(openPR) Einladung zur Pressekonferenz am 09.02.2021
Einladende Organisationen
- Aktion Weißes Friedensband
- Eine-Welt-Netz NRW
- Jugendrotkreuz
- Kindernothilfe
- Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge
Zum Internationalen Tag gegen den Einsatz von Kindersoldat*innen am 12. Februar organisieren wir einen Online-Aktionstag mit dem Landtag Nordrhein-Westfalen. Wir möchten mit Jugendlichen und Abgeordneten darauf aufmerksam machen, dass mehr als 250.000 Kinder weltweit gezwungen werden, in Kriegen und bewaffneten Konflikten zu kämpfen.
Grundsätzliche Informationen finden Sie auf der Webseite www.aktion-rote-hand.de
Kindersoldaten
– ein Thema gerade auch wegen Covid-19
Im letzten Jahr konnten wir noch in einem Präsenz-Aktionstag mit vielen Jugendlichen die Abgeordneten direkt ansprechen und mit ihnen die Aktion Rote Hand durchführen. Die Corona-Pandemie macht dies in diesem Jahr nicht möglich. Aber die Situation der Kindersoldat*innen hat sich durch Covid-19 drastisch verschlechtert, so dass wir in diesem Jahr in besonderer Weise angesprochen sind, auf ihr Schicksal aufmerksam zu machen.
Die Pandemie birgt nicht nur zusätzliche gesundheitliche Gefahren für die Kinder. Wir müssen auch davon ausgehen, dass durch Covid-19 gesellschaftliche und wirtschaftliche Konflikte verschärft werden, was zwangsläufig einen Anstieg der Zahl der Kindersoldat*innen bedeuten dürfte.
Die digitale
“Mobile Aktion Rote Hand”
Wir vermissen in diesem Jahr die Bilder, die bei der Aktion Rote Hand entstehen. Es wird keine Übergabe von Aktionsblättern an Politiker*innen geben, die von Jugendlichen mit ihren roten Händen bedruckt und ihrer Forderung an Politik und Gesellschaft versehen wurden.
Entsprechend haben wir die “Mobile Aktion Rote Hand” entwickelt. Die Jugendlichen und natürlich auch alle Erwachsenen, die sich beteiligen wollen, nehmen das Bild einer roten Hand, beschriften es in ihren Bildbearbeitungsprogrammen in Handy, Tablet oder PC und posten sie unter #redhandday21.
Für den Online-Aktionstag bedeutet dies, dass wir viele Kacheln mit roten Händen haben werden, weil die Teilnehmer*innen ihre “Mobile Rote Hand” als Hintergrundbild einstellen. Das gibt dann die Screenshot-Bilder, die typisch für Corona-Zeiten sind.
Online-Aktionstag
im Landtag Nordrhein-Westfalen
Unsere Antwort ist ein Online-Aktionstag am 9. Februar 2021 mit Landtagsabgeordneten, den wir mit Erlaubnis von Landtagspräsident André Kuper durchführen dürfen. Es werden aber auch Landtagsabgeordnete aus Rheinland-Pfalz zu Gast sein. Jugendliche aus ganz Nordrhein-Westfalen werden sich zunächst zusammen mit Expert*innen in das komplexe Thema einarbeiten. Dazu gehört die Situation der vielen Mädchen, die als Kindersoldat*innen zusätzlich sexualisierter Gewalt ausgesetzt sind. Wir werden aber auch über die Aspekte sprechen, die uns in Deutschland betreffen: Kleinwaffenexporte, die Konflikte anheizen können und die Rekrutierung von Minderjährigen bei der Bundeswehr, die internationalen Abmachungen widersprechen.
Danach haben die Jugendlichen 90 Minuten Gelegenheit, sich mit Abgeordneten auszutauschen und gemeinsam zu überlegen, was gerade jetzt getan werden kann, damit Kindersoldat*innen in aller Welt und bei uns geholfen werden kann.
Einladung zur Online-Pressekonferenz
am 09.02.2021 ab 15.30 Uhr
Sie sind herzlich zur Online-Pressekonferenz eingeladen, die wir nach Abschluss des Online-Aktionstages durchführen. Wir möchten Sie über die Situation der Kindersoldat*innen und die Forderungen des Deutschen Bündnis Kindersoldaten informieren. Dabei werden Ihnen zur Verfügung stehen:
Frank Mischo, Kindernothilfe
Dr. Gottfried Mutombo, Amt für MÖWe
Stella Yanolidis, Jugendrotkreuz
Kinga Kazmierczak, Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge
Günter Haverkamp, Aktion Weißes Friedensband
Auch einige Jugendlichen werden die Möglichkeit geben, Ihnen ihre Sicht mitzugeben. Sicherlich werden auch Abgeordnete aus Nordrhein-Westfalen und Rheinland-Pfalz an der Pressekonferenz teilnehmen.
Sie erhalten Screenshot-Bilder von der Konferenz für die Berichterstattung und wir werden voraussichtlich Ausschnitte als Video zur Verfügung stellen.
Schreiben Sie uns bitte, wenn Sie teilnehmen wollen:
Deutsches Bündnis Kindersoldaten
und Aktion Rote Hand
Unterstützer der Aktion Rote Hand sind
Mitglieder des Deutschen Bündnis Kindersoldaten
Aktion Weißes Friedensband
DFG/VK
Kindernothilfe
Lutherischer Weltbund
missio
Netzwerk Afrika Deutschland
pax christi – Deutsche Sektion
Quäker-Hilfe Stiftung
terre des hommes
UNICEF
World Vision
Bundesweit zusätzlich
Plan International
Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.V.
darüber hinaus in NRW zusätzlich:
AG Junge Flüchtlinge in NRW
Eine Welt Netz NRW
EAK
Engagement Global
Flüchtlingsrat NRW
Jugendrotkreuz NRW
Landesjugendring NRW
LSV NRW