openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Bakiwi - ein DIY-Roboterbausatz für spielerisches Lernen zum ersten Mal auf Kickstarter verfügbar

07.12.202013:57 UhrIT, New Media & Software
Bild: Bakiwi - ein DIY-Roboterbausatz für spielerisches Lernen zum ersten Mal auf Kickstarter verfügbar
Bakiwi Kampagne Teaser Bild
Bakiwi Kampagne Teaser Bild

(openPR) Pressemitteilung
Bakiwi - ein DIY-Roboterbausatz für spielerisches Lernen zum ersten Mal auf Kickstarter verfügbar

07.12.2020, Berlin

Bakiwi - einen Roboterfreund erfinden
Bakiwi ist ein Heimwerkerbausatz für Laufroboter, der im Juni 2020 von Jetpack Cognition Lab, Inc. auf den Markt gebracht wurde. Der Bausatz ist ab sofort bei Kickstarter erhältlich und bildet das Kernstück der ersten Crowdfunding-Kampagne des Unternehmens, mit dem Titel Bakiwi - erfinde einen Roboterfreund. Der fabelhafte DIY-Laufroboter-Bausatz. Jetpack ist ein in Berlin ansässiges Startup, das neue bio-inspirierte Roboter für Endverbraucher*innen entwickelt.

Wer, Was, Wo, Wie, Warum
Jetpack Cognition Lab wurde 2019 von Oswald Berthold und Matthias Kubisch in Berlin gegründet. Ausgehend von Forschungsarbeiten auf dem Gebiet der bio-inspirierten Robotik und künstlichen Intelligenz leitet sich die Mission ab, aus ausgewählten Erkenntnissen neue Arten von Unterhaltungsrobotern zu entwickeln und einen entsprechenden Marktplatz dafür mit aufzubauen.
Das erste Produkt Bakiwi wurde im Juni 2020 in einer limitierten Auflage von 16 handnummerierten Exemplaren auf den Markt gebracht. Als Folgeprodukt ist Bakiwi jetzt auf Kickstarter in einer Kampagne erhältlich, die ihr Minimalziel bereits erreicht hat.Bis zum Ende der Kampagne am 26.12.2020 sind weitere Bakiwis im Rahmen des Stretchgoals erhältlich.
Es handelt sich hier um eine Ankündigung während des Fluges nach einem überraschenden Start und einem steilen Aufstieg unmittelbar danach, der die Crew kurzzeitig beschäftigt hat. Mit dem Start der Kampagne geht eine Phase der Flugvorbereitung voller gemischter Vorfreude und Spannung zu Ende.

Bakiwi wird im Labor in Berlin von einem Team aus vier Vollzeitmitarbeitern und mehreren Teilzeitmitarbeitern entworfen und produziert. Die Herstellung der Bakiwi-Rahmenteile erfolgt auf dem hauseigenen 3D-Drucker unter Verwendung biologisch abbaubarer Materialien aus erneuerbaren Quellen. Die Leiterplatte wird von Jetpack entworfen und in Kleinserien hergestellt. Die Teile und die Leiterplatte werden zusammen mit den Kleinteilen verpackt und vom Team versandt.

Das gesamte Produkt ist quelloffen, entsprechend den besten aktuellen Praktiken bei offenen Hardware-Projekten. Dies umfasst Software, Elektronik, 3D-Teile und die Dokumentation. Zusammen mit einem reversiblen Zusammenbau ist Bakiwi verständlich, reparierbar und erweiterbar. Damit ist es auf eine einfache und effektive Weise für die Zukunft gerüstet, die für die Konkurrenz unzugänglich ist.

Bakiwi ist für neugierige Geister jeden Alters gedacht. Es ist sowohl für erfahrene Entdecker*innen als auch für Anfänger*innen geeignet. Der Bakiwi-Bausatz ist der perfekte Einstieg in die Robotik, insbesondere für junge Forscher*innen und andere neugierige Geister. Bakiwi verfolgt einen radikal neuen Ansatz, um über MINT-Themen zu sprechen.

Bakiwis werden individuell zum Leben erweckt, indem sie mit den eigenen Händen zusammenbaut werden.

