openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Vogelgrippe: der Beweis fehlt

06.02.200712:06 UhrGesundheit & Medizin

(openPR) Die aktuellen Fälle in Europa hätten bewiesen, dass der Erreger H5N1 noch in den Wildvogelpopulationen vorhanden sei, betonte der Chef des Bundesforschungsinstituts für Tiergesundheit (Friedrich-Loeffler-Institut, FLI), Thomas Mettenleiter, heute in einem dpa-Gespräch.

Der Zentralverband Europäischer Laufentenhalter ZEL sieht dies allerdings anders: die beiden aktuellen Fälle in Ungarn und England beweisen lediglich, dass der Erreger in Massentierhaltungen vorhanden ist. Wildvögel müssen ohne das Vorliegen realer und belastbarer Beweise als unschuldig gelten. Auch Mettenleiter musste im Interview einräumen, dass in den vergangenen Wochen wegen der kälteren Witterung zwar mehr tote Tiere gefunden worden waren, der Vogelgrippe-Erreger aber nicht nachgewiesen wurde. Auch das derzeit am Bodensee mit Millionenaufwand laufende Projekt "Constanze" zum Nachweis des Vogelgrippe-Erregers bei wildem Wassergeflügel, an dem das FLI beteiligt ist, konnte keinen Erreger-Nachweis in der Wildvogelpopulation erbringen.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 118891
 3199

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Vogelgrippe: der Beweis fehlt“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Zentralverband europäischer Laufentenhalter ZEL

