SACHS verkauft nicht an Hudson Bike / Prout AG
(openPR) Der Verkauf des Geschäftsfeldes motorisierte Fahrräder (Power Assisted Bicycles) von Sachs an Hudson Bike ist gescheitert. Trotz anders lautender Pressemitteilungen von Hudson Bike und deren Mehrheitsgesellschafterin Prout AG ist eine Einigung über den Verkauf nicht zustande gekommen.
„Wir werden das Geschäft selbst weiterführen" so Geschäftsführer Corrado Savazzi. Das Management von SACHS, welches am 01. November durch ein MBO das Unternehmen übernahm, hat sich in den letzten Monaten auf den Ausbau des bestehenden Geschäftes konzentriert. Vor allem im Segment der Leichtkrafträder wurden nahezu 100 % mehr Fahrzeuge verkauft als im Vorjahr. „Sachs besitzt weiterhin die Rechte und Werkzeuge für die Modelle Saxonette und Elo-Bike" so Geschäftsführer Corrado Savazzi.
Dies wurde auch vom Insolvenzverwalter Herrn RA Volker Böhm bestätigt „Die Geschäftstätigkeit von Sachs läuft nach dem MBO am 01.November wieder normal weiter und wird wirtschaftlich von der Muttergesellschaft getragen. Das Insolvenzverfahren soll im Februar 2007 beendet werden.“
Obwohl Hudson Bike mehrmals versucht hat den Anschein zu erwecken, das Geschäftsfeld motorisierte Fahrräder übernommen zu haben, hat Sachs bisher darauf verzichtet auf dieser Ebene in der Öffentlichkeit zu diskutieren.
"Aufgrund der letzten Pressemitteilung von Hudson Bike und der Prout AG, sahen wir uns jedoch gezwungen eine Gegendarstellung zu veröffentlichen." erklärt Geschäftsführer Corrado Savazzi.
Sachs Fahrzeug- und Motorentechnik GmbH
Ernst-Sachs-Str. 6
90441 Nürnberg
Tel: 0911-4231-0
Fax: 0911-4231-332
Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.
Verantwortlich für diese Pressemeldung:Die Vorläuferin der jetzigen SACHS Fahrzeug- und Motorentechnik wurde am 5.April 1886 von Carl Marschütz in Neumarkt gegründet. Mit zunächst acht Mitarbeitern produzierte er Fahrräder. Bereits acht Jahre später wuchs die Belegschaft auf 170 Mitarbeiter an.
Über das Unternehmen
1894 Fertigung von fast 5.000 Fahrrädern
1898 Entwicklung eines Elektrofahrzeuges mit 40km/h Höchstgeschwindigkeit und einer Reichweite von 40 Kilometern
1904 Bau der ersten Motorräder und Beginn der Lastkraftwagenproduktion mit 1.2 Tonnen Nutzlast
1928 Neubeginn der Fertigung von Motorrädern mit Einbaumotoren von JAP, Villier, Moser, Bark, Iio und Sachs
1930 Bau von 200ccm Dreiradautos
1945 Nach dem 2. Weltkrieg Neubeginn. Zunächst wurden Milchkannen gefertigt. Dann folgt die Fahrradproduktion, später die Fertigung der ersten Motorräder mit einem 98 ccm-Sachs-Motor und eines Motorrades mit einem 125 ccm-Ilo-Motor 1951 Weltrekord in der 50ccm Klasse von Georg Dotterweich auf einem Victoria Fahrrad mit 38 ccm-Hilfsmotor: er erreicht 79 km/h Durchschnittsgeschwindigkeit
1956 Bau der Hercules K100 mit 98 ccm-Sachs-Motor
1962 Lieferung des Sachs 50/5-Motor; Bau des Erfolgsmodelles K50
1964 Große Sporterfolge durch 222 Werks- und Privatfahrer: 1.049 Gold-, 151 Silber- und 58 Bronzemedaillen
1974 Vorstellung der W-2000, des ersten Serienmotorrades der Welt mit einem Wankelmotor von Sachs
1987 Einführung der Saxonette (Fahrrad mit einem 30 ccm-Radnabenmotor)
1990 Präsentation des ersten zur Serienreife entwickelten Elektro-Mofas auf der FMA in Köln
1992 Bau eines Motorrades für die Bundeswehr
1997 Entwicklung und Produktion einer neuen 125er-Modellreihe; Vertragsabschluss mit Daimler Benz über die Produktion des Mercedes Hybrid-Bikes
1999 Entwicklung der hubraumstarken Roadster-Serie
2000 Vorstellung der Roadster-Baureihe mit 650 ccm und 800 ccm und Produktionsbeginn; Präsentation der Konzeptstudie BEAST 1000 auf der Intermot in München
2003 Vorstellung des neuen MadAss Konzeptes
2004 Am 23.07.2004 Grundsteinlegung für den neuen Herkules-Park
2005 Einführung des neuen 50ccm Rollers „49er“
2006 Erweiterung des Rollersortimentes mit den Fahrzeugen Bee, Eagle und LF 125 sowie dem neuen Pitbike Dirty Devil 125
Kostenlose Online PR für alle
Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen
Jetzt gratis startenPressebericht „SACHS verkauft nicht an Hudson Bike / Prout AG“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.