openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Mehrfach ausgezeichnete Autorin bei der GeZu 4.0 “FuckUp Night” am 16. Dezember 2020

Bild: Mehrfach ausgezeichnete Autorin bei der GeZu 4.0 “FuckUp Night” am 16. Dezember 2020
"Richtig scheitern" | über eine gute Fehlerkultur in Unternehmen. Anne Koark im Podcast von GeZu 4.0

(openPR) Die kostenlose virtuelle GeZu FuckUp Night Edition Digitalisierung GeZu 4.0 findet am 16. Dezember 2020 von 15:00 – 17:30 Uhrstatt. Mit dabei als Impulsgeberinist die aus den Medien bekannte gebürtige Britin Anne Koark. Anne war eine der ersten Personen in Deutschland, die über das Scheitern mit dem eigenen Unternehmen schrieb.Annes Tagebuch des Scheiterns weilte 7 Monate auf der Wirtschaftsbestsellerliste. Sie spricht darüber, was ihr passierte, welche Überraschungen auf sie warteten und wie schließlich der vermeintliche Misserfolg in Auszeichnungen und einer Einladung von der EU-Kommission mündete. Anne ist bekannt für eine gute Prise britischen Humors und den menschlichen Appell an das Vertrauen in eigene Stärken – auch bei Fehlern.

„Die Angst vor dem Scheitern kann Unternehmen in den schnelllebigen Zeiten des Wandels sehr viel kosten. Gewinnbringende neue Ideen entstehen oft aus Erfahrungen. Es muss Raum in Unternehmen geben, Erfahrungen zu machen, aus denen man lernt. Die Innovation lebt davon. Wir brauchen eine gesunde Fehlerkultur, in der Mitarbeiter ihre Fehler als wichtige Schritte auf dem Weg zum Ziel betrachten. Deshalb freue ich mich ganz besonders über die Einladung von der GeZu 4.0, an der Digitalisierungsedition FuckUp Night als Speakerin teilzunehmen.“ so Anne Koark, Unternehmensberaterin, Übersetzerin und Autorin. „Seit mehr als 16 Jahren spreche ich über das Scheitern und wie wichtig es ist, die Einstellung dazu in der Wirtschaft zu verändern, aber es sind solche Initiativen, wie die der GeZu 4.0, die die Denkweisen dazu durch Experimentierräume wirklich reformieren. Wir freuen uns auf die Interaktion mit vielen mutigen Teilnehmern und Teilnehmerinnen aus allen Ebenen von Unternehmen. Und wir wollen auch von den Teilnehmern lernen.“

 

Gezu 4.0, ein INQA-Projekt des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales, unterstützt kleine und mittlere Unternehmen, die vielschichtigen Herausforderungen des digitalen Wandels anzugehenund erste Lösungsansätze zu entwickeln. In Lern- und Experimentierräumen werden -ausgehend von der grundlegenden Frage: „Was hat die Digitalisierung mit meinem Unternehmen und unseremGeschäftsmodell zu tun?“ – Erfahrungen ausgetauscht, Wissen geteilt und aus dem gemeinsamen Tun gelernt. 

 

„Wir vom GeZu 4.0 Projekt bei der FAW g GmbH Akademie Lübeck schaffen mit unserem Projekt geschützte Räume, in denen neue Wege gemeinsam gemeistert werden können. Dabei haben wir gemerkt, dass ein großes Hindernis für den Schritt in die Zukunft, in der Angst vor dem Scheitern liegt. Mit unserer kostenlosen, virtuellen Veranstaltung, die für jeden offen ist, wollen wir gemeinsam den Schlüssel zu der Überwindung dieser Angst schaffen. Dazu haben wir uns besondere Gäste eingeladen, die uns zur neuen Denkweise mit ihren Geschichten anregen können“ so Barbara Hilgert, verantwortlich für den Lern- und Experimentierraum in der Region Lübeck von GeZu 4.0.“ In der anschließenden Diskussion wollen wir uns gegenseitig stärken, mutig in die Zukunft zu gehen und auch wertvolle Ideen für einen neuen Experimentierraum zum Thema „Etablierung einer Lern- und Fehlerkultur in KMUs sammeln. Jede:r ist willkommen mitzumachen“.

