openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Bestandsverkauf im Todesfall - Ist beim Tod des Einzelmaklers das Lebenswerk verloren?

Bild: Bestandsverkauf im Todesfall - Ist beim Tod des Einzelmaklers das Lebenswerk verloren?

(openPR) Oliver Petersen, Vorstand vom Makler Nachfolger Club e.V. über den Verkauf von Maklerbeständen nach dem Tod des Einzelmaklers.

Leider erreichen uns in der letzten Zeit vermehrt Anfragen von Hinterbliebenen verstorbener Versicherungsmakler, die sich an uns wenden, um den Bestand aus der Erbmasse des Erblassers zu veräußern. Doch ist das überhaupt möglich?



Viele Maklerkollegen sind als Einzelmakler tätig und mit dem Tod erlöschen erstens die Maklerverträge, zweitens das Gewerbe, drittens die Gewerbeerlaubnis und viertens die Courtagezusagen.

Ist noch etwas zu retten?

Ob da noch etwas zu retten ist, hängt bei Einzelmaklern sehr davon ab, ob in den Maklerverträgen eine Nachfolgeklausel vereinbart wurde. Bestehen diese nicht, befinden wir uns in einer schwierigen Situation, denn zunächst muss geklärt werden, wer die personenbezogenen Daten des Maklerbestandes überhaupt haben darf und wenn das geklärt ist, ob derjenige sie weitergeben, sprich verkaufen darf. Sind diese Daten identifiziert, müssen vor der Weitergabe die Kunden mit einer Widerspruchsfrist von mind. 14 Tagen über die geplante Datenweitergabe informiert werden. Diese Vorgehensweise ist auch in Zeiten der DSGVO im Zuge einer Bestandsübertragung durch Artikel 20 Abs. 2 des Code of Conduct in Verbindung mit Artikel 6 Absatz 1 lit. f) DSGVO möglich.

Pragmatischer Lösungsansatz

In sehr kleinen Beständen ist es unserer Erfahrung nach häufig so, dass die Ehefrau im Büro mitgearbeitet hat. Hier sind die allermeisten Kunden quasi "family & friends", somit auch der Ehefrau persönlich bekannt und es ist ihr möglich einige Kunden persönlich anzusprechen und den Abschluss neuer Maklerverträge mit einem Nachfolger zumindest vorzubereiten. Ist dies bei größeren Beständen nicht der Fall und mangelt es an einer Nachfolgeregelung in den Maklerverträgen, kann dieser Weg problematisch oder unmöglich sein. Wenn es sich bei den Erbnehmern um weitläufigere Verwandte des Erblassers handelt, umso mehr. Wir hatten jedoch schon Fälle, bei denen die Kunden selbst auf die Hinterbliebenen zukamen und nachgefragt haben, wer nun zuständig ist. In solchen Situationen die Einverständnisse der Datenweitergabe an einen Nachfolger, sofern vorhanden, zu bekommen, ist meistens kein Problem. Alle Kunden werden sich jedoch nicht von alleine melden.

Rettungsanker Versicherungsgesellschaften?

Wenn sich die Erbnehmer frühzeitig an einen versierten Berater wenden, kann dieser eine Bestandsanalyse vornehmen und die Hauptpartner der Versicherer, die der verstorbene Makler bedient hat, identifizieren. Die Versicherungsgesellschaften dürfen die personenbezogenen Daten der Kunden selbstverständlich haben und dürfen die Kunden, auch mit einem Anschreiben gem. Code of Conduct, über eine geplante Datenweitergabe an einen Nachfolger informieren. Ob die Versicherer dazu bereit sind hängt einerseits von den involvierten Personen ab und andererseits, ob andere Motivlagen, wie zum Beispiel das Vorhandensein von Ausschließlichkeitsorganisationen, einer Kooperation in diesem Bereich im Wege stehen. Hinzu kommt noch, ob der Nachfolger eine aktive Courtagezusage mit dem betreffenden Versicherer hat oder nicht. Schwierig, nicht unmöglich, jedoch mit großen Aufwand verbunden. Es lohnt sich aber in jedem Fall, die Versicherer anzusprechen. Manche sind in diesen Fällen sehr kooperativ, manche nicht. Es kommt auch hier auf den Einzelfall an.