Union setzt bei Impfung gegen Vogelgrippe auf Desinformation
Union setzt bei Impfung gegen Vogelgrippe auf Desinformation
Irreführende Pressemitteilung der CDU/CSU-Bundestagsfraktion Augsburg - Mit Befremden hat der Zentralverband europäischer Laufentenhalter ZEL Äußerungen des Vorsitzenden der Arbeitsgruppe Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Peter Bleser MdB und des zuständigen Berichterstatters der Fraktion, Dr. Hans-Heinrich Jordan MdB zum Thema Impfung gegen Vogelgrippe zur Kenntnis genommen. In der heutigen Pressemitteilung der CDU/CSU-Fraktion anlässlich des Berichts der Bundesregierung und des Friedrich-Loeffl…
Bild: Vogelgrippe hausgemachtBild: Vogelgrippe hausgemacht
Vogelgrippe hausgemacht
Die jetzt wieder in Geflügel-Massentierhaltungen, u.a. bei Englands größtem Putenzüchter Matthews (160.000 Tiere) sowie einem Gänsezüchter in Ungarn (mehrere tausend Tiere) aufgetretenen Vogelgrippe-Ausbrüche zeigen nach Ansicht des Zentralverbandes Europäischer Laufentenhalter ZEL, dass die von Interessenvertretern aus Politik und Geflügelwirtschaft dargestellte Behauptung, Wildvögel seien der Auslöser für die Seuche, nicht zutreffen kann. Ausnahmslos erkrankt Geflügel, welches zu tausenden auf engstem Raum gehalten wird. Die jüngsten Ausbr…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Rügen ist wieder eine Reise wertBild: Rügen ist wieder eine Reise wert
Rügen ist wieder eine Reise wert
Keine Gefahr für Urlauber: Vogelgrippe-Sperr- und Schutzzonen aufgehoben / Biathlon-Olympia-Sieger Michael Greis kommt nach Rügen Rügen-Fans können aufatmen: Seit mehr als vier Wochen gibt es auf Rügen keine neuen Fälle der Vogelgrippe. Die Sperrgebiete wurden aufgehoben, ebenso wie die meisten Schutzzonen. Rügen ist gerade jetzt wieder eine Reise wert, …
Taiwans „Food and Drug Administration“ (FDA) bewirbt Taiwans Stärke in der medizinischen Forschung
Taiwans „Food and Drug Administration“ (FDA) bewirbt Taiwans Stärke in der medizinischen Forschung
… Genehmigung von Afatanib vor Europa und den USA lag“, sagte die FDA. Die Nation sucht auch aktiv nach einer globalen Antwort auf den H7N9 Vogelgrippe-Ausbruch in Festlandchina. Inländische Unternehmen und Forschungseinrichtungen sind stark involviert in der Forschung und Produktion des Impfstoffes. Das National Health Research Institute wird wahrscheinlich …
Bild: Die Vogelgrippe greift auf das Internet überBild: Die Vogelgrippe greift auf das Internet über
Die Vogelgrippe greift auf das Internet über
Ettlingen – Erst Tschechien, dann Bayern, Thüringen, Sachsen-Anhalt und schließlich Sachsen - die Vogelgrippe macht sich wieder in Deutschland breit, und zwar in ihrer auch für den Menschen gefährlichen Variante H5N1 Asia. Besonders brisant: Im thüringischen Volksmanndorf war mit einer Hausgans das erste deutsche Nutztier in diesem Jahr an der Krankheit …
Experten kritisieren Reaktionen auf angeblichen Vogelgrippefall
Experten kritisieren Reaktionen auf angeblichen Vogelgrippefall
Experten des Wissenschaftsforums Aviäre Influenza (WAI) zeigten sich besorgt über die Reaktionen auf den angeblichen Nachweis der hoch pathogenen Vogelgrippe "H5N1 Asia" in Bayern. Dort waren bei der Untersuchung einer Ente, die bereits im Januar am Starnberger See geschossen worden war, Gen-Spuren gefunden worden, die von den Behörden als Beweis für …
direct/ Ipsos GmbH: Größte Angst vor Vogelgrippe in Saudi Arabien und Polen, Westeuropa gelassen
direct/ Ipsos GmbH: Größte Angst vor Vogelgrippe in Saudi Arabien und Polen, Westeuropa gelassen
Größte Angst vor Vogelgrippe in Saudi Arabien und Polen, Westeuropa gelassen - Ipsos untersucht Einstellung zur Vogelgrippe in 19 Ländern Hamburg/Mölln, 29. Juni 2006. Vier Monate nach dem Auftreten der ersten neuen Fälle von Vogelgrippe in Asien und Europa, sowie ersten Übertragungen der Krankheit auf Menschen in der Türkei ist "Vogelgrippe" ein weltweites …
„Vogelgrippe – das neue Supervirus ?“- Komplettes Buch zum kostenlosen Download
„Vogelgrippe – das neue Supervirus ?“- Komplettes Buch zum kostenlosen Download
Duisburg 9.02.2007. Die GENEKAM Biotechnology AG veröffentlicht ein Buch zum vieldiskutierten Thema Vogelgrippe. Das Buch mit dem Titel „Vogelgrippe- das neue Supervirus ?“ bietet eine umfassende Übersicht für alle, die sich mit diesem Thema näher beschäftigen möchten, ohne vorher Medizin studieren zu wollen. Auch für die deutschen Botschaften in gefährdeten …
Trotz Vogelgrippe auf Rügen: Nur 22% aller Deutschen machen sich ernsthaft Sorgen
Trotz Vogelgrippe auf Rügen: Nur 22% aller Deutschen machen sich ernsthaft Sorgen
… repräsentative Umfrage der Düsseldorfer INNOFACT AG bei 1.004 Deutschen hat - nach Bekanntwerden der ersten verendeten Vögel auf Rügen - ergeben, dass die Angst vor der Vogelgrippe trotz der intensiven Berichterstattung in den Medien nicht weit verbreitet ist. Die überwiegende Mehrzahl der Deutschen ist nicht besorgt und jeder Achte sagt sogar ganz einfach: …
Menschen für Tierrechte: Geflügelpest-Verordnung mangelhaft und seuchenpolitisch verfehlt
Menschen für Tierrechte: Geflügelpest-Verordnung mangelhaft und seuchenpolitisch verfehlt
… Bundesregierung an, die die Stallhaltung als Regelhaltung und Tötungen aller Tiere eines Betriebs bereits bei niedrigpathogenen – also weitaus weniger krankmachenden – Vogelgrippe-Erregern (H5) vorschreibt. Der Bundesverband Menschen für Tierrechte beurteilt die Verordnung als seuchenpolitisch völlig verfehlt und fordert die Bundesländer auf, gegen die Verordnung …
„Vogelgrippe – das neue Supervirus?“: Komplettes Buch zum kostenlosen Download
„Vogelgrippe – das neue Supervirus?“: Komplettes Buch zum kostenlosen Download
Duisburg 27.06.2007 - Die GENEKAM Biotechnology AG veröffentlicht ein Buch zum vieldiskutierten Thema Vogelgrippe. Das Buch mit dem Titel „Vogelgrippe- das neue Supervirus ?“ bietet eine umfassende Übersicht für alle, die sich mit diesem Thema näher beschäftigen möchten, ohne vorher Medizin studieren zu wollen. Auch für die deutschen Botschaften in gefährdeten …
Die Angst in der Bevölkerung vor der Vogelgrippe wächst nur relativ langsam
Die Angst in der Bevölkerung vor der Vogelgrippe wächst nur relativ langsam
… 24. Februar 2006 - Das Düsseldorfer Marktforschungsinstitut INNOFACT hat auch in dieser Woche über 1.000 Deutsche gefragt, in welchem Ausmaß sie durch das Auftreten der Vogelgrippe in Deutschland beunruhigt sind. Ergebnis: Aktuell machen sich 26% der Deutschen ernsthafte Sorgen wegen der Vogelgrippe. Vor Wochenfrist lag dieser Wert noch bei 22%. Bedenkt …
Sie lesen gerade: Vogelgrippe: der Beweis fehlt