Nicht verbunden: Überspannungsschäden in der Hausrat- und Wohngebäude-Versicherung
(openPR) In den Sommermonaten donnert und blitzt es fünf Mal so oft wie im Winter. Mehrere 100 Millionen Volt entladen sich - und am nächsten Tag ist es im Haushalt mucksmäuschenstill. Elektrogeräte und vorrangig Telefonanlagen nehmen bei Gewittern oft großen Schaden.
Laut einer aktuellen Meldung von www.sichersparen.de stellt sich dem Versicherungsnehmer nach einem Gewitter immer wieder die gleiche Frage: "Besteht überhaupt Versicherungsschutz gegen direkte Blitzschlag- und vor allem Überspannungsschäden? Und wenn ja, welche Police leistet?"
Im Privathaushalt denkt man zunächst an die Hausrat- und auch Wohngebäudeversicherung. In beiden Verträgen wird Versicherungsschutz gegen die Gefahr "Feuer" geboten. Und jeder, der gegen Feuer versichert ist, genießt automatisch auch Versicherungsschutz für direkte Blitzschäden.
Im Zeitalter des ISDN und des Internets sind sehr viele Haushalte mit Telefonanlagen ausgestattet. Ist die Telefonanlage nun Bestandteil des Hausrats oder aber Gegenstand der Wohngebäudeversicherung? Fest mit dem Gebäude verbundene Gegenstände werden grundsätzlich auch als Gebäudebestandteil angesehen. Diese genießen dann Versicherungsschutz aus der Gebäudeversicherung.
Die im Privathaushalt üblichen Telefonanlagen sind allerdings meist nicht "fest verbunden", sondern werden nur mit wenigen Schrauben an die Wand gehangen. Da sie daher problemlos vom Gebäude zu trennen sind, gelten sie als Bestandteil der Hausratversicherung. In der Praxis empfiehlt sich grundsätzlich eine vorsorgliche und gleichlautende Schadensmeldung bei beiden Versicherern mit der Angabe, dass man den Schaden auch der "XY-Gesellschaft" gemeldet hat.
Weiterführende Informationen zur professionellen Gestaltung von Hausrat- und Wohngebäudeversicherungen unter www.sichersparen.de
Pressekontakt und weitere Informationen:
Thomas Orthey
sichersparen.de
Webmaster und Redaktion
Telefon 0 26 62 - 94 56 0
Telefax 0 26 62 - 94 56 77
eMail: 
Über sichersparen.de
sichersparen.de bietet nutzenswerte und weiterführende Informationen zu Versicherungsvergleichen in Deutschland. Was leisten die einzelnen Anbieter? Wer bietet den besten Support und die günstigsten Tarife? sichersparen.de ist ein Online-Projekt der ORTHEY Westerwald-Versicherungsmakler GmbH & Co.KG und wird redaktionell betreut von Thomas Orthey.
Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.
Verantwortlich für diese Pressemeldung:
ORTHEY Westerwald-Consult Versicherungsmakler GmbH & Co.KG
Die ORTHEY Westerwald-Consult Versicherungsmakler GmbH & Co.KG ging 2004 durch Gesamtrechtsnachfolge aus der Einzelunternehmung "Thomas Orthey" hervor. Die ORTHEY Westerwald-Consult ist spezialisiert auf die Absicherung biometrischer Risiken sowie auf die professionelle Absicherung von Gewerbe- und Industrieunternehmen. ORTHEY ist unabhängig von allen Versicherer- Verbands- und Konzerninteressen.
Über ORTHEY Westerwald-Consult
Die ORTHEY Westerwald-Consult Versicherungsmakler GmbH & Co.KG ging 2004 durch Gesamtrechtsnachfolge aus der Einzelunternehmung "Thomas Orthey" hervor. Die ORTHEY Westerwald-Consult ist spezialisiert auf die Absicherung biometrischer Risiken, sowie auf die professionelle Absicherung von Gewerbe- und Industrieunternehmen. ORTHEY ist unabhängig von allen Versicherer-, Verbands- und Konzerninteressen.
Über das Unternehmen
Über Thomas Orthey
Thomas Orthey (41) ist Versicherungsbetriebswirt (DVA), Versicherungsfachwirt (IHK) und Fachwirt der Grundstücks- und Wohnungswirtschaft (IHK) und vermittelt selbständig seit 1989 bundesweit ausgesuchte Versicherungslösungen. Neben der Versicherungsvermittlung ist er als Wirtschaftsjournalist im Fachbereich "Versicherungen" tätig. Seine Expertentipps und Fachkolumnen erscheinen seit 1996 regelmäßig in 13 Regionalausgaben der RHEIN-Zeitung. Als Gutachter für gewerbliche und industrielle Sachversicherungen (BVFS e.V.) erstellt Thomas Orthey umfassende Gutachten zu betrieblichen Versicherungen.
Kostenlose Online PR für alle
Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen
Jetzt gratis startenPressebericht „Nicht verbunden: Überspannungsschäden in der Hausrat- und Wohngebäude-Versicherung“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.