openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Heimatglocken für Urnshausen - Die kompletten Jahrgänge des kirchlichen Heimatblattes

08.01.202110:55 UhrKunst & Kultur
Bild: Heimatglocken für Urnshausen - Die kompletten Jahrgänge des kirchlichen Heimatblattes

(openPR) Uwe Tanz macht mit "Heimatglocken für Urnshausen" historische Auflagen eines lokales Heimatblattes.

Dieses Buch beinhaltet die kompletten Jahrgänge eines 1909 zuerst aufgelegten kirchlichen Heimatblattes, das monatlich erschien und über den Dorfpfarrer bezogen werden konnte. Der Inhalt der historischen Zeitungen ist auch heute noch interessant, vor allem für die Bewohner von Urnshausen. Sie können in diesem Buch Artikel lesen, in denen es um konkrete Ereignisse in dem Dorf geht. Es werden die Namen von Vorfahren, an die man sich eventuell kaum noch erinnert, in Erinnerung gerufen. So werden diese Menschen in der Vorstellung der Leser wieder lebendig.



Die Sammlung "Heimatglocken für Urnshausen" von Uwe Tanz umfasst 900 Seiten und beinhaltet eine Menge an Lesestoff und Informationen, wie Geburtsdaten, Taufdaten und Sterbedaten der Bewohner. Es geht auch um ein syrisches Waisenhaus, Kriegsgefangene, das Soldatenliebeswerk, das Wetter und die Ernte, Familiennachrichten, Auszeichnungen, Beförderungen, Wahlen und viel mehr. Durch die verschiedenen Ausgaben des Heimatblatt können sich die Leser ein genaues Bild über die Geschichte des Ortes und dessen Menschen machen.

"Heimatglocken für Urnshausen" von Uwe Tanz ist ab sofort im tredition Verlag oder alternativ unter der ISBN 978-3-347-18576-0 zu bestellen. Die tredition GmbH ist ein Hamburger Unternehmen, das Verlags- und Publikations-Dienstleistungen für Autoren, Verlage, Unternehmen und Self-Publishing-Dienstleister anbietet. tredition vertreibt für seine Kunden Bücher in allen gedruckten und digitalen Ausgabeformaten über alle Verkaufskanäle weltweit (stationärer Buchhandel, Online"Stores) mit Einsatz von professionellem Buch- und Leser-Marketing.

Alle weiteren Informationen zum Buch gibt es unter: https://tredition.de



Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:

tredition GmbH
Frau Nadine Otto-De Giovanni
Halenreie 40-44
22359 Hamburg
Deutschland

fon ..: +49 (0)40 / 28 48 425-0
fax ..: +49 (0)40 / 28 48 425-99
web ..: https://tredition.de
email : E-Mail

Die tredition GmbH für Verlags- und Publikations-Dienstleistungen zeichnet sich seit ihrer Gründung 2006 durch eine auf Innovationen basierenden Strategie aus. Das moderne Verlagskonzept von tredition verbindet die Freiheiten des Self-Publishings mit aktiver Vermarktung sowie Service- und Produktqualität eines Verlages. Autoren steht tredition bei allen Aspekten der Buchveröffentlichung als kompetenter Partner zur Seite. Durch state-of-the-art-Technologien wie das Veröffentlichungstool "publish-Books" bietet tredition Autoren die beste, schnellste und fairste Veröffentlichungsmöglichkeit. Mit der Veröffentlichung von Paperbacks, Hardcover und e-Books, flächendeckendem Vertrieb im internationalen Buchhandel, individueller Autorenbetreuung und einem einmaligen Marketingpaket stellt tredition die Weichen für Ihren Bucherfolg und sorgt für umfassende Auffindbarkeit jedes Buches. Passende Publishing-Lösung hält tredition darüber hinaus auch für Unternehmen und Verlage bereit. Mit über 40.000 veröffentlichten Büchern ist tredition damit eines der führenden Unternehmen in dieser Branche.