 

Auch mit dabei als Speaker, Philipp Ramin, der in 14 Ländern Digitalkompetenz schult und mit seinem Unternehmen das Innovationszentrum für Industrie 4.0  aus Regensburg für den Großen Preis des Mittelstands 2021 nominiert ist.Die Moderation des Events übernimmt Mag. Jutta Jerlich (https://leadersliaison.org), Transformations-Expertin, Co-Creation-Evangelist und Gründerin der FuckUp Nights © Basel, die mittlerweile eine Community aus über 500 Menschen betreut. Jutta lehrt seit einem Vierteljahrhundert die Kunst der Zusammenarbeit und der Co-Kreation. Ihre Kunden und Partner schätzen Juttas Fähigkeit, Menschen dabei zu helfen, ihre wahrgenommenen Misserfolge in Vorteile zu verwandeln. Diese Fähigkeit eröffnet neue Möglichkeiten der Zusammenarbeit, weil Menschen, die sich auf Augenhöhe begegnen, auch Unmögliches erreichen können.

 

Die Anmeldung zur kostenlosen Online-Veranstaltung erfolgt hier: https://www.eventbrite.de/e/fuck-up-night-von-gezu-40-tickets-127697724331 

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 1200873
 538

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Mehrfach ausgezeichnete Autorin bei der GeZu 4.0 “FuckUp Night” am 16. Dezember 2020“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von FAW gGmbH

