openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Die Komplexität im Change-Management meistern

(openPR) Die Gründerin Renate Zager sagt: „Gerade in einer so schnell lebenden Zeit zeigt sich der Wert von empathischem, aber auch stringentem Vorgehen im Change-Management. Es braucht die richtige Strategie, um die wirtschaftlichen Zielsetzungen zu erreichen. Selten war Leben so ermüdend wie heute.“ 

Zur taktischen Vorgehensweise gehören kognitive und auch taktische Empathie, aber auch eine klare, definierte Leitlinie. Schwerpunkt ist ein evidenzbasiertes Management. Die Firma IMfPES baut auf ein umfassendes Fachwissen und ein großes Netzwerk aus Spezialisten. Seit über 13 Jahren bietet sie mit Erfolg ihren Kunden individuell zugeschnittene Lösungen.

Aufgrund der stetig gestiegenen Bedeutung des Themas Change-Management und der großen Flut an neuen und alten Methoden, setzt künftig das Unternehmen die „Best of … S.U.D.A.L. Strategie ein. S.U.D.A.L. ist eine Methode im Change-Management, bestehend aus bekannten Organisationsmodellen und aktuellen Herausforderungen. Dazu zählen u.a. Smart, Nachhaltigkeit, Digitalisierung, Agile Organisation und Lean Management. 

„In Abhängigkeit der Unternehmenskultur und -struktur und Schnittstellen, können verschiedene Teilbereiche aus den o.g. Methoden perfekt zum Einsatz kommen. So erreichen die Unternehmen eine Organisation Best of…S.U.D.A.L. und profitieren von einem Optimum aus den besten Methoden und entzerren die Komplexität des Wandels“, ergänzt Renate Zager.

Der Erfolg im Change-Management hängt von vielen Faktoren ab. So muss nicht nur eine technische Voraussetzung geschaffen werden, sondern vor allem auch menschliche Bedürfnisse berücksichtigt werden. Die S.U.D.A.L. Strategie leistet hier einen wertvollen und nachhaltigen Beitrag. 

"Kreativität, Empathie, ganzheitliches Denken und Kommunikationsstärke zeichnen die Mitarbeiter von HEUTE aus und MORGEN kommen wir nicht daran vorbei". 

 

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 1205898
 1168

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Die Komplexität im Change-Management meistern “ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von IMfPES

