openPR Recherche & Suche
Presseinformation

CeBIT 2007: Demand Software Solutions gibt Startschuss für ERP II System GENESIS4Web 2.0

12.02.200714:48 UhrIT, New Media & Software
Bild: CeBIT 2007: Demand Software Solutions gibt Startschuss für ERP II System GENESIS4Web 2.0
DSS CeBIT Stand
DSS CeBIT Stand

(openPR) Die Demand Software Solutions GmbH stellt auf der CeBIT 2007 (Halle 5, Stand E36) die ERP II-Lösung GENESIS4Web 2.0 vor, die neueste, vollständig browserbasierende ERP-Generation für mittelständische Handels- und Fertigungsunternehmen. GENESIS4Web setzt durch die konsequente Browser-Orientierung und Open-Source Technologie neue Maßstäbe bei Einsatzmöglichkeiten, Benutzerführung und Investitionsschutz. Nach dreijähriger Entwicklungsphase gibt der Preisträger des Innovationspreises 2006 auf der diesjährigen CeBIT mit der Version 2.0 gleichzeitig die offizielle Markteinführung der ERP-Komplettlösung bekannt.



Landau, 12.02.2007 – Wenn ein Unternehmen mit dem eigenen ERP-System die Summe seiner Vorteile vollständig und als Ganzes nutzen möchte, bedarf es in aller Regel einer Vielzahl von lizenzpflichtigen Komponenten. Sollen diese unternehmensweit, standort- oder gar länderübergreifend und im Partnernetzwerk nutzbar gemacht werden, stoßen viele Systeme – technologisch und/oder betriebswirtschaftlich gesehen – schnell an ihre Grenzen.

Technologische Grundlage von GENESIS4Web ist die Open Source-Entwicklungsumgebung LAMP (Linux, Apache, MySQL und PHP). GENESIS4Web wurde entwickelt, um die hohe Leistungsfähigkeit eines integrativen ERP-Ansatzes auf Basis modernster und kostengünstiger Open-Source Technologien für den Mittelstand wirtschaftlich nutzbar zu machen – in Echtzeit, funktional uneingeschränkt und von jedem Standort aus. Mit GENESIS4Web 2.0 bietet Demand Software Solutions eine ganzheitliche und benutzerfreundliche Lösung, die die Kommunikation via Webanwendungen zwischen Mitarbeitern, Partnern, Kunden und Lieferanten fördert, den Wertschöpfungsprozess nachhaltig steigert und gleichzeitig Investitionssicherheit zum kleinen Preis verspricht. GENESIS4Web stellt die Stärken mittelständischer Unternehmen heraus: Freiräume für strategische Aufgaben nutzen und mit verbesserter Kundenorientierung neue Absatzpotenziale erschließen.

Highlights der GENESIS4Web Version 2.0

Innovative Herstellkostenkalkulation
Die neue Herstellkostenkalkulation ermöglicht Anwendern eine Strukturkalkulation mit variablem, branchenübergreifendem Kalkulationsschema für Kaufteile, Handelswaren Zwischen- und Fertigerzeugnisse. Eine aufwändige Kalkulation einzelner Komponenten gehört somit der Vergangenheit an. Mit einer Top-Down-Struktur können verschiedene Kalkulationen (z.B. Herstellkosten, Verkaufspreise, Selbstkosten, Materialkosten) unter vollständiger Einbeziehung interner, nationaler oder internationaler Rechnungslegungsvorschriften (HGB, IAS etc.) durchgeführt werden. Mit einer grafischen Navigation kann der Nutzer die Übersicht auch bei komplexen Erzeugnissen im Kalkulationsergebnis behalten.

Browserbasierende Finanzbuchhaltung
Schon mit der GENESIS4Web Version 1.6 ist ein eigen entwickeltes, browserbasierendes Finanzbuchhaltungsmodul integriert worden. Die Daten und Werteflüsse aus den logistischen Bereichen werden vollautomatisch an das Rechnungswesen übergeben. Eine Betriebsdaten- und Personalzeiterfassung sind ebenfalls integrativer Bestandteil der Software. Ob Debitoren- oder Kreditorenbuchhaltung, OP-Verwaltung, Berichtswesen oder Mehrwährungsfähigkeit, GENESIS4Web verbindet professionelle Funktionalität mit einer äußerst benutzerfreundlichen Web-Oberfläche.