Zitate

Was Kunden*innen über Bakiwi sagen
Richard, 38, Informatiker, "... Bakiwi öffnete mir eine lange verschlossene Tür zur Hardware, im Vorbeigehen ..."
Denis, 34, Unternehmer, "... wie gut Sie es verstehen, diese Lücke zu überbrücken ..."
Mia, 28, Forscherin, "... das perfekte Geschenk für meinen Vater und wir können sogar gemeinsam daran arbeiten ..."
Elisa, 35, Übersetzerin, "... es ist das erste Mal, dass ein Handbuch spannend ist!"

Was Mitarbeiter über ihre Arbeit mit Jetpack sagen
B., 38, Produktionsleiter: "Es ist fantastisch, ich kann mir nicht vorstellen, jemals wieder etwas anderes zu machen".

Was die Gründer im Laufe des Tages sagen
Matthias: "Es macht Spaß, Robotern zuzusehen. Aber es ist noch aufregender, eigene Roboter zu bauen und sie Lernen und Fähigkeiten entwickeln zu lassen".
Oswald: "Wir alle denken unterschiedlich, und so sind auch die Roboter, die wir erschaffen."

Was die Gründer sagen, nachdem alle gegangen sind
Matthias: "Dann können wir zwei Signale durch einen Kanal tunneln.
Oswald: "Ja. Lass es uns als Modulationsproblem fassen, wenn wir die Zeit finden."

###

Video:
Bakiwi - Invent a robot friend (assembly preview)
Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 1200968
 1309