Bild: Nominierter für den Gr. Preis des Mittelstandes 2021 bei der GeZu 4.0 “FuckUp Night” am 16. Dezember 2020Bild: Nominierter für den Gr. Preis des Mittelstandes 2021 bei der GeZu 4.0 “FuckUp Night” am 16. Dezember 2020
Nominierter für den Gr. Preis des Mittelstandes 2021 bei der GeZu 4.0 “FuckUp Night” am 16. Dezember 2020
Am 16. Dezember 2020 von 15:00 – 17:30 Uhr startet die virtuelle GeZu FuckUp Night Edition Digitalisierung GeZu 4.0. Mit dabei als Keynote-Speaker ist Philipp Ramin, Gründer und Geschäftsführer vom Schulungs-, Beratungs- und Forschungsunternehmen Innovationszentrum für Industrie 4.0 in Regensburg. Philipp Ramin ist mit seinem Unternehmen für den Großen Preis des Mittelstands 2021 nominiert. Das Innovationszentrum für Industrie 4.0 schult digitale Kompetenzen in 14 Ländern und führt Studien zur Zukunft der Arbeit und des Lernens sowie zu KI un…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: F*ckUp Night Digitalisierungsedition mit der GeZu 4.0 am 16. Dezember 2020Bild: F*ckUp Night Digitalisierungsedition mit der GeZu 4.0 am 16. Dezember 2020
F*ckUp Night Digitalisierungsedition mit der GeZu 4.0 am 16. Dezember 2020
… Forschungsunternehmen Innovationszentrum für Industrie 4.0 in Regensburg, das in 14 Ländern Schulungen und E-learningszur digitalen Kompetenzentwicklung für Unternehmen entwickelt und durchführt und die mehrfach ausgezeichnete und aus den Medien bekannte gebürtige Britin und Autorin Anne Koark mit dem britischen Humor, deren Buch zum eigenen Scheitern insgesamt …
Bild: insglück realisierte ein Klassentreffen der KreativbrancheBild: insglück realisierte ein Klassentreffen der Kreativbranche
insglück realisierte ein Klassentreffen der Kreativbranche
… mit neuen Wegen. insglück verlässt dabei bewusst das Format der klassischen Awardverleihung und verbindet Entertainment und Wertschätzung auf höchstem Niveau. Die kreativen Leistungen bekamen bereits mehrfach nationale und internationale Auszeichnungen. So wurde der „17. new media award 2013 – Night of the Magic Heads“ unter anderem mit dem FAMAB, GALA …
Bild: OpenWeek Allgäu - die Anmeldung zur CoWorkation ist offen!Bild: OpenWeek Allgäu - die Anmeldung zur CoWorkation ist offen!
OpenWeek Allgäu - die Anmeldung zur CoWorkation ist offen!
… Barcamp zur Zukunft von Lebensräumen zu den Highlights der OpenWeek. Eine offene Fehlerkultur ist essenziell für Erfolge und Innovationsfähigkeit – dem trägt eine FuckUp-Night Rechnung. In einem abschließenden Hackathon erarbeiten die Teilnehmenden schließlich konkrete neue Ansätze und Lösungsideen, um die Interessen von Einheimischen, Gästen und Natur …
Bild: Erfolgreiche zweite Fuckup Night in DresdenBild: Erfolgreiche zweite Fuckup Night in Dresden
Erfolgreiche zweite Fuckup Night in Dresden
Am vergangenen Donnerstag fand die zweite „Fuckup Night“ in Dresden statt. Die ideale Location bot der Blaue Salon im Parkhotel Dresden. Organisator der „Fuckup Nights“ in Dresden ist Sören Frost, die Elbe Finanzgruppe ist ein Sponsor dieser Veranstaltungsreihe. Die zweite Auflage war genauso wie die erste Veranstaltung ebenfalls restlos ausverkauft. …
Bild: Zum ersten Mal in diesem Jahr finden die FuckUp-Nights im Herzen Münchens bei HIRMER statt!Bild: Zum ersten Mal in diesem Jahr finden die FuckUp-Nights im Herzen Münchens bei HIRMER statt!
Zum ersten Mal in diesem Jahr finden die FuckUp-Nights im Herzen Münchens bei HIRMER statt!
Zusammen mit der TechDivision GmbH lädt HIRMER am 13.02.2019 zur ersten FuckUp Night Munich im neuen Jahr ein! Die Teilnehmer erwartet ein spannender Abend mit Vorträge über persönliche Fails. ------------------------------ An diesem Abend haben 4 Personen das Wort, die zur Abwechslung mal nicht von großen Erfolgsgeschichten erzählen, sondern mit Witz, …
Bild: Nominierter für den Gr. Preis des Mittelstandes 2021 bei der GeZu 4.0 “FuckUp Night” am 16. Dezember 2020Bild: Nominierter für den Gr. Preis des Mittelstandes 2021 bei der GeZu 4.0 “FuckUp Night” am 16. Dezember 2020
Nominierter für den Gr. Preis des Mittelstandes 2021 bei der GeZu 4.0 “FuckUp Night” am 16. Dezember 2020
… besser machen. Das raubt der Innovation viel Momentum. Deshalb freue ich mich ganz besonders bei dieser Initiative dabei zu sein.”Auch mit dabei als Speakerin, die mehrfach ausgezeichnete und aus den Medien bekannte gebürtige Engländerin Anne Koark mit britischem Humor, deren Buch über das eigene Scheitern insgesamt 7 Monate auf der Wirtschaftsbestsellerliste …
Bild: OpenWeek Allgäu – offen, anders, wegweisendBild: OpenWeek Allgäu – offen, anders, wegweisend
OpenWeek Allgäu – offen, anders, wegweisend
… ausgiebig kennenzulernen, stehen an den folgenden Tagen individuelle Freizeitaktivitäten und eine Lernreise auf der Agenda. Abgerundet werden diese durch eine FuckUp-Night und einen ganztägigen Hackathon zu den Herausforderungen der gastgebenden Region. Die vielfältigen Perspektiven versprechen angeregte Diskussionen zur Standortentwicklung, die weit …
Bild: Das Buch "Andere Welten" von Samantha Night wurde bei der Londoner Buchmesse erfolgreich vorgestelltBild: Das Buch "Andere Welten" von Samantha Night wurde bei der Londoner Buchmesse erfolgreich vorgestellt
Das Buch "Andere Welten" von Samantha Night wurde bei der Londoner Buchmesse erfolgreich vorgestellt
Die neue Autorin Samantha Night kann sich darüber freuen, dass Ihr Buch "Andere Welten" bei der Londoner Buchmesse vorgestellt wurde und dort wichtige Kontakte geknüpft werden konnten, damit mit etwas Glück ein englischer Verlag das Buch auch in England produziert und dort herausbringt. In ihrem Buch hat die Autorin 8 Kurzgeschichten zusammengefasst, …
sevenload zeigt aktuelle Videos von "Saturday Night Live"
sevenload zeigt aktuelle Videos von "Saturday Night Live"
… Schmiegelow, CEO von sevenload. Seit über drei Jahrzehnten legt ein Auftritt in "Saturday Night Live" den Grundstein für eine erfolgreiche Karriere als Comedian. Die mehrfach mit dem Emmy ausgezeichnete Sendung erhält die höchsten Bewertungen von allen Late-Night Fernsehsendungen in den USA und unterhält mit jeder Ausstrahlung ein Millionenpublikum. Alle …
Fuckup Night im Ruhrgebiet Vol. II - Startups präsentieren ihre Misserfolgs-Storys
Fuckup Night im Ruhrgebiet Vol. II - Startups präsentieren ihre Misserfolgs-Storys
Die Fuckup Night Ruhrgebiet geht in die zweite Runde! Nach der restlos ausgebuchten Auftaktveranstaltung im Mai in Dortmund geht Vol. II am 9. September in Essen an den Start. Mutige Gründer aus dem Ruhrpott und Umgebung präsentieren dabei ihre Misserfolge in kurzen Vorträgen vor dem Publikum auf der Bühne - offen, ehrlich und ungeschönt. Los geht es …
Sie lesen gerade: Mehrfach ausgezeichnete Autorin bei der GeZu 4.0 “FuckUp Night” am 16. Dezember 2020