Ergebnis

Egal, für welchen Weg man sich entscheidet, bzw. ob dieser praktisch oder rechtlich möglich ist - im Ergebnis wird sich ein deutlicher Bestandsverlust im Zuge einer wie auch immer gearteten Übertragung nach dem Tod des Einzelmaklers ohne Nachfolgeregelung an einen Nachfolger abzeichnen, da die Nachfolger natürlich nur für das bereit sind zu bezahlen, was sie auch tatsächlich courtagewirksam in ihren Bestand übertragen bekommen. Am Ende des Tages reduzieren sich die Kaufpreise für solche Bestände deutlich.

Was kann man vorbereitend tun?

Es ist in jedem Fall ratsam, nach und nach neue Maklerverträge mit den entsprechenden Klauseln zur Nachfolge einzuholen. Der Einzelmakler könnte sich im Vorfeld auch überlegen, seine Rechtsform zu wechseln. Viele kleinere Makler schrecken aber von der Umwandlung in eine GmbH oder GmbH & Co. KG über den Zwischenschritt e.K. aus Kostengründen zurück. Im Erbfall ist die Übertragung der Geschäftsanteile an einen Nachfolger jedoch sehr viel einfacher. Eine deutlich günstigere Variante stellt die Umwandlung des Einzelunternehmens in eine KG dar. Für die Umwandlung in eine KG benötigen Sie mindestens einen Komplementär und einen Kommanditisten. Der Komplementär haftet wie ein Einzelunternehmer unbeschränkt und mit seinem Privatvermögen, während die Haftung des Kommanditisten auf die Einlage beschränkt ist. Behält der Makler nach Umwandlung Gewinne in der Gesellschaft, profitiert er von einem reduzierten Steuersatz, er kann das Image bei Kunden, Banken oder Geschäftspartnern verbessern und er kann seine Nachfolgeplanung unkompliziert regeln. Durch die Bilanzierungspflicht ist bei kleineren Maklerbeständen zwar mit etwas höheren Steuerberaterkosten zu rechnen, die Vererbung wird jedoch deutlich einfacher.

Fazit
Reagieren Sie so früh wie möglich und regeln Sie am besten noch heute Ihre Nachfolge im Maklerbetrieb. Wer das Risiko einer persönlichen Haftung mit dem Privatvermögen kalkulieren kann, sollte die Option der Umwandlung in eine KG prüfen. Sie stellt eine kostengünstige Variante dar und erleichtert die Weitergabe an einen Nachfolger. Sollten Sie sich für einen Rechtsformwechsel entscheiden, beziehen Sie auf jeden Fall Ihren Steuerberater und Rechtsanwalt mit ein. Weitere Informationen zum Thema Notfall- und Nachfolgeplanung finden Sie auch auf den Webseiten des Makler Nachfolger Club e.V. https://www.makler-notfallordner.de/ und https://www.makler-notfallplan.de/

Über den Autor
Oliver Petersen, Jahrgang 1966, war viele Jahre lang in verschiedenen Führungsposition großer Finanzdienstleister tätig und gründete 2005 Petersen Consulting als eine spezialisierte Beratungsgesellschaft für die Finanz- und Versicherungsbranche. Er ist Partner in der Vorbereitung und Durchführung von M&A-Prozessen, der Marktpreisfindung und der Nachfolgeplanung und -regelung insbesondere bei Finanz- oder Versicherungsmaklergesellschaften beziehungsweise deren Kunden- und Vertragsbeständen.
Der Versicherungsfachwirt arbeitet als Unternehmensberater und ist außerdem Vorstandsmitglied beim Makler Nachfolger Club. Der 2014 gegründete Verein hat sich darauf spezialisiert, Versicherungsmakler auf die Übergabe ihres Bestands vorzubereiten. Dazu bringt er Maklerunternehmen mit Nachfolgerkandidaten oder Kaufinteressenten zusammen. Maklern, die sich für eine Notfall- und/oder Nachfolgeplanung interessieren, steht er gerne für ein erstes kostenfreies Informationsgespräch unter E-Mail oder 0711/6567487 zur Verfügung.



Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:

Makler Nachfolger Club e.V.
Herr Oliver Petersen
Rothenbühlstraße 1
96163 Gundelsheim
Deutschland

fon ..: 0711/6567487
fax ..: 0951-4072667
web ..: https://www.makler-nachfolger-club.de
email : E-Mail

Der Makler-Nachfolger-Club e.V. bereitet Makler auf die Übergabe ihrer Maklerbestände vor. Er bietet die geeignete Plattform um Makler-Unternehmen mit geeigneten Nachfolgerkandidaten oder potenziellen Kaufinteressenten zusammenzubringen.