GENESIS4Web goes “2007 Microsoft Office System”
Die Anbindung an Microsoft Word und Excel wird über XML-Familien sichergestellt. Insbesondere mittelständische Unternehmen profitieren von der reibungslosen MS Office Anbindung, indem Angebote, Lieferscheine, Rechnungen, Bestellungen oder Reports über XML ohne viel Aufwand aus dem Gesamtsystem übergeben werden.

„Ready for Enterprise“ mit dem GENESIS4Web Framework 2.0
Das neue Datenmodell von GENESIS4Web erleichtert mit Hilfe eines MyLEASY-Connectors die Anbindung von Legacy Applikationen im Unternehmen und reduziert den Schnittstellenaufwand maßgeblich. Die Integration eines „OutputViewers“ und „OutputWrappers“ ermöglicht die dynamische Erzeugung aller generischen Reports per Webbrowser, Excel oder als PDF-Ausgabe. Die Umsetzung in die jeweiligen nationalen Parameter und Geflogenheiten eines Anwenders (z.B. Sprache, Dezimaltrenner etc.) erfolgt dabei automatisch. Zudem hilft die Unterstützung von AJAX (Asynchronous JavaScript and XML) Anwendern bei der Suche und dem Ausfüllen von Masken innerhalb des Systems. Mit Multisite-fähigen Tabellen, der Erweiterung eines aktiven Datadictionarys und der Möglichkeit, Maskenfelder, Listen, Druck- oder etwa Excel-Ausgaben in vielfältigen Projektionskombinationen abzubilden, kann das Gesamtsystems einfach und komfortabel „internationalisiert“ werden.

GENESIS4Web mit Branchenerweiterungen
Mit den branchenspezifischen Erweiterungen stellt Demand Software Solutions auch vorgefertigte Branchenpakete für Einzelfertiger, Anlagenbauer, Serienfertiger oder Automobilzulieferer bereit. Speziell für den Bereich Automotive und sonstigen Industrien, die auf eine enge Kommunikation mit dem Partner- oder Zuliefernetzwerk angewiesen sind, bietet Demand Software zahlreiche EDI-Protokolle an. Für den Bereich Wartung und Instandhaltung hat der Landauer ERP-Spezialist ebenfalls eine passende Lösung im Portfolio.

Die Lösung kann sowohl klassisch als Inhouse- bzw. Intranet-Variante als auch „on demand“ über das Internet genutzt werden. Bereits 2006 – zwei Jahre nach Entwicklungsbeginn - wurde GENESIS4Web bereits zum zweiten Mal in Folge mit dem Innovationspreis der Initiative Mittelstand in der Kategorie ERP ausgezeichnet.

Die Demand Software Solutions GmbH ist auf der CeBIT, die der IT-Fachwelt vom 15. bis 21. März 2007 auf dem Messegelände Hannover ihre Tore für die Fachwelt öffnet, gemeinsam mit der Konzernmutter ALPHA Business Solutions AG am Stand E36 in Halle A5 vertreten.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 119875
 73

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „CeBIT 2007: Demand Software Solutions gibt Startschuss für ERP II System GENESIS4Web 2.0“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Demand Software Solutions GmbH

