungel an Informationen über Kindergarten, Kita und Kinderkrippe, der sich bisher rund um die Internetsuche nach einer geeigneten Kinderbetreuungseinrichtung rankte.
Das privatgeführte Informationsportal KiTa.de ist in seiner Form mit einem bundesweiten Verzeichnis für Kinderkrippe, Kindergarten und Kinderhort einmalig. Der im Herbst 2008 gegründete Internetdienst richtet sich gleichermaßen an Kitas, Eltern und Erzieher und bietet für die User eine übersichtliche Plattform rund um das Thema Kinderbetreuung.
Neben den Softwareentwicklern Katja und Axel Kuzmik ist Betriebswirtin Kristina Schwahlen die geeignete Person, um die Reichweite von KiTa.de zu erhöhen. Als Geschäftsführerin von KiTa.de kümmert sie sich darum, das Portal auszubauen. Derzeit verfolgt sie das Ziel, schon bald ca. 90% aller Kitas (Kinderkrippe, Kindergarten und Kindertagesstätte) in Deutschland mit ihren Kontaktdaten auf KiTa.de zu präsentieren. Damit ist das Projekt auf große Füße gestellt.
Seinen Nutzern bietet das Online-Portal zahlreiche Vorteile, die über ein reines Adressen-Verzeichnis weit hinausgehen: Der Basiseintrag auf KiTa.de ist für die jeweilige Einrichtung kostenfrei. Jedoch kann jede Kita gegen einen geringen Jahresbeitrag zusätzlich zu ihren Kontaktdaten ausführlicher über die eigenen Angebote informieren. Kitas, Kindergärten und Kindertagesstätten, die sich für eine umfassende Präsentation mit Fotos, Texten und spezifischen Förderkonzepten entscheiden, profitieren von diesem Service. Denn so sind sie in der Suche auch über ihre einzelnen Angebote auffindbar. So profitieren auch Eltern auf Ihrer Sucher nach der geeigneten Kinderbetreuung in ihrer Nähe von dem allumfassenden Service, da sie sich einen umfassenderen Eindruck über die jeweilige Kita , den Kindergarten oder andere Kindertageseinrichtungen verschaffen können.
Darüber hinaus schafft KiTa.de die Möglichkeit zum Austausch zwischen Kitas bzw. Erziehern und Eltern, der bislang vielerorts zu kurz kommt. Normalerweise haben die Erzieher in ihrer Kinderkrippe oder ihrem Kindergarten kaum Zeit, zusätzlich zur täglichen Arbeit die Eltern zufriedenstellend zu informieren. Erzieher sowie Eltern können über die jeweilige Kita-Pinnwand und Galerie etwa auf anstehende Veranstaltungen und aktuelle Ereignisse aufmerksam machen oder Fotos und Termine veröffentlichen. Außerdem kann über das Mitgliedernetzwerk direkt zwischen Eltern und Erziehern kommuniziert werden.
Schließlich erleichtert eine unkomplizierte Stellenbörse den Betreuungseinrichtungen die Suche nach geeigneten Mitarbeitern. Umgekehrt können Erzieher erstmalig eine zentrale Anlaufstelle nutzen, um eine freie Stelle zu finden oder selbst ein Stellengesuch publik zu machen.
Viele Eltern dürften angesichts der sich bietenden Erleichterungen aufatmen. Die häufig beschwerliche Suche nach einem geeigneten Betreuungsplatz, die oft mit einer undurchdringlichen Informationsflut einhergeht, ist jetzt nur noch einen Mausklick entfernt. Jeder registrierte Nutzer kann nach Kitas, Kindergarten oder Kinderkrippe suchen, Stellengesuche einstellen oder direkt mit den ausgewählten Kitas in Kontakt treten. Mit der Umkreissuche lässt sich kostenlos und bequem via Internet recherchieren, welche Kitas sich in unmittelbarer Nähe zum Wohn- oder Arbeitsort befinden. Gesucht werden kann außerdem etwa nach einem Namen oder einem Träger sowie nach Kita, Kindergarten oder andere Kindertageseinrichtung mit bestimmten Förderkonzepten. Insbesondere die vollständigen Kitaprofile mit Angaben zu pädagogischen Konzepten, Betreuungsumfang und Anzahl der freien Plätze unterstützen dabei die Eltern bei der Wahl der geeigneten Kindertagesbetreuung.
Der umfangreiche Glossar liefert geballtes Wissen über alle wichtigen Themen wie: Ausbildung zum Erzieher, pädagogische Konzepte, Hilfe bei der richtigen Wahl der Kita, Wie finde ich meinen Kindergarten bis hin zu nützlichen Links und Adressen.