Ziel des Makler-Nachfolger-Club e.V.:

•Sicherstellung eines nachhaltigen Generationenwechsels
•Sicherung des aufgebauten Lebenswerkes und nachhaltige Betreuung der Kundenbestände
•Erzielung eines optimalen Verkaufspreises



Pressekontakt:

Makler Nachfolger Club e.V.
Herr Thomas Suchoweew
Rothenbühlstraße 1
96163 Gundelsheim

fon ..: 0951-420256
web ..: https://www.makler-nachfolger-club.de
email : E-Mail

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 1206730
 865

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Bestandsverkauf im Todesfall - Ist beim Tod des Einzelmaklers das Lebenswerk verloren? “ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Makler Nachfolger Club e.V.

Bild: Bewertung von einem Maklerbestand - Wert ist nicht gleich PreisBild: Bewertung von einem Maklerbestand - Wert ist nicht gleich Preis
Bewertung von einem Maklerbestand - Wert ist nicht gleich Preis
Oliver Petersen, Vorstand vom Makler Nachfolger Club e.V. über den Mythos Bestandsbewertung - wie erziehe ich den höchsten Kaufpreis Zur Bewertung eines Maklerbestandes oder eines Versicherungsmaklerunternehmens bestehen leider viele Mythen und Märchen. Die einen sagen, der Unternehmens- oder Bestandswert wäre Wert A mal Wert B - fertig. Kann das sein? Andere sagen, eine Unternehmensbewertung sei völlig subjektiv und daher vollkommen beliebig und bieten aus einem reinen Bauchgefühl heraus einen viel zu geringen Preis als potenzielle Käufer, …