Bild: IMfPES GmbH erhält Großauftrag von norwegischem Solarunternehmen Innotech SolarBild: IMfPES GmbH erhält Großauftrag von norwegischem Solarunternehmen Innotech Solar
IMfPES GmbH erhält Großauftrag von norwegischem Solarunternehmen Innotech Solar
Leverkusen/Halle (Saale) – Exklusiver Auftrag: Die IMfPES GmbH übernimmt beim Aufbau eines neuen Produktionsstandortes der norwegischen Innotech Solar (ITS) in Halle (Saale) die Projektleitung für den Bereich Beschaffung. „Wir freuen uns sehr darauf, Innotech Solar beim Aufbau des neuen Produktionsstandortes unterstützen zu können“, so Renate Zager, Geschäftsführerin der IMfPES GmbH. Der Beratungsspezialist für Beschaffungs-, Einkaufs- und Supply-Chain-Projekte wird sich neben der Projektkoordination und -Steuerung für den Bereich Beschaff…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Change Management Ausbildung: „Mit gutem Gewissen das Geld investiert“Bild: Change Management Ausbildung: „Mit gutem Gewissen das Geld investiert“
Change Management Ausbildung: „Mit gutem Gewissen das Geld investiert“
… einige Stimmen, was die Teilnehmer zur Change Management Ausbildung sagten: - „… ein absolut methodischer Aufbau…“ - „… vor allem hat mir der strukturierte Umgang mit der Komplexität von Veränderungsprozessen gefallen“ - „… wie Ihr uns motiviert habt und auch immer wieder ins kalte Wasser geschmissen habt…“ - „… äußerst hoher Transfer in die Praxis“ Entwickelt …
Neue Seminarkonzepte zu Führungskompetenz in turbulenter Zeit
Neue Seminarkonzepte zu Führungskompetenz in turbulenter Zeit
… langjähriger Praxis Erfahrungen verbunden mit der neueren Forschung zu Change Management, Führung im komplexen Unternehmen und Strategieumsetzung. Weitere Informationen unter https://www.jp-consulting.de/Managementberatung-Change-Management-News/Zwei-neue-Seminarkonzepte-zu-Fuehrungskraefteentwicklung-und-Konfliktkompetenz-E1765.htm?redak=1&editor=1
Bild: Das Ende von Change Projekten ist gekommen: Permanent Change lebenBild: Das Ende von Change Projekten ist gekommen: Permanent Change leben
Das Ende von Change Projekten ist gekommen: Permanent Change leben
… Vielzahl gleichzeitiger und neuartiger Herausforderungen. Die voranschreitende Digitalisierung, die stärker werdende Globalisierung, ständig wechselnde Kunden- und Mitarbeiterbedürfnisse und eine immer zunehmende Komplexität verändern die Gesellschaft und die Märkte heute schneller denn je. Bisher brachte man Organisationen durch ein Change Projekt in einen …
Bild: Megatrends - Radikale Umbrüche brauchen Kundenorientierung und neues DenkenBild: Megatrends - Radikale Umbrüche brauchen Kundenorientierung und neues Denken
Megatrends - Radikale Umbrüche brauchen Kundenorientierung und neues Denken
r dynamischen selbstorganisierten Führung angebrochen!", so Dr. Thomas Steinert. Wie das in der Praxis aussehen kann, erfahren Sie beim Praxisworkshop „Permanent Change – Agiles Change Management“ am 4.02./05.02.2016 in Hannover. Erfahren Sie mehr:https://www.xing.com/events/permanent-change-agiles-change-management-1626258
Bild: 'A change is gonna come' - Neue berufliche Weiterbildung zum/zur Interkulturellen Change ManagerInBild: 'A change is gonna come' - Neue berufliche Weiterbildung zum/zur Interkulturellen Change ManagerIn
'A change is gonna come' - Neue berufliche Weiterbildung zum/zur Interkulturellen Change ManagerIn
… Entwicklungen stetig an Bedeutung. Schließlich haben der technologische Fortschritt und veränderte raumzeitliche Strukturen im Alltag zu einer enormen Beschleunigung, Pluralisierung und steigenden Komplexität von Veränderungsmechanismen geführt. Was jedoch bleibt ist die Herausforderung, auch künftig dem Bedarf erfolgreichen Change Managements gerecht zu werden.
Galileo Group AG integriert Conigma mit BMC Remedy
Galileo Group AG integriert Conigma mit BMC Remedy
… der SAP Landschaft, sowie die Berücksichtigung von Web-Applikationen, Legacy-Systemen, die wir bei unseren Kunden vorfinden, erfordern immer mehr ein zentrales Release- und Change-Management“, erläutert Matthias Kneissl, Head of Product Management bei der Galileo Group. „Die Endanwender und damit die Kunden der IT-Abteilungen beklagen oftmals die mangelnde …
Galileo Group richtet sich nach starkem Wachstum neu aus
Galileo Group richtet sich nach starkem Wachstum neu aus
… und gesteuert. Die Einplanung von Change Requests oder von neuen Releases geschieht mit Hilfe von Spreadsheets, Telefonkonferenzen, Meetings und Email und führt aufgrund der Komplexität häufig zu Fehlern und ist außerdem extrem ineffizient,“ sagt Josef Huber, General Manager der Galileo Tools. „Innovative Unternehmen habe dieses Problem erkannt und suchen …
Mutaree lädt zum Workshop Change-Fitness
Mutaree lädt zum Workshop Change-Fitness
… Unternehmen und dessen Teams weiterentwickeln können, um ihre wirtschaftlichen Aktivitäten zeitgemäß auszuüben. Teilnehmer lernen ihre Stärken und Schwächen im Umgang mit Dynamik und Komplexität kennen und entwickeln einen groben Handlungsplan, wie sie sich notwendigen Veränderungen stellen können. Die Kosten für den Workshop belaufen sich auf 450 Euro. …
Bild: 'A change is gonna come' - Neue berufliche Weiterbildung zum/zur Interkulturellen Change ManagerInBild: 'A change is gonna come' - Neue berufliche Weiterbildung zum/zur Interkulturellen Change ManagerIn
'A change is gonna come' - Neue berufliche Weiterbildung zum/zur Interkulturellen Change ManagerIn
… Entwicklungen stetig an Bedeutung. Schließlich haben der technologische Fortschritt und veränderte raumzeitliche Strukturen im Alltag zu einer enormen Beschleunigung, Pluralisierung und steigenden Komplexität von Veränderungsmechanismen geführt. Was jedoch bleibt ist die Herausforderung, auch künftig dem Bedarf erfolgreichen Change Managements gerecht zu werden.
Change Management im digitalen Business
Change Management im digitalen Business
… seine Waren abholte. Diese Regel hat sich komplett geändert. Heute wird dort Geschäft geniert, wo es nachgefragt wird. Die Freiheit und zugleich die Komplexität des Vertriebs- und Servicemanagements sind durch digitale Lösungen gestiegen. Smartphones, Tablets und soziale Netzwerke durchziehen die Konsumentenwelt. Der Konsument ist mittlerweile der Treiber …
Sie lesen gerade: Die Komplexität im Change-Management meistern