Pressebericht „Bakiwi - ein DIY-Roboterbausatz für spielerisches Lernen zum ersten Mal auf Kickstarter verfügbar“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Ich kann mehr als man(n) denkt! DIY Academy sucht Deutschlands beste HeimwerkerinBild: Ich kann mehr als man(n) denkt! DIY Academy sucht Deutschlands beste Heimwerkerin
Ich kann mehr als man(n) denkt! DIY Academy sucht Deutschlands beste Heimwerkerin
… wahre Bilderbuchkarriere hin. Aus dem kleinen „Kleistermeister“ wurde eine passionierte Heimwerkerin - und die Miss Do-it-yourself des Jahres 2004. Live-Test für die Besten Bereits zum vierten Mal wählt die DIY Academy auf der PRACTICAL WORLD Deutschlands beste Heimwerkerin. Die Kandidatinnen der Finalrunde beweisen live auf einer Bühne vor Publikum und …
Bild: flixHOUSE - Sichere Investition und nachhaltiger Wohnungsbau für jede GeldbörseBild: flixHOUSE - Sichere Investition und nachhaltiger Wohnungsbau für jede Geldbörse
flixHOUSE - Sichere Investition und nachhaltiger Wohnungsbau für jede Geldbörse
… Wohnungsbau mit teuren Massivhäusern und langweiligen Fertighäusern war gestern. FlixHOUSE startet mit seiner Crowdfunding-Kampagne den Wohnungsbau 4.0 ab dem 1. Juli auf der Plattform Kickstarter. Wer sich beteiligen will, kann mit einem kleinen Geldbetrag Großes bewirken und erhält im Gegenzug ein Dankeschön wie zum Beispiel eine Probeübernachtung. …
Bild: Urlaub einmal anders: Ferienkurs Kreative Wandgestaltung mit Farben in der ToskanaBild: Urlaub einmal anders: Ferienkurs Kreative Wandgestaltung mit Farben in der Toskana
Urlaub einmal anders: Ferienkurs Kreative Wandgestaltung mit Farben in der Toskana
Erholung und gleichzeitig etwas lernen – dafür sorgt der Ferienkurs rund um das Thema Kreative Wandgestaltung mit Farben. Vom 17. bis 21. September 2007 lernen die Teilnehmer in der Toskana unter fachkundiger Anleitung den richtigen Umgang mit Farbe, Glättekelle und Dekorputzen. Ein buntes Rahmenprogramm mit vielen Gruppenaktivitäten rundet das Programm …
Deutsch-hawaiianisches Start-up lädt Smartphones auf
Deutsch-hawaiianisches Start-up lädt Smartphones auf
Es hätte alles so einfach sein können. Laurens Laudowicz launchte im Februar 2011 eine Kampagne auf der Crowdfunding-Plattform Kickstarter, um Kapital für sein Gründungsvorhaben zu sammeln. Seine Idee: Farbige Sync- und Ladekabel für Smartphones und Tablets. Die Welt des Mobilfunkzubehörs ist kreativ, bunt und hat viele unterschiedliche Gadgets und Accessoirs …
Bild: COMO® - Ein neues Baugefühl in sechs RichtungenBild: COMO® - Ein neues Baugefühl in sechs Richtungen
COMO® - Ein neues Baugefühl in sechs Richtungen
… Bauen im Kinderzimmer komplett verändern. Ab jetzt wird in dreimal so viele Richtungen gebaut wie bisher, und beweglich. Jetzt sind die COMO® und COMO®+ Produkte fertig und auf Kickstarter zu haben, denn … In der Gruppe macht es mehr Spaß … und vieles ist leichter. Und so startet unser Kickstarter im Internet erst, wenn eine Gruppe (crowd funding) von …
Bild: Mit allen Sinnen entdecken: KIT-Initiative auf der Erfindermesse iENA in NürnbergBild: Mit allen Sinnen entdecken: KIT-Initiative auf der Erfindermesse iENA in Nürnberg
Mit allen Sinnen entdecken: KIT-Initiative auf der Erfindermesse iENA in Nürnberg
… Kommunikation mittels MINT-Begeisterung und Förderung von Talenten. Interdisziplinäre Junior-Talente aus Deutschland gestalten das internationale Junior-Erfinder-Camp. Auch die „Juniorschule“ (Lernen ohne Lehrer, Hilfe zur Selbsthilfe) ist dabei. Patenschaften und Schirmherrschaften hat der Deutsche (DEV)-, Europäische (AEI)-, internationale Erfinderverband …
Bild: Vorschüler haben deutliche Lücken – Kreative Förderung durch DIYBild: Vorschüler haben deutliche Lücken – Kreative Förderung durch DIY
Vorschüler haben deutliche Lücken – Kreative Förderung durch DIY
… im Allgemeinen kreativ fördern kann. Und dabei gleich die Feinmotorik mittrainiert, oder Physik spielerisch erfährt und lernt oder wie man wieder Spaß am Malen bekommt. Das Lernen steht nicht im Vordergrund, ist aber ein positiver Nebeneffekt. "Kreativität hat viele Facetten", so Iris Käfer. Sie zeigt Eltern, welche Möglichkeiten zur Verfügung stehen. …
Bild: Heimwerkerparadies in KölnBild: Heimwerkerparadies in Köln
Heimwerkerparadies in Köln
… Wohnräumen wie man Schritt-für-Schritt die eigenen vier Wände verschönert. Dazu wurden die einzelnen Räume in einen Do-it-yourself-Bereich, wo Besucher das Gezeigte lernen konnten, und einen Ambiente-Bereich unterteilt. TV-Moderatorin Charlotte Engelhardt besuchte am Dienstag, 11. März, das Heimwerker-haus und informierte sich während eines Rundgangs …
Bild: Maibaum, Weihnachtsbaum, Kindertraum: erster zusammenbaubarer Baum für Kinder auf dem MarktBild: Maibaum, Weihnachtsbaum, Kindertraum: erster zusammenbaubarer Baum für Kinder auf dem Markt
Maibaum, Weihnachtsbaum, Kindertraum: erster zusammenbaubarer Baum für Kinder auf dem Markt
Mit der Kickstarter Kampagne der Spartas UG können sich Eltern, Großeltern, Erzieher und Erzieherinnen noch bis zum 29. Mai eines der COMO®-Baustein-Sets sichern und das Unternehmen unterstützen München, 18. Mai 2018. Die Spartas UG bringt als erster Bausteinanbieter einen zusammenbarbaren Baum auf den Markt. Das Besondere: die von sechs Seiten bebaubaren …
Lernstift - Crowdfunding. Jetzt online auf Kickstarter.com
Lernstift - Crowdfunding. Jetzt online auf Kickstarter.com
(ddp direct) Lernstift ist seit einigen Tagen online auf Kickstarter.com! Wir bei Lernstift freuen uns, das die Kickstarter Crowdfunding-Kampagne nun starten konnte, sodass jeder bei der Entwicklung unseres vibrierenden Digital-Stifts mithelfen kann. Über Kickstarter soll ein Teil der Entwicklungskosten sowie die erste kleine Serien-Produktion finanziert …
Sie lesen gerade: Bakiwi - ein DIY-Roboterbausatz für spielerisches Lernen zum ersten Mal auf Kickstarter verfügbar