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Neue Zurich bAV zum "Produkt des Monats" gekürtBild: Neue Zurich bAV zum "Produkt des Monats" gekürt
Neue Zurich bAV zum "Produkt des Monats" gekürt
… für die gesamte Belegschaft oder auch für Teilgruppen, das exklusiv von Arbeitgebern abgeschlossen werden kann. Damit erwerben die Beschäftigten eine Absicherung von Todesfall- und Invaliditätsrisiken. Die Besonderheit von TEAM® besteht darin, dass das Produkt versicherungstechnisch wie eine Schadenversicherung kalkuliert wird (es besteht z. B. eine …
Bild: Das Persönlichkeitsrecht endet bei Stayalive.com nicht mit dem TodBild: Das Persönlichkeitsrecht endet bei Stayalive.com nicht mit dem Tod
Das Persönlichkeitsrecht endet bei Stayalive.com nicht mit dem Tod
… alle Daten entsprechend zur Profilierung in der Werbewirtschaft. Die Timeline endet mit dem Tod, was dann damit passiert, ist unklar. Aktuell setzt Facebook im Todesfall das betroffene Nutzerprofil auf Aufforderung von Angehörigen in den „Gedenkzustand“. Damit bleibt das Profil eines Verstorbenen unverändert sichtbar. Änderungen am Profil kann niemand …
Bild: Tabuthema Tod – Dem Ernstfall nicht unvorbereitet gegenüber stehenBild: Tabuthema Tod – Dem Ernstfall nicht unvorbereitet gegenüber stehen
Tabuthema Tod – Dem Ernstfall nicht unvorbereitet gegenüber stehen
… Trauerkommunikation schon zu Lebzeiten anzugehen. Prof. Alexander Doderer bietet Hilfe und Unterstützung bei diesem sensiblen Thema. „Natürlich klingt das erstmal befremdlich, zu Lebzeiten den eigenen Todesfall zu planen. Aber wenn man darüber etwas genauer nachdenkt, erkennt man die Entlastungen für die Angehörigen und baut gleichzeitig die eigenen Ängste um …
Bild: Thomas Suchoweew Vorstand vom Makler Nachfolge Club präsentiert sein neues E-Book Nachfolgeplanung für Makler:Bild: Thomas Suchoweew Vorstand vom Makler Nachfolge Club präsentiert sein neues E-Book Nachfolgeplanung für Makler:
Thomas Suchoweew Vorstand vom Makler Nachfolge Club präsentiert sein neues E-Book Nachfolgeplanung für Makler:
… Hinweise, welche Aufgaben und Herausforderungen auf Sie zukommen. Dieses E-Book kann hier kostenlos bezogen werden:https://www.makler-nachfolger-club.de/downloads-bestandsverkauf-nachfolgeplanung/e-book-nachfolgeplanung/ Makler die Ihre Nachfolgeregelung planen wollen können sich auf der Seite https://www.nachfolgeplanung-makler.de/ informieren oder …
Das Tod-Forum ist online
Das Tod-Forum ist online
Welche Persönlichkeit ist verstorben, was muss man bei einem Todesfall beachten, wie viele Morde gibt es in Deutschland? – Alle diese Fragen, und noch viel mehr, können im Internet im Tod-Forum beantwortet und diskutiert werden. Unter der Adresse tod-forum.de ist das deutsche Diskussionsforum zu den Themen Tod und Sterben seit einigen Tagen zu erreichen. Der …
Ein Himmel für Oma
Ein Himmel für Oma
… illustriert mit farbenfrohen Bildern, soll dabei helfen, Kinder auf einen möglichen Trauerfall in der Familie vorzubereiten. Dem Kinderbuch von Antonie Schneider wurden dafür zusätzlich Ratschläge des Bundesverbandes Kinderhospiz hinzugefügt, die für Eltern hilfreich sein solle, wenn familiärer Todesfall eintritt. Weitere Informationen:www.shopping.de/presse/
Bild: Risikolebensversicherung der Continentale LebensversicherungBild: Risikolebensversicherung der Continentale Lebensversicherung
Risikolebensversicherung der Continentale Lebensversicherung
… Hilfe durch Pflege-Bonus Einzigartig am Markt ist der Pflege-Bonus. Wird der Versicherte während der Laufzeit des Vertrags pflegebedürftig, erhält er einmalig 10 Prozent der Todesfall-Leistung, maximal 15.000 Euro. Den steuerfreien Bonus bekommt er sofort in einer Summe. Ein Segen, wenn der Betroffene die Wohnung umbauen oder medizinische Hilfsmittel …
Bild: Neuerscheinung: Ostfrieslandkrimi "Tod auf Juist" von Ulrike Busch im Klarant VerlagBild: Neuerscheinung: Ostfrieslandkrimi "Tod auf Juist" von Ulrike Busch im Klarant Verlag
Neuerscheinung: Ostfrieslandkrimi "Tod auf Juist" von Ulrike Busch im Klarant Verlag
Freitod oder Doppelmord? Die Journalistin Kaya Witt recherchiert auf der Nordseeinsel Juist in dem Todesfall zweier junger Frauen. ------------------------------ Ulrike Busch veröffentlicht ihren zweiten Ostfrieslandkrimi mit der ostfriesischen Journalistin Kaya Witt im Klarant Verlag. Im Mittelpunkt von "Tod auf Juist" steht der mysteriöse Tod von zwei …
Bild: Grüße aus dem Jenseits - Digitale Nachlassverwaltung fürs InternetBild: Grüße aus dem Jenseits - Digitale Nachlassverwaltung fürs Internet
Grüße aus dem Jenseits - Digitale Nachlassverwaltung fürs Internet
… die Ehefrau nichts von der Mitgliedschaft beim Erotikanbieter erfährt: Mit dem neuen Service “Netarius” haben Internetnutzer die Möglichkeit, zu entscheiden, was im Todesfall mit ihren bestehenden Online-Accounts geschehen soll. Voraussetzung dafür ist, dass sich der Nutzer auf der Netarius-Website registriert, wo er dann anhand eines Online-Formulars …
Bild: Stiftung Menschen für Menschen - Karlheinz Böhms Äthiopienhilfe: Mit dem Erbe Gutes tunBild: Stiftung Menschen für Menschen - Karlheinz Böhms Äthiopienhilfe: Mit dem Erbe Gutes tun
Stiftung Menschen für Menschen - Karlheinz Böhms Äthiopienhilfe: Mit dem Erbe Gutes tun
… 379 Schulen, 100 Krankenstationen und Polikliniken wurden bislang gebaut, 1.972 Wasserstellen errichtet und über 160 Millionen Baumsetzlinge gepflanzt. Eine testamentarische Zuwendung unterstützt das Lebenswerk des in diesem Jahr verstorbenen Gründers Karlheinz Böhm und schenkt Not leidenden Menschen die Chance, ihr Leben aus eigener Kraft dauerhaft zu …
Sie lesen gerade: Bestandsverkauf im Todesfall - Ist beim Tod des Einzelmaklers das Lebenswerk verloren?