(openPR) Ein junges Unternehmen startet mit Unterstützungsleistungen durch
Wermelskirchen hat seit dem 01.12.2020 einen wichtigen Dienstleister mehr. Die Alltagsbegleiter Leverkusen´/ Burscheid, erweitern Ihr Gebiet und sind ab sofort auch in Wermelskirchen für Ihre Kunden unterwegs. Das Team rund um Inhaberin Jeanette Bernardez unterstützt, je nach Bedarf, in der Haushaltsführung, Begleitung, Beratung oder einfach nur in der Freizeitgestaltung. Die Alltagsbegleiter können auch pflegende Angehörige entlasten, in dem sie stundenweise die Betreuung übernehmen.
Psychische, seelische und soziale Bedürfnisse traten bisher in der Versorgung durch Einsparungsmaßnahmen und eng gefasste Pflegeleistungen sehr in den Hintergrund.
Umso erfreulicher ist es, dass inzwischen jedem Menschen ab der Erteilung des Pflegegrad 1 monatlich 125,- Euro über die Pflegekasse zur Verfügung stehen, um Hilfe zu beauftragen. Auch in Extremsituationen wie Risikoschwangerschaften oder Phasen nach Krankenhausaufenthalten und Unfällen kann Unterstützung sogar vom Arzt verordnet werden, die über die Krankenkasse abgerechnet wird.
Hier kommen die Alltagsbegleiter ins Spiel. Sie können diesen Bedarf auch in Kombination mit dem Einsatz eines Pflegedienstes oder der Angehörigen decken. Umso schöner, dass die Alltagsbegleiter nun nach der Region Leverkusen und Burscheid, Ihre Dienste auch in Wermelskirchen anbieten können. Das junge Unternehmen hat bereits einen großen Zulauf.
Ein Unternehmen mit Zukunft - in der heutigen Zeit ein wertvolles Gut. Das spürt Inhaberin Jeanette Bernardez jeden Tag: „Es macht mir große Freude zu sehen, wie sehr unsere Arbeit wertgeschätzt wird und dass ich meinen Mitarbeitern eine guten Arbeitsplatz bieten kann. Das Team und der Kundenstamm wächst beständig und ich bin sehr zuversichtlich, dass wir in den nächsten Wochen weitere Mitarbeiter und viele neue Kunden begrüßen können.
Zudem ist es Inhaberin Jeanette Bernardez sehr wichtig: „ Meine Mitarbeitenden sind mit Herz und Seele bei der Arbeit und bringen ein große Portion Empathie mit. Das ist für eine ganzheitliche Unterstützung unverzichtbar. Jeder Mensch wird bei uns als Individuum mit eigenen Bedürfnissen gesehen. Wir haben hier immer die Steigerung der Lebensqualität im Blick.“
Für Menschen, die gerne andere unterstützen möchten und das auch in ihrem beruflichen Rahmen praktizieren wollen, bietet sich eine Anstellung als Alltagsbegleiter/in an. Für eine Qualifikation als Alltagsbegleiter absolvieren Interessenten vor eine Anstellung eine Qualifikation nach §53c SGB XI oder bringen sie bereits durch eine Ausbildung in einem Pflegeberuf mit. Sie sind dann berechtigt als Alltagsbegleiter tätig zu werden.
„Auch Quereinsteiger mit dem Herzen am rechten Fleck sind absolut willkommen“, spricht Inhaberin Jeanette Bernardez. Ein Beruf mit Perspektive, denn Corona hat gezeigt, wie wichtig auch Fürsorge und Unterstützung in Alltagsdingen für bedürftige Menschen ist.
Interessenten können sich bei privaten Bildungsanbietern oder auch bei verschiedenen Wohlfahrtsverbänden ausbilden lassen. Dies dauert je nach Anbieter und Vorkenntnissen zwei bis drei Monate.