Demand Software Solutions GmbH ist erstmals auf der Messe Nortec in Hamburg
Demand Software Solutions GmbH ist erstmals auf der Messe Nortec in Hamburg
Modernste Softwaretechnologien und Branchenkompetenz – dafür steht die Software-Manufaktur Demand Software Solutions GmbH (DSS). Steinfeld/Oldb., 01.12.2017 – Vom 23. – 26. Januar 2018 präsentiert der ERP-Hersteller aus Steinfeld/Oldb. auf der Messe Nortec in Hamburg die neueste Version 4.0 seiner browserbasierten ERP-Software demand.ERP. Es ist eine Komplettlösung, die alle wichtigen Branchenfunktionalitäten für Produktionsunternehmen bietet. Die Individualisierbarkeit wird unter anderem durch verschiedene Center (Personal-, Artikel-, Lief…
Bild: Demand Software Solutions GmbH ist auf der CeBIT in HannoverBild: Demand Software Solutions GmbH ist auf der CeBIT in Hannover
Demand Software Solutions GmbH ist auf der CeBIT in Hannover
Modernste Softwaretechnologien und Branchenkompetenz – dafür steht das Systemhaus Demand Software Solutions GmbH (DSS). Vom 14.03.-18.03.2016 präsentiert der ERP-Spezialist aus Steinfeld/Oldenburg auf der CeBIT in Hannover in Halle 5 Stand F28, die neuesten Versionen seiner browserbasierten ERP-Software demand smart.ERP und anywhere.ERP. Die Komplettlösungen als Mietmodell (Smart inklusive Server) für klein- und mittelständische Unternehmen mit 20 – 60 Mitarbeitern, die als Hybrid-Cloud- (Smart) oder reine Cloudlösung (Anywhere) einsetzbar s…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: CeBIT 2008 - Demand Software Solutions präsentiert aktuelles Release mit neuer FiBu und integriertem CRMBild: CeBIT 2008 - Demand Software Solutions präsentiert aktuelles Release mit neuer FiBu und integriertem CRM
CeBIT 2008 - Demand Software Solutions präsentiert aktuelles Release mit neuer FiBu und integriertem CRM
… Solutions GmbH stellt auf der CeBIT 2008 in Hannover die neuesten Produkthighlights der aktuellen Release-Version 2.1 der Web-basierten betriebswirtschaftlichen Komplettlösung GENESIS4Web vor. Der Landauer ERP II-Spezialist präsentiert erstmals das vollständig in GENESIS4Web integrierte CRM-Modul sowie das neu entwickelte Rechnungswesen-Modul mit Finanzbuchhaltung, …
Bild: CeBIT 2007: ALPHA Business Solutions setzt neue Maßstäbe in puncto ERP-WertschöpfungBild: CeBIT 2007: ALPHA Business Solutions setzt neue Maßstäbe in puncto ERP-Wertschöpfung
CeBIT 2007: ALPHA Business Solutions setzt neue Maßstäbe in puncto ERP-Wertschöpfung
… ERP-Spezialist ebenfalls vor. Die Demand Software Solutions GmbH, 100%-ige Tochter von ALPHA Business Solutions, gibt zur CeBIT auf dem Gemeinschaftsstand E36 in der Halle 5 den Startschuss für den Launch des ERP II Systems GENESIS4Web auf Basis modernster Web- und Open-Source-Technologien. Kaiserslautern, 08. Februar 2007 – Anwender können mit den zur …
Bild: ALPHA Business Solutions erzielt auf der CeBIT Rekordergebnis - Advanced Planning & Scheduling im FokusBild: ALPHA Business Solutions erzielt auf der CeBIT Rekordergebnis - Advanced Planning & Scheduling im Fokus
ALPHA Business Solutions erzielt auf der CeBIT Rekordergebnis - Advanced Planning & Scheduling im Fokus
Die ALPHA Business Solutions AG, Geschäftsprozessoptimierer und Anbieter der betriebswirtschaftlichen Standardsoftware proALPHA und GENESIS4Web, blickt auf einen erfolgreichen Messeauftritt mit einem signifikanten Anstieg der Kontakte und Anfragen von über 50% gegenüber dem letztjährigen Besucherrekord zurück. Besonderer Publikumsmagnet bei Industrie- …
Demand Software Solutions stellt neueste Version der ERP II Komplettlösung GENESIS4Web vor
Demand Software Solutions stellt neueste Version der ERP II Komplettlösung GENESIS4Web vor
… Handels- und Fertigungsunternehmen, stellt im Rahmen des Kundeninfotages am 05. Juli 2006 in Kaiserslautern die neueste Version ihrer integrierten ERP II Komplettlösung GENESIS4Web vor. Die vollständig neu entwickelte, internetbasierende ERP-Software wurde bereits auf der CeBIT 2006 präsentiert und überzeugte durch Leistungsumfang und Technologie sowohl …