Pressekontakt:

tredition GmbH
Frau Nadine Otto-De Giovanni
Halenreie 40-44
22359 Hamburg

fon ..: +49 (0)40 / 28 48 425-0
web ..: https://tredition.de
email : E-Mail

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 1202661
 734

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Heimatglocken für Urnshausen - Die kompletten Jahrgänge des kirchlichen Heimatblattes“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von tredition GmbH

Bild: Der Kalletalkrimi I-III - Drei spannende, etwas andere Krimis in einem SammelbandBild: Der Kalletalkrimi I-III - Drei spannende, etwas andere Krimis in einem Sammelband
Der Kalletalkrimi I-III - Drei spannende, etwas andere Krimis in einem Sammelband
Im Osten von NRW ist in Marie von Steins "Der Kalletalkrimi I-III" immer ganz schön was los. Kalletal im Lippischen Bergland ist ein Rückzugsort, wenn es im benachbarten Ostwestfalen mal wieder so richtig drunter und drüber geht. Badenhausen ist ein fiktiver Ort. Die regionalen Besonderheiten und Sehenswürdigkeiten sind an zwei liebenswerte, idyllische Nachbarstädte in Ostwestfalen angelehnt. In Badenhausen arbeitet die Kriminalhauptkommissarin Katja Sollig mit ihren Kollegen der Sonderkommission Sozial an Fällen, die besonders und ganz beso…
12.05.2022
Bild: Der Kalletalkrimi IV-VI - Und weiter geht's mit den kurzweiligen Krimis in einem SammelbandBild: Der Kalletalkrimi IV-VI - Und weiter geht's mit den kurzweiligen Krimis in einem Sammelband
Der Kalletalkrimi IV-VI - Und weiter geht's mit den kurzweiligen Krimis in einem Sammelband
Die Sonderkommission Sozial der Polizei löst in Marie von Steins zweitem Sammelband "Der Kalletalkrimi IV-VI" ein wenig andere Kriminalfälle. Die Leser reisen im zweiten Sammelband mit Geschichten über die Sonderkommission Sozial, die sich um Fälle in zwei eigentlich liebenswerten, idyllischen Nachbarstädte in Ostwestfalen kümmern. Doch es geht dort immer alles drunter und drüber. Besonders chaotisch ist das Berufsleben der Kriminalhauptkommissarin Katja Sollig, die mit ihren Kollegen der Sonderkommission Sozial an Fällen arbeitet, die beson…
11.05.2022

Das könnte Sie auch interessieren:

Tennis, Tischtennis und Badminton beim 61.Kreis-Kinder-Sportfest
Tennis, Tischtennis und Badminton beim 61.Kreis-Kinder-Sportfest
… des 61.Kreis-Kinder-Sportfestes dieses Jahr im Angebot. Beim Tennis wird ein „Kreis-Jüngstenturnier“ auf der Botheler Tennisanlage ausgespielt. Startberechtigt sind Jungen und Mädchen der Jahrgänge 2001 und jünger, dabei spielen die Altersklassen 04/05 im Midcourt bzw. Großfeld und die Altersklasse 05 und jünger spielen im Kleinfeld. Der Spielmodus …
Bild: Früh übt sich: Individuelle Förderung für junge KickerBild: Früh übt sich: Individuelle Förderung für junge Kicker
Früh übt sich: Individuelle Förderung für junge Kicker
… sind. Auch wenn die Übungen stets herausfordernd gestaltet werden, so kommt der Spaß nie zu kurz. Infos: Die Trainingszeiten erfolgen dienstags beim SSV Walberberg für die Jahrgänge 2002 – 2005, mittwochs in Badorf-Pingsdorf für Jahrgänge zwischen 2002 – 2005 sowie donnerstags und freitags beim Brühler FC Viktoria Gruhlwerk für die Jahrgänge 2006 – …
Spielerisch zum Erfolg: Das Fördertraining der Akademie für Fußballkunst startet im September
Spielerisch zum Erfolg: Das Fördertraining der Akademie für Fußballkunst startet im September
… werden, „so soll doch der Spa?, laut Yaschar Hayit, „auf keinen Fall zu kurz kommen.“ Die Trainingszeiten erfolgen immer dienstags beim SSV Walberberg für die Jahrgänge 2002–2005, mittwochs in Badorf-Pingsdorf für die Jahrgänge zwischen 2002–2005 sowie donnerstags und freitags beim Brühler Viktoria Gruhlwerk für die Jahrgänge 2006–2007 bzw. 2008. Nach …
Bild: Babyboomer - geboren zwischen 1959 und 1964Bild: Babyboomer - geboren zwischen 1959 und 1964
Babyboomer - geboren zwischen 1959 und 1964
… Schatten der Achtundsechziger stehen musste, bis sie die Schaltstellen von Wirtschaft und Gesellschaft erreicht hat. Aber endlich spielen sie eine Rolle, die Babyboomer, die Jahrgänge 1959 bis 1964, die geburtenstärksten Jahrgänge in Deutschland überhaupt: und es sind 7,8 Millionen! Pflichtlektüre für diese Jahrgänge – und für ihre leidenden Angehörigen. …
Bild: Experimente geburtenstarker Jahrgänge - Poetischer Roman über Familien, die Gesellschaft und das SchicksalBild: Experimente geburtenstarker Jahrgänge - Poetischer Roman über Familien, die Gesellschaft und das Schicksal
Experimente geburtenstarker Jahrgänge - Poetischer Roman über Familien, die Gesellschaft und das Schicksal
Jörg Hülshorst erzählt in "Experimente geburtenstarker Jahrgänge" mehrere Geschichten parallel zueinander, um zu zeigen, was Schicksal wirklich bedeutet. ------------------------------ Guidos Frau staunt nicht schlecht, als sie ihren Mann nach ihrem Erwachen in den Mülltonnen herumwühlen sieht. Die Perspektive schwenkt zu ihrem Mann und seinen Gedanken …
Bild: Von der Rhön in alle WeltBild: Von der Rhön in alle Welt
Von der Rhön in alle Welt
… dürfen sich drei junge Leute über eine Abschluss-Prämie als Anerkennung für ihre Leistung freuen. Freudestrahlend nahmen die frisch diplomierte Hotelfachfrau Jasmin Kallenbach (19) aus Urnshausen, Hotelfachmann Steven Manns (20 Jahre) aus Bad Königshofen und der Hotelkaufmann Timon Saalbach (20) aus Ostheim v.d. Rhön die Belohnung für die erfolgreich …
Bild: Veranstaltungshinweis - Wettkampf der WeineBild: Veranstaltungshinweis - Wettkampf der Weine
Veranstaltungshinweis - Wettkampf der Weine
… versus 1997 Am 18. April ruft die Hattenheimer Vinothek Weinpunkt Barth & Lang zu einem Wettbewerb der Weine auf: Als „Konkurrenten“ stehen sich Weine der Jahrgänge 2007 und 1997 gegenüber. Parallelen und Unterschiede der Spitzen-jahrgänge veranschaulicht Benjamin Gillert, Sommelier und Gastgeber des Abends. Die Gäste können sich auf eine spannende …
Bild: Carboo4U unterstützt den 20. Oldenburger Bärentriathlon am 23. August 2009 in Bad ZwischenahnBild: Carboo4U unterstützt den 20. Oldenburger Bärentriathlon am 23. August 2009 in Bad Zwischenahn
Carboo4U unterstützt den 20. Oldenburger Bärentriathlon am 23. August 2009 in Bad Zwischenahn
… bedeutet darüber hinaus auch noch den 4. Platz in seiner Altersklasse. Startzeiten (Änderungen noch möglich!) 09.00 Uhr Power-Kid/Schüler-Serie Nord (Jahrgänge 2001-2000) 09.10 Uhr Power-Kid/Schüler-Serie Nord (Jahrgänge 1999-1998) 09.20 Uhr Power-Kid/Schüler-Serie Nord (Jahrgänge 1997-1994) 09.45 Uhr Sprintdistanz inkl. Staffeln 09.55 Uhr Regionalliga Nord …
Bild: Falscher Mythos zum 50.: Warum die '64er doch nicht Deutschlands stärkster Baby-Boomer Jahrgang sindBild: Falscher Mythos zum 50.: Warum die '64er doch nicht Deutschlands stärkster Baby-Boomer Jahrgang sind
Falscher Mythos zum 50.: Warum die '64er doch nicht Deutschlands stärkster Baby-Boomer Jahrgang sind
TRIANOmedien erinnert an die stärksten Baby-Boomer Jahrgänge der Nachkriegszeit. Die Jahrgänge der 1960er Jahre sind besonders geburtenstark. Als Höhepunkt gilt der Jahrgang 1964. Doch im Grunde stimmt das nicht. TRIANOmedien weist auf einen statistischen Irrtum hin, der allen '64ern, die dieses Jahr 50 werden, zu denken geben sollte. Doch Sie können …
Junge Hüpfer - alte Hasen. Erfolgreiches Führen im Generationen-Mix
Junge Hüpfer - alte Hasen. Erfolgreiches Führen im Generationen-Mix
… Grundlage für Führungskräfte-Trainings zur besseren Zusammenarbeit, insbesondere in Projektgruppen. Das „Vier-Generationen-Konzept“ unterscheidet altersbezogene Identitäten: So gehören die „jungen Hüpfer“ der Jahrgänge 1981-2000 zu der „Generation Y“ und zeichnen sich empirischen Studien zufolge mit permanentem Optimismus, hohes Selbstbewusstsein und …
Sie lesen gerade: Heimatglocken für Urnshausen - Die kompletten Jahrgänge des kirchlichen Heimatblattes