Bild: Demand Software Solutions eröffnet neue Niederlassung in NorddeutschlandBild: Demand Software Solutions eröffnet neue Niederlassung in Norddeutschland
Demand Software Solutions eröffnet neue Niederlassung in Norddeutschland
Die Landauer Demand Software Solutions GmbH, ERP II-Spezialist und Anbieter der betriebswirtschaftlichen Komplett-Software GENESIS4Web, eröffnet im norddeutschen 49439 Steinfeld eine weitere Geschäftsstelle. Mit der Ausweitung des Niederlassungs- und Distributionsnetzes um den Standort Steinfeld sollen Betreuung und Support der Kunden in Norddeutschland …
Bild: Demand Software Solutions wird mit dem ERP Innovationspreis 2007 der Initiative Mittelstand ausgezeichnetBild: Demand Software Solutions wird mit dem ERP Innovationspreis 2007 der Initiative Mittelstand ausgezeichnet
Demand Software Solutions wird mit dem ERP Innovationspreis 2007 der Initiative Mittelstand ausgezeichnet
… fanden in diesem Jahr 45 ERP-Systeme Einzug in die Bewertung der Experten-Jury, bei der die Demand Software Solutions mit ihrer Web-basierenden ERP-Komplettlösung GENESIS4Web als Kategoriesieger im Bereich ERP hervorging. Heribert Jung, Geschäftsstellenleiter der Demand Software Solutions GmbH, nahm die renommierte Auszeichnung im Rahmen der offiziellen …
CeBIT 2008 - ERP II-Anbieter DSS profitiert von steigender Nachfrage nach modernen ERP-Architekturen
CeBIT 2008 - ERP II-Anbieter DSS profitiert von steigender Nachfrage nach modernen ERP-Architekturen
… Architektur des eingesetzten ERP-Systems, die die Höhe der langfristigen Kostenbasis durch ihre Integrationsfähigkeit und Offenheit definiert. Die neu entwickelte ERP-Lösung GENESIS4Web setzt genau hier an, indem sie auf Basis von modernster Webarchitektur und kostengünstiger Open-Source-Technologie ein Höchstmaß an Interoperabilität, Anpassbarkeit, …
Demand Software Solutions eröffnet neue Niederlassung in Norddeutschland
Demand Software Solutions eröffnet neue Niederlassung in Norddeutschland
Die Landauer Demand Software Solutions GmbH, ERP II-Spezialist und Anbieter der betriebswirtschaftlichen Komplett-Software GENESIS4Web, eröffnet im norddeutschen 49439 Steinfeld eine weitere Geschäftsstelle. Mit der Ausweitung des Niederlassungs- und Distributionsnetzes um den Standort Steinfeld sollen Betreuung und Support der Kunden in Norddeutschland …
Bild: Demand Software Solutions präsentiert erweitertes GENESIS4Web inklusive Feinplanung und ProjektmanagementBild: Demand Software Solutions präsentiert erweitertes GENESIS4Web inklusive Feinplanung und Projektmanagement
Demand Software Solutions präsentiert erweitertes GENESIS4Web inklusive Feinplanung und Projektmanagement
Die Demand Software Solutions GmbH aus Landau präsentiert auf der CeBIT 2009 die neuesten Erweiterungen ihrer modernen ERPII-Software GENESIS4Web, die sowohl inhouse installiert als auch im kapitalschonenden Miet-Modell (SaaS) bezogen werden kann. Die bequem via Browser zugängliche Komplettlösung enthält nun auch ein integriertes Projektmanagement und …
Bild: CeBIT 2009 - Demand Software Solutions zieht positive MessebilanzBild: CeBIT 2009 - Demand Software Solutions zieht positive Messebilanz
CeBIT 2009 - Demand Software Solutions zieht positive Messebilanz
… Projektmanagement-Modul, mit dem sich Projekte nahtlos mit dem Einkauf, dem Vertrieb oder der Produktion verbinden lassen. Erstmals vorgestellt wurde auch die in GENESIS4Web integrierte Produktionsfeinplanung, die eine optimierte Einplanung und Auslastung sämtlicher unternehmensweiten Ressourcen ermöglicht und gleichzeitig die Auswirkungen von Änderungen, etwa für einzelne …
Sie lesen gerade: CeBIT 2007: Demand Software Solutions gibt Startschuss für ERP II System GENESIS4Web 2.0